Infos vor eventuellem Kauf: Adam 1.4 101PS
Hallo!
Gerade beim sonntäglichen Mittagsspaziergang bei unserem FOH im Ort einen netten Adam entdeckt.
Da wir seit einiger Zeit mit dem Gedanken spielen ein neues, kleineres Auto(haben mom. zwei in etwa gleich große Autos) zu kaufen passt das ja gut rein. Wobei wir den Adam da nie auf dem Schirm hatten, dachten der wäre sehr teuer(ist er ja auch, UVP) und waren auch zu sehr auf viertürige Autos fixiert.
Genau gesagt handelt es sich um diesen Adam
Die Farbe ist Geschmacksache, unsere Meinung: "geil"
Ausstattung und Preis finde ich gut. Günstig, verglichen mit den anderen Adams, die wir dort angeschaut hatten - liegt bestimmt an der Farbe.
Wie ist denn der Motor einzuordnen? Durstig oder ok? 100PS in der kleinen Kiste muß ja ziemlich spaßig sein.
Was gibt es noch zu beachten, abhängig vom Baujahr irgendwelche Besonderheiten?
In der Versicherung ist der Adam ja extrem billig, wollen unseren Skoda Fabia Combi m. 86PS dafür abgeben - und wir dachten der Skoda Fabia ist schon günstig, und der Adam kostet ja gerade mal die Hälfte. 😰
Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
neulich hat mein Adam die 50.000 KM übersprungen. Mein Resumee: Der ist fit wie am ersten Tag!
Trotzdem steht ein Autowechsel an. Wenn man es nüchtern betrachtet, nur aus dem Grund, dass er keine 4 Türen hat. Wir bekommen zum 2. Mal Nachwuchs und ich brauche deshalb mehr Platz und zwei weitere Türen. Aber ich bleibe Opel treu. Ein Insignia 5-türer steht nun bei uns vor dem Haus. Mein Adam wird künftig zwischen Dinklage und Osnabrück von versierter Damenhand gefahren.
Qualitativ ist der Adam ganz oben anzusiedeln. Drei Jahre absolut mängelfrei. Note 1, wenn man es so sagen will. Ein super Innenraum, tolle Materialauswahl. Optisch immer noch sehr gelungen.
Es gibt insgesamt wenig bis nichts auszusetzen. Ein 6. Gang wäre auf der Autobahn sinnvoll. Ich habe den Adam in letzter Zeit fast ausschließlich Überland oder innerstädtisch bewegt. So what?!
Die Sportsitze und das Raumgefühl für diese Klasse - top! Das Infotainment ist für einen kleinen Flitzer sensationell und hochwertig. Schade, dass die BringGo-App zum Navigieren noch nicht ausgereift ist. Da bleibt noch eine Menge Luft für Verbesserung.
Am Schluß bleiben 52.120 Kilometer ohne Reparaturen, kein Verschleiß. Verbrauch: 5,6 Liter Super im Schnitt. Im Unterhalt günstig. Was will man mehr?
Man soll ja nie “nie” sagen. Aber wenn (später) mal wieder 2 Türen ausreichen, dann würde ich wieder zu einem Adam greifen. Machs gut, Kumpel
Weitere Details und meinen persönlichen Langzeittest findet ihr auf meiner HP - siehe Signatur oder hier.
Viele Grüße
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
40 Antworten
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 28. März 2016 um 16:04:20 Uhr:
Was du als Fehler siehst, sehen 99% der Adam-Kunden als das Alleinstellungsmerkmal des Adams... 😉
Yep! Ich habe in den letzten Jahren immer Depressionen bekommen, wenn ich mich mit Neuwagenkauf beschäftigt habe. Gefühlt haben 95% aller Autos Innenausstattungen in schwarz oder anthrazit und sind auch oft gar nicht anders lieferbar. Und bei BMW oder Mercedes könnten sie sich die Palette an Außenfarben sparen, weil ebenfalls gefühlt 95% aller Kunden mit drei nuancierten Schwarztönen zufrieden wären.
Und da wo früher farbenfrohe Innenausstattungen lieferbar waren, wurden diese fast überall gestrichen zu Gunsten von fröhlichem Schwarz in drei verschiedenen Mustern.
Wir sind ein Volk von Schwarzsehern und das hat sich auch auf den Autokauf ausgewirkt 🙁
Hallo,
neulich hat mein Adam die 50.000 KM übersprungen. Mein Resumee: Der ist fit wie am ersten Tag!
Trotzdem steht ein Autowechsel an. Wenn man es nüchtern betrachtet, nur aus dem Grund, dass er keine 4 Türen hat. Wir bekommen zum 2. Mal Nachwuchs und ich brauche deshalb mehr Platz und zwei weitere Türen. Aber ich bleibe Opel treu. Ein Insignia 5-türer steht nun bei uns vor dem Haus. Mein Adam wird künftig zwischen Dinklage und Osnabrück von versierter Damenhand gefahren.
Qualitativ ist der Adam ganz oben anzusiedeln. Drei Jahre absolut mängelfrei. Note 1, wenn man es so sagen will. Ein super Innenraum, tolle Materialauswahl. Optisch immer noch sehr gelungen.
Es gibt insgesamt wenig bis nichts auszusetzen. Ein 6. Gang wäre auf der Autobahn sinnvoll. Ich habe den Adam in letzter Zeit fast ausschließlich Überland oder innerstädtisch bewegt. So what?!
Die Sportsitze und das Raumgefühl für diese Klasse - top! Das Infotainment ist für einen kleinen Flitzer sensationell und hochwertig. Schade, dass die BringGo-App zum Navigieren noch nicht ausgereift ist. Da bleibt noch eine Menge Luft für Verbesserung.
Am Schluß bleiben 52.120 Kilometer ohne Reparaturen, kein Verschleiß. Verbrauch: 5,6 Liter Super im Schnitt. Im Unterhalt günstig. Was will man mehr?
Man soll ja nie “nie” sagen. Aber wenn (später) mal wieder 2 Türen ausreichen, dann würde ich wieder zu einem Adam greifen. Machs gut, Kumpel
Weitere Details und meinen persönlichen Langzeittest findet ihr auf meiner HP - siehe Signatur oder hier.
Viele Grüße
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
Ist das auf Bild vier ein Riss in der Wange vom Kunstleder (Fahrersitz)?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
Hallo Daniel,
das ist ja schön zu lesen, das dir der Adam Spaß gemacht hat und zuverlässig ist.
Auch meine Frau ist immer noch begeistert....
Dann mal viel Spaß mit deinem neuen Opel Insignia und weiterhin knitterfrei Fahrt .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@sir_d schrieb am 19. Mai 2016 um 08:45:51 Uhr:
Ist das auf Bild vier ein Riss in der Wange vom Kunstleder (Fahrersitz)?
Ja, da bin ich leider beim Einsteigen mit einer Jeans mit scharfkantigen Reißverschluss an der Gesäßtasche entlang "gerutscht". Ging vorher mehrfach gut, nur einmal wars zu schwungvoll! Die Jeans hab ich jetzt ausgemustert.
Ist schon ärgerlich, dass ich nicht besser drauf geachtet habe. Fällt aber zum Glück nur auf, wenn man von der Beifahrerseite aus auf den leeren Sitz guckt.
Gruß, Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
Hatte auch zwei .Einen 100 PS Glam und einen Adam S. Kann das Auto nur weiter empfehlen.Speziell der S macht einfach nur Laune !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
Zitat:
@hoetilander schrieb am 19. Mai 2016 um 13:54:45 Uhr:
Ja, da bin ich leider beim Einsteigen mit einer Jeans mit scharfkantigen Reißverschluss an der Gesäßtasche entlang "gerutscht".
Dann hat der Adam wenigstens nicht schuld. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
Genau. Und jetzt ist er in besten Frauenhänden. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
Ich habe noch nagelneue Velours Fußmatten original von Opel in Reserve, die ich jetzt nicht mehr brauche.
Opel Katalog-Nr. 17 23 125
Teile-Nr. 13377330
Neupreis auf der Webseite von opel.de
---> 50,50 Euro zzgl. Versand.
Ich biete diese für 37,50 Euro inkl. Versand ! an. Bei Interesse gern PN an mich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
Die Fußmatten sind verkauft. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]
Wer hat mit seinem AdAm auch schon 50.000 runter oder steht kurz davor?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adam Slam 1.4 (100 PS) in meinem 50.000 KM Langzeittest - nach drei Jahren kommt jetzt der Wechsel' überführt.]