Infos Pioneer Avic-F900BT

Hallo zusammen,

will mein derzeitiges RNS300 im Passat gegen ein guten 2-Din-Navi tauschen.
Weiß noch nicht ob ich das große VW-Navi (RNS510), oder das Avic-F900BT nehmen soll.
Bin für alle Vor-/Nachteile im Beitrag dankbar.
Vielleicht weiß auch schon jemand details über das 900BT, da auf der Pioneer-Homepage wenig steht.

Danke

Beste Antwort im Thema

Pioneer AVIC F900BT Update auf Software 3.0 EU und Maps Stand 2008 (iGO 8.3)

Hier jetzt also die von vielen ersehnte und versprochene Beschreibung!!

Bevor Ihr loslegt ein Hinweis von mir:
Ich übernehme keine Garantie und / oder Haftung, falls bei diesem Update etwas schief geht oder Euer Gerät hinterher nicht mehr funktioniert!!
Jede Art der Software-Modifikation geschieht auf Eure eigene Gefahr!
Die folgende Anleitung stammt aus verschiedenen Threads des englischsprachigen Pioneer-Support-Forums www.avic411.com.
Auf Grundlage dieser Anleitung habe ich mein AVIC F900BT erfolgreich von der Software 2.007 auf Software 3.0 aktualisiert! Selbstverständlich könnt Ihr Euch die einzelnen Schritte dieser Anleitung auch selber zusammen suchen!

WICHTIG: Durch das Update gehen ALLE Einstellungen, Radiosender, Equalizer-Settings und auch die Adress-Favoriten vom Navi verloren!! Schreibt Euch also im Zweifelsfalle alle Einstellungen auf!!
Dies ist IMMER der Fall, wenn man in den Testmode geht!!

Vor dem Start - was wird benötigt?

Entweder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Dateien (im Folgenden 1. SD-Karte genannt)
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 20MB (😁) für das Update der WinCE Dateien (im Folgenden 2. SD-Karte genannt)
c) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das 3.0er Software-Update (im Folgenden 3. SD-Karte genannt)

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Software
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB, die dann immer wieder gelöscht / formatiert und neu mit den jeweiligen Dateien "gefüttert" werden muss

oder (nicht gestestet, stand aber auf AVIC411.com, dass es auch geht):
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 4GB für ein vollständiges Backup der Original-Software, das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

- Packprogramm “WinRAR“ oder “7-Zip“ (ich habe “7-Zip“ benutzt!)

- Stylus oder nen Stylus-Ersatz zum Drücken der Reset-Taste und zur Bedienung des Touchscreens im Windows-Modus!

How-to:

Ich beschreibe das Vorgehen an Hand der Variante mit drei SD-Karten. Wer weniger Karten hat, sollte z.B. nach dem Backup der Original-Dateien die Backup-Dateien auf seinen Computer kopieren und sichern und die Karte dann wieder leeren, um sich Platz zu schaffen! Wer es mit einer Karte >4GB probieren will, der lässt eben alles auf einer Karte! Aber ich denke soviel Mitdenken kann man schon erwarten, wenn sich jemand an das Update wagt!

1. Ladet Euch unter dem folgenden Link alle Dateien runter - auch die im Unterordner “APL2 V3“: http://www.bit4net.com/files/avic/newstuff/EU/F/900_V3/ (die Dateien im Unterordner “APL2 V3“ brauchen ne Weile, da in diesem Ordner die neuen Karten enthalten sind! Am besten immer nur 1-2 Dateien parallel ziehen und die nächsten erst wenn diese fertig sind!)

2. Alle Dateien entpacken!
Nun solltet Ihr folgende Ordner und Dateien haben: Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“, Dateien: “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“!

3. Kopiert die Ordner / Dateien wie folgt auf die SD-Karten:
> 1. SD-Karte: Ordner “testmode“ - erzeugt Euch außerdem einen leeren Ordner “Backup“ auf der Karte!
> 2. SD-Karte: Dateien “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“
> 3. SD-Karte: Ordner “testmode“, “APL“, “APL2“ und “DATA“

4. Alle USB- oder SD-Speichermedien und ggf. den iPod vom Gerät entfernen!

Jetzt wird es endlich spannend…

5. Backup der Original-Dateien:
Die 1. SD-Karte in das AVIC einlegen - dabei muss das Gerät AUS sein!
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch in den Testmode!
Ihr seht jetzt die Windows CE - Oberfläche!
Geht nun auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Der Windows Explorer funktioniert hier wie folgt: über den Menüpunkt “File“ könnt Ihr z.B. löschen, über den Menüpunkt “Edit“ kopieren, ausschneiden und einfügen!
Alles, was Ihr jetzt zu tun habt, ist den kompletten Ordner “My Flash Disk“ (oder dessen Inhalt) in den Ordner “Backup“ auf Eurer SD-Karte zu kopieren! Damit wäre das Backup schon geschafft! Der Kopiervorgang dauert ca. 10-12 Min.! Wenn das geschafft ist nehmt Ihr die 1. SD-Karte aus dem Gerät!

6. WinCE - Update:
Da Ihr noch imWindows-Modus seid, müsst Ihr erst den RESET-Knopf drücken.
Dann wenn der Startbildschirm erscheint die Tastenkombination “MENÜ“, “MAP“, “EJECT“ und “RESET“ gleichzeitig drücken (Reset nur kurz drücken, nicht halten - die anderen 3 Tasten gedrückt halten)! Nun soll ein Piepton kommen, der kam bei mir aber nicht! Jedenfalls sobald der Piepton kommt die “EJECT“-Taste loslassen und “MENÜ“ und “MAP“ weiter halten! (Falls er nicht kommt einfach mal probieren und nach ein paar Sekunden "EJECT" loslassen!) Jetzt erscheint im Display eine Nachricht, sinngemäß „Zum Rebooten die Reset-Taste drücken“ – NICHT DRÜCKEN!! Jetzt in genau dieser Reihenfolge den MultiControl-Schalter bewegen: Rauf, Rauf, Runter, "MENÜ"-Taste drücken, Links, Rechts – für jede Eingabe erscheint ein Stern am unteren Display-Rand! Wenn alles korrekt war erscheint ein Auswahl-Bildschirm!
JETZT die 2. SD-Karte mit den WINCE-Dateien einlegen!!
Den Menüpunkt “Update WIN CE by SD (Format)“ auswählen!
Jetzt einfach abwarten, bis der Vorgang beendet ist und neustarten! Während des Neustarts könnt Ihr die 2. SD-Karte rausnehmen!

7. Software-Update 3.0:
Jetzt wieder die Zündung ausschalten und die 3. SD-Karte mit den Update-Ordnern einlegen (wer es mit einer SD-Karte macht merkt hier den Vorteil, dass er die Karte stecken lassen kann!!)
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch wieder in den Testmode und Ihr seht wieder die Windows CE - Oberfläche!
Geht wieder auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!

Löscht im Ordner “My Flash Disk“ folgende Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“!

Kopiert von Eurer SD-Karte die Ordner “APL“, “APL2“ und “DATA“ in den Ordner “My Flash Disk“!
Der Kopiervorgang dauert insgesamt ca. 20 Min.!

8. System neu starten:
Nehmt die SD-Karte aus dem Gerät und drückt nach dem vollständigen Kopieren die Reset-Taste!

FERTIG!! Viel Spaß mit Software-Version 3.0!!
Jetzt noch alle gelöschten Einstellungen machen und Ihr könnt die erste Probefahrt machen!

HINWEISE:
Bei Version 3.0 ist der nervige Hund bei den Blitzer-Warnungen bereits durch einen Alarm-Ton ersetzt! Wer diesen Ton wechseln möchte, der muss im Ordner "APL2 \ iGo" in der Datei "DATA.ZIP" im Ordner "audio" die Datei "!alert5.wav" gegen einen anderen Ton tauschen (den Dateinamen natürlich beibehalten!!)!!

Die Bestätigungstöne (auch die bei Benutzung eines MFL = MultiFunktionsLenkrads) sind in der Version 3.0 noch drin!!
Wer diese weg haben möchte sollte der folgenden Anleitung folgen: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=34&t=17249
Diese besagt:
Die “Silence.wav“-Datei runterladen und entpacken, 4x kopieren und in “PSG1Hi.wav“, “PSG1Low.wav“, “PSG2Hi.wav“ und “PSG2Low.wav“ umbenennen. Diese Dateien in den Ordner “DATA“, der auf die 3. SD-Karte kopiert wird, verschieben und die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschreiben! Erst dann den Punkt 6 = Update auf Version 3.0 durchführen und die Ruhe genießen!!!

So, dann mal viel Spaß und viel Erfolg!!

Gruß…
Dozer.hh

P.S.:
Falls etwas schief geht, findet Ihr in folgendem Thread zusätzlich ein Backup einer Original-Installation der EU-Version: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=25127
Einfach alle Links aus dem 2. Post anklicken!
Das Ganze dann wie das Update der 3.0er Version im Testmode aufspielen!
Evtl. werden dazu noch die “alten“ WinCE-Dateien (vgl. Schritt 2) vom Pioneer-Update 2.007 benötigt, diese findet Ihr hier: http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F700900_APL_2007000_CE_6172.zip

Danke an alle die Leute von avic411.com, die die Vorlagen und Ideen für dieses "How-to" geliefert haben! Ich möchte nochmal klar hervorheben, dass ich lediglich die Anleitungen diverser Threads von avic411.com genutzt und übersetzt habe und daraus diese Anleitung entstanden ist!

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karotis



Zitat:

Original geschrieben von mberg4


mberg4 mberg4

...leider lässt sich bei meinem AVIC F-900BT seit gestern die Ansagensprache nicht mehr von "englisch" auf eine andere Sprache verstellen.

 

Die Systemsprache lässt sich nach wie vor wählen, wenn ich jedoch auf die Ansagensprache tippe wird lediglich die englische Sprache blau unterlegt und das Gerät hängt sich auf.

 

Ich muß dann entweder durch Zündung ausschalten oder den Resetknopf drücken.

 

Ablemmen der Batterie hat leider auch keinen Erfolg gebracht.

 

Kann mir vielleicht jemand helfen?

Ich hatte genau den gleichen Fehler und habe mein Gerät an den Kundendienst eingeschickt. Dort wurde die Software neu aufgespielt. Der Fehler trat allerdings eineige Wochen später wieder auf, woraufhin das Mainboard meines Gerätes ersetzt wurde. Es handelte sich also scheinbar um einen Hardwarefehler. Seitdem funktioniert mein Gerät. Hat mich aber schon einige Nerven gekostet.

Viele Grüße
Karotis

Hi,

nur gut, dass die keine Herzschrittmacher herstellen... Wenn man den Mist einschicken muss... Wie lange hat die Reparatur gedauert?

Für mich als Vielfahrer käme das gar nicht in Frage, da muss sofort gewandelt werden.

so long

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von kegon


Hi,
nur gut, dass die keine Herzschrittmacher herstellen... Wenn man den Mist einschicken muss... Wie lange hat die Reparatur gedauert?
Für mich als Vielfahrer käme das gar nicht in Frage, da muss sofort gewandelt werden.

so long

Hannes

Herzschrittmacher dürfen sicherlich viele Firmen nicht herstellen. Ich hatte in der Vergangenheit schon einige male mit defekten Geräten und Kundenservices zu tun.

Pioneer war der bisher kompetenteste!

Wenn Pioneer also so schlecht ist, was sagt das dann wohl über andere Firmen, deren Namen ich hier verschweige, aus?

Viele Hotlines muss man erst mal über eine teure Nummer anrufen, was ich schon für einen Witz halte, da geht die Abzocke schon los. Anschließend wird man nur für dumm verkauft.

Pioneer habe ich über eine normale Nummer anrufen können, wenn ich nicht irre und man hat sich am anderen Ende viel Mühe gegeben und geholfen.

Die Kehrseite ist: Pioneer ist bisher auch der einzige Hersteller, der mir ein teures NICHT FERTIGES verkauft hat.
Sie sind bisher auch die Einzigen, die nicht in der Lage sind, diese 'Probleme' schnell zu lösen.
Dringend nötige Updates werden einfach nicht angeboten, oder sollen kostenpflichtig sein.

Ich bin aber trotzdem mit dem Gerät 'fast' zufrieden, es funktioniert ja alles.
Es sind die Kleinigkeiten die stören, wie Bootzeit, lange Wartezeit beim Rückwärtsfahren, schlechte Lesbarkeit, komische Lautstärke der Navistimme und und und....
Für einen Preis von max. 250€ wäre das Avic ein TOP Gerät. Für weit über 1000€ sehe ich das eher als Frechheit. Irgendwie fühle ich mich dann auch da betrogen.

Da sind mir kostenpflichitge Hotlines und ggf. Reparaturen bei anderen Herstellern schon lieber, denn da kaufte ich bisher immer Preis/Leistungsgerechte Geräte!
Ich habe noch nie einen Drucker gekauft, der nur halbe Blätter druckte. Auch noch keinen Fernseher, bei dem der Videotext nicht lesbar war, auch keinen Kühlschrank, der nur Wurst kühlt oder oder *gg

Sollte Pioneer nicht langsam reagieren, baue ich das Ding wieder aus und werde auch überlegen, ob ich mir von denen noch was ins Wohnzimmer stelle.

Also liebe Pioneers: Zieht endlich dran!

Ganz vorsichtig gesagt: Langsam bin ich etwas erbost. *gg

P.S.: Hätte ich vorher gewusst, dass Win das Betriebssystem ist, hätte ich die Kiste eh nicht gekauft.
Mit dem Zeugs muss man sich schon anderswo rumschlagen.

Hi Teddy2,

hmm, Du hast das schon etwas differenzierter betrachtet. In Sachen Hotline und Kundenservice magst Du recht haben... Wenn man aber seine Gewinne mit dem Verkauf unfertiger Geräte macht, dann braucht man auch einen verdammt guten Support.
In Sachen Windows stimme ich Dir uneingeschränkt zu... Lässt sich aber nicht vermeiden, Dein Auto läuft auch mit Windows!

Viele Grüße

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von kegon


Hi Teddy2,

hmm, Du hast das schon etwas differenzierter betrachtet. In Sachen Hotline und Kundenservice magst Du recht haben... Wenn man aber seine Gewinne mit dem Verkauf unfertiger Geräte macht, dann braucht man auch einen verdammt guten Support.
In Sachen Windows stimme ich Dir uneingeschränkt zu... Lässt sich aber nicht vermeiden, Dein Auto läuft auch mit Windows!

Viele Grüße

Hannes

Hör auf, Du nimmst mich auf den Arm oder?

Mein Auto braucht zumindest keine 40 sek. um zu booten, das stelle ich mir gerade vor. *lach*

Nene, der springt sofort an.

Ähnliche Themen

nee, das ist mein ernst. Windows CE (im Grunde ein NT) ist auf dem AVIC und Dein Auto läuft mit Windows Automotive (das hat halt den Speicherleak nicht, den Windows CE hat)... Wenn Du eine billige holländische Gasanlage in Deinem Auto verbaust, dann ist da auch Windows CE drauf.. Bei Windows CE sind die Lizenzkosten für die Hersteller viel niedriger als bei Windows Automotive. N schönes Microkernel-Unix hat noch keiner verbaut... Auf Windows-Systemen kann halt jeder Depp programmieren -> Du siehst es ja an Deinem Navi.

Genau, ich bin auch so ein Depp. *gg

Allerings laufen meine Progis, wie sie sollen. Und wenn was nicht OK ist, sind es oft nur 2 oder Handgriffe und schon ist alles wieder OK.

Ich muss immer noch lachen, wenn ich daran denke, im Stau zu stehen und denen hinter mir zu sagen: "Mooooooooment, mein Auto fährt noch hoch."
Natürlich passiert das nur bei den extrem teuren Autos. Mit den billigeren Autos kann man sofort fahren.
Oder der Blinker stürzt mal eben ab, wenn man ihn gerade braucht.
*gggggggggggggg

Zitat:

Original geschrieben von teddy02


Hör auf, Du nimmst mich auf den Arm oder?
Mein Auto braucht zumindest keine 40 sek. um zu booten, das stelle ich mir gerade vor. *lach*
Nene, der springt sofort an.

Naja, als Dieselfahrer ist man schon eine gewisse "Bootzeit" gewohnt. Die 40 Sekunden sind aber nicht zu toppen. Vor allem dass das Gerät bei jedem Motorstart wieder diese Zeit benötigt ist eine Unverschämtheit. Und in den 40 Sekunden ist das GPS-Fixing und die Handykopplung noch nicht enthalten. Wenn ich meinen Palm mit der TomTom-Software aus und wieder einschalte ist die Software *sofort* wieder aktiv. Booten muss ich nur alle paar Monate mal. Embedded Linux wäre ja auch noch eine Alternative. Da würden dann nicht mal Lizenzkosten anfallen und das System läuft stabiler.

Mit der Hotline habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich hatte eine komplette Liste der Fehler gemacht, für die ich eine Lösung gesucht habe. Ich wurde gefragt, ob ich bereits die Firmware 2.05 installiert hätte. Weil das der Fall war, konnte der Mitarbeiter mir keinen weiteren Lösungsvorschlag machen. Auf weiteres Nachbohren hat er mir geraten mich persönlich an Pioneer Deutschland zu wenden. Abgestellt ist kein Problem. Allerdings ist letztens ein Stau im Kartenmodus aufgetaucht, ohne dass ich eine Route eingegeben hatte. Und ich habe definitiv nichts gemacht.

Was die Hotline betrifft muss ich auch sagen, dass ich sie für sehr schlecht halte. Ich beziehe mich hier ausdrücklich nicht auf die Mitarbeiter, die z.T. sehr engagiert sind. Die wissen es einfach nicht besser. Die interne, wie externe Kommunikation von Pioneer ist unter aller S.. .: Die Europazentrale in den NL stellt Updates auf Ihre Webpage und in Deutschland weiss keiner was davon. Termine für geplante Firmwareupdates werden nicht veröffentlicht, den Hotlinemitarbeitern bleibt nur zu sagen: " wir warten täglich drauf" Fehler werden nicht anerkannt und als "so gewollt" bzw. "innerhalb der Gerätespezifikation" abgetan. Nehmt mal die Navistimme: Aus "biegen sie in 880 Metern rechts ab" wird "biegen sie in 88 Metern rechts ab" ich höre sehr gut, bin mittlerweile auf den Fehler, der auch bei anderen Entfernungsangaben auftritt, sensibilisiert. Da ist es in meinen Augen eine Frechheit, wenn ich die Auskunft bekomme " Ja, die Ansage ist manchmal etwas undeutlich, wir haben das gemeldet, eventuell kommt da ein Update" F..k ! Die Ansage ist nicht undeutlich, sie ist eindeutig falsch! Schriftlich geht Pioneer auf solche eindeutigen Fehler erst gar nicht ein, sondern kommt einem mit Aussagen wie "das konnten wir nicht nachvollziehen" der einzige Weg bei denen was zu erreichen führt über Ausbau des Gerätes und vom Rechtsanwalt einschicken lassen, das tut aber fast keiner, weil zuviel Zeit und Ärger damit verbunden ist und darauf spekuliert Pioneer.

Ich habe einige Mods drauf, die die Bedienung ertäglich machen, auf das Update werde ich vorerst verzichten, da mir Pioneer damit die Möglichkeit nimmt, selbst Veränderungen vorzunehmen. Ich werde mich denen nicht auf Gedeih und Verderb ausliefern.

See you
Jörg

ich kann das nur betätigen! Bin bereits beim 7. Beschwerdebrief bei Pioneer Deutschland. Die Standardantwort ist wie. "ist so gewollt" oder entspricht der Gerätespezifikation". Auch die Toleranzeinstellung der Geschwidigkeitswarnung funzt nicht, das wird abgestritten auch kann ein Telefongespräch bei mir nicht über den Multifunktionsregler angenommen, bzw. beendet werden. Als Antwort der Pioneer Deutschland muss ich mir gefallen lassen. Ich müsste den Knopf richtig treffen, bzw. genau in der Mitte treffen. Das heißt ich bin zu doof einen Knopf zudrücken. Jetzt wo der SD Kartenschacht die Karte nicht mehr einrasten lässt, brachte ich die Kiste zum Kundendienst. nach einer Woche wird mir mitgeteilt, dass das Ersatzteil erst Ende Juli, bzw. Anfang August lieferbar sei. Die Funktion "Knopf drücken (Telefongespräch annehemen) konnten wir wegen des defekten Kartenschacht, nicht überprüfen. Wird im August nachgeholt.  Was soll ich noch dazu sagen??

Das Kartenupdate kommt übrigens wohl erst im September (lt. mündlicher Aussage Pioneer Hotline), wer braucht in den Sommerferien schon aktuelle Karten? 2.007 wurde in Deutschland zurückgezogen weil es noch Bugs hat, auf der EU homepage ist es noch drauf. Bei denen weiß die rechte Hand nicht was die linke tut.

Das kann bei anderen Herstellern nicht schlechter sein, Pioneer lässt doch kein Fettnäpfchen aus, im Gegenteil, die machen sich noch eigene.
Jörg

@teddy2:

Sorry, war eine unbedachte Äußerung (...Windows...Depp,... Entwickeln). Hat schon alles seine Daseinsberechtigung - Bin halt ein UNIX-Hardliner ;-)

@all
IMHO ist Windows CE allerdings nicht optimal für solche Geräte, da WIN CE lediglich kooperatives, aber kein präemptives Multitasking beherrscht. Deshalb können die Kisten immer nur eine Sache zu einer Zeit! Auch wenn mancher jetzt sagen wird, das er Navigiere und gleichzeitig radio höre oder telefoniere... Die Tasks werden trotzdem sequenziell abgearbeitet und daher kommt uns die Bedienung auch oft hakelig vor. Die Plattformentscheidung wird heute in erster Linie danach gefällt, ob man Entwickler billig bekommt.

Viele Grüße (heute mal aus Frankfurt)

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von kegon



Zitat:

Original geschrieben von Karotis


Ich hatte genau den gleichen Fehler und habe mein Gerät an den Kundendienst eingeschickt. Dort wurde die Software neu aufgespielt. Der Fehler trat allerdings eineige Wochen später wieder auf, woraufhin das Mainboard meines Gerätes ersetzt wurde. Es handelte sich also scheinbar um einen Hardwarefehler. Seitdem funktioniert mein Gerät. Hat mich aber schon einige Nerven gekostet.

Viele Grüße
Karotis

Hi,
nur gut, dass die keine Herzschrittmacher herstellen... Wenn man den Mist einschicken muss... Wie lange hat die Reparatur gedauert?
Für mich als Vielfahrer käme das gar nicht in Frage, da muss sofort gewandelt werden.

so long

Hannes

Die Reparatur ging sehr schnell. Das Gerät funktionierte nach dieser Reparatur ca. 3 Monate. Nach meinem letzten Posting hier ist allerdings der selbe Fehler wieder aufgetreten!! Ich bin inzwischen sehr entmutigt. Meine Leidensgeschichte: Der Fehler trat auf, danach Gerät eingeschickt, Software wurde neu aufgespielt, eine Woche später der selbe Fehler, Gerät wurde komplett ersetzt, nach weiteren 2 Monaten derselbe Fehler, danach Mainboard ausgewechselt, und jetzt nach weiteren 3 Monaten wieder derselbe Fehler. Wie kann das sein? Ich denke inzwischen, es liegt an meinem Auto oder an der Verkabelung (vielleicht bekommt das Gerät gelegentlich Überspannung oder so) Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Was denkt Ihr? Auffällig ist, dass der Fehler nie im laufenden Betrieb auftrat, sondern immer nach dem Anlassen. Ich überlege nun, das Gerät nach knapp einem Jahr an Pioneer zurückzuschicken und eine Erstattung des Kaufpreises zu verlangen. Ich habe einfach das Vertrauen in das an sich tolle Gerät (wenn alles so funktionieren würde, wie gedacht) verloren. Was würdet Ihr machen?

Hallo
ich parke auch in einer Tiefgarage, aber schon beim rausfahren habe ich wieder vollen Empfang. Scheint du hast mit deiner Antenne keinen guten Empfang.

Zitat:

Original geschrieben von kegon


Hi,

wenn man in einer Tiefgarage gestanden hat - also kein GPS - braucht das Navi 5 bis 10 Minuten, bis es wieder Orientierung hat. Was ist denn da für ein Empfänger verbaut? Unser uralter Magellan RoadMate ist schneller. Also das ist wirklich schlecht, hätte ich das vorher gewusst...

so long

Hannes

Also bei mir ist das total unterschiedlich: Mal komm ich aus der Garage und nach dem Booten ist er sofort da und mal stand die Kiste unter freiem Himmel und braucht 4 Km bis ein Sattelitenfix da ist. Komischerweise habe ich auch keinen Zusammenhang mit der Standzeit feststellen können.

Aber eins ist immer gleich: Wenn man die Navigation dringend braucht, dann dauert es :-(

See you
Jörg

Hallo Leute !

Ich bin komplett Neu hier !
Hallo erst mal 🙂

Bin seit gestern Besitzer eines F900BT's, welches grad in mein Auto (MX5)
eingebaut wird .... nach 20 Seiten dieses Forums lesen wird mir grad echt
schwummrig, da ich momentan echt nicht weiß ob ich mich überhaupt noch freuen
soll, so wie manche hier schreiben !

Bekomme hoffentlich heute mein Auto wieder von der Werkstatt und bevor ich nur
irgend etwas verbocke habe ich an Euch gleich ein paar Fragen !

WAS soll ich jetzt tun ?
Welches würdet Ihr sagen sind die ersten Schritte ?

Ein Firmware update machen ? Einmal liest man das auf der EU Seite ein 2007update verfügbar ist
(welches ich schon runtergeladen habe) dann liest man es ist buggy und auf der Deutschland Seite
wieder entfernt worden ...
Keins machen ?
Gibts irgendwelche Tools die man braucht ? (hab da irgendwas gelesen von einem
Louncher, etc ...)

HILFE !

Werde auch gleich versuchen zu testen ob die Tachowelle auch richtig funktioniert
etc ...
Hab Ihr sonst noch irgendwelche Tricks/Tipps irgendwelche Sachen zu testen ??

Bitte um kurze Nachricht, vielen Dank für Eure Hilfe
lg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen