Infos übern 205

Peugeot 206 206

Hallo,
wo finde ich im Netz INfos übern 205, v.a. zu Modellen, Motoren, Ausstattung, techn. Daten...
Ich hab nur ne französische Seite gefunden, aber bisher nix in deutsch.
Gruß
Thomas

15 Antworten

1. Mal ne Suchmaschine befragen 😁 😁 😁
2. Ich schick dir per PN ne Linkliste zu Seiten vom 205er; wird aber vss. heut nix mehr... 😉

1. Hab schon mal gegoogelt, aber nicht das gefunden, was ich gesucht habe.
2. Danke, morgen reicht auch noch.

Ich hole mir wenns klappt heute abend nen 88er XS für nen Hunderter. Und da brauch ich dann einfach noch ein paar technische Daten und so Kram dazu.

88er XS ist ja schon mal ne relativ konkrete Angabe. Schick mir ne PN welche Daten du insbesondere wissen willst. Dann setz ich mich spätestens am Wochenende dran. 🙂

Bei den 205ern gibt es ja eine ziemliche Vielfalt.

Ob du mit einem 205er für nen Hunderter glücklich wirst wage ich zu bezweifeln. Die Dinger sind zwar robust, aber die Repariererei geht u.U. mächtig ins Geld.

allerdings - kann ich nur bestaetigen von horst 😁

Ähnliche Themen

Für Links zum 205er bitte hier klicken...

@ fr34k:
Der Schnickschnack, den du in dein Sparmodell investiert hast, hat aber auch ne Stange gekostet. 😁
Leider sind Autos so konstruiert, dass bisweilen was kaputtgeht und bei den älteren Exemplaren geht halt auch "öfters" mal was kaputt. Beim 205er wundert mich aber z.B. mit welcher Regelmäßigkeit die Spurstangenköpfe ausschlagen. Bei meinem CTI ist der linke demnächst auch fällig, ich hör´s am Klackern bis ins Lenkrad...

Wobei Beträge immer relativ sind: Mein Benz - ich hab ihn ja noch nicht so lange - dürfte so 500-700 EUR pro Jahr an Reparatur- und Inspektionskosten verschlingen, aber dafür ist sonst nix dran. Und wenn ich´s auf 20.000km hochrechne, Gott, dann ist es doch recht manierlich.

Ich rechne am Wochenende spaßeshalber mal aus, was mich der 7 Jahre und 90.000km gefahrene 205 CJ so an Reparaturen gekostet hat...

Danke für die Infos.

Das mit den Reparaturen kenne ich von meinem Golf. Ich bin aber in der glücklichen Lage, dass ich auch mal was anständiges gelernt habe (Kfz-Mechaniker) und deshalb alles selber mache. Ausserdem muss der Kleine nur bis November durchhalten, dann kommt mein Neuwagen.
Bei der ersten längeren Fahrt heute morgen ist mir folgendes aufgefallen:
1. Das Ding rennt wie die Sau. Mein seliger 205 GTI 1.6 war nicht sooo viel schneller.
2. Im Leerlauf rasselt das Getriebe. Wird wahrscheinlich von den Stirnrädern kommen, denke ich. Na bis Nov wird das Getriebe wohl noch halten.
Ansonsten muss ich sagen, dass mir der Kleine ziemlich viel Spass macht. Ich hab mich reingesetzt und auf Anhieb wie zuhause gefühlt. Liegt wohl auch an den guten Sportsitzen.
Greetings
Thomas

Na, wenn er nur 2 Monate halten muss, dann tut´s auch einer für nen Hunderter. Sowas muss man halt wissen... Normalerweise sollen gekaufte Autos länger halten.

Ja, die Sportsitze sind fein, man kann nur bissel schlecht aussteigen; deshalb ist die türseitige Wange eigentlich immer "geplättet".

Der XS mit wieviel PS ist es? Es gab da zwei Versionen. Nicht umsonst nennt man den XS ja auch "GTI für Arme" 😁

Beschleunigung auf 100 km/h: XS 11,6 / GTI 1,6 9,5
Höchstgeschwindigkeit: XS 170 km/h / GTI 1,6 190 km/h

(Der Unterschied ist doch größer als ich dachte...)

Der hat 58 kW, also fast 80 PS. Da geht echt was.
Und die äussere Wange des Fahrersitzes ist tatsächlich platt. Aber sonst ist der Sitz noch richtig schön straff.

Zitat:

Original geschrieben von kerner67


Der hat 58 kW, also fast 80 PS. Da geht echt was.
Und die äussere Wange des Fahrersitzes ist tatsächlich platt. Aber sonst ist der Sitz noch richtig schön straff.

Aha, der mit 79PS...

Und: Eine Kombination von Hartschaumelementen kann nicht erschlaffen, bestenfalls brechen. 😉

Wenn du den Wagen tatsächlich wieder nach 2 Monaten loswerden willst, melde dich mal bitte 😉

Vielleicht kann ich ein paar Teile für meinen XS Gebrauchen. An Ersatzteile für den Wagen zu kommen ist immer schwierig...

Wieviele KM hat deiner hinter sich? Ich bin nun bei 200.000 KM

Oh, ein ausgesprochener 79PS-205XS-Fan offensichtlich...

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot_xs_79


Wenn du den Wagen tatsächlich wieder nach 2 Monaten loswerden willst, melde dich mal bitte 😉

Vielleicht kann ich ein paar Teile für meinen XS Gebrauchen. An Ersatzteile für den Wagen zu kommen ist immer schwierig...

Wieviele KM hat deiner hinter sich? Ich bin nun bei 200.000 KM

Ja klar, kein Problem.

Es funktioniert im Prinzip alles, und flitzen tut das Ding ohne Ende.

Leider rasselt er etwas im Leerlauf und er verliert auch ein paar Tropfen Öl.

Ich melde mich bei dir, wenn es soweit ist.

Gruß

Thomas

PS. Achso, er hat jetzt ziemlich genau 150 tkm runter.

sparmobil....

wayne interessierts :-)

die kiste hat 93tkm runter, die haelt noch ne weile, ich steck ja nicht allzuviel rein! es haelt sich ja in grenzen...

Zitat:

Original geschrieben von Horst B


Ich rechne am Wochenende spaßeshalber mal aus, was mich der 7 Jahre und 90.000km gefahrene 205 CJ so an Reparaturen gekostet hat...

Hatte meine Hausaufgaben vergessen...

Also:
Peugeot 205 CJ in 7 Jahren auf 92.000km: 6,97 Cent/km an Reparaturen (inkl. 1x Verdeckhaut)
Mercedes C180T in 1,5 Jahren auf 30.000km: 4,14 Cent/km an Reparaturen (1x Inspektion A, 1x Inspektion B)

Alles ohne Wertverlust, Fixkosten, Sprit und was es an Geldbeutel leerenden Begleiterscheinungen des Autofahrens sonst noch so gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen