Information: Spiegelfuß vom Golf 4 mit Sensor ist nicht am Golf 3 zu verbauen

VW Vento 1H

Wenn es Leute gibt, die wie ich gehofft haben man können den Golf 4 Spiegelfuß am Golf 3 verbauen werden nun leider enttäuscht. Es gibt leider keine Möglichkeit die Golf 3 Spiegelfußklebe reste vollständig zu entfernen ( das Klebenetz ). Da dies nicht möglich ist, kann man den Regensensor an dieser Stelller leider nicht einbauen udn somit den Spiegelfuß halt auch net.

21 Antworten

Hallo Robi Raser,

Zitat:

Original geschrieben von Robi Raser


Die ersten 3Gölfe hatten den Fuß am Dachhimmel befestigt, wie der 2er.

Es gab leider keinen Golf III an dem der Innenspiegel am Dachhimmel befestigt war, und daher auch keine entsprechende Scheibe ohne Spiegelhalter.

umm 300€ kauf ich mir die scheibe aber nicht

um das geld bekomm ich schon eine beheizbare frontscheibe aus england...
und die müsste dann auch OHNE spiegelfuss sein, was ich so gesehen habe...

Spiegelfuss Golf IV-Umbau

Hallo zusammen,

nachdem ich endlich die Spiegelfüsse vom Golf IV mit Regensensor hatte, habe ich für Euch ein bischen herumexperimentiert.

Der Umbau des original Golf IV Spiegelhalters auf eine andere Scheibe ( im Beispiel ist es eine Passatscheibe ) gestaltet sich problemlos. Auch von der Festigkeit gibt es bislang keine Probleme.

Ein weiterer Versuch war die alte Siebdruckfläche des Spiegelhalters an der Golf III-Scheibe ab Modelljahr 10/94 zu beseitigen. Auch dies hat ohne erkennbare Probleme mit den speziellen Glaspolier und Schleifmaschienen funktioniert. Allerdings muss man beim Beseitigen des Siebdruckes darauf achten, dass man keine Wellen ins Glas schleift, da der Regensensor dann nicht mehr exakt arbeiten kann.

Der Härtetest der Festigkeit des Spiegelhalters wird auch noch diese Woche stattfinden, dann werde ich noch weitere Bilder dieser Massnahme hier verlinken.

Für alle Golfer bis Modelljahr 95 ist der Umbau nätürlich etwas einfacher, da das Entfernen der alten Spiegelhalters komplett entfallen kann.

Hier noch ein Bild des Spiegelfusstestes :
Ganz rechts ist der Fuss ohne Regensensor, in der mitte der Golf IV-Spigelfuss, und links die gleiche Version mit angebrachtem Siebdruchrand, damit es von aussen auch gut aussieht und nicht von Original zu unterscheiden ist.

Also, für Modelle nach dem Facelift also alles ab Modelljahr 95, mit dem neuen Spiegel gibts da gar keine Probleme, der neue Spiegelhalter kann qasi über den alten geklebt werden, vorher die Fläche noch primern und dann hat man das was man will, ohne schleifen und ohne neue Scheibe.

Regensensor gibts dann natürlich nicht, aber um ehrlich zu sein, da hab ich auch keinen Bedarf dran, das Teil is eh Grütze.

Bilder vom Umbau, bzw. wie es dann fertig aussieht gibts in 2-3 Wochen, dann hab ich meinen Termin beim Autoglaser... Gibt zwar ne neue Frontscheibe, was aber damit herzlich wenig zu tun hat, ich kann meine Risse in der jetzigen einfach nimmer sehn 😉

Ähnliche Themen

Hellas Leute!!!
Also den Regensensor hab ich zwar nicht verbaut aber den automatisch abblendenden Innenspiegel!
Er passt ja zum Glück an den alten G3 Spiegelhalter.
Mann muß NUR durch den Spiegelfuß bohren um freigang für die Kabel zu bekommen..
Bei mir funzt das Ding echt super und möchte Ihn nicht mehr missen...
Mf Lichthupe Tim

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger-Nagel


Hellas Leute!!!
Also den Regensensor hab ich zwar nicht verbaut aber den automatisch abblendenden Innenspiegel!
Er passt ja zum Glück an den alten G3 Spiegelhalter.
Mann muß NUR durch den Spiegelfuß bohren um freigang für die Kabel zu bekommen..
Bei mir funzt das Ding echt super und möchte Ihn nicht mehr missen...
Mf Lichthupe Tim

die variante ist auch bereits bekannt, aber zumindest meiner meinung nach nicht perfekt. aber soetwas ist ja zum glück ansichtssache.

Ne beheizbare Frontscheibe? Wie?? Was???

Deine Antwort
Ähnliche Themen