Infos zum neuen Model Y Performance
Hallo zusammen,
ich erstelle den Thread hier mal, weil in den letzten Tagen die Gerüchteküche zum neuen Model Y Performance angefangen hat an Temperatur zuzulegen. Manche Quellen vermuten einen Launch noch in dieser Woche, andere sprechen von in den nächsten Wochen. Hier können dann weitere reinkommende Infos gesammelt werden.
In der letzten Zeit gab es schon einige Sichtungen von getarnten Testfahrzeugen auf dem Nürburgring, in Kalifornien und in Spanien bei Gebirgstests.
Was wohl - teilweise analog zum Model 3 Performance (Highland) - als gesichert gelten kann:
- Adaptives Fahrwerk/einstellbare Dämpfer
- Sport-Schalensitze, ggf. andere, etwas komfortbetontere als beim Model 3 Performance - möglicherweise solche wie bei den durchgesickerten Behördenbildern des "Model Y L" in China, siehe letztes Bild im Anhang
- Geänderte Stoßfänger (siehe auch geänderter Heck-Diffusor am orangenen Testfahrzeug im Anhang)
- Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgänger-Modell, auch in Europa durch den neuen LG 5M Akku, der mehr Power-Output zulässt + gesteigerte 0-100km/h Zeit bei gleichzeitig mehr Reichweite als die Vorgängerversion
- geänderter und vergrößerter Heckspoiler
- Neue 21" Felgen
- Produktion für den Weltmarkt weiterhin in den USA und Grünheide, nicht in Shanghai
Möglicherweise gibt es noch weitere Neuigkeiten/Änderungen, die bisher noch nicht bekannt sind. Interessant zu wissen wäre noch, ob es bei den Brembo-Bremsen auch größere Änderungen gibt - die waren in der Vergangenheit ja teilweise wegen ihrer Anfälligkeit für Riefenbildung bei wenig Beanspruchung bekannt (auch wenn ich das für die bei unserem MYP aus 8/22 nicht bestätigen kann - auch der TÜV war letzte Woche zufrieden).
Angeblich gingen diese Woche in Grünheide erste Testfahrzeuge an Autojournalisten/Youtuber raus. Sollte das stimmen, wird es wohl tatsächlich nicht mehr lange dauern.
7 Antworten
Was würden denn „adaptives Fahrwerk“ bedeuten? So wie DCC bei VW, also das es auch noch komfortabler als „normal“ gibt oder nur noch straffer?
So wie es die Model 3 Performance-Fahrer schildern ist es eher so, dass Einstellung "Standard" dem normalen Model 3 Highland-Fahrwerk entspricht/ähnlich zu diesem ist und bei "Sport" dann das Fahrgefühl/Ansprechverhalten wie früher beim Model 3 Performance ohne adaptive Dämpfer vorhanden ist. Eine spezielle "Komfort"-Einstellung gibt's (noch) nicht.
Das Fahrwerk stellt sich aber wohl noch zusätzlich auf die jeweilige Fahrbahnbeschaffenheit ein.
Das gibt's meines Wissens nur beim "Magic Body Control" in der S-Klasse und mit "Predictive Active Suspension" im Audi A8. Nee, es ist bei Tesla glaube ich eher so, dass wenn bspw. laufend Schlaglöcher kommen dann aufgrund des Einfederungsverhaltens darauf die Dämpfung angepasst wird.
Ähnliche Themen
Ne, einfach weniger Technik die kaputt gehen kann. Und das ist gut so. Und klassisch deutsch. Wenn es schon kompliziert ist, machen wir es noch komplizierter.
Was wohl mit den komplexen Fahrwerk wohl in 10-15 Jahre los ist?
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 14. August 2025 um 21:32:53 Uhr:
Scant die Kamera den Boden ab? Ich glaube Audi hat sowas mal vorgestellt oder war’s Daimler?
Das Maß aller Dinge ist aktuell das Active Ride Fahrwerk im Porsche Taycan. Da wird jede Unebenheit, jede Wank und Nick Bewegung ausgebügelt. Kostet aber auch einen stattlichen Aufpreis