infos zum c 230 kompressor

Mercedes C-Klasse W203

hallo an alle

wer kann mir denn infos oder erfahrungen zum c 230 kompressor limo und kombi geben ?
zb spritverbrauch, haltbarkeit, v-max laut digital tacho, probleme die aufgetaucht sind, reperaturen oder ander erfahrungen ?

gruß onecosmic

19 Antworten

wenn die Motoren für 98 Okt ausgelegt sind, und 95 Okt getankt wird dann müsste er ja die ganze Zeit an der Klopfgrenze laufen, sprich der Motor klopft, der Sensor erkennt, regelt Zündung entsprechend, Motor klopft nicht mehr, Zündung geht auf "normal", Motor klopt, Sensor erkennt usw. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Haltbarkeit förderlich ist. Jedoch müsste das Auto dann bei gleicher Fahrweise mehr Sprit verbrauchen - sollte dem nicht so sein, dann brauchen die vielleicht doch keine 98 Okt, und Benz wollte nur auf Nr. sicher gehen. :-)

Zum Thema Klopfen habe ich mal gehört, dass bei der Maximalleistung (also Vollgas und hohe Drehzahlen) keine Klopfneigung auftritt, sondern dass die Klopfneigung eher dann gegeben ist, wenn der Fahrer bei niedrigen Drehzahlen Vollgas gibt.

Fachlich kann ich diese Aussage nicht beurteilen, ich fand die Aussage aber ganz interessant. Zumindest würde sie meine Feststellung untermauern, dass beim Tanken von Super (statt Super+) kein Leistungsverlust auftritt.

Gerade fällt mir noch ein: Bei meinem letzten A4 1.8T mit 190 PS musste ich lt. Vorgabe von Audi ebenfalls Super+ tanken. Auch da hatte ich einmal "nur" Super getankt, konnte aber sofort einen Leistungsverlust im mittleren Drehzahlbereich spüren. Vielleicht war ich damals aber auch nur sensibler (und heute nur noch senil)? 😁

Vielleicht war ich damals aber auch nur sensibler (und heute nur noch senil)? 😁 darn wirds liegen 🙂 scherz

so jetzt mal eben professor bin 🙂

funktion des klopfsensors:
die piezokeramik des sensors setzt die durch den verbrennungsdruck enstehenden schwingungen des zylinders in ein spannungssignal um
das steuergerät kann aus dem aufbereiteten signal eine normale von einer klopfenden verbrennung unterscheiden

klopfende verbrennung:
entzündung des luft-kraftstoff-gemisches durch den zündfunken, druck und temperatur der noch unverbrannten frischgase steigen an
ist die selbstzündunggstemperatur erreicht entzünden sie sich von selbst unkontrolliert#temperatur und druck steigen im verbrennungsraum schlagartig an
beim zusammenprall der beiden flammenfronten und auftreffen auf wandungen kommt es zu hochfrequenten schwingungen und klopfenden geräuschen motor und kurbeltrieb werden thermisch und mechanisch sehr hoch belastet

so jetzt müsste man mal wiessen wie sich der motor verhält wenn er nur super bekommt !

gruß onecosmic

Ähnliche Themen

Fahre den 230K (W203, Bj 05.2004) und habe bisher 23.000 Km gefahren. Nennenswerte defekte gabe es nicht. Nur Xenon vorne links flackerte und wurde auf Garantie ausgetauscht. Sonst absolut keine Probleme.
Zu Fahreug selbst!
Der Motor ist sehr bissig und zieht bereits aus dem unteren Drehzahlbereich sauber und kraftvoll hoch. V-max auf der Geraden bei 253 Km/H (digital) abgeregelt (Drehzahl ca. 6.100 U/min im sechsten), um dann wieder auf 248 zurückgeregelt zu werden.
In den unteren Gängen (1. bis 5.) kann man ihn bei Bedarf bis 6.400 U/min drehen.
Spritverbrauch bei mir 11 Liter SuperPlus, allerdings wegen geringen Landstaßenanteil (fast nur Kurzstrecke oder BAB) nicht repräsentativ. Bei sehr schonenden Umgang sind Werte unter 8 Liter kein Problem. Bei voller Beanspruchung gehen aber auch 17 Liter durch. Dann überholt dich aber so gut wie keiner.
Ich bin von dem Fahrzeug absolut begeistert und habe die Kaufentscheidung nochkeiner Weise bereut.
Wenn du dich an den etwas höheren Unterhaltskosten (erter Linie für Benzin) nicht störst, wirst du sehr viel Freude damit haben.
Noch etwas zum 200K Vergleich. Da ich vor diesem Fahrzeug ein SC 200K hatte, darf ich mir den Vergleich herausnehmen.
Alle die behauoten keine oder fast keine Unterschied zu merken machen - glaube ich - etwas falsch. Es ist ein deutlicher Unterschied speziell in den höheren Geschwindigkeitsbereichen (ab 140 Km/H) zu merken.
Sollte noch etwas unklar sein, dann einfach eine PN schreiben. Antworte gerne!

Gruß Lomax

Deine Antwort
Ähnliche Themen