Infos Pioneer Avic-F900BT
Hallo zusammen,
will mein derzeitiges RNS300 im Passat gegen ein guten 2-Din-Navi tauschen.
Weiß noch nicht ob ich das große VW-Navi (RNS510), oder das Avic-F900BT nehmen soll.
Bin für alle Vor-/Nachteile im Beitrag dankbar.
Vielleicht weiß auch schon jemand details über das 900BT, da auf der Pioneer-Homepage wenig steht.
Danke
Beste Antwort im Thema
Pioneer AVIC F900BT Update auf Software 3.0 EU und Maps Stand 2008 (iGO 8.3)
Hier jetzt also die von vielen ersehnte und versprochene Beschreibung!!
Bevor Ihr loslegt ein Hinweis von mir:
Ich übernehme keine Garantie und / oder Haftung, falls bei diesem Update etwas schief geht oder Euer Gerät hinterher nicht mehr funktioniert!!
Jede Art der Software-Modifikation geschieht auf Eure eigene Gefahr!
Die folgende Anleitung stammt aus verschiedenen Threads des englischsprachigen Pioneer-Support-Forums www.avic411.com.
Auf Grundlage dieser Anleitung habe ich mein AVIC F900BT erfolgreich von der Software 2.007 auf Software 3.0 aktualisiert! Selbstverständlich könnt Ihr Euch die einzelnen Schritte dieser Anleitung auch selber zusammen suchen!
WICHTIG: Durch das Update gehen ALLE Einstellungen, Radiosender, Equalizer-Settings und auch die Adress-Favoriten vom Navi verloren!! Schreibt Euch also im Zweifelsfalle alle Einstellungen auf!!
Dies ist IMMER der Fall, wenn man in den Testmode geht!!
Vor dem Start - was wird benötigt?
Entweder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Dateien (im Folgenden 1. SD-Karte genannt)
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 20MB (😁) für das Update der WinCE Dateien (im Folgenden 2. SD-Karte genannt)
c) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das 3.0er Software-Update (im Folgenden 3. SD-Karte genannt)
oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Software
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update
oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB, die dann immer wieder gelöscht / formatiert und neu mit den jeweiligen Dateien "gefüttert" werden muss
oder (nicht gestestet, stand aber auf AVIC411.com, dass es auch geht):
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 4GB für ein vollständiges Backup der Original-Software, das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update
- Packprogramm “WinRAR“ oder “7-Zip“ (ich habe “7-Zip“ benutzt!)
- Stylus oder nen Stylus-Ersatz zum Drücken der Reset-Taste und zur Bedienung des Touchscreens im Windows-Modus!
How-to:
Ich beschreibe das Vorgehen an Hand der Variante mit drei SD-Karten. Wer weniger Karten hat, sollte z.B. nach dem Backup der Original-Dateien die Backup-Dateien auf seinen Computer kopieren und sichern und die Karte dann wieder leeren, um sich Platz zu schaffen! Wer es mit einer Karte >4GB probieren will, der lässt eben alles auf einer Karte! Aber ich denke soviel Mitdenken kann man schon erwarten, wenn sich jemand an das Update wagt!
1. Ladet Euch unter dem folgenden Link alle Dateien runter - auch die im Unterordner “APL2 V3“: http://www.bit4net.com/files/avic/newstuff/EU/F/900_V3/ (die Dateien im Unterordner “APL2 V3“ brauchen ne Weile, da in diesem Ordner die neuen Karten enthalten sind! Am besten immer nur 1-2 Dateien parallel ziehen und die nächsten erst wenn diese fertig sind!)
2. Alle Dateien entpacken!
Nun solltet Ihr folgende Ordner und Dateien haben: Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“, Dateien: “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“!
3. Kopiert die Ordner / Dateien wie folgt auf die SD-Karten:
> 1. SD-Karte: Ordner “testmode“ - erzeugt Euch außerdem einen leeren Ordner “Backup“ auf der Karte!
> 2. SD-Karte: Dateien “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“
> 3. SD-Karte: Ordner “testmode“, “APL“, “APL2“ und “DATA“
4. Alle USB- oder SD-Speichermedien und ggf. den iPod vom Gerät entfernen!
Jetzt wird es endlich spannend…
5. Backup der Original-Dateien:
Die 1. SD-Karte in das AVIC einlegen - dabei muss das Gerät AUS sein!
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch in den Testmode!
Ihr seht jetzt die Windows CE - Oberfläche!
Geht nun auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Der Windows Explorer funktioniert hier wie folgt: über den Menüpunkt “File“ könnt Ihr z.B. löschen, über den Menüpunkt “Edit“ kopieren, ausschneiden und einfügen!
Alles, was Ihr jetzt zu tun habt, ist den kompletten Ordner “My Flash Disk“ (oder dessen Inhalt) in den Ordner “Backup“ auf Eurer SD-Karte zu kopieren! Damit wäre das Backup schon geschafft! Der Kopiervorgang dauert ca. 10-12 Min.! Wenn das geschafft ist nehmt Ihr die 1. SD-Karte aus dem Gerät!
6. WinCE - Update:
Da Ihr noch imWindows-Modus seid, müsst Ihr erst den RESET-Knopf drücken.
Dann wenn der Startbildschirm erscheint die Tastenkombination “MENÜ“, “MAP“, “EJECT“ und “RESET“ gleichzeitig drücken (Reset nur kurz drücken, nicht halten - die anderen 3 Tasten gedrückt halten)! Nun soll ein Piepton kommen, der kam bei mir aber nicht! Jedenfalls sobald der Piepton kommt die “EJECT“-Taste loslassen und “MENÜ“ und “MAP“ weiter halten! (Falls er nicht kommt einfach mal probieren und nach ein paar Sekunden "EJECT" loslassen!) Jetzt erscheint im Display eine Nachricht, sinngemäß „Zum Rebooten die Reset-Taste drücken“ – NICHT DRÜCKEN!! Jetzt in genau dieser Reihenfolge den MultiControl-Schalter bewegen: Rauf, Rauf, Runter, "MENÜ"-Taste drücken, Links, Rechts – für jede Eingabe erscheint ein Stern am unteren Display-Rand! Wenn alles korrekt war erscheint ein Auswahl-Bildschirm!
JETZT die 2. SD-Karte mit den WINCE-Dateien einlegen!!
Den Menüpunkt “Update WIN CE by SD (Format)“ auswählen!
Jetzt einfach abwarten, bis der Vorgang beendet ist und neustarten! Während des Neustarts könnt Ihr die 2. SD-Karte rausnehmen!
7. Software-Update 3.0:
Jetzt wieder die Zündung ausschalten und die 3. SD-Karte mit den Update-Ordnern einlegen (wer es mit einer SD-Karte macht merkt hier den Vorteil, dass er die Karte stecken lassen kann!!)
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch wieder in den Testmode und Ihr seht wieder die Windows CE - Oberfläche!
Geht wieder auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Löscht im Ordner “My Flash Disk“ folgende Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“!
Kopiert von Eurer SD-Karte die Ordner “APL“, “APL2“ und “DATA“ in den Ordner “My Flash Disk“!
Der Kopiervorgang dauert insgesamt ca. 20 Min.!
8. System neu starten:
Nehmt die SD-Karte aus dem Gerät und drückt nach dem vollständigen Kopieren die Reset-Taste!
FERTIG!! Viel Spaß mit Software-Version 3.0!!
Jetzt noch alle gelöschten Einstellungen machen und Ihr könnt die erste Probefahrt machen!
HINWEISE:
Bei Version 3.0 ist der nervige Hund bei den Blitzer-Warnungen bereits durch einen Alarm-Ton ersetzt! Wer diesen Ton wechseln möchte, der muss im Ordner "APL2 \ iGo" in der Datei "DATA.ZIP" im Ordner "audio" die Datei "!alert5.wav" gegen einen anderen Ton tauschen (den Dateinamen natürlich beibehalten!!)!!
Die Bestätigungstöne (auch die bei Benutzung eines MFL = MultiFunktionsLenkrads) sind in der Version 3.0 noch drin!!
Wer diese weg haben möchte sollte der folgenden Anleitung folgen: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=34&t=17249
Diese besagt:
Die “Silence.wav“-Datei runterladen und entpacken, 4x kopieren und in “PSG1Hi.wav“, “PSG1Low.wav“, “PSG2Hi.wav“ und “PSG2Low.wav“ umbenennen. Diese Dateien in den Ordner “DATA“, der auf die 3. SD-Karte kopiert wird, verschieben und die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschreiben! Erst dann den Punkt 6 = Update auf Version 3.0 durchführen und die Ruhe genießen!!!
So, dann mal viel Spaß und viel Erfolg!!
Gruß…
Dozer.hh
P.S.:
Falls etwas schief geht, findet Ihr in folgendem Thread zusätzlich ein Backup einer Original-Installation der EU-Version: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=25127
Einfach alle Links aus dem 2. Post anklicken!
Das Ganze dann wie das Update der 3.0er Version im Testmode aufspielen!
Evtl. werden dazu noch die “alten“ WinCE-Dateien (vgl. Schritt 2) vom Pioneer-Update 2.007 benötigt, diese findet Ihr hier: http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F700900_APL_2007000_CE_6172.zip
Danke an alle die Leute von avic411.com, die die Vorlagen und Ideen für dieses "How-to" geliefert haben! Ich möchte nochmal klar hervorheben, dass ich lediglich die Anleitungen diverser Threads von avic411.com genutzt und übersetzt habe und daraus diese Anleitung entstanden ist!
1798 Antworten
Mir fällt gerade ein das bei Navigationsansagen die Musik immer unterbrochen wird. Beim D3 konnte man noch einstellen ob die Navigationsansage und Musik gleichzeitig laufen soll. Das nerft nämlich auch. Oder habe ich was überstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Devilish-One
Mir fällt gerade ein das bei Navigationsansagen die Musik immer unterbrochen wird. Beim D3 konnte man noch einstellen ob die Navigationsansage und Musik gleichzeitig laufen soll. Das nerft nämlich auch. Oder habe ich was überstehen?
Stimmt, nervt mich auch. Noch schlimmer aber finde ich, dass eine CD, DVD, oder ein File auf USB oder SD nicht gestoppt wird während der Ansage. Bei längeren Ansagen verpasst man damit ganze Kapitel eines Hörbuchs oder so.
ich hoffe, dass die hier aufgeführten Mängel auch bei Pioneer ankommen. Sollte man mal nicht einen neuen Tread aufmachen, alle Mängel eintragen und dann zum Support von Pioneer schicken. Die haben wirklich offene Ohren für Verbesserungsvorschläge und Mängel. Man kommt sich als Meckerer vor wenn man immer nur alleine bemängelt.
Habe übrigens heute ein Handbuch (Bedienungsanleitung) vom Support zugeschickt bekommen. "Geht doch"
Zitat:
Original geschrieben von Devilish-One
Mir fällt gerade ein das bei Navigationsansagen die Musik immer unterbrochen wird. Beim D3 konnte man noch einstellen ob die Navigationsansage und Musik gleichzeitig laufen soll. Das nerft nämlich auch. Oder habe ich was überstehen?
Du hast was übersehen: Sinnigerweise gibt es im AV Menue (Seite 138 der Bedienungsanleitung) eine Einstellung bei der man sie komplett abschalten, komplett in den Vordergrund oder parallel zur Musik sprechen lassen kann. Die letzte Einstellung habe ich gewählt, damit verpasst man wenigstens nicht die Hälfte der Nachrichten. Das ändert aber nichts daran, dass z.B. bei Hörbüchern die Wiedergabe nicht gestoppt wird. Das Teil ist wirklich eine Mischung aus Technologie aus dem letzten und aus diesem Jahrtausend.
Bis dahin
Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teebeutel
ich hoffe, dass die hier aufgeführten Mängel auch bei Pioneer ankommen. Sollte man mal nicht einen neuen Tread aufmachen, alle Mängel eintragen und dann zum Support von Pioneer schicken. Die haben wirklich offene Ohren für Verbesserungsvorschläge und Mängel. Man kommt sich als Meckerer vor wenn man immer nur alleine bemängelt.
Habe übrigens heute ein Handbuch (Bedienungsanleitung) vom Support zugeschickt bekommen. "Geht doch"
Dann mal los, aber ich glaube die wissen schon dass sie Mist gebaut haben und die meisten Punkte sind auch schon bekannt. Immer fleissig an den Support schreiben und die Hotline anrufen. Je öfter ein Punkt auftaucht, desto höher rutscht er in der Prioritätenliste. Bisher nehmen sie ja nur höflich die Mängel auf und versuchen die Kunden ruhig zu halten, oder hat jemand schonmal konstruktives Feedback im Sinnen von "diese Änderung ist in Arbeit" oder "wir planen das erste Update in x Wochen" bekommen? Das wäre mal "Customer Care", auf die Standardantworten und Formbriefe kann ich so langsam verzichten.
Kennt den keiner jemanden der da näher dran ist?
Bis dann
Jörg
Habe gerade gesehen, dass es auf der Supportseite ein Download gibt, dass die Lautstärkeprobleme beim Abspielen von USB oder SD beheben soll. Ich bin gerade dabei, es herunterzuladen. Es scheint sich um die Version 1600 zu handelt. es mach also doch Sinn, upzudaten, auch wenn man die 1500er Version besitzt (siehe oben).
Nachtrag:
Danke für den Hinweis, Devilish!
@teebeutel: scheint doch nötig zu sein, von 1500 auf 1600 upzudaten. Diese zufälligen Lautstärkeänderungen waren in meiner Nerv-Liste (weiter oben) auf Platz 1. Du hast wohl Glück gehabt und gleich die 1600 bekommen, aber die 1500er-besitzer sollten wohl updaten.
Zitat:
Original geschrieben von Segler1963
Dann mal los, aber ich glaube die wissen schon dass sie Mist gebaut haben und die meisten Punkte sind auch schon bekannt. Immer fleissig an den Support schreiben und die Hotline anrufen. Je öfter ein Punkt auftaucht, desto höher rutscht er in der Prioritätenliste. Bisher nehmen sie ja nur höflich die Mängel auf und versuchen die Kunden ruhig zu halten, oder hat jemand schonmal konstruktives Feedback im Sinnen von "diese Änderung ist in Arbeit" oder "wir planen das erste Update in x Wochen" bekommen? Das wäre mal "Customer Care", auf die Standardantworten und Formbriefe kann ich so langsam verzichten.Zitat:
Original geschrieben von teebeutel
ich hoffe, dass die hier aufgeführten Mängel auch bei Pioneer ankommen. Sollte man mal nicht einen neuen Tread aufmachen, alle Mängel eintragen und dann zum Support von Pioneer schicken. Die haben wirklich offene Ohren für Verbesserungsvorschläge und Mängel. Man kommt sich als Meckerer vor wenn man immer nur alleine bemängelt.
Habe übrigens heute ein Handbuch (Bedienungsanleitung) vom Support zugeschickt bekommen. "Geht doch"Kennt den keiner jemanden der da näher dran ist?
Bis dann
Jörg
Kurzer Nachsatz: Die Einstellungsmöglichkeit ist nur verfügbar wenn alle Audioquellen abgeschaltet sind :-( God knows why
Zitat:
Original geschrieben von DeguDegu
Nachtrag:
Danke für den Hinweis, Devilish!@teebeutel: scheint doch nötig zu sein, von 1500 auf 1600 upzudaten. Diese zufälligen Lautstärkeänderungen waren in meiner Nerv-Liste (weiter oben) auf Platz 1. Du hast wohl Glück gehabt und gleich die 1600 bekommen, aber die 1500er-besitzer sollten wohl updaten.
nee, ich habe auch die 1500er Vers. drauf. Dachte nur bringt nichts, weil es so auf der Seite vom Support EU stand. Berichte doch bitte ob es erfolgreich war.
Interessant hier die Diskussion zu verfolgen. Eigentlich schreckt mich das alles immer mehr ab und von einem Kauf habe ich mittlerweile Abstand genommen. Für 1100 Euro soviel Stress???
Zitat:
nee, ich habe auch die 1500er Vers. drauf. Dachte nur bringt nichts, weil es so auf der Seite vom Support EU stand. Berichte doch bitte ob es erfolgreich war.
Mach ich. ich habe nur gerade keine SD-Karte da, die gross genug ist. Muss ich erst besorgen, dauert also ein bisschen. 😮
Also wenn sich da in den nächsten Wochen nix tut dann fliegt es wieder raus und es wird wohl NIE wieder Pioneer.
Denke auch mal nicht das von Pioneer aus da großartiges an Updates kommt. Gab es beim Avic D3 auch nicht!
Habe heute noch mal ausgiebig getestet.
Zur Navigation fällt mir noch ein.
Beim Avic D3 gab es kurz vorm abbiegen so eine Art Ladebalken damit man genau weiß wann es soweit ist.
Fande die Funktion super hilfreich. Finde beim F900BT leider manchmal nen bisschen schwierig einzuschätzen.
Zum Bluetooh.
Das K770 und das k800i werden beide einwandfrei erkannt und das Telefonbuch einwandfrei ausgelesen.
Allerdings wie schonmal erwähnt wenn man Herr Mustermann mit Festnetz und Handy gespeichert hat, steht im Navi nur 2x Herr Mustermann. Selbst beim anwählen sieht man nicht die Nummer.
Der aufleg Ton ist sehr laut im Verhältniss zum Gespräch. Habe mich voll erschrocken.
Zum USB
Heute hatte ich das erste mal das der Stick auf einmal nichtmehr erkannt wurde.
GENERELLE FRAGE
Kann man am Gerät sehen ob ein SpeedImpulse ankommt?
Hat jemand von Euch das F900BT in ein Audi A4 8E verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von teebeutel
Hallo Kai, wie sieht es denn bei dir mit der Lautstärke der Steffi aus. Wenn ich Das Gerät im CD, SD o Radio Modus bin, die Lautstärke veränder, wird Steffi mit laut. Dann schreit sie mich an. Drehe ich die Musik leiser, wird Sie auch wieder ruhiger. Ist doch nicht normal, denn die Lautstärke ist doch im NaviMenü unter Audio festgelegt worden. Da sind doch 2 Regler: Stimme und Lautstärke. Verstehe ich nicht ganz was man mit Stimme regelt. Denn die Lautstärke der Ansage regelt sich doch mit "Lautstärke" Ich bekomme das Handbuch erst zugeschickt, habe leid immer am Rechner einige Passagen auswendig zu lernen und dann draußen am Auto festzustellen, dass ich die Hälfte vergessen habe.Zitat:
Original geschrieben von kaigrosspietsch
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Avic super zufrieden, davon mal abgesehen!!!Gruß
Kai
Noch ne Frage, hast du eigentlich die Leitung SpeedImpulse angeschlossen. Die hängt bei mir noch frei herum, ich weiß nicht wohin, bzw. wo Habe den CanBus Adapter von Pioneer
CA-R-PI.221V3
Also das die Stimme auch lauter wird, wenn du die Musik oder andere Tonquellen aufdrehst ist völlig normal. Nachdem ich die Dyn. Lautstärke deaktiviert habe, ist es nicht mehr so schlimm. Ab Lautstärke 35-40 wird die Stimme sehr laut. Das ist leider so. Wenn du Tondateien mit schlechter Qualität hast und erst ab Lautstärke 30 was hörst, ist das mist. Ich höre/sehe meist zwischen 20 und 30, was meinen Ohren schon reicht, denn die lautsprecher im Wagen geben in Verbindung mit der gnadenlos guten Mosfet den Rest.
Den CanBus habe ich auch und mein Hifi-Guru sagte mir, den SpeedImpuls braucht man nicht, wenn der CanBus angeschlossen ist. Also lasse ich es mal dabei beruhen, es sei denn hier weiß jemand mehr.
Gruß
Kai
http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F900BT_F700BT.htmlZitat:
Original geschrieben von DeguDegu
@Devilish-oneIch stimme mit dir in allen Punkten überein. Besonders deine Stromfresser-Beobachtung macht mir etwas Sorgen: meinst du, dass das Gerät Strom verbrauch, selbst wenn das Auto (und damit das Avic) ausgeschaltet ist?
Zoom der Karte geht mit dem Knopf. Einfach nach oben (grösser) oder nach unten (kleiner) drücken.
Du schreibst, dass du die Version 1.001600 hast, ich habe 1.001500: weisst du zufällig, ob es ein Updatefile gibt von meiner auf deine Version?
Gruss DeguDegu
Habe gerade von Pioneer die Info bekommen das die Software NavgateFeeds voraussichtlich Ende August zum Download bereitsteht.
Ein Firmware Update ist in mache. Welche Sachen behoben werden und wann es kommt ist noch Unbekannt!
Ich habe heute nochmal festgestellt das beim Telefonieren die Musik nicht angehalten wird sondern unterdrückt weiterläuft. Da hatte ich glatt 20min verpasst und brauchte 10min zum spulen :-(