Informationen im 8" Display und maximale Geschwindigkeit im Winter

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend,
heute muss ich mich mal zu Wort melden, denn es gab heute allerhand kurioses.

In Holland bei 3 Grad plus losgefahren, sollte es da nicht eine Warnung geben, von wegen glatter Straßen?
Nix da... und auch alle anderen Informationen blieben weg. Telefon, Verkehrsschild, Tempomat, Abstandseinstellung usw...

Ob es wieder da ist, weiß ich noch nicht. Ich will aber gleich nochmal weg...

Desweiteren auf deutscher Autobahn, wie der BiTurbo läuft wissen sicher einige, aber ist es normal, dass er bei kalten Temperaturen gar nicht mehr aus den Puschen kommt?
die 230 lt. Tacho gingen immer, heute ganz gequälte 225...
Es handelt sich immer um die selbe Autobahn, daher kann ich es gut abschätzen.
Wind war keiner zu erkennen, wohl ein wenig diesig war es und eben kalt, 4 Grad.

Ich meine, dass ich dieses Phänomen schon öfter an den Dieseln festgestellt habe, aber kann das vielleicht trotzdem jemand bestätigen?

Heute fühle ich mich anhand der Umstände zum ersten Mal geärgert vom "Dicken"...

Beste Antwort im Thema

Der INSIGNIA FL zeigt die Glatteiswarnung erst bei plus 1 Grad Celsius an.
Beim anderen aktuellen Modellen von OPEL passiert die bereits bei 3 Grad.
Warum das so ist kann sicherlich nur ein Sachverständiger von OPEL beantworten.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Roger, halte uns auf dem laufenden 🙂

Die Reifengröße war nur von Interesse, vielleicht fährst Du im Winter ja größere Reifen und hast daher eine niedrigere Tachoabweichung.. man muss halt die Möglichkeiten im Kopf durch spielen...

Übrgiens: Die Risse im Ladeluftkühler(intercooler) behebt die PVM nicht. Dieser ist immer noch anfällig.

Um was für eine PVM handelt es sich denn? Also die für das IL900 ist mir bekannt aber was ist da mit Ladeluftschlauch?

Gilt das auch für aktuelle BiTurbo? Speziell EZ 10/2014

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:24:36 Uhr:


Um was für eine PVM handelt es sich denn? Also die für das IL900 ist mir bekannt aber was ist da mit Ladeluftschlauch?

Gilt das auch für aktuelle BiTurbo? Speziell EZ 10/2014

Meiner ist EZ 12/2013, mit EZ 10/2014 dann wohl ehr nicht.

Ich finde das Durchzugsverhalten, nach dem Tausch des Schlauches, bedeutend besser, als noch zu vor.

Könnte aber auch daran liegen, dass ich von 20" SR auf 18" WR "umgestiegen" bin.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 1. Dezember 2014 um 20:12:10 Uhr:


Roger, halte uns auf dem laufenden 🙂

Die Reifengröße war nur von Interesse, vielleicht fährst Du im Winter ja größere Reifen und hast daher eine niedrigere Tachoabweichung.. man muss halt die Möglichkeiten im Kopf durch spielen...

Übrgiens: Die Risse im Ladeluftkühler(intercooler) behebt die PVM nicht. Dieser ist immer noch anfällig.

Guten Morgen...

Risse im Ladeluftkühler?
Die erkennt man wie? Das macht sich dann ebenfalls so bemerkbar?
Geht bei einem defekten LLK nicht ein Wasserverlust einher?

Meine Tachoabweichung ist übrigens nur 3 km/h...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olli71 schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:18:24 Uhr:


Risse im Ladeluftkühler?

Geht bei einem defekten LLK nicht ein Wasserverlust einher?

Ja, ich würde das daher immer wieder mal checken.... das war nur ein hinweis, auf das was vielleicht kommen könnte, damit Du Dir da gar keine großen Gedanken machen musst. Nicht das Du meinst in der PVM gibts sowas wie nen verbesserten LLK.

lt. einigen Berichten aber immer mit Fehlermeldung... ohne Fehlermeldung waren meist undichte Stellen im System/Schlauch..

Ahoi,
heute null Grad, keine Warnung vom System!!
Der Astra Leihwagen haut die Meldung sofort raus... der ist im Übrigen deutlich leiser und rappelt um einiges weniger als mein Insignia FL. Der Astra hat den neuen 1.6 l. Diesel. Den hört man so gut wie gar nicht mehr, auch das Nageln nicht... supi 😉
Das Auto ist jetzt erstmal dort... PVM wird gemacht und noch ein paar Updates, auch IL. Dazu habe ich aber im anderen Thread was geschrieben.

Update:
Das Fahrzeug bleibt beim FOH.
Inzwischen ist schon bei gequälten 220 schluß.
Der FOH Meister ist ihn selbst gefahren.
Kommunikation mit OPEL hat stattgefunden, die Daten vom Steuergerät wurden übersand.
Das Problem haben wohl inzwischen mehrere BiTurbos und es wurde nach Aussage auch sehr ernst genommen.
Mal sehen ob und wie Opel Abhilfe schafft.
Ansonsten steht für mich fest, dass das Fahrzeug seine zugesicherten Werte nicht erreicht...

Ich bin gespannt...

Jetzt kann Opel zeigen, was sie können. Man weis immer erst woran man ist, wenn man sieht wie mit Fehlern umgegangen wird.

Ich drück Dir die Daumen.

Ich tippe allerdings nicht auf ein Software defekt. Es gab hier User, die einen ähnlich lahmen BiTurbo haben und welche, wo die Leistung spürbar stärker war als beim 160 PS. Anfangs habe ich die User ein bisschen belächelt.. allerdings denke ich, dass das wirklich ein Problem ist und auf defekte BiTurbos zurück zu führen ist.

Die Leistung war da!!
Jetzt nicht mehr und er geht auch jetzt noch besser als der 160 PS... Nur obenrum eben nicht mehr...

Können sich die angesprochenen User bitte mal melden?
Was wurde unternommen?

Mich würden mal die Werte von einem Leistungsprüfstand interessieren. Müsste ja dann nachvollziehbar sein, wieviel Leistung verloren gegangen ist.

Mfg

@Olli71
hat sich bei Dir was getan?

In der SuFu wenn Du eingibst Biturbo wenig Leistung finden sich ein paar Kandidaten.

Guten Morgen,
der Meister meines FOH ist das Auto ein paar Mal gefahren und konnte meine Eindrücke bestätigen.
Von Opel gab es wohl nicht so viel Hilfe.
Die haben alles mögliche überrüft, das Ladedrucksystem abgedrückt usw.
Dann sollte er die Daten unter Volllast aufzeichnen, für Opel... und?!
Er rannte durch bis 235... keine Ahnung was das ist war oder wie auch immer...
Das Auto habe ich noch nicht wieder, da es Probleme mit dem IL Update gibt. Die alte Software wird beim flashen nicht überschrieben, obwohl der Updatevorgang komplett durchläuft...
Es ist zum Haare raufen...
Abgestellt haben die Jungs vom FOH das Klappern der hinteren Türverkleidungen und das Knarzen des Panoramadaches...
Das schöne am ganzen Unerfreulichen ist der Service meines FOH und ein Meister, der das umsetzen kann, was ich ihm sage, mir zuhört und wirklich Abhilfe schafft...

Zitat:

@Olli71 schrieb am 12. Dezember 2014 um 09:57:42 Uhr:


Das Auto habe ich noch nicht wieder, da es Probleme mit dem IL Update gibt. Die alte Software wird beim flashen nicht überschrieben, obwohl der Updatevorgang komplett durchläuft...
Es ist zum Haare raufen...

Das ist eine echt erstaunliche Info und würde auch erklären, warum einige hier um Forum trotz "Update" keine Verbesserungen widerfahren haben, bzw. auch keinen Reset der Favs etc. hatten.

Vielleicht hat sich das Problem ja erledigt und die Leistung ist "wieder da"? Dein Dicker hatte einfach ein paar schlechte Tage, oder was falsches Gegessen (schlechter Sprit?).

Ich Drück Dir die Daumen, dass das alles so wird wie Du es Dir wünschst.

Beim FOH eigenen Insignia ging nach diesem Update nix mehr, weder Sprachsteuerung noch TMC.
Aber die Jungs sind dran, haben sich nach Feierabend neue CD´s besorgt und geänderte Installationsroutinen...
Opel lässt seine Händler hier echt im Regen stehen.
Aber die Kommunikation mit dem FOH ist offen und ehrlich, Kundenorientiert... Da gibt es kein "drum rum" Gerede.
Das mag ich so, ehrliche Worte...
Wenn OPEL selbst doch auch mal so wäre und die Nähe zu seinen Kunden suchen würde...

Ob er nun wieder läuft wird sich zeigen...
Schlechter Sprit? Der wäre dann immer noch drin. Aral Ultimate Diesel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen