Infos zum Modellwechsel 2019
Hallo zusammen,
ich habe ja gelernt das es im Frühjahr (April/Mai) meine ich immer den Modellwechsel auf das nächste Modeljahr gibt.
Da haben in anderen Threads auch im letzten Jahr einige gefragt wann der kommt und was der so mit sich bringt.
Nun meine Frage(n)
Habe ich das wie oben beschrieben richtig verstanden vor allem weil ich beabsichtige im Frühjahr / Sommer einen neuen Sportsvan zu kaufen.
Klar der ist gerade gepimpt worden aber wenn es kleine Änderungen gibt kommen die dann zu dem o.g. Zeitpunkt?
Wo bekommt man dann die Infos her wann der Wechsel genau kommt bzw ob und was er für mein Model (SV) mit sich bringt.
Danke ;-)
473 Antworten
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 04. Aug. 2018 um 07:35:44 Uhr:
Und meine Frage übersieht man dank ihm auch leichter :-(
Laut Rolling Thunder wird der Konfigurator erst in KW 35 umgestellt.
Die grösseren Diesel kommen durch WLTP erst sehr spät, teilweise 4. Quartal oder 2019, siehe auch Plus Minus Bericht ARD.
Grüße Björn
Ok alles klar.
Laut meiner Info direkt von VW soll der 2.0 für den Sportsvan noch im 3.Quartal kommen aber wer weiß
Huch das wäre ja die letzte Augustwoche. Das wäre übel denn da läuft ja auch die Sommerprämie aus.
Wollte abwarten und dann bestellen mit Prämie und ggf.sogar auch den neuen Diesel da es der gleiche Motor ist den VW im Tiguan mit der Sommerprämie belegt.
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 04. Aug. 2018 um 12:11:18 Uhr:
Wollte abwarten und dann bestellen mit Prämie und ggf.sogar auch den neuen Diesel da es der gleiche Motor ist den VW im Tiguan mit der Sommerprämie belegt.
Mir war klar was Du beabsichtigt hast.
Das wird vermutlich leider so nicht hinhauen.
Entweder Sportsvan mit TSI oder Tiguan mit TDI.
Aber die Prämien sind ja nicht zu verachten!
Grüße Björn
Ähnliche Themen
Hallo,
da mein Leasing Vertrag für mein aktuelles Fahrzeug ausläuft, spiele ich mit dem Gedanken mir einen Golf 7 GTI Performance zu ordern.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt der GTI Perf. zum MJ2019 einen OPF. Leider gibt es noch keine Infos darüber, welche EU Norm das Fahrzeug erfüllen wird? 6c? 6dTemp?
Der Golf R mit OPF hat ja schon mal etwas weniger Leistung, entsprechend wird der GTI mit OPF sicherlich nicht besser laufen als ohne OPF. Da wir bereits einen "geupdateten" Golf 6 TDI in der Familie haben, komme ich um den Gedanken nicht herum, dass die nachträgliche bessere Schadstoffeinstufung einfach irgendwie erreicht werden muss. Was letztlich aber auch wieder Fragen bezüglich möglicher negativer Nebeneffekte aufwirft...
Wie seht ihr das Thema?
Wenn ich mir die ADAC Liste über aktuelle 6dTemp Fahrzeuge so ansehe, ist VW mit ganzen 4 Fahrzeugen gelistet... Das finde ich ehrlich gesagt dann noch etwas beschämend nach der ganzen Abgasskandal Story. BMW, Mercedes, Opel, Ford usw. haben deutlich mehr Fahrzeuge mit 6dTemp im Angebot.
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 4. August 2018 um 14:35:46 Uhr:
Mir war klar was Du beabsichtigt hast.
Das wird vermutlich leider so nicht hinhauen.
Entweder Sportsvan mit TSI oder Tiguan mit TDI.
Aber die Prämien sind ja nicht zu verachten!Grüße Björn
Darf ich fragen warum genau Du glaubst das das nicht klappt ?
Kein SV TDI bis Ende August oder glaubst Du eher selbst wenn es zeitnah dem SV TDI gibt, dass VW dafür keine Sommerprämie gibt.
Ich werde wohl so lange wie möglich warten...aber Deine Einschätzung wäre interessant. Aber ist wohl wenn eine persönliche oder basiert das auf Erfahrungen oder "Insider" Wissen auf?
Danke vorab.
Ist nur eine Einschätzung. Bin kein Insider, nur fleißiger Leser.
Ich denke nicht, dass der SV mit Diesel bestellbar sein wird. Hat keine Priorität. Wurde hier auch schon mal im Forum geschrieben.
Da die Prämien bis 31.08.18 ausgelobt sind und auch noch vorzeitig beendet werden können und noch das Wagnis der Prämienberechtigung dazu kommt, bin ich eher pessimistisch.
Ich gönne Dir das natürlich!
Grüße Björn
Ja das mit dem frühzeitig beendet macht mich auch etwas skeptisch....aber es ist erst ein paar Tage alt also warte ich noch was ab. Ich kann mir aber auch kaum vorstellen das tatsächlich erst Ende August die Umstellung im Konfigurator kommt
Bin echt gespannt, wie sich die neue Farbe so schlägt. War doch fast schon erschreckend in WOB. Die Türme waren fast nur voll im Einheitsbrei, weiß grau schwarz. Ich wunderte mich, dass VW das Whitesilver aus dem Programm genommen hat, dachte das läuft gut. In WOB auch kaum einer mit WSM. Klar alles eine Momentaufnahme, aber bei fast 800 Fahrezeugen spiegelt es schon etwas die Realität wieder.
mfg Wiesel
Im Polo-Forum hat eben jemand gepostet, dass er mit der Hotline telefoniert hat und die Umstellung im Konfigurator angeblich nächste Woche kommt.
Wir müssen es abwarten!
Ich bin übrigens 2016 vom 2,0 TDI Beetle Cabrio auf 1,4 TSI 125 PS im SV umgestiegen. Motor ist wirklich gut! Lässt sich auch sparsam fahren.
Kannst Du auch nichts mit falsch machen, es denn Du fährst mehr als 25.000 Kilometer pro Jahr.
Grüße Björn
Hi Björn,vielen Dank das Du mich auf dem laufenden hältst:-)
Ich fahre je nachdem wie oft wir den Wagen am Ende auch privat nutzen 25.000-30.000 km.
Bei den Listen des ADAC ist das Vergleich des Golfs so ausgefallen das es ab 30.000 wohl zum Diesel tendiert.
Aber das alleine ist es nicht denn da geht's m.E. nicht darum das man mit der Wahl zum Benziner oder zum Diesel einen riesen Fehler machen würde...da bin ich wohl einfach nah am "break even".
Ich würde mich aber am Ende wenn es preislich machbar wäre wohl auch wegen dem Nass DSG für den Diesel entscheiden.
Es bleibt spannend;-)
Gibt's hier eigentlich Insider-Infos zum e-Golf Modelljahr 2019 (SOP, Auslieferung)? Ich hatte im November 2017 einen e-Golf bestellt mit unverbindlichem Liefertermin Juni 2018. Heute ist zu lesen, dass es bei VW einen Auslieferungsstopp von E-Fahrzeugen (u.a.) bis Ende 2018 gibt:
https://www.finanznachrichten.de/.../...d-hybrid-autos-zeitung-015.htm
Mich wundert das Ganze schon sehr, da der e-Golf doch eigentlich keine Probleme wegen neuer Abgasnormen haben sollte. Wie schwer kann es sein, den Verbrauch bzw. die Reichweite nach WLTP neu zu vermessen und das Auto weiter zu verkaufen? Für mich bedeutet das wohl eine Lieferzeit von mindestens 14 Monaten, für einen Golf?!
Zitat:
@Golf-TSI schrieb am 5. August 2018 um 12:21:16 Uhr:
Mich wundert das Ganze schon sehr, da der e-Golf doch eigentlich keine Probleme wegen neuer Abgasnormen haben sollte. Wie schwer kann es sein, den Verbrauch bzw. die Reichweite nach WLTP neu zu vermessen und das Auto weiter zu verkaufen? Für mich bedeutet das wohl eine Lieferzeit von mindestens 14 Monaten, für einen Golf?!
Weil mit dem eAutos (noch) zu wenig verdient wird, rücken die ganz ans Ende...
Zitat:
Welt.de schrieb am 5. August 2018 um 8:53:
Weniger nachgefragte Modelle – und dazu zählen Hybrid- und Erdgasautos – kommen erst ganz am Schluss der Testwarteschlange dran.
Wobei das sich sogar nach Juli 2019 anhört, solange sollen ja die Teststände angeblich ausgebucht sein...
Gibt es eigentlich Informationen ob der GTD SCR-Kat bekommt bzw. eventuell den 190PS Motor?
Oder bleibt er bei der 184 PS Variante?