Infos Pioneer Avic-F900BT

Hallo zusammen,

will mein derzeitiges RNS300 im Passat gegen ein guten 2-Din-Navi tauschen.
Weiß noch nicht ob ich das große VW-Navi (RNS510), oder das Avic-F900BT nehmen soll.
Bin für alle Vor-/Nachteile im Beitrag dankbar.
Vielleicht weiß auch schon jemand details über das 900BT, da auf der Pioneer-Homepage wenig steht.

Danke

Beste Antwort im Thema

Pioneer AVIC F900BT Update auf Software 3.0 EU und Maps Stand 2008 (iGO 8.3)

Hier jetzt also die von vielen ersehnte und versprochene Beschreibung!!

Bevor Ihr loslegt ein Hinweis von mir:
Ich übernehme keine Garantie und / oder Haftung, falls bei diesem Update etwas schief geht oder Euer Gerät hinterher nicht mehr funktioniert!!
Jede Art der Software-Modifikation geschieht auf Eure eigene Gefahr!
Die folgende Anleitung stammt aus verschiedenen Threads des englischsprachigen Pioneer-Support-Forums www.avic411.com.
Auf Grundlage dieser Anleitung habe ich mein AVIC F900BT erfolgreich von der Software 2.007 auf Software 3.0 aktualisiert! Selbstverständlich könnt Ihr Euch die einzelnen Schritte dieser Anleitung auch selber zusammen suchen!

WICHTIG: Durch das Update gehen ALLE Einstellungen, Radiosender, Equalizer-Settings und auch die Adress-Favoriten vom Navi verloren!! Schreibt Euch also im Zweifelsfalle alle Einstellungen auf!!
Dies ist IMMER der Fall, wenn man in den Testmode geht!!

Vor dem Start - was wird benötigt?

Entweder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Dateien (im Folgenden 1. SD-Karte genannt)
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 20MB (😁) für das Update der WinCE Dateien (im Folgenden 2. SD-Karte genannt)
c) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das 3.0er Software-Update (im Folgenden 3. SD-Karte genannt)

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Software
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB, die dann immer wieder gelöscht / formatiert und neu mit den jeweiligen Dateien "gefüttert" werden muss

oder (nicht gestestet, stand aber auf AVIC411.com, dass es auch geht):
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 4GB für ein vollständiges Backup der Original-Software, das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

- Packprogramm “WinRAR“ oder “7-Zip“ (ich habe “7-Zip“ benutzt!)

- Stylus oder nen Stylus-Ersatz zum Drücken der Reset-Taste und zur Bedienung des Touchscreens im Windows-Modus!

How-to:

Ich beschreibe das Vorgehen an Hand der Variante mit drei SD-Karten. Wer weniger Karten hat, sollte z.B. nach dem Backup der Original-Dateien die Backup-Dateien auf seinen Computer kopieren und sichern und die Karte dann wieder leeren, um sich Platz zu schaffen! Wer es mit einer Karte >4GB probieren will, der lässt eben alles auf einer Karte! Aber ich denke soviel Mitdenken kann man schon erwarten, wenn sich jemand an das Update wagt!

1. Ladet Euch unter dem folgenden Link alle Dateien runter - auch die im Unterordner “APL2 V3“: http://www.bit4net.com/files/avic/newstuff/EU/F/900_V3/ (die Dateien im Unterordner “APL2 V3“ brauchen ne Weile, da in diesem Ordner die neuen Karten enthalten sind! Am besten immer nur 1-2 Dateien parallel ziehen und die nächsten erst wenn diese fertig sind!)

2. Alle Dateien entpacken!
Nun solltet Ihr folgende Ordner und Dateien haben: Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“, Dateien: “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“!

3. Kopiert die Ordner / Dateien wie folgt auf die SD-Karten:
> 1. SD-Karte: Ordner “testmode“ - erzeugt Euch außerdem einen leeren Ordner “Backup“ auf der Karte!
> 2. SD-Karte: Dateien “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“
> 3. SD-Karte: Ordner “testmode“, “APL“, “APL2“ und “DATA“

4. Alle USB- oder SD-Speichermedien und ggf. den iPod vom Gerät entfernen!

Jetzt wird es endlich spannend…

5. Backup der Original-Dateien:
Die 1. SD-Karte in das AVIC einlegen - dabei muss das Gerät AUS sein!
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch in den Testmode!
Ihr seht jetzt die Windows CE - Oberfläche!
Geht nun auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Der Windows Explorer funktioniert hier wie folgt: über den Menüpunkt “File“ könnt Ihr z.B. löschen, über den Menüpunkt “Edit“ kopieren, ausschneiden und einfügen!
Alles, was Ihr jetzt zu tun habt, ist den kompletten Ordner “My Flash Disk“ (oder dessen Inhalt) in den Ordner “Backup“ auf Eurer SD-Karte zu kopieren! Damit wäre das Backup schon geschafft! Der Kopiervorgang dauert ca. 10-12 Min.! Wenn das geschafft ist nehmt Ihr die 1. SD-Karte aus dem Gerät!

6. WinCE - Update:
Da Ihr noch imWindows-Modus seid, müsst Ihr erst den RESET-Knopf drücken.
Dann wenn der Startbildschirm erscheint die Tastenkombination “MENÜ“, “MAP“, “EJECT“ und “RESET“ gleichzeitig drücken (Reset nur kurz drücken, nicht halten - die anderen 3 Tasten gedrückt halten)! Nun soll ein Piepton kommen, der kam bei mir aber nicht! Jedenfalls sobald der Piepton kommt die “EJECT“-Taste loslassen und “MENÜ“ und “MAP“ weiter halten! (Falls er nicht kommt einfach mal probieren und nach ein paar Sekunden "EJECT" loslassen!) Jetzt erscheint im Display eine Nachricht, sinngemäß „Zum Rebooten die Reset-Taste drücken“ – NICHT DRÜCKEN!! Jetzt in genau dieser Reihenfolge den MultiControl-Schalter bewegen: Rauf, Rauf, Runter, "MENÜ"-Taste drücken, Links, Rechts – für jede Eingabe erscheint ein Stern am unteren Display-Rand! Wenn alles korrekt war erscheint ein Auswahl-Bildschirm!
JETZT die 2. SD-Karte mit den WINCE-Dateien einlegen!!
Den Menüpunkt “Update WIN CE by SD (Format)“ auswählen!
Jetzt einfach abwarten, bis der Vorgang beendet ist und neustarten! Während des Neustarts könnt Ihr die 2. SD-Karte rausnehmen!

7. Software-Update 3.0:
Jetzt wieder die Zündung ausschalten und die 3. SD-Karte mit den Update-Ordnern einlegen (wer es mit einer SD-Karte macht merkt hier den Vorteil, dass er die Karte stecken lassen kann!!)
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch wieder in den Testmode und Ihr seht wieder die Windows CE - Oberfläche!
Geht wieder auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!

Löscht im Ordner “My Flash Disk“ folgende Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“!

Kopiert von Eurer SD-Karte die Ordner “APL“, “APL2“ und “DATA“ in den Ordner “My Flash Disk“!
Der Kopiervorgang dauert insgesamt ca. 20 Min.!

8. System neu starten:
Nehmt die SD-Karte aus dem Gerät und drückt nach dem vollständigen Kopieren die Reset-Taste!

FERTIG!! Viel Spaß mit Software-Version 3.0!!
Jetzt noch alle gelöschten Einstellungen machen und Ihr könnt die erste Probefahrt machen!

HINWEISE:
Bei Version 3.0 ist der nervige Hund bei den Blitzer-Warnungen bereits durch einen Alarm-Ton ersetzt! Wer diesen Ton wechseln möchte, der muss im Ordner "APL2 \ iGo" in der Datei "DATA.ZIP" im Ordner "audio" die Datei "!alert5.wav" gegen einen anderen Ton tauschen (den Dateinamen natürlich beibehalten!!)!!

Die Bestätigungstöne (auch die bei Benutzung eines MFL = MultiFunktionsLenkrads) sind in der Version 3.0 noch drin!!
Wer diese weg haben möchte sollte der folgenden Anleitung folgen: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=34&t=17249
Diese besagt:
Die “Silence.wav“-Datei runterladen und entpacken, 4x kopieren und in “PSG1Hi.wav“, “PSG1Low.wav“, “PSG2Hi.wav“ und “PSG2Low.wav“ umbenennen. Diese Dateien in den Ordner “DATA“, der auf die 3. SD-Karte kopiert wird, verschieben und die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschreiben! Erst dann den Punkt 6 = Update auf Version 3.0 durchführen und die Ruhe genießen!!!

So, dann mal viel Spaß und viel Erfolg!!

Gruß…
Dozer.hh

P.S.:
Falls etwas schief geht, findet Ihr in folgendem Thread zusätzlich ein Backup einer Original-Installation der EU-Version: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=25127
Einfach alle Links aus dem 2. Post anklicken!
Das Ganze dann wie das Update der 3.0er Version im Testmode aufspielen!
Evtl. werden dazu noch die “alten“ WinCE-Dateien (vgl. Schritt 2) vom Pioneer-Update 2.007 benötigt, diese findet Ihr hier: http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F700900_APL_2007000_CE_6172.zip

Danke an alle die Leute von avic411.com, die die Vorlagen und Ideen für dieses "How-to" geliefert haben! Ich möchte nochmal klar hervorheben, dass ich lediglich die Anleitungen diverser Threads von avic411.com genutzt und übersetzt habe und daraus diese Anleitung entstanden ist!

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draxlea


Hallo Leute !

Ich bin komplett Neu hier !
Hallo erst mal 🙂

Bin seit gestern Besitzer eines F900BT's, welches grad in mein Auto (MX5)
eingebaut wird .... nach 20 Seiten dieses Forums lesen wird mir grad echt
schwummrig, da ich momentan echt nicht weiß ob ich mich überhaupt noch freuen
soll, so wie manche hier schreiben !

Bekomme hoffentlich heute mein Auto wieder von der Werkstatt und bevor ich nur
irgend etwas verbocke habe ich an Euch gleich ein paar Fragen !

WAS soll ich jetzt tun ?
Welches würdet Ihr sagen sind die ersten Schritte ?

Ein Firmware update machen ? Einmal liest man das auf der EU Seite ein 2007update verfügbar ist
(welches ich schon runtergeladen habe) dann liest man es ist buggy und auf der Deutschland Seite
wieder entfernt worden ...
Keins machen ?
Gibts irgendwelche Tools die man braucht ? (hab da irgendwas gelesen von einem
Louncher, etc ...)

HILFE !

Werde auch gleich versuchen zu testen ob die Tachowelle auch richtig funktioniert
etc ...
Hab Ihr sonst noch irgendwelche Tricks/Tipps irgendwelche Sachen zu testen ??

Bitte um kurze Nachricht, vielen Dank für Eure Hilfe
lg Alex

von einem FW-Update auf 2007 würde ich dir abraten, du kommst dann auch nicht mehr in den Testmodus (ein sep. Prog. um Änderungen am Programm vorzunehmen.

Achte drauf ob die FW 2005 drauf ist, das ist die offz. Neueste.

Das Speedsignal wird vom CanBus abgenommen, wenn du es einbauen lässt, müsste es ja wohl klappen. Testen kannst du im Tunnel oder Tiefgarage ob sich die Anzeige der Geschwindigkeit im InfoFenster ändert. (links unten im Navimodus, zeigt die Fahrtzeit usw. an)

von einem FW-Update auf 2007 würde ich dir abraten, du kommst dann auch nicht mehr in den Testmodus (ein sep. Prog. um Änderungen am Programm vorzunehmen.
Achte drauf ob die FW 2005 drauf ist, das ist die offz. Neueste.
Das Speedsignal wird vom CanBus abgenommen, wenn du es einbauen lässt, müsste es ja wohl klappen. Testen kannst du im Tunnel oder Tiefgarage ob sich die Anzeige der Geschwindigkeit im InfoFenster ändert. (links unten im Navimodus, zeigt die Fahrtzeit usw. an)Hallo, vielen Dank mal für die rasche Antwort !
Alles klar, dann werd ich mal alles checken welche Version überhaupt drauf ist, etc ... und dann mal nicht flashen.
Dann werd ich mal das mit dem Speedsignal testen (der Werkstatt trau ich momentan nicht ... 🙁 )
Andere Frage weil ich grad total verunsichert bin - kann man während der fahrt z.b. DVD schauen (also der Beifahrer) oder nicht ?
Auf der EU Seite hab ichs so verstanden das man kann - jetzt hab ich gehört nein geht nicht erst mit angezogener Handbremse - im Internet hab ich irgendwas zw. 9 und 30 $ gesehen wie man das umgehen kann ...
Was stimmt jetzt ? Kann man oder kann man nicht während der Fahrt schauen ???
Liebe Grüße aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von draxlea


Das Speedsignal wird vom CanBus abgenommen, wenn du es einbauen lässt, müsste es ja wohl klappen. Testen kannst du im Tunnel oder Tiefgarage ob sich die Anzeige der Geschwindigkeit im InfoFenster ändert. (links unten im Navimodus, zeigt die Fahrtzeit usw. an)

Das Speedsignal kann man je nach Auto auch separat abgreifen. Dafür benötigt man keine teure CANBus-Schnittstelle. Ist aber etwas mehr Verkablungsaufwand.

Zitat:

Andere Frage weil ich grad total verunsichert bin - kann man während der fahrt z.b. DVD schauen (also der Beifahrer) oder nicht ?
Auf der EU Seite hab ichs so verstanden das man kann - jetzt hab ich gehört nein geht nicht erst mit angezogener Handbremse - im Internet hab ich irgendwas zw. 9 und 30 $ gesehen wie man das umgehen kann .

Geht nur, wenn du das Kabel für das Handbremssignal (absichtlich) falsch an + anschließt. Dann kann auch das Navigationsziel während der Fahrt eingegeben werden. In Deutschland ist diese Verschaltungsvariante allerdings nicht zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von goenny


Geht nur, wenn du das Kabel für das Handbremssignal (absichtlich) falsch an + anschließt. Dann kann auch das Navigationsziel während der Fahrt eingegeben werden. In Deutschland ist diese Verschaltungsvariante allerdings nicht zulässig.

Nicht an + sondern an - (Masse) oder?

Keine Ahnung was passiert, wenn man das Handbremssignal an + anschließt, möchte es aber auch nicht ausprobieren. *gg

Ähnliche Themen

Schönen Guten Abend !

Also erste Tests sind abgeschlossen - einige Fragen beantwortet einige neue aufgetaucht 🙂

Zuerst zu meiner Konfiguration :

Firmware : 2.007000
Bluetooth : HW100-SW330 RC3
Telefon : Nokia E71

Was funktioniert :

A)
Telefon Nokia E71 mit dem upload der Kontakte hat gut funktioniert. Connect des Telefones, up/download Kontakte nach ein paar Minuten - fertig, funktioniert. Wenn man z.b. einen Kontakt mit 2 Telefonnummern hat werden automatisch 2 Kontakte (die gleich heißen) erstellt.

B)
Speedcam update über dieses gratis Jahresabo freigeschalten -
SD Karte eingelegt gebootet - abgedreht - fertig - hat funktioniert.
Speedcams sind drinnen !

Was nicht funktioniert bzw. offene Fragen :

C)
Hab versucht mit der Software von der Pioneer Seite NavgateFeeds die Einstellungen vorzunehmen, Hintergrundbild einfügen und ein POI anzulegen. Prinzipiell hat es funktioniert - auf SD Karte gespeichert - nur kann ichs einfach nicht importieren - ich schaffs einfach nicht. Weiß jemand wie das funktioniert (einlegen & booten bring ich nicht zusammen)

D)
Film anschauen ohne Handbremse funkt nicht. - Lösung hellgrünes Kabel auf Masse schließen, hab ich das richtig verstanden ?

E)
Wenn ich mein Licht einschalte, dann wird das Display dünkler, was bei mir beim Kabrio eine Tragödie ist. Gib es irgend einen Trick wo man das abschalten kann also wenn man das Licht einschaltet das das Display NICHT dünkler wird ? (oder gibts da ein Setting ? hätt nichts gesehen) oder muß man irgend ein Kabel kappen ???

F)
Wenn mich jemand anruft kann ich abheben alles kein Thema, nur der mich anruft hört mich nicht. Gibt es ein Setting für das Microfon wo man irgend etwas ein/aus schalten kann oder wurde es vielleicht nicht angesteckt? Ideas ?

G)
In der Schachtel war eine CD mit TTS Voices - wozu braucht man das bzw. was mach ich damit ? Hab irgendwie noch nirgend wo eine Info darüber gefunden ...

H)
Hab mir eine 16GB SD Karte gekauft in der Anleitung steht max. 8 GB. werde morgen testen ob die 16GB Karte doch funktioniert und gebe Euch bescheid.

Das wars vorerst mal Morgen werde ich weiter testen !

Schöne Grüße aus Wien
lg alex

Hallo, hab diesen Thread verfolgt, und mir "trotzdem" ein F900BT geholt, da all das was mir wichtig ist (Musik hören von SD, USB, Navi) funktioniert. Beim MM getestet, außer das rumfahren & telefonieren 😉

So, nun hab ich das gute Stück bei ebay erstanden (660 Euronen), als Voführgerät (2Wochen) und "von Privat", aber mit Händlerrechnung & 2 Jahren Garantie, also privat unwichtig, da über AGB Rückgaberecht.
Navi ist allerdings 8/2008 (Seriennummersticker), und die Adressen die der eingegeben hat (war im Auto verbaut), sind noch gespeichert. Mir aber Wurst, da Rechnung/Garantie ab Kaufdatum.

----------------------
Gerät heute mal zum Spass angesteckt, wollte es morgen einbauen, und:

-Menü Systemeinstellungen, bzw. fast alle Einstellungen sind grau hinterlegt (geht nicht)
-somit lässt sich die Sprache auch nicht auf deutsch stellen
-Adresseingabe grau hinterlegt (geht nicht)
-Firmwareversion kann nicht nachgeschaut werden
-Reset bringt nichts

+GPS funktioniert
+Musik lässt sich abspielen
+Bootzeit ~30 Sekunden neuere Firmware-Version, auch wenn ich nicht nachschauen kann

So, dem Kerl heute mal geschrieben, welcher Inhaber seines ACR-Shops ist.

----------------------
Hatte folgendes angesteckt:
ISO (Strom, Lautsprecher - ein lästiger Klickton ist das)
GPS-Antenne
Radioantenne

KEIN Handbremskabel, und den Rest auch nicht

Und dann ist es mir gerade eingefallen: Kann das daran gelegen haben, am fehlenden Handbremskabel ?

Wäre ziemlich peinlich 🙄, aber wenn es dann geht, wäre ich beruhigt 😛

Falls nicht, Vorschläge? 😕

Danke schonmal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kryptic


KEIN Handbremskabel, und den Rest auch nicht

Und dann ist es mir gerade eingefallen: Kann das daran gelegen haben, am fehlenden Handbremskabel ?

Wäre ziemlich peinlich 🙄, aber wenn es dann geht, wäre ich beruhigt 😛

Falls nicht, Vorschläge? 😕

Danke schonmal 🙂

Hallo, bin auch ein ziemlicher Neuling (hab das Gerät seit Heute)

Bei mir ist das Handbremskabel gesetzt. So kann ich z.b. nicht den Ziffernblock für Handy während der Fahrt bedienen oder Videos schauen. Lt. Forum wenn man das Kabel gegen Masse schließt hat man den "Vorteil" das diese Funktionen verfügbar sind trotz nicht angezogener Handbremse.

Hätte noch nie wo gelesen (hab in letzter Zeit viel gelesen) das alles grau hinterlegt ist ...

lg Alex

Brauche mal Hilfe von den absoluten F900BT Gurus.
Habs durch Blödheit geschafft, daß mein F900BT zwar läuft, es aber offenbar MAP und DATA gelöscht sind. Wenn ich von einer älteren WINCE Version update schaut das dann so aus wie in diesem Bild nur steht bei DATA und MAP genau garnichts, darum werden die scheinbar auch nicht upgedatet. 😕

In den Testmodus kann ich aber rein, nur weiß ich leider nicht wie ich die fehlenden Daten draufkriege bzw. wo diese liegen.
Wer kann mir sagen, was und in welchen Ordner ich aufs Gerät laden muß, damit diese Daten wieder vorhanden sind?

Hoffe das weiß jemand, sonst killt mich morgen meine Frau weils das Gerät in ihrem Wagen ist. 😰

in den Ordner APL2 -- dann igo8 --

So, Thema hat sich erledigt, war tatsächlich das Handbremskabel, das hängt jetzt nachher wenn ich es fest einbaue an der Masse.

Danke Alex.

Das mit dem Kabel hat mir der Typ jetzt auch zurückgeschrieben, hab mich dann gleich mal entschuldigt - erst grübeln, dann dübeln 🙄 😉

D.h. Wenn das Menü nicht funktioniert bzw. die Einstellungen nicht gehen und grau hinterlegt sind, einfach das hellgrüne (Handbrems-)Kabel an Masse legen, falls damit noch mal jemand Probleme haben sollte.

Ist meiner Meinung nach etwas blöd gelöst, nachdem das nicht mal im Handbuch ausdrücklich beschrieben ist, dass das Nicht-Anschließen eben genau diese Folgen hat (steht zumindest nicht an der Stelle, an der das Handbremskabel beschrieben ist).

Zitat:

Original geschrieben von goenny



Zitat:

Original geschrieben von draxlea


Das Speedsignal wird vom CanBus abgenommen, wenn du es einbauen lässt, müsste es ja wohl klappen. Testen kannst du im Tunnel oder Tiefgarage ob sich die Anzeige der Geschwindigkeit im InfoFenster ändert. (links unten im Navimodus, zeigt die Fahrtzeit usw. an)
Das Speedsignal kann man je nach Auto auch separat abgreifen. Dafür benötigt man keine teure CANBus-Schnittstelle. Ist aber etwas mehr Verkablungsaufwand.

Zitat:

Original geschrieben von goenny



Zitat:

Andere Frage weil ich grad total verunsichert bin - kann man während der fahrt z.b. DVD schauen (also der Beifahrer) oder nicht ?
Auf der EU Seite hab ichs so verstanden das man kann - jetzt hab ich gehört nein geht nicht erst mit angezogener Handbremse - im Internet hab ich irgendwas zw. 9 und 30 $ gesehen wie man das umgehen kann .

Geht nur, wenn du das Kabel für das Handbremssignal (absichtlich) falsch an + anschließt. Dann kann auch das Navigationsziel während der Fahrt eingegeben werden. In Deutschland ist diese Verschaltungsvariante allerdings nicht zulässig.

Vorsicht!! Das Kabel für das Handbremmssignal darfst Du

nicht an +

anschließen, sondern an

Masse

, wenn die Sperrung gewisser Funktionen während der Fahrt umgangen werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von Karotis



Zitat:

Original geschrieben von goenny



Das Speedsignal kann man je nach Auto auch separat abgreifen. Dafür benötigt man keine teure CANBus-Schnittstelle. Ist aber etwas mehr Verkablungsaufwand.

Zitat:

da bin ich aber neugierug, wo kann man das Speedsignal manuell abgreifen?? Mein Freundlicher wüsste auch nicht wo!! das erkläre uns mal, bevor hier die Fragerei los geht....

Zitat:

Original geschrieben von teebeutel



Zitat:

Original geschrieben von Karotis

Zitat:

Original geschrieben von teebeutel



Zitat:

da bin ich aber neugierug, wo kann man das Speedsignal manuell abgreifen?? Mein Freundlicher wüsste auch nicht wo!! das erkläre uns mal, bevor hier die Fragerei los geht....

Das ist Fahrzeugabhängig. Mein CanBus hat sich geweigert, das Speedsignal und Rückwärtsgang zu verarbeiten, also habe ich es manuel abgegriffen.

Beim Toyota Corolla Verso liegt im Radiostrang ein seperater unbenutzter Stecker, dort liegt Handbremse, Rückwärtsgang und Speedsignal drauf.

Einfacher gehts nicht.

Wenn kein Kabel liegt, kann man das Speedsignal wohl direkt am Tacho abgreifen, ist nur etwas mehr Arbeit. 😉 Komisch, dass Dein Freundlicher das nicht weiß.

LG
Uwe

kann aber auch nur "wohl". So sicher ist deine Aussage also nicht. Gut, wenn ich mir die Mühe mache die Tachoeinheit auszubauen, einen evtl. Schaden zu riskieren, dann die Stelle finde an der ich das Kabel Speedsignal anlöten kan. Wieder alles einbaue, feststelle das der Bordcomputer eine Meldung XX ausgibt..., na ja lassen wir das Thema. 

Zitat:

Original geschrieben von teebeutel


kann aber auch nur "wohl". So sicher ist deine Aussage also nicht. Gut, wenn ich mir die Mühe mache die Tachoeinheit auszubauen, einen evtl. Schaden zu riskieren, dann die Stelle finde an der ich das Kabel Speedsignal anlöten kan. Wieder alles einbaue, feststelle das der Bordcomputer eine Meldung XX ausgibt..., na ja lassen wir das Thema. 

Naja, das 'wohl' war schon wohl überlegt. *gg

Kenne ja auch nicht alle Autos. 😉

Wer nicht genau weiß, was er tut, sollte eh die Finger von der Elektrik lassen, das kann am Ende schlimm enden. Man kann nicht oft genug davor warnen.
Der Freundliche sollte sowas aber wissen und so einen Anschluss herstellen können. 😉

Sollte das Werksradio die Lautstärke an die Geschwingkeit anpassen, gibt es defintiv ein Speedsignal. 😉

LG Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen