Infos Pioneer Avic-F900BT

Hallo zusammen,

will mein derzeitiges RNS300 im Passat gegen ein guten 2-Din-Navi tauschen.
Weiß noch nicht ob ich das große VW-Navi (RNS510), oder das Avic-F900BT nehmen soll.
Bin für alle Vor-/Nachteile im Beitrag dankbar.
Vielleicht weiß auch schon jemand details über das 900BT, da auf der Pioneer-Homepage wenig steht.

Danke

Beste Antwort im Thema

Pioneer AVIC F900BT Update auf Software 3.0 EU und Maps Stand 2008 (iGO 8.3)

Hier jetzt also die von vielen ersehnte und versprochene Beschreibung!!

Bevor Ihr loslegt ein Hinweis von mir:
Ich übernehme keine Garantie und / oder Haftung, falls bei diesem Update etwas schief geht oder Euer Gerät hinterher nicht mehr funktioniert!!
Jede Art der Software-Modifikation geschieht auf Eure eigene Gefahr!
Die folgende Anleitung stammt aus verschiedenen Threads des englischsprachigen Pioneer-Support-Forums www.avic411.com.
Auf Grundlage dieser Anleitung habe ich mein AVIC F900BT erfolgreich von der Software 2.007 auf Software 3.0 aktualisiert! Selbstverständlich könnt Ihr Euch die einzelnen Schritte dieser Anleitung auch selber zusammen suchen!

WICHTIG: Durch das Update gehen ALLE Einstellungen, Radiosender, Equalizer-Settings und auch die Adress-Favoriten vom Navi verloren!! Schreibt Euch also im Zweifelsfalle alle Einstellungen auf!!
Dies ist IMMER der Fall, wenn man in den Testmode geht!!

Vor dem Start - was wird benötigt?

Entweder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Dateien (im Folgenden 1. SD-Karte genannt)
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 20MB (😁) für das Update der WinCE Dateien (im Folgenden 2. SD-Karte genannt)
c) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das 3.0er Software-Update (im Folgenden 3. SD-Karte genannt)

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Software
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB, die dann immer wieder gelöscht / formatiert und neu mit den jeweiligen Dateien "gefüttert" werden muss

oder (nicht gestestet, stand aber auf AVIC411.com, dass es auch geht):
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 4GB für ein vollständiges Backup der Original-Software, das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

- Packprogramm “WinRAR“ oder “7-Zip“ (ich habe “7-Zip“ benutzt!)

- Stylus oder nen Stylus-Ersatz zum Drücken der Reset-Taste und zur Bedienung des Touchscreens im Windows-Modus!

How-to:

Ich beschreibe das Vorgehen an Hand der Variante mit drei SD-Karten. Wer weniger Karten hat, sollte z.B. nach dem Backup der Original-Dateien die Backup-Dateien auf seinen Computer kopieren und sichern und die Karte dann wieder leeren, um sich Platz zu schaffen! Wer es mit einer Karte >4GB probieren will, der lässt eben alles auf einer Karte! Aber ich denke soviel Mitdenken kann man schon erwarten, wenn sich jemand an das Update wagt!

1. Ladet Euch unter dem folgenden Link alle Dateien runter - auch die im Unterordner “APL2 V3“: http://www.bit4net.com/files/avic/newstuff/EU/F/900_V3/ (die Dateien im Unterordner “APL2 V3“ brauchen ne Weile, da in diesem Ordner die neuen Karten enthalten sind! Am besten immer nur 1-2 Dateien parallel ziehen und die nächsten erst wenn diese fertig sind!)

2. Alle Dateien entpacken!
Nun solltet Ihr folgende Ordner und Dateien haben: Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“, Dateien: “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“!

3. Kopiert die Ordner / Dateien wie folgt auf die SD-Karten:
> 1. SD-Karte: Ordner “testmode“ - erzeugt Euch außerdem einen leeren Ordner “Backup“ auf der Karte!
> 2. SD-Karte: Dateien “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“
> 3. SD-Karte: Ordner “testmode“, “APL“, “APL2“ und “DATA“

4. Alle USB- oder SD-Speichermedien und ggf. den iPod vom Gerät entfernen!

Jetzt wird es endlich spannend…

5. Backup der Original-Dateien:
Die 1. SD-Karte in das AVIC einlegen - dabei muss das Gerät AUS sein!
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch in den Testmode!
Ihr seht jetzt die Windows CE - Oberfläche!
Geht nun auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Der Windows Explorer funktioniert hier wie folgt: über den Menüpunkt “File“ könnt Ihr z.B. löschen, über den Menüpunkt “Edit“ kopieren, ausschneiden und einfügen!
Alles, was Ihr jetzt zu tun habt, ist den kompletten Ordner “My Flash Disk“ (oder dessen Inhalt) in den Ordner “Backup“ auf Eurer SD-Karte zu kopieren! Damit wäre das Backup schon geschafft! Der Kopiervorgang dauert ca. 10-12 Min.! Wenn das geschafft ist nehmt Ihr die 1. SD-Karte aus dem Gerät!

6. WinCE - Update:
Da Ihr noch imWindows-Modus seid, müsst Ihr erst den RESET-Knopf drücken.
Dann wenn der Startbildschirm erscheint die Tastenkombination “MENÜ“, “MAP“, “EJECT“ und “RESET“ gleichzeitig drücken (Reset nur kurz drücken, nicht halten - die anderen 3 Tasten gedrückt halten)! Nun soll ein Piepton kommen, der kam bei mir aber nicht! Jedenfalls sobald der Piepton kommt die “EJECT“-Taste loslassen und “MENÜ“ und “MAP“ weiter halten! (Falls er nicht kommt einfach mal probieren und nach ein paar Sekunden "EJECT" loslassen!) Jetzt erscheint im Display eine Nachricht, sinngemäß „Zum Rebooten die Reset-Taste drücken“ – NICHT DRÜCKEN!! Jetzt in genau dieser Reihenfolge den MultiControl-Schalter bewegen: Rauf, Rauf, Runter, "MENÜ"-Taste drücken, Links, Rechts – für jede Eingabe erscheint ein Stern am unteren Display-Rand! Wenn alles korrekt war erscheint ein Auswahl-Bildschirm!
JETZT die 2. SD-Karte mit den WINCE-Dateien einlegen!!
Den Menüpunkt “Update WIN CE by SD (Format)“ auswählen!
Jetzt einfach abwarten, bis der Vorgang beendet ist und neustarten! Während des Neustarts könnt Ihr die 2. SD-Karte rausnehmen!

7. Software-Update 3.0:
Jetzt wieder die Zündung ausschalten und die 3. SD-Karte mit den Update-Ordnern einlegen (wer es mit einer SD-Karte macht merkt hier den Vorteil, dass er die Karte stecken lassen kann!!)
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch wieder in den Testmode und Ihr seht wieder die Windows CE - Oberfläche!
Geht wieder auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!

Löscht im Ordner “My Flash Disk“ folgende Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“!

Kopiert von Eurer SD-Karte die Ordner “APL“, “APL2“ und “DATA“ in den Ordner “My Flash Disk“!
Der Kopiervorgang dauert insgesamt ca. 20 Min.!

8. System neu starten:
Nehmt die SD-Karte aus dem Gerät und drückt nach dem vollständigen Kopieren die Reset-Taste!

FERTIG!! Viel Spaß mit Software-Version 3.0!!
Jetzt noch alle gelöschten Einstellungen machen und Ihr könnt die erste Probefahrt machen!

HINWEISE:
Bei Version 3.0 ist der nervige Hund bei den Blitzer-Warnungen bereits durch einen Alarm-Ton ersetzt! Wer diesen Ton wechseln möchte, der muss im Ordner "APL2 \ iGo" in der Datei "DATA.ZIP" im Ordner "audio" die Datei "!alert5.wav" gegen einen anderen Ton tauschen (den Dateinamen natürlich beibehalten!!)!!

Die Bestätigungstöne (auch die bei Benutzung eines MFL = MultiFunktionsLenkrads) sind in der Version 3.0 noch drin!!
Wer diese weg haben möchte sollte der folgenden Anleitung folgen: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=34&t=17249
Diese besagt:
Die “Silence.wav“-Datei runterladen und entpacken, 4x kopieren und in “PSG1Hi.wav“, “PSG1Low.wav“, “PSG2Hi.wav“ und “PSG2Low.wav“ umbenennen. Diese Dateien in den Ordner “DATA“, der auf die 3. SD-Karte kopiert wird, verschieben und die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschreiben! Erst dann den Punkt 6 = Update auf Version 3.0 durchführen und die Ruhe genießen!!!

So, dann mal viel Spaß und viel Erfolg!!

Gruß…
Dozer.hh

P.S.:
Falls etwas schief geht, findet Ihr in folgendem Thread zusätzlich ein Backup einer Original-Installation der EU-Version: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=25127
Einfach alle Links aus dem 2. Post anklicken!
Das Ganze dann wie das Update der 3.0er Version im Testmode aufspielen!
Evtl. werden dazu noch die “alten“ WinCE-Dateien (vgl. Schritt 2) vom Pioneer-Update 2.007 benötigt, diese findet Ihr hier: http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F700900_APL_2007000_CE_6172.zip

Danke an alle die Leute von avic411.com, die die Vorlagen und Ideen für dieses "How-to" geliefert haben! Ich möchte nochmal klar hervorheben, dass ich lediglich die Anleitungen diverser Threads von avic411.com genutzt und übersetzt habe und daraus diese Anleitung entstanden ist!

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Habe heute festgestellt das der bestätigungs ton bei SD & USB deutlich lauter ist als bei den anderen AV Funktionen. Wenn ich bei der lautstärke 50 bin und ein lied vor mache fliegen mir bald die ohren weg. Da muss was Passieren oder ich werde mein Navi in ferner zukunft bei ebay anbieten. Bin heut auch ca. 120km in ein unbekannstes gebiet gefahren und muss sagen das die navi funktion wirklich top ist.

Sehr geehrter Mitarbeiter von Pioneer,

Leider muss ich mich heute an Sie wenden, da ich mit dem aus Ihrem Hause erworbenen Avic-F900BT kaum zufrieden bin.

In dem guten Glauben ein qualitativ hochwertiges Markenprodukt zu erwerben, habe ich auf das Avic-F900BT gewartet, auch wenn ich mehrfach von meinem Fachhändler zum Liefertermin vertröstet wurde, war ich bereit, dieses in Kauf zu nehmen.

Ich hoffe, dass Nachfolgende Probleme, welche ich mit diesem Gerät habe, schnellstmöglich behoben werden können.

Der Systemstart

1 Minute und 27 Sekunden benötigt mein Gerät, bevor alle Funktionen zur Verfügung stehen. Meiner Meinung ist das mehr als zu lange.

Wie kann man diesen Zustand ändern?

Die Rückfahrkamera

Wenn ich mein Fahrzeug starte um rückwärts aus einer Parklücke zu fahren, muss ich erst 15 Sekunden warten, da ja das Avic-F900BT seinen Systemstart durchführt. Nach besagten 15 Sekunden steht mir dann meine Rückfahrkamera nur für ein paar Sekunden zur Verfügung, da das Avic-F900BT durch den Systemstart die Kamera sofort wieder wegblendet.

Zitat von Ihrer Internetseite (http://www.pioneer.de/de/flash/products/news_Avicf900.html): „Auch der Anschluss einer Rückfahrkamera wird unterstützt - sehr hilfreich beim rückwärts Einparken.“

Was muss ich tun, damit die Rückfahrkamera hilfreich beim rückwärts Einparken ist?

Der Monitor

Die Wiedergabe von einer externen AV Quelle, wie von einem DVB-T Empfänger fürs Auto konnte mich nicht überzeugen. Das Display gibt die bewegten Bilder zwar schnell genug wieder, aber es fehlte die Brillanz, die ich von meinem JVC KD AVX2 gewohnt war.

Man hat den Eindruck, dass das eingehende Videosignal, trotz mehrfachen Einstellungsversuchen am DVB-T Empfänger und am Avic-F900BT, auch noch verzerrt wiedergegeben wird. Beim Betrachten der bewegten Bilder entsteht der Eindruck, dass das Seitenverhältnis nicht stimmt und die Bilder einen leichten Schleier besitzen.

Der gleiche Effekt tritt auch beim Abspielen einer original Video DVD auf.

Vielleicht ist es ja nur eine Einstellung in dem umfangreichen Menü des Gerätes?

Die Einstellung für den Kontrast des Bildes konnte ich nicht finden. Es gab nur eine Option die Helligkeit anzupassen.

Wie lässt sich dieser Effekt abstellen?

Telefonieren mit Bluetooth

Als Besitzer eines Sony-Ericson K750i freute es mich, das dass Avic-F900BT über Bluetooth laut Kompatibilitätsliste (http://www.pioneer.de/.../...-700-900_BT-Compatibiity_Parrot072008.pdf) kommunizieren kann. Einer meiner Entscheidungsgründe für das Avic-F900BT.

Nach ca. 15 Minuten habe ich mein K750i mit dem Avic-F900BT verbunden bekommen und ein erstes Testgespräch geführt. Die Stimme meines Gesprächspartners war wirklich klar und deutlich über die Autolautsprecher zu hören.

Leider verstanden sich das K750i und das Avic-F900BT nicht so ganz. So konnte ich das Erste mal nach ca. 3 Minuten miterleben, dass an meinem Handy keine Taste mehr funktioniert und das Mobiltelefondisplay nur noch weiß ist.
Hier half nur die Batterie aus dem Handy zu entfernen und das Handy neu zu starten. Dieser Vorgang wiederholte sich erneut nach wenigen Minuten.

Nun könnte man ja meinen, es lege am besagten Mobiltelefon. Also habe ich mein Mobiltelefon im Avic-F900BT Menü komplett entfernt.

Ein Bekannter stellte mir sein baugleiches K750i für einen erneuten Test zur Verfügung und auch dieses Mobiltelefon funktionierte nach dem Anmelden nur kurz und auch hier half es nur die Batterie des Gerätes zu entfernen.

Was muss ich tun, damit mein Mobiltelefon (Sony Ericsson K750i) wie in Ihrer Kompatibilitätsliste (http://www.pioneer.de/.../...-700-900_BT-Compatibiity_Parrot072008.pdf) beschrieben, auch mit der Freisprecheinrichtung des Avic-F900BT genutzt werden kann?

Externer USB Anschluss

Dieses ist eigentlich ein gelungenes Feature, wenn dann nicht der USB-Stick bei einem eventuellen Neustart des Autos nicht mehr gefunden wird.

Hier half nur das Abziehen des besagten Sticks und ein erneutes Einstecken in die USB-Buchse und der Stick wurde dann wieder wie gewohnt gefunden und konnte genutzt werden.

Das Handbuch

Diese habe ich leider vergeblich im Lieferumfang des Gerätes gesucht. Ein Fehler beim Verpacken?

Ich bitte mir doch dieses zukommen zu lassen, da ein Ausdruck von 188 *.pdf Seiten für mich nicht in Frage kommt.

Die 8GB SD Karte

Im Internet sah ich vor wenigen Tagen, das zum Avic-F900BT eine 8GB SD-Karte mitgeliefert wurde.

Im Nachhinein sprach ich meinen Pioneer Händler xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx an, da ich besagte SD-Karte auch bei einem anderen seiner Kunden sah.

Herr Hampel erklärte mir, dass es sich bei dem anderen Gerät um eine bestimmte Stückzahl von Geräten handelt, bei welcher diese SD-Karte beilag und bei meinem Gerät lag eben keine dabei...

Da besagte Geräte am selben Tag bei Herrn xxxxxx eintrafen, sollten sie wohl doch die selbe Ausstattung zum selben Preis haben?

Ich bitte um Zusendung der 8GB SD-Karte.

Auch wenn Sie selber nicht von meinen Problemen mit dem Avic-F900BT betroffen sind, bitte ich Sie um eine schnellstmögliche Bearbeitung.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß
XXXXXXX

Und hier die Antwort

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.

So lange das System nicht hochgefahren ist, kann die Rückfahrkamera nicht
ordnungsgemäß genutzt werden.
Im Falle einer Optimierungsmöglichkeit des
AVIC-F900BT wird ein Firmware-Update im Download-Bereich der Homepage zur
Verfügung gestellt:
http://www.pioneer.de/de/content/support/support/upgrade.html

Bezüglich der DVB-T Tuner-Wiedergabe können wir Ihnen keine Auskunft erteilen, da diese vom
Tuner, der jeweiligen Empfangsstärke sowie der Geschwindigkeit des Fahrzeugs
abhängt. Das Bild einer Original-DVD sollte hochwertig dargestellt werden, ist
dies nicht der Fall empfehlen wir Ihnen, das Gerät von Ihrem Fachhändler vor Ort
überprüfen zu lassen.

Es ist normal, daß die Funktionen des Handys bei einer
Bluetooth-Verbindung nicht mehr am Handy selbst zur Verfügung stehen.
DasHandy wird dann über das Navigationssystem gesteuert.

Für einzele Funktionen (auch im Bezug auf den USB-Stick) kann es ein Update geben. Bei Verfügbarkeit
wird das Update im Download-Bereich unserer Homepage hinterlegt:
http://www.pioneer.de/de/content/support/support/upgrade.html

Ein Handbuch befindet sich nicht im Lieferumfang. Bezüglich dieses Handbuchs leiten wir Ihre
Email entsprechend weiter. Sie erhalten alsbald eine Rückantwort.

Wegen der SD-Karte empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Fachhändler zu wenden. Dieser kann
die Angelegneheit mit seinem Ansprechpartner bei Pioneer klären.

Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch
zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

PIONEER
Hotline
-Kundenbetreuung-
Tel.: 06039 8009988, Mo-Fr 9.00 bis 18.00
Uhr
Meine Anmerkung dazu: Leider werde ich das Gefühl nicht los, stiller Tester für ein unausgereiftes Produkt zu sein... Ich bin echt entäuscht von Pioneer.😠

Das geht mir ähnlich, ich hatte eigentlich gedacht nach der Missglückten Markteinführung in den USA und dem dort verhängten Verkaufsstop würde Pioneer mit aller Macht daran arbeiten in Europa ein fertiges Gerät anzubieten. Was mich einfach nervös macht, ist die Tatsache, dass sie
1. Versuchen einzelne Fehler wegzudiskutieren (Ich habe noch nie erlebt, dass Bluetoth die Bedienung am Handy blockiert, außerden ist es nicht Sinn der Sache die Batterie herausnehmen zu müssen)
2. Offensichtliche Fehler, und Mängel nicht anerkennen, bzw. nicht darauf eingehen (Formulierungen wie "Falls eine Firmware update zu Verfügung gestellt werden kann" sind Bullshit, das Ding ist ein Computer, dem man sagen kann was es tun soll, erfordert nur Arbeit und Sorgfalt.)
3. Berechtigte Verbesserungsvorschläge, (Aufbau des Telefonbuches etc.) die keinen offensichtlichen Mangel nicht kommentieren
4. Keinen Zeitrahmen für die Erarbeitung von Lösungen und das Erscheinen von Navfeeds geben.

Da hilft nur weiter bohren, je mehr desto besser

Schönen Tag
Jörg

Eigentlich wollte ich mir das Avic-F900BT demnächst kaufen.
Aber wenn ich das hier so sehe überwiegen die krassen Nachteile.
Wer ist denn überhaupt mit dem Gerät zufrieden bzw. findet es gut?

Ähnliche Themen

Um es noch einmal klar zu stellen, das Gerät ist, wenn dann all die Fehler behoben wurden, kein schlechte Anschaffung.

Was sich nicht ändern wird, ist der nicht gerade augenfreundliche Monitorbereich, welcher einem bei ungünstiger Sonneneinstrahlung leider im Stich lässt. Hier hätte man sich mal bei guten Bootsnavigationsgeräten umschauen sollen. Aber die Sonne scheint ja nicht immer.

Klanglich ist das Gerät nen Kracher. Und mit bestimmten USB-Sticks wird auch nach dem Einschalten des Fahrzeuges der USB Stick wieder erkannt.
Bei der Navigation werden teilweise alte Straßennummern angezeigt, welche schon vor 2 Jahren geändert wurden. Nicht gerade optimal für eine Navigationssoftware.

Aber andere Navigationssoftware leistet sich viel schlimmere Patzer... 😁

Die Bedienerfreundlichkeit des Avic-F900BT ist sehr gut und wird bestimmt besser, wenn es dann die entsprechenden Updates gibt.

Alles was in den vorherigen Beiträgen am Avic-F900BT bemängelt wurde, ist abänderbar.

Also warten wir darauf, was Pioneer an Updates für das Avic-F900BT anbietet und ob man die Käufer des Avic-F900BT ernst nimmt.

Sollte dass nicht der Fall sein, würde man sich in Zukunft viele Käufer vergraulen und dass nicht nur bei Multimedia Geräten.

Denn schlechte Nachrichten sprechen sich schneller herum als Gute!

Also ich bin mit meinem F900 sehr zufrieden.
Habe es jetzt 2 Wochen verbaut, und die Navi Funktion ist wirklich sehr gut. Auch der Klang ist excellent. Das lange Warten beim Einschalten störrt nur wenn man direkt etwas einstellen möchte. Denn das Radio oder CD, laufen sfort. Selbst der Ton einer DVD ist zu hören. Mit meinem N95 ist auch Bluetooth kein Problem, allerdings ist die Kontaktdarstellung wirklich nicht perfekt(nur Namen und die mehrfach ohne Details) . Die Tastentöne störren nicht so extrem, denn es ist möglich mit Hilfe der Gala Funktion und der Navi Lautstärke die Tastentöne dezent zu gestallten.

Fazit:

Ich würde es jederzeit wieder kaufen.

Konnte jetzt am WE das 900BT ausgiebig testen. Auf der Strecke Berlin - München (A9) bekam ich mindestens 40mal die Meldung "Route wird neu berechnet". Habe das Gefühl, dass das Navi nicht mit den Höhenunterschied klar kommt. Bevor ich auf Tour ging, nahm ich mir noch ne SD Karte, spielte ne Menge Ordner mit Musik drauf. Dachte nun, meine MP3 CD kann ich jetzt vergessen. Oh Schreck, denn bei jedem neuen Starten des Gerätes (Parkplatz und stilles Örtchen) wurde die SD Karte wieder auf den Anfang gesetzt. So, das nun bei 4GB, sitzt man erst ne lange Zeit um dahin zukommen, wo die letzte Stelle der Musik war. Und das während der Fahrt, denn drauf warten kann man nicht, die zu lange Boothzeit. Der Sendersuchlauf (SEEK) ne Strafe, findet nur jeden 4. Sender und natürlich den falschen.

Hi, kurze Frage:

Habt Ihr schonmal die Geschwindigkeitswarnung ausprobiert? Bei mir scheint die Toleranzeinstellung ohne Funktion zu sein. Sie meldet sich immer 2km über dem Limit, egal was eingestellt ist. Das nervt!

Habe heute mit der Pioneer Hotline telefoniert, die haben mittlerweile Geräte in Ihren Arbeitsplatz eingebaut um Fehler sofort nachvollziehen zu können. Leider gibt es aber immer noch nicht den geringsten Hinweis wann und welche Bugs korrigiert werden :-)

Danke
Jörg

Hallo Jörg,

ein ähnliches Phänomen habe ich auch bei meinem 900er. Die Toleranz der Geschwindigkeitswarnung ist minimal. Ich habe es mal auf 130% eingestellt. Bei 75km/h hat mich die Karin wieder gewarnt. Mittlerweile habe ich es ausgestellt, da die genaue Geschindigkeit auf vielen Straßen nicht mit der Technik übereinstimmt.

Aber mal eine grundsätzliche Frage zur 2D-Einstellung und Darstellung. Kann mir jemand verraten wie ich in der 2D-Karte die Ausrichtung in Fahrtrichtung einstellen kann? Die Karte zeigt mir immer die Nordrichtung. Das nervt tierisch und ich verliere andauernd die Orientierung.

Gruß
Kai

Bist Du ne Frau? :-) (Bitte nicht ernst nehmen, aber Kartenausrichtung in Fahrtrichtung wird auch "Fraueneinstellung" genannt und würde mich wahnsinnig machen)

Ich hab bisher nicht aktiv danach gesucht und bin jetzt zu Müde um nochmal in die Garage zu gehen. Werde es die Morgen mal suchen. Ansonsten Anruf bei der Hotline Tel.: 06039 8009988, Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr. Die sind wegen der vielen Anfragen mittlerweile recht gut geworden und erstaunlich motiviert und hilfsbereit. Liegt wohl daran, dass sie wissen, dass sie es hier mit einem "Problemkind" zu tun haben.

Ich melde mich
Jörg

Lach ! ! !
Also wenn ich ne Frau wäre bräuchte ich ja ein Navi das mir auch das Einparken abnimmt....:-) grins..... (kleiner Scherz, meine lieben Frauen)

Ich finde es nur manchmal ganz angenehm, mich auf Distanz zu orientieren. Und das geht eben nur in der 2D-Darstellung.
Und hast Du schonmal probiert Dich optimal auf der Karte zu orientieren, wenn du optisch NICHT in Fahrtrichtung schaust?????

Trotzdem danke für deine Tips bezügl. der Hotline!

Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Avic super zufrieden, davon mal abgesehen!!!

Gruß
Kai

Zitat:

Original geschrieben von kaigrosspietsch



Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Avic super zufrieden, davon mal abgesehen!!!

Gruß
Kai

Hallo Kai, wie sieht es denn bei dir mit der Lautstärke der Steffi aus. Wenn ich Das Gerät im CD,  SD o Radio Modus bin, die Lautstärke veränder, wird Steffi mit laut. Dann schreit sie mich an. Drehe ich die Musik leiser, wird Sie auch wieder ruhiger. Ist doch nicht normal, denn die Lautstärke ist doch im NaviMenü unter Audio festgelegt worden. Da sind doch 2 Regler:  Stimme und Lautstärke. Verstehe ich nicht ganz was man mit Stimme regelt. Denn die Lautstärke der Ansage regelt sich doch mit "Lautstärke" Ich bekomme das Handbuch erst zugeschickt, habe leid immer am Rechner einige Passagen auswendig zu lernen und dann draußen am Auto festzustellen, dass ich die Hälfte vergessen habe.

Noch ne Frage, hast du eigentlich die Leitung SpeedImpulse angeschlossen. Die hängt bei mir noch frei herum, ich weiß nicht wohin, bzw. wo  Habe den CanBus Adapter von Pioneer

CA-R-PI.221V3

Zitat:

Original geschrieben von Flatmann99


Habe heute festgestellt das der bestätigungs ton bei SD & USB deutlich lauter ist als bei den anderen AV Funktionen. Wenn ich bei der lautstärke 50 bin und ein lied vor mache fliegen mir bald die ohren weg. Da muss was Passieren oder ich werde mein Navi in ferner zukunft bei ebay anbieten. Bin heut auch ca. 120km in ein unbekannstes gebiet gefahren und muss sagen das die navi funktion wirklich top ist.

Ich habe das F900BT jetzt auch seit einigen Tagen, habe es einbauen lassen und gehe daher davon aus, dass der Einbau ok ist. Das von Flatmann99 beschriebene Phänomen habe ich auch, und dazu auch festgestellt, dass die Navi-Audio-Einstellung sich immer zurücksetzt, wenn ich USB gehört hatte und das Auto dann ausgemacht habe. Beim Neustart brüllt das Navi dann in der Gegend rum, was einen beim Fahren (denn man fährt ja schon seit mindestens einer Minute, wenn das Ding erstmal gestartet ist) einen ziemlichen Schreck bekommt.

Zusammenfassend gehen mir folgende Dinge auf die Nerven (sortiert nach Nervfaktor NF auf einer Skala von 1 bis 10 [10 = Ultra-nervig]):

NF 10: Lautstärke Navi verhält sich vollkommen unvorhersehbar (s.o.)
NF 08: TTS-Stimme schrapelt und klingt wie aus Raumschiff Orion
NF 08: die nicht abstellbaren Tastentöne
NF 07: die Navi-Funktion wird nicht beendet, wenn man am Ziel angekommen ist, und muss per Hand ausgeschaltet werden (andernfalls wird man beim Start wieder angebrüllt)
NF 06: der fehlende An/Aus-Knopf
NF 05: die nicht in Fahrtrichtung zeigende 2D-Darstellung
NF 03: die blaugrauen Rechtecke auf der Kartendarstellung, wenn man nicht navigiert
NF 02: die Startzeit

Es gibt noch mehr Dinge, die mir im Moment nicht einfallen (die Menüführung gehört an einigen Stellen auch dazu). Bis Pioneer mit einem Update nicht mindestens alles oberhalb von NF 05 behebt, ist das Gerät für mich nur als Murks zu bezeichnen. Zum Glück sind das aber auch alles Dinge, die eher auf schludrige SW-Programmierung zurückzuführen sind, und nicht grundsätzliche HW-Schwierigkeiten. Ich habe also noch Hoffnung ...

Zitat:

Original geschrieben von DeguDegu


NF 02: die Startzeit

Daran wird sich sehr wahrscheinlich nichts ändern. Selbst die Zulieferer der Automobilindustrie als Erstausrüster "tricksen" hier: Bei AUDI ist es z.B. so dass das Navi in dem Moment initialisiert wird, in dem du mit der Funkfernbedienung die Türen öffnest. Dadurch hat es Zeit zum Starten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pirncipesogno



Daran wird sich sehr wahrscheinlich nichts ändern. Selbst die Zulieferer der Automobilindustrie als Erstausrüster "tricksen" hier: Bei AUDI ist es z.B. so dass das Navi in dem Moment initialisiert wird, in dem du mit der Funkfernbedienung die Türen öffnest. Dadurch hat es Zeit zum Starten 🙂

Ist mir klar. Ich habe hier auch den relativ kleinen Nerv-Faktor NF 02 vergeben, weil mich das eigentlich fast am wenigsten stört. Klar, wär schön, wenn es schneller ginge, aber bis ich dann angeschnallt und fahrbereit bin, ist das Teil ja dann auch soweit.

Aber was wirklich stört bis hin zur Grenze der Verkehrsgefährdung ist der Fehler bei der Lautstärkeregelung der Navi-Stimme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen