Infos Pioneer Avic-F900BT

Hallo zusammen,

will mein derzeitiges RNS300 im Passat gegen ein guten 2-Din-Navi tauschen.
Weiß noch nicht ob ich das große VW-Navi (RNS510), oder das Avic-F900BT nehmen soll.
Bin für alle Vor-/Nachteile im Beitrag dankbar.
Vielleicht weiß auch schon jemand details über das 900BT, da auf der Pioneer-Homepage wenig steht.

Danke

Beste Antwort im Thema

Pioneer AVIC F900BT Update auf Software 3.0 EU und Maps Stand 2008 (iGO 8.3)

Hier jetzt also die von vielen ersehnte und versprochene Beschreibung!!

Bevor Ihr loslegt ein Hinweis von mir:
Ich übernehme keine Garantie und / oder Haftung, falls bei diesem Update etwas schief geht oder Euer Gerät hinterher nicht mehr funktioniert!!
Jede Art der Software-Modifikation geschieht auf Eure eigene Gefahr!
Die folgende Anleitung stammt aus verschiedenen Threads des englischsprachigen Pioneer-Support-Forums www.avic411.com.
Auf Grundlage dieser Anleitung habe ich mein AVIC F900BT erfolgreich von der Software 2.007 auf Software 3.0 aktualisiert! Selbstverständlich könnt Ihr Euch die einzelnen Schritte dieser Anleitung auch selber zusammen suchen!

WICHTIG: Durch das Update gehen ALLE Einstellungen, Radiosender, Equalizer-Settings und auch die Adress-Favoriten vom Navi verloren!! Schreibt Euch also im Zweifelsfalle alle Einstellungen auf!!
Dies ist IMMER der Fall, wenn man in den Testmode geht!!

Vor dem Start - was wird benötigt?

Entweder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Dateien (im Folgenden 1. SD-Karte genannt)
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 20MB (😁) für das Update der WinCE Dateien (im Folgenden 2. SD-Karte genannt)
c) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das 3.0er Software-Update (im Folgenden 3. SD-Karte genannt)

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Software
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB, die dann immer wieder gelöscht / formatiert und neu mit den jeweiligen Dateien "gefüttert" werden muss

oder (nicht gestestet, stand aber auf AVIC411.com, dass es auch geht):
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 4GB für ein vollständiges Backup der Original-Software, das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

- Packprogramm “WinRAR“ oder “7-Zip“ (ich habe “7-Zip“ benutzt!)

- Stylus oder nen Stylus-Ersatz zum Drücken der Reset-Taste und zur Bedienung des Touchscreens im Windows-Modus!

How-to:

Ich beschreibe das Vorgehen an Hand der Variante mit drei SD-Karten. Wer weniger Karten hat, sollte z.B. nach dem Backup der Original-Dateien die Backup-Dateien auf seinen Computer kopieren und sichern und die Karte dann wieder leeren, um sich Platz zu schaffen! Wer es mit einer Karte >4GB probieren will, der lässt eben alles auf einer Karte! Aber ich denke soviel Mitdenken kann man schon erwarten, wenn sich jemand an das Update wagt!

1. Ladet Euch unter dem folgenden Link alle Dateien runter - auch die im Unterordner “APL2 V3“: http://www.bit4net.com/files/avic/newstuff/EU/F/900_V3/ (die Dateien im Unterordner “APL2 V3“ brauchen ne Weile, da in diesem Ordner die neuen Karten enthalten sind! Am besten immer nur 1-2 Dateien parallel ziehen und die nächsten erst wenn diese fertig sind!)

2. Alle Dateien entpacken!
Nun solltet Ihr folgende Ordner und Dateien haben: Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“, Dateien: “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“!

3. Kopiert die Ordner / Dateien wie folgt auf die SD-Karten:
> 1. SD-Karte: Ordner “testmode“ - erzeugt Euch außerdem einen leeren Ordner “Backup“ auf der Karte!
> 2. SD-Karte: Dateien “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“
> 3. SD-Karte: Ordner “testmode“, “APL“, “APL2“ und “DATA“

4. Alle USB- oder SD-Speichermedien und ggf. den iPod vom Gerät entfernen!

Jetzt wird es endlich spannend…

5. Backup der Original-Dateien:
Die 1. SD-Karte in das AVIC einlegen - dabei muss das Gerät AUS sein!
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch in den Testmode!
Ihr seht jetzt die Windows CE - Oberfläche!
Geht nun auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Der Windows Explorer funktioniert hier wie folgt: über den Menüpunkt “File“ könnt Ihr z.B. löschen, über den Menüpunkt “Edit“ kopieren, ausschneiden und einfügen!
Alles, was Ihr jetzt zu tun habt, ist den kompletten Ordner “My Flash Disk“ (oder dessen Inhalt) in den Ordner “Backup“ auf Eurer SD-Karte zu kopieren! Damit wäre das Backup schon geschafft! Der Kopiervorgang dauert ca. 10-12 Min.! Wenn das geschafft ist nehmt Ihr die 1. SD-Karte aus dem Gerät!

6. WinCE - Update:
Da Ihr noch imWindows-Modus seid, müsst Ihr erst den RESET-Knopf drücken.
Dann wenn der Startbildschirm erscheint die Tastenkombination “MENÜ“, “MAP“, “EJECT“ und “RESET“ gleichzeitig drücken (Reset nur kurz drücken, nicht halten - die anderen 3 Tasten gedrückt halten)! Nun soll ein Piepton kommen, der kam bei mir aber nicht! Jedenfalls sobald der Piepton kommt die “EJECT“-Taste loslassen und “MENÜ“ und “MAP“ weiter halten! (Falls er nicht kommt einfach mal probieren und nach ein paar Sekunden "EJECT" loslassen!) Jetzt erscheint im Display eine Nachricht, sinngemäß „Zum Rebooten die Reset-Taste drücken“ – NICHT DRÜCKEN!! Jetzt in genau dieser Reihenfolge den MultiControl-Schalter bewegen: Rauf, Rauf, Runter, "MENÜ"-Taste drücken, Links, Rechts – für jede Eingabe erscheint ein Stern am unteren Display-Rand! Wenn alles korrekt war erscheint ein Auswahl-Bildschirm!
JETZT die 2. SD-Karte mit den WINCE-Dateien einlegen!!
Den Menüpunkt “Update WIN CE by SD (Format)“ auswählen!
Jetzt einfach abwarten, bis der Vorgang beendet ist und neustarten! Während des Neustarts könnt Ihr die 2. SD-Karte rausnehmen!

7. Software-Update 3.0:
Jetzt wieder die Zündung ausschalten und die 3. SD-Karte mit den Update-Ordnern einlegen (wer es mit einer SD-Karte macht merkt hier den Vorteil, dass er die Karte stecken lassen kann!!)
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch wieder in den Testmode und Ihr seht wieder die Windows CE - Oberfläche!
Geht wieder auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!

Löscht im Ordner “My Flash Disk“ folgende Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“!

Kopiert von Eurer SD-Karte die Ordner “APL“, “APL2“ und “DATA“ in den Ordner “My Flash Disk“!
Der Kopiervorgang dauert insgesamt ca. 20 Min.!

8. System neu starten:
Nehmt die SD-Karte aus dem Gerät und drückt nach dem vollständigen Kopieren die Reset-Taste!

FERTIG!! Viel Spaß mit Software-Version 3.0!!
Jetzt noch alle gelöschten Einstellungen machen und Ihr könnt die erste Probefahrt machen!

HINWEISE:
Bei Version 3.0 ist der nervige Hund bei den Blitzer-Warnungen bereits durch einen Alarm-Ton ersetzt! Wer diesen Ton wechseln möchte, der muss im Ordner "APL2 \ iGo" in der Datei "DATA.ZIP" im Ordner "audio" die Datei "!alert5.wav" gegen einen anderen Ton tauschen (den Dateinamen natürlich beibehalten!!)!!

Die Bestätigungstöne (auch die bei Benutzung eines MFL = MultiFunktionsLenkrads) sind in der Version 3.0 noch drin!!
Wer diese weg haben möchte sollte der folgenden Anleitung folgen: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=34&t=17249
Diese besagt:
Die “Silence.wav“-Datei runterladen und entpacken, 4x kopieren und in “PSG1Hi.wav“, “PSG1Low.wav“, “PSG2Hi.wav“ und “PSG2Low.wav“ umbenennen. Diese Dateien in den Ordner “DATA“, der auf die 3. SD-Karte kopiert wird, verschieben und die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschreiben! Erst dann den Punkt 6 = Update auf Version 3.0 durchführen und die Ruhe genießen!!!

So, dann mal viel Spaß und viel Erfolg!!

Gruß…
Dozer.hh

P.S.:
Falls etwas schief geht, findet Ihr in folgendem Thread zusätzlich ein Backup einer Original-Installation der EU-Version: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=25127
Einfach alle Links aus dem 2. Post anklicken!
Das Ganze dann wie das Update der 3.0er Version im Testmode aufspielen!
Evtl. werden dazu noch die “alten“ WinCE-Dateien (vgl. Schritt 2) vom Pioneer-Update 2.007 benötigt, diese findet Ihr hier: http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F700900_APL_2007000_CE_6172.zip

Danke an alle die Leute von avic411.com, die die Vorlagen und Ideen für dieses "How-to" geliefert haben! Ich möchte nochmal klar hervorheben, dass ich lediglich die Anleitungen diverser Threads von avic411.com genutzt und übersetzt habe und daraus diese Anleitung entstanden ist!

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Zu den Fehler kann ich nix sagen. Bei der USA version wurden ein paar sachen in bezug des Ipods behoben, Die sprachquali der navisprache und irgendwas mit der SD/USB playback lautstärke das die sich auf max gestellt hat automatisch. Die sind aber schon bei der Version 1.0017000. Habe auch raus gefunden das das Navi Windows CE drauf hat als betriebssystem. Mal schauen was sich da alles machen lässt. 😁

Nicht so sehr viel.
Hätte Pioneer ein paar Taler mehr investiert, dann hättest Du Windows Automotive im AVIC.
Da wird schon mal die Startzeit auf ein 10tel reduziert ( ca 5 - 8 Sekunden )

Mal ne frage an alle F900 besitzer. Fangen bei euch die MP3 lieder auch neu von vorne an wenn ihr das radio neu startet???

Also ich habe es jetzt seit Mitwoch drin und muss sagen: Ist ein geiles Teil ,nur leider mit diversen unakzeptablen Programmierfehlern, die so nicht in Serie hätten gehen dürfen. Das gilt ganz besonders, da ja die Verbraucher in den USA schon den Alpha-Test durchgeführt haben und wir jetzt anscheinend in Europa mit einer bereits upgegradeten Version als Beta-Tester unterwegs sind.
Ich werde mir in den nächsten Tagen mal die Mühe machen eine Mail mit den offensichtlichen Fehlern und unzulänglichkeiten zusammenzustellen und sie dann hier posten und auch an Pioneer schicken. In den USA geht Pioneer auf solche Kritik recht konstruktiv ein und bemüht sich durch Firmware updates Abhilfe zu schaffen.

Wenn jemand spezielle Punkte hat, die er mit aufgenommen haben will.... her damit.

Gute Nacht
Jörg

Ähnliche Themen

Bitte nicht den Bestätigungston nicht vergessen. Das ist die schlimmste sache, das man es nicht aus schalten kann. Mikro finde ich auch etwas schwach. Muss ständig kreichen obwohl ich es neben der sonnenblende installiert habe.

Zitat:

Original geschrieben von Flatmann99


Bitte nicht den Bestätigungston nicht vergessen. Das ist die schlimmste sache, das man es nicht aus schalten kann. Mikro finde ich auch etwas schwach. Muss ständig kreichen obwohl ich es neben der sonnenblende installiert habe.

Moin

Flatman99 welche Software Version hast Du drauf? Ich habe die 1.001500 und bei mir hat sich noch nie jemand über die Lautstärke beschwert (Habe das Mic auf höhe der Sonnenblende an der A-Säule.

Yep, die Bestätigungstöne nerven

Ist beides notiert
Jörg

hier meine Mail vom 22.08. an Pioneer:

Pioneer Avic F900BT

hier so die gröbsten Mängel am o. g. Gerät:

Einschaltzeit zu lang, länger als 1 Minute
Display nicht ausreichend Kontrast. Bei heller Umgebung nicht erkennbar
Kontrast und Farbe lassen sich nicht einstellen
Telefonbuch lässt sich nicht vollständig auslesen.
BenQ/Siemens EL71.
Die auf dem Bildschirm angezeigten Zusatzinformationen, nicht lesbar, da Schrift zu schwach
Tastenton nervt und lässt sich im Audiobereich nicht abschalten.
Wenn ich am Touchdisplay auf die Weiterschaltung für die gespeicherten Sender drücke, kommt es vor, dass mehrere Sender auf einmal übersprungen werden und dann erst gestoppt wird. Das ist eine eindeutige Fehlfunktion.
ich gehe davon aus, dass es ein Software-Update, auch was das Auslesen des Telefonbuch betrifft, geben wird?!

Ein z.Zt. noch sehr enttäuschter User des Avic F900BT

Mit freundlichen Grüßen

Heinz Pietz

Noch nen Nachtrag. In einem anderen Forum wird dieses Thema auch intensiv durchgearbeitet.

http://forum.pocketnavigation.de/tid1114689-sid.htm

Habe zur zeit die aktuelle version drauf. Bei mir schaut das mikro auch an der A-Säule raus. Habe aber in anderen Forums auch öfter schon gelesen das des Mikro zu leise ist.

Als ich habe bisher die folgenden Punkte die ich noch genauer dokumentieren will und dann weitergebe, zu einigen Punkten habe ich meine Erfahrungen und evtl. Lösungsmöglichkeiten (Display) eingefügt. Vielleicht hat von Euch jemand noch andere oder dieselben Beobachtungen gemacht und eine Lösung gefunden, würde mich freuen

-Die Bootzeit ist eindeutig zu lang und nicht Stand der Technik

-Einige User klagen über eine zu niedrige Lautstärke des Mikrofons
(Ich habe heute mit mehreren Gesprächspartnern getestet, die verstehen mich klar und deutlich, liegt es eventuell am Handy?)

-Telefonbuch wird nicht komplett ausgelesen
(hat bei mir (Nokia 6230I und N95 8GB einwandfrei geklappt. Teebeutel: Laut Kompatibilitätsliste werden bei Deinem BenQ die SIM Kontakte nicht ausgelesen, liegt es eventuell daran?

-Darstellung des Telefonbuches "useless" bei mehreren Einträgen pro Kontakt weiss man erst nach Herstellen der Verbindung, ob man die Privat, Handy, Geschäfts oder Faxnummer angerufen hat.

-Während eines Telefongespräches ist der Bildschirm blockiert, fragt der Gesprächspartner wann mnan denn da ist muss man Ihn zurückrufen. Das nette Video "stuck in traffic" mit dem in den USA geworben wird kann nicht mit einem solchen Gerät erstellt sein, denn auch Stauinformationen sind während eines Gespräches nicht abrufbar. Wer oft längere Gespräche führt hat keine Chance den Verkehr vor sich einzuschätzen.

-Nach dem ersten Telefongespräch reagiert die Schaltfläche "Multi-Informationsfenster" nicht mehr, die "Routeninformationen" können erst nach einer Neuberechnung der Route wieder abgefragt werden.

- Schrift im "Multi-Informationsfenster" zu klein/kontrastarm

- Routenanzeige auf der Karte nicht Praxisgerecht, besser wäre anzeigen der "Restroute" und automatisches Zoomen auf diese, dadurch wird die Übersicht mit abnehmender Fahrstrecke immer besser, was hinter mir liegt interessiert eigentlich nicht.

-Die blauen Felder für "Nächste Fahrtrichtung", "Entfernung bis zum Führungspunkt" und "Name der Verwendeten Straße" bleiben leer auf der Karte, wenn keine Route aktiv ist.
Das ist ein Witz

-POI Suche "useless" keine Möglichkleit die wirklich nächsten Tankstellen (Markenunabhängig) in der Umgebung oder auf der Route in Tabellenform anzeigen zu lassen. Ich gebe zu für Inhaber von Tankkarten ist der Filter nett, aber manchmal muss man halt sofort tanken (oder pinkeln :-)) und will sehen ob auf der Route innerhalb der Reichweite eine Tanke ist, oder ob man abfahren muss. Auch eine Liste der wirklich nächsten Restaurants wäre praktikabler als die Filterung nach Küche. Was nutzt es, wenn das nächste Karibische Restaurant in 268 KM angezeigt wird und die nächste Suche ein Fischrestaurant in 96 km Entfernung auswirft. Dann lieber alle verfügbaren im Umkreis und sich dann entscheiden.

-Display nicht kontrastreich genug
Ich muss sagen, ich hatte in den ersten Stunden auch einen Schreck bekommen und meine Investition bereut. Es gibt aber zusätzlich zur Displayhelligkeit noch irgendwo (hab jetzt keine Zeit die 178 Seiten wieder durchzuackern) noch einen Punkt "Bildhelligkeit" seit ich den hochgedreht habe ist auch ein offenes Schiebedach und Sonne kein Problem mehr (außer evtl. im Multi- Informationsfenster)

-Tastentöne nicht generell abschaltbar

-Sendersuchlauf überspringt Sender
Kam mir auch so vor, kann aber an der "Local" einstellung liegen, teste ich noch.

-Navgate Feeds nicht verfügbar, Radar Feature damit nicht nutzbar
Pioneer weiss ja nicht erst seit gestern, dass die Geräte kommen.

Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und für weitere Hinweise bin ich dankbar, ich stelle sie auch mal ins Pocketnavigationsforum und hole da auch noch Input. Manche Punkte sind sicher subjektiv, aber bei den Ansprüchen, die Pioneer durch seine Werbung weckt sollte man sie beim heutigen Stand der Technik erwarten dürfen.

Ach ja: Wenn die das hinbekommen ist es ein geiles Teil und jeden Cent wert

Ich freue mich auf Euren Input
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Segler1963


Teebeutel: Laut Kompatibilitätsliste werden bei Deinem BenQ die SIM Kontakte nicht ausgelesen, liegt es eventuell daran?

Nee, denn ich habe mir die Mühe gemacht und alle relevanten Tel.-Buch Einträge  ins Telefon kopiert. Das gleiche Ergebnis, es wird nur ein Teil ausgelesen. Habe alle Einträge die mehrere Tel.-Nummern beinhalten, gesplittet. Jedem seinen eig. Namen zugeteilt, wie Emma Handy, Emma priv. Emma Geschäft... usw.

Habe mir jetzt ein Nokia N73 besorgt, werde es damit versuchen. Werde berichten.

Leute die ich anrufe verstehen mich nur sehr leise, ganz weit weg... sagt man. Muss unbedingt geändert werden. Das F900BT ist sonst ja nicht schlecht, aber das Parrot BlueTooth System unter alle.....

Dass man separate Telefonbucheinträge anlegen muss ist eine Frechheit, das war so um 2000 rum Stand der Technik, das müssen die ändern. Heutzutage syncronisiert jeder sein Handy mit dem PC, wie sieht denn da das Outlook aus wenn man das so macht? Dann wähl ich lieber übers Handy an, auch wenn das nicht ist, was Pioneer versprochen hat.

See you
Jörg

Hi,
also ich muß von meiner Seite sagen, das ich mit dem Gerät in keinster Weise zufrieden bin.
Habe es jetzt 10 Tage verbaut und nun kommt kein Ton mehr raus.
Am Samstag Abend mit Musik noch abgestellt und heute kein Ton mehr aus dem Ding.
Ein Top Gerät sieht für mich anders aus.

Hat vielleicht auch noch einer das gleiche Problem wie ich?

In Sachen Bedienungsanleitung.
War bei mir natürlich auch nicht drin. Habe dann mal eine nette Mail an Pioneer geschickt, mit der frage, das es wohl ein Witz ist, das bei diesem Preis keine Bedienungsanleitung bei liegt.
5 Tage später hatte ich per Eildienst ( was das wóhl kostet bei der Post ) die Bedienungsanleitung in der Hand.

Gruss
Markus

Als Bedienungsanleitung per PDF macht für mich Sinn, bei den zu erwartenden Änderungen, die wir uns ja alle aufspielen werden wäre eine Papierversion (hoffentlich) bald veraltet.

Schönen Abend
Jörg

Hier die 2. Antwort von Pioneer, die 1. erspare ich Euch. Wenn die noch ein paar solche Mails bekommen bewegt sich vielleicht was.

Zitat:

Sehr geehrter Herr Schloten,
vielen Dank für Ihre freundliche
Anfrage.

Bedienfehler Ihrerseits scheinen nicht vorzuliegen. Wir haben die Probleme bereits mit einem Techniker aus der Konzernzentrale besprochen.
Die
Lautstärke des Mikrofons ist wie Sie bereits korrekt anmerkten handyabhängig.
Wir haben Ihre Kritikpunkte weitergeleitet, sodaß diese Probleme der Entwicklungsabteilung vorgelegt werden.
Eine Abhilfe kann nur ein
Firmware-Update erbringen. Wann dieses erscheint beziehungsweise welche Funktionen optimiert werden, können wir Ihnen gegenwärtig nicht mitteilen. Bitte beobachten Sie diesbezüglich den Download-Bereich auf unserer Homepage:
http://www.pioneer.de/de/content/support/support/upgrade.html

Sollten Sie
weitere Fragen zu unseren Produkten haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

PIONEER
Hotline
-Kundenbetreuung-
Tel.: 06039 8009988, Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr

Bis die Tage

Jörg

Lautstärke des Mikrofons ist wie Sie bereits korrekt anmerkten handyabhängig.

Kann nicht so richtig sein, denn ich habe ein Nokia N73, ein Siemens EL71 und ein S65 angemeldet. Alle 3 sind für den Angerufenen sehr leise. Telefonbuch läßt sich nur vom Siemens S65 richtig auslesen.

Ansonsten ist es ein sehr gutes Gerät, bin heute den ganzen Tag in fremden Städten gewesen. Hat mich gut navigiert. Rechnet sehr schnell wenn man von der Route abweicht. Der Sound des Audioteils ist einsame spitze. Radio Text ne tolle Sache wenn der Sender es liefert. Wird immer der jeweilige Titel u Interpret angezeigt.

Na ja die Einschaltzeit...............

Deine Antwort
Ähnliche Themen