Infotainment Ausfall
Hallo, bei unserem 7 Wochen alten T-Roc R-Line fällt fast jeden Tag das Infotainment aus. Der Bildschirm bleibt schwarz und nach einem Auto Stillstand geht’s dann wieder. Der Fehler war schon bei der Abholung an Tag 1. Das Autohaus kommunizierte mit VW. Es soll bis Ende Juni ein Update kommen. Wir haben zwischenzeitlich einen Anwalt eingeschaltet und sollte das Update nicht kommen, oder nicht funktionieren, werden wir den Wagen wandeln, so hat es der Anwalt an VW geschrieben. Der Wagen hat einen Neupreis von 53000 Euro und funktioniert nicht richtig. Wir hatten einen 6 Jahre alten T-Roc Sport abgegeben und der lief Tadellos ohne Probleme, er hatte bei Abgabe 126000 km drauf. Der T-Roc ist immer noch ein schönes Auto, aber es soll alles funktionieren. Wenn der Fehler nicht behoben wird, kann man so einen Wagen nie mehr verkaufen.
19 Antworten
Vor allem denkt man, dass dieses Auto kurz vor dem Modellwechsel endlich mal weitestgehend ausgereift sein sollte. Oder es handelt sich um ein sogenanntes "Montagsauto".
Es ist die Software und viele haben das Problem. Es gab vor einem Jahr eine Sendung vom SWR darüber. Es ist echt traurig. Dem Autohaus sind die Hände gebunden.
Zitat:
@MaPa63 schrieb am 18. Mai 2025 um 13:29:50 Uhr:
Das Autohaus kommunizierte mit VW.
Es soll bis Ende Juni ein Update kommen.
Lachhaft.
Eine Dreistigkeit sowas auszuliefern.
Gib die Karre so schnell wie möglich zurück.
Bedenke aber das die Werkstatt 3 Rep.-versuche hat.
Mein Caddy 5 hat das Problem auch seit Auslieferung 07/22.
Haben die Nie innerhalb von 2 Jahren in den Griff bekommen-->nienie.
Laß dich nicht hinhalten wegen Update dann und wann was Nie kommt.
Puuh, zum Glück haben wir solch ein Problem nicht. Da müssten wohl einige Teile ausgetauscht werden, Steuerung, Elektronik etc....oder gleich das ganze Fahrzeug?
Mit Updates zu vertrösten ist lachhaft, läge es daran hätten eigentlich alle dasselbe Problem, die Ursache liegt tiefer und selbst wenn es mehr betrifft, so doch anscheinend nicht alle Besitzer eines t-Roc. Zudem, es kommen häufig Updates, da hätte so ein Kapitaler Fehler schon längst behoben sein müssen, wenn es denn "nur" an der Software läge
Also Anwalt, Nachfrist setzen und dann Rückgabe, keine Spielchen auf Zeit!....und VW hat wieder ein Problem das deren Ruf nicht gerade zuträglich ist. In Zeiten des Internets sprechen sich solche Dinge zu deren Pech sehr schnell herum und können so manche Kaufeintscheidung beeinflussen.
Ähnliche Themen
Ja, habe hier auch schon geschrieben - mein T-Roc Sport TDI DSG mit dem 9,2 Zoll Infotainment Display
MJ 2025, ausgeliefert 12/24 zeigt auch diesen Fehler: manchmal, nach dem Aufperrren und Starten bleibt das Display schwarz. Passiert immer nur beim Start. Konnte noch keine Reihenfolge der vorangegangenen 'Manipolationen', die zu Fehler führen herausfinden.
Einfache Lösung (neudeutsch: work around) kurz den Retourgang einlegen, dann erscheint am Display (doch) die Rückfahrkamera. Dann wieder auf 'D' und das Display zeigt wieder alles, was es soll. Sehr lästiger und kniffeliger Fehler, weill kaum reproduzierbar, das 'work around' ist aber verkraftbar.
Dazu ein (angeblich) Chinesisches Sprichwort: 'Elektronik die funktioniert, die ist veraltet' ;-)
Gruß aus Wien
wkm1
Zitat:
@MaPa63 schrieb am 18. Mai 2025 um 13:40:40 Uhr:
Dem Autohaus sind die Hände gebunden.
Ja und? Das ist aber doch nicht dein Problem!
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch und habe es auch schon einige Male gepostet. Bei mir hat man auch nichts gefunden, bis ich die Batterie ins Spiel brachte. Der freundliche konnte zwar keinen Fehler feststellen, aber nachdem ich bei VW den Besuch eines Außendienst-Service "erzwungen" hatte, gab dieser seine Einverständnis zum Batterietausch. Das Problem hatten Nachbarn und auch wir beim vorher gefahrenen neuen Polo. Der freundliche kann ohne einen definitiv gemessenen Nachweis die Batterie nicht auf Verdacht tauschen, weil er sie vom Werk dann nicht ersetzt bekommt. Seit dem Batterietausch gab es (toi, toi,toi) keine Probleme mehr mit der Software.
Grüße
Uniproff
Zitat:
@Uniproff schrieb am 18. Mai 2025 um 14:29:34 Uhr:
... bis ich die Batterie ins Spiel brachte. ... Seit dem Batterietausch gab es (toi, toi,toi) keine Probleme mehr mit der Software.
Grüße
Uniproff
Ein interessanter Hinweis. Ich kann leider erst ab 8. Juni an die Batterie ein professionelles Multimeter mit logging und min/max Anzeige anschliessen. Da könnte man sehen, ob die Batterie beim Start kurz 'in die Knie' geht.
Zusätzlich könnte ich mit einem Oszilloskop auf der + 12v Leitung messen, ob der Starter einen spike (Spannungsspitze) produziert, die dem Steuergerät des Display nicht gut bekommt.
Aber all das sollte doch irgendwem in einer VW Werkstätte auch einfallen ;-)
Gruß aus Wien
wkm1
Auch unser T-Roc 1.5TSI mit Discover Media hat das Problem. Abgeholt am 05.05.25 in WOB.
Gruß MiniQ
Am 01.05.25 kam ein OTA Update bei unserem Auto an. Seit dem läuft alles Stabil soweit. Der Notruf Fehler wurde behoben und die Rückfahrkamera hat keine Aussetzer mehr.
Der allgemeine Softwarestand blieb aber erhalten.
Seit gestern ist es wieder 2 mal ausgefallen, vorher hörte man Radio, wenn es an war, nun ist alles Tot. Beim nächsten Start geht’s dann wieder
Bei meinem ( T-Roc Style 1.5 l TSI OPF Baujahr 2024) Discover Pro gab es bis jetzt zum Glück keine Aussetzer. Alles bestens.
Zitat:
@Uniproff schrieb am 18. Mai 2025 um 14:29:34 Uhr:
... bis ich die Batterie ins Spiel brachte. ...
@Unipoff - Danke für den Hinweis.
Da der Fehler nur sehr selten auftritt, ist ein Software- bzw. Firmwarefehler eher unwahrscheinlich. Ein solcher würde sich typischerweise reproduzieren lassen oder wäre durch bestimmte Abläufe gezielt hervorzurufen. Auch ich hatte zunächst vermutet, dass etwa das Öffnen und Schließen der Heckklappe per Fußsensor in Verbindung mit dem Aufsperren des Fahrzeugs den Fehler auslöst - war nur einmal so - Bildschirm blieb schwarz. Diese Sequenz ließ sich jedoch mehrfach ohne jeglichen Fehler wiederholen – sie scheint also nicht ursächlich zu sein.
Auf den Hinweis von @Unipff hin habe ich heute die Batteriespannung beim Startvorgang überprüft. Das Fahrzeug (Erstzulassung 12/2024, Kilometerstand ca. 1.500 km) wurde zuvor warmgefahren, die Messung erfolgte anschließend auf einem Parkplatz. Verwendet wurde ein UNI-T UT181A – ein relativ präzises Multimeter mit Min/Max-Funktion.
Die gemessene minimale Spannung während des Anlassens lag einmal bei nur 9,61 Volt. Laut Literatur sollte die Spannung einer 12V-Starterbatterie bei einem Diesel unter Last nicht unter 10,0 bis 10,5 Volt fallen. Der beobachtete Wert ist somit grenzwertig niedrig. Unter realen Bedingungen mit kaltem Motor – also höherem Anlasserstrombedarf – könnte die Spannung noch weiter absinken.
Hallo, ich bin selber betroffen von den gelegentlichen Abstürzen des Infotainment Systems. Während der Fahrt fällt auf einmal das Radio aus und alles wird schwarz das System fährt runter und von selber wieder herauf. Mich würde mal interessieren, was für Smartphones ihr mit dem Infotainment System verbunden habt. Mir wurde gesagt, dass das Problem nur bei iPhones auftritt. Kann das sein?