Infos Pioneer Avic-F900BT
Hallo zusammen,
will mein derzeitiges RNS300 im Passat gegen ein guten 2-Din-Navi tauschen.
Weiß noch nicht ob ich das große VW-Navi (RNS510), oder das Avic-F900BT nehmen soll.
Bin für alle Vor-/Nachteile im Beitrag dankbar.
Vielleicht weiß auch schon jemand details über das 900BT, da auf der Pioneer-Homepage wenig steht.
Danke
Beste Antwort im Thema
Pioneer AVIC F900BT Update auf Software 3.0 EU und Maps Stand 2008 (iGO 8.3)
Hier jetzt also die von vielen ersehnte und versprochene Beschreibung!!
Bevor Ihr loslegt ein Hinweis von mir:
Ich übernehme keine Garantie und / oder Haftung, falls bei diesem Update etwas schief geht oder Euer Gerät hinterher nicht mehr funktioniert!!
Jede Art der Software-Modifikation geschieht auf Eure eigene Gefahr!
Die folgende Anleitung stammt aus verschiedenen Threads des englischsprachigen Pioneer-Support-Forums www.avic411.com.
Auf Grundlage dieser Anleitung habe ich mein AVIC F900BT erfolgreich von der Software 2.007 auf Software 3.0 aktualisiert! Selbstverständlich könnt Ihr Euch die einzelnen Schritte dieser Anleitung auch selber zusammen suchen!
WICHTIG: Durch das Update gehen ALLE Einstellungen, Radiosender, Equalizer-Settings und auch die Adress-Favoriten vom Navi verloren!! Schreibt Euch also im Zweifelsfalle alle Einstellungen auf!!
Dies ist IMMER der Fall, wenn man in den Testmode geht!!
Vor dem Start - was wird benötigt?
Entweder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Dateien (im Folgenden 1. SD-Karte genannt)
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 20MB (😁) für das Update der WinCE Dateien (im Folgenden 2. SD-Karte genannt)
c) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das 3.0er Software-Update (im Folgenden 3. SD-Karte genannt)
oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Software
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update
oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB, die dann immer wieder gelöscht / formatiert und neu mit den jeweiligen Dateien "gefüttert" werden muss
oder (nicht gestestet, stand aber auf AVIC411.com, dass es auch geht):
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 4GB für ein vollständiges Backup der Original-Software, das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update
- Packprogramm “WinRAR“ oder “7-Zip“ (ich habe “7-Zip“ benutzt!)
- Stylus oder nen Stylus-Ersatz zum Drücken der Reset-Taste und zur Bedienung des Touchscreens im Windows-Modus!
How-to:
Ich beschreibe das Vorgehen an Hand der Variante mit drei SD-Karten. Wer weniger Karten hat, sollte z.B. nach dem Backup der Original-Dateien die Backup-Dateien auf seinen Computer kopieren und sichern und die Karte dann wieder leeren, um sich Platz zu schaffen! Wer es mit einer Karte >4GB probieren will, der lässt eben alles auf einer Karte! Aber ich denke soviel Mitdenken kann man schon erwarten, wenn sich jemand an das Update wagt!
1. Ladet Euch unter dem folgenden Link alle Dateien runter - auch die im Unterordner “APL2 V3“: http://www.bit4net.com/files/avic/newstuff/EU/F/900_V3/ (die Dateien im Unterordner “APL2 V3“ brauchen ne Weile, da in diesem Ordner die neuen Karten enthalten sind! Am besten immer nur 1-2 Dateien parallel ziehen und die nächsten erst wenn diese fertig sind!)
2. Alle Dateien entpacken!
Nun solltet Ihr folgende Ordner und Dateien haben: Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“, Dateien: “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“!
3. Kopiert die Ordner / Dateien wie folgt auf die SD-Karten:
> 1. SD-Karte: Ordner “testmode“ - erzeugt Euch außerdem einen leeren Ordner “Backup“ auf der Karte!
> 2. SD-Karte: Dateien “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“
> 3. SD-Karte: Ordner “testmode“, “APL“, “APL2“ und “DATA“
4. Alle USB- oder SD-Speichermedien und ggf. den iPod vom Gerät entfernen!
Jetzt wird es endlich spannend…
5. Backup der Original-Dateien:
Die 1. SD-Karte in das AVIC einlegen - dabei muss das Gerät AUS sein!
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch in den Testmode!
Ihr seht jetzt die Windows CE - Oberfläche!
Geht nun auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Der Windows Explorer funktioniert hier wie folgt: über den Menüpunkt “File“ könnt Ihr z.B. löschen, über den Menüpunkt “Edit“ kopieren, ausschneiden und einfügen!
Alles, was Ihr jetzt zu tun habt, ist den kompletten Ordner “My Flash Disk“ (oder dessen Inhalt) in den Ordner “Backup“ auf Eurer SD-Karte zu kopieren! Damit wäre das Backup schon geschafft! Der Kopiervorgang dauert ca. 10-12 Min.! Wenn das geschafft ist nehmt Ihr die 1. SD-Karte aus dem Gerät!
6. WinCE - Update:
Da Ihr noch imWindows-Modus seid, müsst Ihr erst den RESET-Knopf drücken.
Dann wenn der Startbildschirm erscheint die Tastenkombination “MENÜ“, “MAP“, “EJECT“ und “RESET“ gleichzeitig drücken (Reset nur kurz drücken, nicht halten - die anderen 3 Tasten gedrückt halten)! Nun soll ein Piepton kommen, der kam bei mir aber nicht! Jedenfalls sobald der Piepton kommt die “EJECT“-Taste loslassen und “MENÜ“ und “MAP“ weiter halten! (Falls er nicht kommt einfach mal probieren und nach ein paar Sekunden "EJECT" loslassen!) Jetzt erscheint im Display eine Nachricht, sinngemäß „Zum Rebooten die Reset-Taste drücken“ – NICHT DRÜCKEN!! Jetzt in genau dieser Reihenfolge den MultiControl-Schalter bewegen: Rauf, Rauf, Runter, "MENÜ"-Taste drücken, Links, Rechts – für jede Eingabe erscheint ein Stern am unteren Display-Rand! Wenn alles korrekt war erscheint ein Auswahl-Bildschirm!
JETZT die 2. SD-Karte mit den WINCE-Dateien einlegen!!
Den Menüpunkt “Update WIN CE by SD (Format)“ auswählen!
Jetzt einfach abwarten, bis der Vorgang beendet ist und neustarten! Während des Neustarts könnt Ihr die 2. SD-Karte rausnehmen!
7. Software-Update 3.0:
Jetzt wieder die Zündung ausschalten und die 3. SD-Karte mit den Update-Ordnern einlegen (wer es mit einer SD-Karte macht merkt hier den Vorteil, dass er die Karte stecken lassen kann!!)
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch wieder in den Testmode und Ihr seht wieder die Windows CE - Oberfläche!
Geht wieder auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Löscht im Ordner “My Flash Disk“ folgende Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“!
Kopiert von Eurer SD-Karte die Ordner “APL“, “APL2“ und “DATA“ in den Ordner “My Flash Disk“!
Der Kopiervorgang dauert insgesamt ca. 20 Min.!
8. System neu starten:
Nehmt die SD-Karte aus dem Gerät und drückt nach dem vollständigen Kopieren die Reset-Taste!
FERTIG!! Viel Spaß mit Software-Version 3.0!!
Jetzt noch alle gelöschten Einstellungen machen und Ihr könnt die erste Probefahrt machen!
HINWEISE:
Bei Version 3.0 ist der nervige Hund bei den Blitzer-Warnungen bereits durch einen Alarm-Ton ersetzt! Wer diesen Ton wechseln möchte, der muss im Ordner "APL2 \ iGo" in der Datei "DATA.ZIP" im Ordner "audio" die Datei "!alert5.wav" gegen einen anderen Ton tauschen (den Dateinamen natürlich beibehalten!!)!!
Die Bestätigungstöne (auch die bei Benutzung eines MFL = MultiFunktionsLenkrads) sind in der Version 3.0 noch drin!!
Wer diese weg haben möchte sollte der folgenden Anleitung folgen: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=34&t=17249
Diese besagt:
Die “Silence.wav“-Datei runterladen und entpacken, 4x kopieren und in “PSG1Hi.wav“, “PSG1Low.wav“, “PSG2Hi.wav“ und “PSG2Low.wav“ umbenennen. Diese Dateien in den Ordner “DATA“, der auf die 3. SD-Karte kopiert wird, verschieben und die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschreiben! Erst dann den Punkt 6 = Update auf Version 3.0 durchführen und die Ruhe genießen!!!
So, dann mal viel Spaß und viel Erfolg!!
Gruß…
Dozer.hh
P.S.:
Falls etwas schief geht, findet Ihr in folgendem Thread zusätzlich ein Backup einer Original-Installation der EU-Version: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=25127
Einfach alle Links aus dem 2. Post anklicken!
Das Ganze dann wie das Update der 3.0er Version im Testmode aufspielen!
Evtl. werden dazu noch die “alten“ WinCE-Dateien (vgl. Schritt 2) vom Pioneer-Update 2.007 benötigt, diese findet Ihr hier: http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F700900_APL_2007000_CE_6172.zip
Danke an alle die Leute von avic411.com, die die Vorlagen und Ideen für dieses "How-to" geliefert haben! Ich möchte nochmal klar hervorheben, dass ich lediglich die Anleitungen diverser Threads von avic411.com genutzt und übersetzt habe und daraus diese Anleitung entstanden ist!
1798 Antworten
Naja, blöd aber dass das dann auf deren Homepage steht.
Sprachsteuerung = Ja
Uns wenn ich mich dann auf diese Beschreibung und die bis dato nur vorhanden englischen Werbevideos verlasse, is das n "bissl" blöd.
Moin moin
ich bin neu hier, und auf den Threat gestossen und dachte ich gebe mal meine erfahrung zu gute.
Ich habe das f900bt seit dienstag morgen drinne.
Ich bin sehr zufrieden, ist nut manchmal ein bisschen komisch einzustellen.
Und es hat ne nervige Ladezeit am anfang, was bei Navirechnern ja aber normal ist.
Dafür ist der Klang 1a, das Navi astrein, Bluetooth kinderleicht zu händeln, die Bildschirm auflösung ist echt der hammer und ich hatte ne 8gb sd karte von pioneer dabei, was will man mehr.
Ich kann dieses gerät bis jetzt nur empfehlen.
Was die sprachsteuerung angeht, muss ich sagen, dass ich sie noch nicht gefunden habe.
Falls ihr fragen habt, fragt ruhig ich beantworte es gerne.
Gruss Moritz
Dieses hat Sprachsteuerung !
http://www.pioneer.de/de/products/10/20/241/AVIC-HD3-II/index.html
Ähnliche Themen
Die haben es auf der Homepage geändert. Heist jetzt nicht mehr Sprachsteuerung sondern Sprachführung. lol
Das war mir vor einiger Zeit schon aufgefallen, war wohl ein Übersetzungsfehler.
Meins liegt beim Händler, wird am Mittwoch eingebaut
Dann berichte ich mal
So long
Jörg
Da frage ich mich warum die Ami´s es haben und die Deutschen modelle nicht. War auch unter anderem der grund warum ich mir eins bestellt habe. Bin schon wegen der Lieferschwierigkeiten entäuscht und jetzt des.
Hmm die Geräte sind am Montag bzw. Dienstag bei den Händlern angekommen, aber mit einer sehr geringe Stückzahl und die über Deutschland verteilt.
Wie gesagt ich habe es seit Dienstag eingebaut.
Doch habe ich ein Problem, vielleicht kann mir wer helfen dabei.
Ich kriege die Tastentöne nicht ausgeschaltet, möglichweiser ist es wie bei den anderen Avic´s, doch ich hatte noch nie eins.
Gibt es da ein Trick oder so?
Ich habe nur unter Navi-Einstellung den Punkt audoeinstellung gefunden, wo man Den Balken für Töne runterregeln kann, aber den ist auch die Navistimme weg.
Und nach abziehen des schlüsses und neuem starten, ist es wieder auf laut gestellt.
Gibt es da woanders vielleicht ein Punkt für?
Finde in der Anleitung auch nichts dazu!
Vielleicht weiss das ja wer.
Gruss Moritz
Mal auf xxx.avic411.com (XXX-> Platzhalter) schauen. Ist leider auf englisch aber da wird sich schon was finden lassen. Ist auch ne einleitung drin wie man die sperre raus macht das man während der fahrt das ziel eingeben kann und auch DVD´s schauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Moritz.d
Wie gesagt ich habe es seit Dienstag eingebaut.
Gruss Moritz
Sag mal bitte in welches Fahrzeug hast du es eingebaut? Meine VW oder.... usw.
will mein F900BT morgen einbauen, bin mir nicht im klaren ob die Antenne passt. CanBus Adapter und orgl Blende für meinen Passat habe ich bereits
Also bei meinem Golf 5 brauchte ich für mein jetziges JVC Navi ein Canbus adapter und ein 2xFakra/Z-Buchse auf DIN-Stecker antennen adapter. Hama hat so was für ca. 33,- ArtNr. 00062287. Canbus habe ich auch von Hama ArtNr. 00062240. Müsste bei Passat alles gleich sein.
Danke für den schnellen Hinweis,
habe ich gleich bei Amazon bestellt.
Gesamtsumme für diese Bestellung: EUR 21,98 , ist doch nen Schnäpchen.
muss ich eben mit dem Einbau bis Montag warten
Mal erst einmal ein kurzes Hallo in die Runde.
Seit heute bin ich Besitzer eines eingebauten Avic-F900BT von Pioneer.
Um es kurz zu machen, werde ich mal versuchen die Vor- und leider auch Nachteile des Gerätes zu beschreiben.
Bevor man das eingebaute Avic-F900BT nutzen kann, führt das Gerät einen Systemstart durch.
Um diesen Vorgang zu Umschreiben, folgender Test:
Auto gestartet, Avic-F900BT gestartet, Rückwärtsgang eingelegt, Rückfahrkamera war leider noch tot, da das System noch nicht einsatzklar war 😠
Nach ca. 400m Fahrt schaltet sich dann das Radio zu... Nach ca. 800m ist dann das System vom Avic-F900BT geladen und das Gerät steht mit allen Funktionen zur Verfügung.
Nun fragt man sich, wozu man eine Rückfahrkamera in sein Auto bauen lassen hat, wenn man beim eventuellen Ausparken eine Ewigkeit benötigt, bis dann das System des Avic-F900BT startklar ist. Ich kam mir wie bei einem Raketenstart der NASA vor… und es dauert und dauert…
Hier sollte Pioneer schnellstmöglich nachbessern. Wenn es meine Zeit zulässt, werde ich mal morgen Vormittag die genaue Zeit stoppen.
Fazit: + - - - -
Der Klang des Radioteils und die Wiedergabe von Mp3s von CD oder USB-Stick (zum Test ein 4GB Stick genutzt) ist mehr als überzeugend, einfach Grandios. Das Einlesen des USB Sticks mit derzeit 125 Mp3s ging superschnell. Morgen werde ich mal eine Festplatte an den externen USB Anschluss legen. Ich hoffe, das genügend Strom über den externen USB Anschluss kommt.
Fazit: +++++
Die Wiedergabe von einer externen AV Quelle, wie von einem DVB-T Empfänger fürs Auto konnte mich bis jetzt nicht überzeugen. Das Display gab die bewegten Bilder zwar schnell genug wieder, aber es fehlte die Brillanz, die ich von meinem JVC KD AVX2 gewohnt war.
Beim Betrachten der bewegten Bilder entsteht der Eindruck, dass das Seitenverhältnis nicht richtig wiedergegeben wird und die Bilder einen leichten Schleier besitzen.
Der gleiche Effekt tritt auch beim Abspielen einer DVD auf. Vielleicht ist es ja nur eine Einstellung in dem umfangreichen Menü des Gerätes? Die Einstellung für den Kontrast des Bildes konnte ich nicht finden. Es gab nur eine Option die Helligkeit anzupassen.
Derzeitiges Fazit: +++ - -
Zum Thema Telefonieren mit Bluetooth
Vor kurzem habe ich wieder mein Sony-Ericson K750i reaktiviert, da ich ein Mobiltelefon zum Telefonieren benötige, welches klein und handlich ist und über Bluetooth verfügt.
Nach ca. 20 Minuten habe ich mein K750i mit dem Avic-F900BT verbunden bekommen und ein erstes Testgespräch geführt. Die Stimme meines Gesprächspartners war wirklich klar und deutlich über die Autolautsprecher zu hören.
Leider verstanden sich das K750i und das Avic-F900BT nicht so ganz. So konnte ich das Erste mal nach ca. 3 Minuten miterleben, wenn an einem Handy keine Taste mehr funktioniert. Hier half nur die Batterie aus dem Handy zu entfernen und das Handy neu zu starten. Und weil es so schön war, nach ca. 15 Minuten wiederholte sich dieser Vorgang 😕
Morgen erfolgt ein Test mit meinem VPA compact GPS von Vodafone.
derzeitiges Fazit: + - - - -
Das Thema Navigation erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, um es vorweg zu nehmen, es konnte mich überzeugen.
Der erste Gesamteindruck
Für den stolzen Preis des Gerätes erwartet man schon ein ausgereiftes Endprodukt. Leider ist es nach meiner Meinung nicht gelungen und so bekommt man das Gefühl, Tester für ein nicht ausgereiftes Produkt zu sein.
Demnächst mehr und Guts Nächtle...
Hey super danke für den Bericht,
habe bei Pocketnavigation gelesen das das F900bt keine HDD erkennt und das hatte in mir schon die Angst geschürt, das die im Handbuch erwähnten maximalen 2Gig am USB Port der Wahrheit entsprechen ,-(
Zitat:
"
Das Gerät kann keine Festplatten, auch keine mit separatem Stromanschluß lesen, bzw. erkennen.
Das einlesen mit einem 2 GB USB Stick dauert ca. 10 - 20 Sekunden ab dem einstöpseln.
"
Könntest du wenns geht auch mal einen 4Gig Stick (hab ich mehrere von) testen + evtl auch mal berichten ob / wie störend der eingebaute Lüfter ist?
Alles in allem liesst man leider in immer mehr Berichten herraus, dass das Gerät nicht der Quantensprung ist wie gedacht ,-(
Und fast das einzige was das Gerät den anderen Vorraus hat ist die Navigation + die beste Benutzerführung.
Hattest du eigentlich auch ne 8 Gig SD-Karte dabei? Ich hatte ein Gerät aus der allerallerersten Lieferung von Pioneer bekommen da war eine bei derjenige aus Pocketnavigation hatte keine dabei ?
Dett is meine
http://s6.directupload.net/images/080718/temp/m7p5qity.jpg
Gn8 & Thx