Infos zum 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin zusammen!

Meine Freundin will sich einen 118d kaufen, somit ist das für mich als überzeugten Audi-Fahrer eine interessante Exkursion in unbekanntes Terrain...

Leider habe ich von BMWs nicht viel Ahnung und hoffe darum auf eure Hilfe.

Es soll definitiv ein 118d sein. 5(4)-Türer

Außerdem muss es ein Modell mit Start-Stopp, Bremsenerierückgewinnung etc sein.

1. Frage: Gibt es derzeit immer noch die erste Generation 118d MIT Start-Stopp zu kaufen, oder gibt es bereits eine Weiterentwicklung?

2. Frage: Da die Füchse bei Mobile das nicht immer angeben, woran erkenne ich sicher, dass es sich um einen mit diesen neue Funktionen handelt? Haben alle ab einem gewissen Baujahr diese Funktion? Oder gibt es ein augenscheinliches Merkmal, dass man es zumindest an den Fotos erkennen kann? Dachte, ich kann es über die Verbrauchsangabe rausfinden, aber die schwankt selbst bei Modellen, bei denen explizit Start-Stopp vorhanden ist, zwischen 4,5 und 5,1 l/100km (kombiniert). Vermutlich aufgrund von falschen Angaben der Händler.

3. Frage: Das große Navi, mit Kartendarstellung etc. heißt Business, richtig? Ich persönlich finde ja das klickwheel (kenne es nur aus dem Audi) zum Kotzen und liebe die Touchscreens von VW. Was sind eure Erfahrungen, ist das Navi die Kohle wert?

4. Frage: Allgemein, was gibt es noch wichtiges über diesen 1er zu wissen? Ausstattungsmerkmale, die überteuert und sinnlos sind bzw. solche, die unverzichtbar und genial sind.

Danke für eure Hilfe! Wer weiß, wenn mir der 1er dann gefällt, vielleicht lasse ich mich sogar bekehren...

Beste Antwort im Thema

Die Start-Stop Funktion ist Teil des Efficient Dynamics Pakets Maßnahmenpakets und wurde bei allen 1ern zusammen mit dem Facelift im März 2007 eingeführt. Einzige Ausnahme ist der 116i, der zwar optisch das Facelift erhalten hat, bei dem der Motor aber erst zum September 2007 auf Efficient Dynamics umgestellt wurde. Beim 118d wurde 03/2007 auch von 122 auf 143 PS umgestellt.

Die Komponenten haben sich seitdem nicht geändert. Kleinere Optimierungen kann es mit jedem Modelljahreswechsel oder jedem Modellhalbjahr geben, aber bei der Start-Stop-Automatik ist mir keine Umstellung bekannt. Sie funktioniert auch so ausgezeichnet, die paranoide Angst vor massenhaften Anlasserschäden hat sich natürlich nicht bewahrheitet.

Beim 118d kannst du also alles vor Produktion 03/2007 ausschließen und erkennst die vorhandene SSA durch das Facelift leicht auf Bildern. Die offensichtlichsten Unterschiede sind vorne eckige statt runde Nebelscheinwerfer (außer M-Paket, da auch mit Facelift weiterhin rund) und hinten andere Heckleuchten (statt drei horizontalen rot-weiß-roten Balken ist beim FL das weiße Rücklicht als sehr kleines Viereck eingearbeitet). Mit Xenon gibt es seit dem FL auch LED Rücklichter (hier mal ein Foto von meinem alten FL). Und hier die neuen Nebelscheinwerfer

Ich bin kein Festeinbau-Navigationsexperte, aber Systeme ohne Kartendarstellung gibt es bei BMW meines Wissens gar nicht. Das einfachere heißt "Business", das bessere "Professional". iDrive haben beide, Unterschiede sind u.a. die Festplatte beim Professional (seit MJ 09?), das größere Display und die ganzen Connected Drive Optionen wie Google Maps Anbindung, E-Mail etc. Das neue Navigationssystem Professional ist das erste, dass mich in einem Auto überzeugt hat, weil die Kartendarstellung top aussieht und auch die Menüführung endlich ausreichend schnell arbeitet. Ob Navigation das Geld Wert ist, kannst du nur selbst entscheiden. Die Systeme sind gut aber sehr teuer. Viele wollen es als Statussymbol im Auto oder damit die mp3 Playlist 8 statt 2 Einträge gleichzeitig zeigt. Dafür ist es sehr teuer. Wenn du wirklich oft die eigentliche Navigation brauchst, ist es eine Überlegung, weil die Integration ins Fahrzeug einfach besser ist, als bei einem mobilen Gerät und den Bedienkomfort natürlich erhöht.

Da du nach einem Gebrauchtwagen schaust, kostet das Navi Prof natürlich auch nicht mehr 4000 Euro wie bei der Bestellung, sondern vielleicht noch 1000 mehr als ein vergleichbarer Wagen ohne. Da muss man etwas schauen, was der Gebrauchtmarkt hergibt, generell ist das Angebot ohne Navigationssystem natürlich deutlich größer. Alternative wäre ein professioneller Einbau eines mobilen Systems, gibt es u.a. von BMW selbst oder eben TomTom, wenn es wirklich um die Navigation selbst geht. Ich persönlich brauche es in einem 1er nicht unbedingt und würde das Geld lieber in andere Sonderausstattung investieren.

Die Frage nach Must haves ist hier extrem gefährlich, weil hier fast nur Enthusiasten unterwegs sind, deren Ansprüche nichts bis wenig mit der tatsächlichen Marktsituation zu tun haben. Ich wette, dass heute noch ca. 7 Leute hier posten, dass ein 1er ohne M-Sportpaket, ohne Leder und ohne Navigationssystem Professional kein richtiges Auto ist. 🙂 Ich sehe das alles etwas entspannter, für mich gibt es aber schon ein paar Dinge, die den 1er gegenüber der Basis deutlich aufwerten:

- Sportsitze (hatte beides, ist ein deutlicher Fortschritt, auch wenn man nicht Langstrecke oder Rennstrecke fährt. Alleine die aufblasbaren Seitenwangen sind sehr angenehm, da passt der Sitz einfach perfekt, egal wer fährt)
- Xenon Licht (hatte auch schon beides - nicht wegen dem Prolleffekt der Lichtringe, sondern weil das Halogenlicht der Serie im Vergleich einfach kraftlos ist)
- Tempomat (nutze ich auch in der Stadt, entspannt die Nerven, den Geldbeutel und spart Kraftstoff)
- Klappbare Kopfstützen hinten (kostet neu nur 40 Euro, ist aber beim Fahren und Rangieren sehr angenehm)
- PDC hinten und wenn es geht auch vorne (habe ich früher abgelehnt und gesagt, wer Autofahren kann, braucht es nicht. Das stimmt auch, aber es ist ein Komfortmerkmal und man kann einfach bis auf 10 cm ranfahren, was man im Spiegel nie schafft. Dadurch gehen Lücken, die sonst einfach nicht gehen und nur deutlich langsamer).
- M-Sportlederlenkrad oder mindestens Sportlederlenkrad (hatte auch schon beides, dazu in einem Mietwagen mal die Serie mit Scheineplastik. Das M ist das besste, aber gebraucht fast nicht zu bekommen. Das Sportlederlenkrad ist auch noch gut. Hätte ein Gebrauchter nur die Serie ohne Leder, wäre es für mich ein Grund, das Auto nicht zu kaufen, das fasst sich einfach ganz schlecht an).
- Sitzheizung und Klimaanlage (hatte schon 1er mit normaler AC und mit Klimaautomatik (bitte nicht Climatronic sagen 🙂 ), die normale reicht völlig, oft hat man aber eh schon die Automatik, die dazu mit dem Display besser aussieht und natürlich komfortabel ist. Die Restwärme Taste ist im Winter super, aber bei den ganz neuen leider wegrationalisiert worden). Tipp: Auf vorhandenes Advantagepaket achten, das sollte eh fast jeder 1er haben und da ist dann mind. die Klimaanlage schon drin

Das sind so die Grundsachen, die ich persönlich mag und mit denen man schon vernünftig ausgestattet ist, ohne gleich €15.000 nur an Sonderausstattung in das Auto zu pumpen. Alles andere ist schon fast Luxus - nett aber sicher kein Must have.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Die Start-Stop Funktion ist Teil des Efficient Dynamics Pakets Maßnahmenpakets und wurde bei allen 1ern zusammen mit dem Facelift im März 2007 eingeführt. Einzige Ausnahme ist der 116i, der zwar optisch das Facelift erhalten hat, bei dem der Motor aber erst zum September 2007 auf Efficient Dynamics umgestellt wurde. Beim 118d wurde 03/2007 auch von 122 auf 143 PS umgestellt.

Die Komponenten haben sich seitdem nicht geändert. Kleinere Optimierungen kann es mit jedem Modelljahreswechsel oder jedem Modellhalbjahr geben, aber bei der Start-Stop-Automatik ist mir keine Umstellung bekannt. Sie funktioniert auch so ausgezeichnet, die paranoide Angst vor massenhaften Anlasserschäden hat sich natürlich nicht bewahrheitet.

Beim 118d kannst du also alles vor Produktion 03/2007 ausschließen und erkennst die vorhandene SSA durch das Facelift leicht auf Bildern. Die offensichtlichsten Unterschiede sind vorne eckige statt runde Nebelscheinwerfer (außer M-Paket, da auch mit Facelift weiterhin rund) und hinten andere Heckleuchten (statt drei horizontalen rot-weiß-roten Balken ist beim FL das weiße Rücklicht als sehr kleines Viereck eingearbeitet). Mit Xenon gibt es seit dem FL auch LED Rücklichter (hier mal ein Foto von meinem alten FL). Und hier die neuen Nebelscheinwerfer

Ich bin kein Festeinbau-Navigationsexperte, aber Systeme ohne Kartendarstellung gibt es bei BMW meines Wissens gar nicht. Das einfachere heißt "Business", das bessere "Professional". iDrive haben beide, Unterschiede sind u.a. die Festplatte beim Professional (seit MJ 09?), das größere Display und die ganzen Connected Drive Optionen wie Google Maps Anbindung, E-Mail etc. Das neue Navigationssystem Professional ist das erste, dass mich in einem Auto überzeugt hat, weil die Kartendarstellung top aussieht und auch die Menüführung endlich ausreichend schnell arbeitet. Ob Navigation das Geld Wert ist, kannst du nur selbst entscheiden. Die Systeme sind gut aber sehr teuer. Viele wollen es als Statussymbol im Auto oder damit die mp3 Playlist 8 statt 2 Einträge gleichzeitig zeigt. Dafür ist es sehr teuer. Wenn du wirklich oft die eigentliche Navigation brauchst, ist es eine Überlegung, weil die Integration ins Fahrzeug einfach besser ist, als bei einem mobilen Gerät und den Bedienkomfort natürlich erhöht.

Da du nach einem Gebrauchtwagen schaust, kostet das Navi Prof natürlich auch nicht mehr 4000 Euro wie bei der Bestellung, sondern vielleicht noch 1000 mehr als ein vergleichbarer Wagen ohne. Da muss man etwas schauen, was der Gebrauchtmarkt hergibt, generell ist das Angebot ohne Navigationssystem natürlich deutlich größer. Alternative wäre ein professioneller Einbau eines mobilen Systems, gibt es u.a. von BMW selbst oder eben TomTom, wenn es wirklich um die Navigation selbst geht. Ich persönlich brauche es in einem 1er nicht unbedingt und würde das Geld lieber in andere Sonderausstattung investieren.

Die Frage nach Must haves ist hier extrem gefährlich, weil hier fast nur Enthusiasten unterwegs sind, deren Ansprüche nichts bis wenig mit der tatsächlichen Marktsituation zu tun haben. Ich wette, dass heute noch ca. 7 Leute hier posten, dass ein 1er ohne M-Sportpaket, ohne Leder und ohne Navigationssystem Professional kein richtiges Auto ist. 🙂 Ich sehe das alles etwas entspannter, für mich gibt es aber schon ein paar Dinge, die den 1er gegenüber der Basis deutlich aufwerten:

- Sportsitze (hatte beides, ist ein deutlicher Fortschritt, auch wenn man nicht Langstrecke oder Rennstrecke fährt. Alleine die aufblasbaren Seitenwangen sind sehr angenehm, da passt der Sitz einfach perfekt, egal wer fährt)
- Xenon Licht (hatte auch schon beides - nicht wegen dem Prolleffekt der Lichtringe, sondern weil das Halogenlicht der Serie im Vergleich einfach kraftlos ist)
- Tempomat (nutze ich auch in der Stadt, entspannt die Nerven, den Geldbeutel und spart Kraftstoff)
- Klappbare Kopfstützen hinten (kostet neu nur 40 Euro, ist aber beim Fahren und Rangieren sehr angenehm)
- PDC hinten und wenn es geht auch vorne (habe ich früher abgelehnt und gesagt, wer Autofahren kann, braucht es nicht. Das stimmt auch, aber es ist ein Komfortmerkmal und man kann einfach bis auf 10 cm ranfahren, was man im Spiegel nie schafft. Dadurch gehen Lücken, die sonst einfach nicht gehen und nur deutlich langsamer).
- M-Sportlederlenkrad oder mindestens Sportlederlenkrad (hatte auch schon beides, dazu in einem Mietwagen mal die Serie mit Scheineplastik. Das M ist das besste, aber gebraucht fast nicht zu bekommen. Das Sportlederlenkrad ist auch noch gut. Hätte ein Gebrauchter nur die Serie ohne Leder, wäre es für mich ein Grund, das Auto nicht zu kaufen, das fasst sich einfach ganz schlecht an).
- Sitzheizung und Klimaanlage (hatte schon 1er mit normaler AC und mit Klimaautomatik (bitte nicht Climatronic sagen 🙂 ), die normale reicht völlig, oft hat man aber eh schon die Automatik, die dazu mit dem Display besser aussieht und natürlich komfortabel ist. Die Restwärme Taste ist im Winter super, aber bei den ganz neuen leider wegrationalisiert worden). Tipp: Auf vorhandenes Advantagepaket achten, das sollte eh fast jeder 1er haben und da ist dann mind. die Klimaanlage schon drin

Das sind so die Grundsachen, die ich persönlich mag und mit denen man schon vernünftig ausgestattet ist, ohne gleich €15.000 nur an Sonderausstattung in das Auto zu pumpen. Alles andere ist schon fast Luxus - nett aber sicher kein Must have.

zu 2: die mit einer Start-Stop-Automatik haben neben dem Taster für die Beifahrersitzheizung einen Taster um die Funktion zu deaktivieren. Auf dem Taster ist ein großes "A" in einem fast geschlossen Kreis und es steht "off" daneben.

zu 3: das große Navi heißt Professional, das kleine heißt Business.
die Bedienung mit dem iDrive Controller finde ich mittlerweile genial und möchte es nicht mehr missen. Ob man das teuere eingebaute Navi braucht weiß ich nicht, denn jedes mobile Navi kostet nur ein zehntel, und man findet genauso zum Ziel.

zu 3 + 4. Halte ich beim GW-Kauf meines Erachtens für rein imaginäre Fragen.

Denn man kann nicht nach Wunsch bestellen und zahlt eh nicht den Neupreis für die einzelnen Extras, somit sollte der Wagen in Ausst., Farbe, Preis etc., als ganzes stimmig sein.

Vielen Dank fuer Eure Antworten!

Vor allem an MSchoeps, dank deiner Erklaerungen der ausseren Merkmale des FL wird meine Suche jetzt sicher einfacher.

Eine Nachfrage, um mich abzusuchern:

Kann ich somit davon ausgehen, dass jeder 118d mit 143PS ueber das Efficient Dynamics Paket verfuegt???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3Kenny


Kann ich somit davon ausgehen, dass jeder 118d mit 143PS ueber das Efficient Dynamics Paket verfuegt???

Ja, SkodaFabiaKenny

Ab BJ 2006 sollten alle 118d das Fahrdynamik Regelsystem haben.
Ich hab mir heut auch einen 118d gebraucht gekauft und bin schon selbst neugierig wie gut der sein wird.

Andere Frage: Weiß wer, wieviel Öl in den Tank gehört bzw. das Mischverhältnis zwischen Diesel und Öl und welches Öl am Besten ist.
Das soll die Laufleistung verlängern ohne verschleiß.

Danke erstmal

Zitat:

Original geschrieben von toro2


Ab BJ 2006 sollten alle 118d das Fahrdynamik Regelsystem haben.
Ich hab mir heut auch einen 118d gebraucht gekauft und bin schon selbst neugierig wie gut der sein wird.

Was ist ein Fahrdynamik Regelsystem? Meinst du ESP?

Wenn dein 1er ein Handbuch dabei hatte, findest du die Ölmenge und Viskositätsempfehlung sehr schnell bei den Punkten Füllmengen bzw. Motoröl.

Zitat:

Original geschrieben von toro2


Andere Frage: Weiß wer, wieviel Öl in den Tank gehört bzw. das Mischverhältnis zwischen Diesel und Öl und welches Öl am Besten ist.
Das soll die Laufleistung verlängern ohne verschleiß.

Ganz einfach: 0% Öl, 100% Diesel, auch wenn hier wohl einige drauf schwören - wie sieht das dann mit der Garantie aus?

Ah, so habe ich die Frage gar nicht verstanden, macht aber Sinn. Ich dachte es ging ihm darum, wie viel Liter Motoröl das Auto fasst...

Sorry,dann hab ich nicht das Fahrdynamik Regelsystem sondern Efficient Dynamics gemeint.
Das Efficient Dynamics sollte den Spritverbrauch reduzieren und den Emissionswert verbessern.

Ja, denn der Emissionswert ist direkt abhängig vom Verbrauch. Geht der nach unten, sinkt automatisch auch die CO2 Emission.

Das Baujahr ist dann allerdings falsch, da der 1er erst seit März 2007 Efficient Dynamics hat, der 116i erst seit September 2007.

Aha hab glaubt das des scho länger gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen