Infos Pioneer Avic-F900BT

Hallo zusammen,

will mein derzeitiges RNS300 im Passat gegen ein guten 2-Din-Navi tauschen.
Weiß noch nicht ob ich das große VW-Navi (RNS510), oder das Avic-F900BT nehmen soll.
Bin für alle Vor-/Nachteile im Beitrag dankbar.
Vielleicht weiß auch schon jemand details über das 900BT, da auf der Pioneer-Homepage wenig steht.

Danke

Beste Antwort im Thema

Pioneer AVIC F900BT Update auf Software 3.0 EU und Maps Stand 2008 (iGO 8.3)

Hier jetzt also die von vielen ersehnte und versprochene Beschreibung!!

Bevor Ihr loslegt ein Hinweis von mir:
Ich übernehme keine Garantie und / oder Haftung, falls bei diesem Update etwas schief geht oder Euer Gerät hinterher nicht mehr funktioniert!!
Jede Art der Software-Modifikation geschieht auf Eure eigene Gefahr!
Die folgende Anleitung stammt aus verschiedenen Threads des englischsprachigen Pioneer-Support-Forums www.avic411.com.
Auf Grundlage dieser Anleitung habe ich mein AVIC F900BT erfolgreich von der Software 2.007 auf Software 3.0 aktualisiert! Selbstverständlich könnt Ihr Euch die einzelnen Schritte dieser Anleitung auch selber zusammen suchen!

WICHTIG: Durch das Update gehen ALLE Einstellungen, Radiosender, Equalizer-Settings und auch die Adress-Favoriten vom Navi verloren!! Schreibt Euch also im Zweifelsfalle alle Einstellungen auf!!
Dies ist IMMER der Fall, wenn man in den Testmode geht!!

Vor dem Start - was wird benötigt?

Entweder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Dateien (im Folgenden 1. SD-Karte genannt)
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 20MB (😁) für das Update der WinCE Dateien (im Folgenden 2. SD-Karte genannt)
c) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das 3.0er Software-Update (im Folgenden 3. SD-Karte genannt)

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Software
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB, die dann immer wieder gelöscht / formatiert und neu mit den jeweiligen Dateien "gefüttert" werden muss

oder (nicht gestestet, stand aber auf AVIC411.com, dass es auch geht):
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 4GB für ein vollständiges Backup der Original-Software, das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

- Packprogramm “WinRAR“ oder “7-Zip“ (ich habe “7-Zip“ benutzt!)

- Stylus oder nen Stylus-Ersatz zum Drücken der Reset-Taste und zur Bedienung des Touchscreens im Windows-Modus!

How-to:

Ich beschreibe das Vorgehen an Hand der Variante mit drei SD-Karten. Wer weniger Karten hat, sollte z.B. nach dem Backup der Original-Dateien die Backup-Dateien auf seinen Computer kopieren und sichern und die Karte dann wieder leeren, um sich Platz zu schaffen! Wer es mit einer Karte >4GB probieren will, der lässt eben alles auf einer Karte! Aber ich denke soviel Mitdenken kann man schon erwarten, wenn sich jemand an das Update wagt!

1. Ladet Euch unter dem folgenden Link alle Dateien runter - auch die im Unterordner “APL2 V3“: http://www.bit4net.com/files/avic/newstuff/EU/F/900_V3/ (die Dateien im Unterordner “APL2 V3“ brauchen ne Weile, da in diesem Ordner die neuen Karten enthalten sind! Am besten immer nur 1-2 Dateien parallel ziehen und die nächsten erst wenn diese fertig sind!)

2. Alle Dateien entpacken!
Nun solltet Ihr folgende Ordner und Dateien haben: Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“, Dateien: “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“!

3. Kopiert die Ordner / Dateien wie folgt auf die SD-Karten:
> 1. SD-Karte: Ordner “testmode“ - erzeugt Euch außerdem einen leeren Ordner “Backup“ auf der Karte!
> 2. SD-Karte: Dateien “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“
> 3. SD-Karte: Ordner “testmode“, “APL“, “APL2“ und “DATA“

4. Alle USB- oder SD-Speichermedien und ggf. den iPod vom Gerät entfernen!

Jetzt wird es endlich spannend…

5. Backup der Original-Dateien:
Die 1. SD-Karte in das AVIC einlegen - dabei muss das Gerät AUS sein!
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch in den Testmode!
Ihr seht jetzt die Windows CE - Oberfläche!
Geht nun auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Der Windows Explorer funktioniert hier wie folgt: über den Menüpunkt “File“ könnt Ihr z.B. löschen, über den Menüpunkt “Edit“ kopieren, ausschneiden und einfügen!
Alles, was Ihr jetzt zu tun habt, ist den kompletten Ordner “My Flash Disk“ (oder dessen Inhalt) in den Ordner “Backup“ auf Eurer SD-Karte zu kopieren! Damit wäre das Backup schon geschafft! Der Kopiervorgang dauert ca. 10-12 Min.! Wenn das geschafft ist nehmt Ihr die 1. SD-Karte aus dem Gerät!

6. WinCE - Update:
Da Ihr noch imWindows-Modus seid, müsst Ihr erst den RESET-Knopf drücken.
Dann wenn der Startbildschirm erscheint die Tastenkombination “MENÜ“, “MAP“, “EJECT“ und “RESET“ gleichzeitig drücken (Reset nur kurz drücken, nicht halten - die anderen 3 Tasten gedrückt halten)! Nun soll ein Piepton kommen, der kam bei mir aber nicht! Jedenfalls sobald der Piepton kommt die “EJECT“-Taste loslassen und “MENÜ“ und “MAP“ weiter halten! (Falls er nicht kommt einfach mal probieren und nach ein paar Sekunden "EJECT" loslassen!) Jetzt erscheint im Display eine Nachricht, sinngemäß „Zum Rebooten die Reset-Taste drücken“ – NICHT DRÜCKEN!! Jetzt in genau dieser Reihenfolge den MultiControl-Schalter bewegen: Rauf, Rauf, Runter, "MENÜ"-Taste drücken, Links, Rechts – für jede Eingabe erscheint ein Stern am unteren Display-Rand! Wenn alles korrekt war erscheint ein Auswahl-Bildschirm!
JETZT die 2. SD-Karte mit den WINCE-Dateien einlegen!!
Den Menüpunkt “Update WIN CE by SD (Format)“ auswählen!
Jetzt einfach abwarten, bis der Vorgang beendet ist und neustarten! Während des Neustarts könnt Ihr die 2. SD-Karte rausnehmen!

7. Software-Update 3.0:
Jetzt wieder die Zündung ausschalten und die 3. SD-Karte mit den Update-Ordnern einlegen (wer es mit einer SD-Karte macht merkt hier den Vorteil, dass er die Karte stecken lassen kann!!)
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch wieder in den Testmode und Ihr seht wieder die Windows CE - Oberfläche!
Geht wieder auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!

Löscht im Ordner “My Flash Disk“ folgende Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“!

Kopiert von Eurer SD-Karte die Ordner “APL“, “APL2“ und “DATA“ in den Ordner “My Flash Disk“!
Der Kopiervorgang dauert insgesamt ca. 20 Min.!

8. System neu starten:
Nehmt die SD-Karte aus dem Gerät und drückt nach dem vollständigen Kopieren die Reset-Taste!

FERTIG!! Viel Spaß mit Software-Version 3.0!!
Jetzt noch alle gelöschten Einstellungen machen und Ihr könnt die erste Probefahrt machen!

HINWEISE:
Bei Version 3.0 ist der nervige Hund bei den Blitzer-Warnungen bereits durch einen Alarm-Ton ersetzt! Wer diesen Ton wechseln möchte, der muss im Ordner "APL2 \ iGo" in der Datei "DATA.ZIP" im Ordner "audio" die Datei "!alert5.wav" gegen einen anderen Ton tauschen (den Dateinamen natürlich beibehalten!!)!!

Die Bestätigungstöne (auch die bei Benutzung eines MFL = MultiFunktionsLenkrads) sind in der Version 3.0 noch drin!!
Wer diese weg haben möchte sollte der folgenden Anleitung folgen: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=34&t=17249
Diese besagt:
Die “Silence.wav“-Datei runterladen und entpacken, 4x kopieren und in “PSG1Hi.wav“, “PSG1Low.wav“, “PSG2Hi.wav“ und “PSG2Low.wav“ umbenennen. Diese Dateien in den Ordner “DATA“, der auf die 3. SD-Karte kopiert wird, verschieben und die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschreiben! Erst dann den Punkt 6 = Update auf Version 3.0 durchführen und die Ruhe genießen!!!

So, dann mal viel Spaß und viel Erfolg!!

Gruß…
Dozer.hh

P.S.:
Falls etwas schief geht, findet Ihr in folgendem Thread zusätzlich ein Backup einer Original-Installation der EU-Version: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=25127
Einfach alle Links aus dem 2. Post anklicken!
Das Ganze dann wie das Update der 3.0er Version im Testmode aufspielen!
Evtl. werden dazu noch die “alten“ WinCE-Dateien (vgl. Schritt 2) vom Pioneer-Update 2.007 benötigt, diese findet Ihr hier: http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F700900_APL_2007000_CE_6172.zip

Danke an alle die Leute von avic411.com, die die Vorlagen und Ideen für dieses "How-to" geliefert haben! Ich möchte nochmal klar hervorheben, dass ich lediglich die Anleitungen diverser Threads von avic411.com genutzt und übersetzt habe und daraus diese Anleitung entstanden ist!

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Morgens in die Runde.

Zitat: Könntest du wenn es geht auch mal einen 4Gig Stick (hab ich mehrere von) testen + eventuell auch mal berichten ob / wie störend der eingebaute Lüfter ist?

Ich habe mir den externen Anschluss in das Handschuhfach legen lassen. Bei der Wiedergabe des USB-Sticks treten jedenfalls keine hörbaren Geräusche hervor.

Nun zum bemängelten Systemstart des Avic-F900BT

Ich habe heute mal die Zeit gestoppt, bis das Gerät einsatzbereit war. 1 Minute und 27 Sekunden sind meiner Meinung mehr als zu lange.

Ich muss mich noch bei meiner Aussage Rückfahrkamera verbessern. Die Kamera kommt nach dem Anschalten des Gerätes jetzt nach ca. 4 Sekunden, nachdem man den Rückwärtsgang eingelegt hat.

Leider war in meiner Lieferung des Avic-F900BT keine 8GB Speicherkarte. Ein Handbuch lag leider auch nicht bei 😠. Die Bedienungsanleitung habe ich mir dann aus dem Netzt geholt.

Eine Kurzanleitung und ein Begleitheft "Wichtige Informationen für den Benutzer" und "Installationshandbuch für den Einbau" waren dabei.

Da meine Zeit heute etwas beschnitten ist, demnächst mehr.

Guten Morgen an alle,

möchte gleich mal ne Seite über das F900BT ins Forum schmeißen. Hier wird die lange Einschaltphase demonstriert
http://de.youtube.com/watch?v=3GJL8M4HVM8&feature=related

Zitat:

Auto gestartet, Avic-F900BT gestartet, Rückwärtsgang eingelegt, Rückfahrkamera war leider noch tot, da das System noch nicht einsatzklar war

Nach ca. 400m Fahrt schaltet sich dann das Radio zu... Nach ca. 800m ist dann das System vom Avic-F900BT geladen und das Gerät steht mit allen Funktionen zur Verfügung.

 

Nun fragt man sich, wozu man eine Rückfahrkamera in sein Auto bauen lassen hat, wenn man beim eventuellen Ausparken eine Ewigkeit benötigt, bis dann das System des Avic-F900BT startklar ist. Ich kam mir wie bei einem Raketenstart der NASA vor… und es dauert und dauert…

 

Hier sollte Pioneer schnellstmöglich nachbessern. Wenn es meine Zeit zulässt, werde ich mal morgen Vormittag die genaue Zeit stoppen.

Ob des wirklich eine software sache ist. Habe schon in anderen Forums gelesen das der processor dran schuld währe das das gerät so langsam ist. Wenn des der fall ist wird man da wenig machen können.

Handbücher sind lt. Pioneer ab jetzt nirgendwo mehr dabei nur noch zum Downloaden...
Kann man für 1200€ ja auch net erwarten *lach*

Ähnliche Themen

Hi!
Alos ich bin nun auch besitzer dieses Tollen Gerätes.
Naja! Betriebsanleitung war bei mir nicht dabei, doch der Kundendienst meinte, das die mir ein Exemplar zuschicken.

Na gut.
So nun habe ich aber ein kleines Problem.
Das Gerät hat bis gestern Abend einwandfrei gearbeitet. Auch die Ansage von der Katrin sind super.
Nur nachdem ich gestern das Auto ausgemacht habe und heute es wieder angemact habe, habe ich keinen Ton mehr.
Hat einer einen Tipp, was ich noch machen kann. Das kann doch nicht so über nacht kapput gehen.

Gruss Markus

Schon mal den Reset knopf gedrückt?? Oder mal die Batterie für ca. 2min abklemmen.

Hi,
habe ich alles gemacht.
Ist schon ein komisches ding.
Auf einmal war die Lautstärke wieder da.

Komisch

ich habe eben meins auch eingebaut. Was mich stört ist natürlich die lange Booth Zeit, noch schlimmer ist wenn ich den Wagen neu den starte. Da wird von VW aus das Zündungsplus kurz unterbrochen (war bein RCD auch) jetzt muß ich wieder den Boothvorgang durchhalten. Radio od. CD schaltet sich vorher ein, dann aber erst wieder die Sicherheitsabfrage und dann erst das MAP.
Also wenn ich kurz halte um jemand aus den Wagen aussteigen zu lassen, noch etwas quatsche den Motor aus mache.... na ja ihr wisst schon. Boothvorgang auf ein Neues

Zitat:

Original geschrieben von santa-paul



Nun zum bemängelten Systemstart des Avic-F900BT

Ich habe heute mal die Zeit gestoppt, bis das Gerät einsatzbereit war. 1 Minute und 27 Sekunden sind meiner Meinung mehr als zu lange.

Da lob ich mir mein Alpine IVA-W505.Das läuft innerhalb von 15sek.😁

Sorry! Nichts für ungut. Aber das wollte ich nur angemerkt haben.

Also, ich habe es im Leon 1P und habe nur das Pioneer Kabel für Lenkrad bedienung drin, denke da ist das can bus ding dran.
Die Ladezeit ist echt mies das stimmt schon aber der rest ist fazinierend.
Habe ne 100gb festplatte über usb getestet, es geht nicht!!!!!
Habe ein 4gb stick dran der geht ohne Prob.
Habe auch ne 8GB sd hc Karte drin ( war von pioneer mit im Paket wegen Sonderedition) läuft auch super fix.
Dickes Mibus gibt es aber , da man die Tastentöne nur für die Navifunktion ausschalten kann.
hatte sogar bei Pioneer nachgefragt , hier die Antwort:

Die
Tastentöne lassen sich leider nur für den Navigationsmodus ausschalten. Für alle
weiteren Funktionen lassen sich die Töne leider nicht deaktivieren.
Sollten
Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben, stehen wir Ihnen gerne
telefonisch zur Verfügung.
Bin bis jetzt aber ansonsten super zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Chris N.


Was mich nervt, ist, dass hier immer alle im Netz bestellen, und gar nicht warnehmen, dass der Fachhändler um die Ecke
den gleichen Preis ohne Verandkosen bieten kann. Dazu ist der Service, wenn Pioneer PNPS Händler, der beste in der Branche.
Beispielsweise: Grät innerhalb der Garantie defekt, Mo. über den Händler einschicken, Reparatur am nächsten Arbeitstag,
Do. wieder im Auto. Dazu weiss der Fachhandel um alle Probleme, die bei der Montage auftreten können und mann spart sich dadurch
eine mänge Ärger und Arbeit.

Grüsse

Chris

P.S. Geräte treffen ende KW 24 im Lager Pioneer ein und werden anfang KW 25 an die Händler aussgeliefert.

Ich unterstütze Dich in dieser Meinung, aber nenn mir mal einen im Ruhrgebiet.

Ich war im Juli 2008 ! in Essen Werden (Car Hifi Fachhändler von PIONEER), der hat mir den Katalog von 2007 in die Hand gedrückt und kannte die neuen Geräte nicht. Auch sonst war die Beratung völlig uninteressiert und uninformativ.

Ansonsten habe ich alle Saturn und Mediamärkte besucht, die führen Pionieer kaum.

Ich wär gern zu einem Fachhändler gegangen, werde aber nun auch übers Internet bestellen.

Im Netzt zu bestellen bietet aber einen rechtlichen gewaltigen Vorteil !
Online Käufe gibt es immer nur mit einer gesetzlichen Rückgabefrist.
Meist beträgt diese 4 Wochen, mindestens aber 2 Wochen nach erhalt der Sache.
Auch müssen Kosten für das rücksenden der Ware, wenn diese einen Wert von über 40 Euro übersteigt,
vom Verkäufer getragen werden.
Meist muss der Kunde den Versand vorfinanzieren und bekommt dann eine Gutschrift inkl. Rücksendekosten.

Dagegen ist der Einkauf in einem Geschäft nicht so " abgesichert"
Das Recht auf Umtausch der Ware ohne besonderen Grund
besteht im Fachhandel nun mal nach Gesetzeslage nicht !
Hier könnte der Verkäufer die Rückabwicklung des Kaufvertrages verweigern - rechtlich gesehen.

So ich habe mir nun ein anderes Gerät gekauft.
Das F900bt genügt definitiv nicht meinen Ansprüchen !

Zitat:

Original geschrieben von midimo100


So ich habe mir nun ein anderes Gerät gekauft.
Das F900bt genügt definitiv nicht meinen Ansprüchen !

Darf ich fragen, was für eines? Ich bin nämlich schwer am grübeln und suchen!

Danke und Gruß
Lothar

Endlich habe ich mein Gerät erhalten. Haben es auch gleich eingebaut. Ein kleinigkeit stört mich aber das ein leichtes rauschen zu hören ist ab lautstärke 25-30. Kann das jemand bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen