Infos zur Modellpflege ix55, ab 2012
Ein herzliches Hallo an alle Hyundai-Freunde und -Kenner,
ich bin bei der Suche nach Informationen rund um den Komfort und die Technik des ix55, insbesondere ab 2012.
Aus unterschiedlichen Quellen habe ich entnommen, dass der ix55 ursprünglich auf einer verlängerten Plattform des Santa Fe (CM) steht. Später, in 2011, schwenkte er auf die Plattform des Kia Sorento (XM) um (The revamped 2011 Veracruz was based on the same platform as the Kia Sorento, worauf (ab diesem Zeitpunkt) auch der geliftete Santa Fe basierte.
Der Sorento XM bekam 2010 eine leichtete (selbstragende) Karosserie (Quelle). Der ix55 hingegen, wurde in 2011/12 gegenüber 2009 auch leichter (2.170–2.269kg vs. 2.220–2.302kg) und durfte weniger ziehen (3200kg/8% bzw. 2500kg/12% vs. "nur" noch 2500kg/12%). Eine "Bestätigung", dass hier tiefgreifende Veränderungen vorgenommen wurden? Der Diesel-Motor aus dem ix55 wurde Ende 2011 deutlich sparsamer und schadstoffärmer (Euro 5), die Beschleunigugnswerde ebenfalls verbessert. Allein an der Kennfeldoptimierung, wie es in fast jedem Artikel zur 250PS-Version heißt, kann es nicht liegen.
In einem anderen Artikel fand ich eine Beschreibung, dass der Veracruz ab 2011 ein im Vergleich zum initialen Santa Fe CM, unterschiedliches Allrad-System hat. Und zwar ITCC von JTEKT. Quelle: hyundaiproductinformation.com Der Santa Fe CM hatte zu Beginn das ITM 3e von Borg-Warner.
Was die Ausstattung des 2012er Modell betrifft, gibt es ebenfalls kleine Unterschiede. So wurden u.a. eine Sitzlüftung und auch eine Lenkradheizung angeboten. Die Blende incl. Knöpfe in der Mittelkonsole und für die Klimaregelung hinten, sind nun schwarz statt silber. Die Schalter für die Sitzheizung vorne, sind nicht mehr rund sondern rechteckig.
Wer kann weitere Details zum ix55 zur Verfügung stellen oder das ein oder andere ergänzen?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Noch findet man detaillierte Informationen zum ix55 auf der Hyundai-Seite. Lediglich die Rubrik "Zubehör" ist mittlerweile down.
https://fb.hyundai.de/pages/modelle/ix55/varianten.html
Noch ein paar offizielle Videos zum Hyundai Veracruz:
-Exterior Design Tour: Styling, features and details
-Driver's POV: Controls, features and amenities
-Passenger seat POV: Controls, features and amenities
Hypermiling (ca. 105-110km/h) auf einer Strecke von 226km (294 vs 449 Höhenmeter). Morgen, auf der Rückfahrt, sollte aufrund des günstigeren Höhenunterschiedes eine 5 vor dem Komma stehen. Mal sehen...
Die ActiveEco-Taste war übrigens aktiv.
Hypermiling die 2.
Auf der Rückfahrt hat sich der ix55 weniger genehmigt als vermutet. Sagenhafte 5.3l 100/km vom Ausparken bei der Abfahrt bis zum Einparken am Ziel. Ich würde sagen, noch weniger ist nur im Frühjahr/Herbst zu schaffen, wenn es keinen Kaltstart gibt und auch die Sitzheizung(en) nicht laufen müssen.