Info zum Zahnriemenwechsel 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Nachdem ich hier schon über mein geqieeeeetsche aus dem Motorraum berichtet hab, hatte ich
Heute den Termin beim meinem freundlichem VW Händler.
( motor Kalt ) bei 79.000 km BJ 04.2008
Im Servce-Heft steht: Zahnriemenwechsel nach 180.000 km.

Bei mir wurden Heute 2 Führungsrollen ausgetauscht ( Kugellager ausgeschlagen ),
Zahnriemen ( war schon leicht angescheuert ), Keilriemen zur Lichtmaschine ( war grad ab, also wurde erneuert, 18 EURO ).

Der Meister sagte mir, dass ich grad zur rechten Zeit gekommen bin, noch ein Paar 1000 km hätten auch
anders enden können !😁

Zu der Angabe im Service-Heft gab es nur ein Lächeln und er würde jedem raten ( wenn er noch in der Garantie ist )
einfach unter Angabe von quietschenden Geräuschen aus dem Zahnriemenbereich, eine Durchsicht durchführen zu lassen.

Die Führungsrollen sind bei dem 2.0 TFSI als SCHWCHSTELLE bekannt !!!
( sie sind sehr klein im Durchmesser dadurch rotieren sie sehr schnell, und die Lagerung gibt zügig den Geist auf )

Gesamtkosten für mich : 18, 00 EURO ( bar )😎

Arbeitsaufwand : 5 Std.

Warum VW-Werkstatt ??, weil die einfach besser sind !!
Das Auto, besonders der Motorraum schaut aus wie NEU !🙂

😉

Sp-a0003
Beste Antwort im Thema

Dann brauche ich mir ja mit meiner "Frauenmotorisierung" keine Gedanken machen 😁😁😁

Danke euch!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


...
Ja, nach 5 Std !!😁

Einseitiges Lösen und Anheben des Motors, vorher noch Platz machen!
Alles was auf der linken Seite des Motors ist, muss Platz machen !😉

Schon klar, aber bei Kette muss der Motor ganz raus - und dann auch wieder rein! Das dauert länger und für Mechaniker eine duraus höhere Fehlerquote möglich...

Ja, ist schon richtig !

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Schon klar, aber bei Kette muss der Motor ganz raus - und dann auch wieder rein! Das dauert länger und für Mechaniker eine duraus höhere Fehlerquote möglich...

Ja, ist schon richtig !

gib nicht so schnell auf 😁

Zitat:

Ja, nach 5 Std !!😁

rechnet vw/audi wirklich komplette 5h ab?

Zitat:

Original geschrieben von syncros



Zitat:

Ja, nach 5 Std !!😁

rechnet vw/audi wirklich komplette 5h ab?

Keine Ahnung, um 14.00 gebracht, um 19.30 Uhr abheholt.

Garantie, 0 Arbeitskosten !🙂

Ähnliche Themen

martin soll ich auf dem ersten bild jetzt deine führungsrollen suchen?? ist das so ein bilderrätsel 😁 das se klein sind hast ja schon gesagt aber ich find die einfach nicht

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


martin soll ich auf dem ersten bild jetzt deine führungsrollen suchen?? ist das so ein bilderrätsel 😁 das se klein sind hast ja schon gesagt aber ich find die einfach nicht

😁😁😁

Letzter Satz im Text !!!!

hätte man aber auch drauf kommen können 😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Zu der Angabe im Service-Heft gab es nur ein Lächeln und er würde jedem raten ( wenn er noch in der Garantie ist )
einfach unter Angabe von quietschenden Geräuschen aus dem Zahnriemenbereich, eine Durchsicht durchführen zu lassen.

Die Führungsrollen sind bei dem 2.0 TFSI als SCHWCHSTELLE bekannt !!!
( sie sind sehr klein im Durchmesser dadurch rotieren sie sehr schnell, und die Lagerung gibt zügig den Geist auf )

Gesamtkosten für mich : 18, 00 EURO ( bar )😎

Arbeitsaufwand : 5 Std.

Ist imho ein sehr guter Tipp, würde ich genauso machen, wenn ich betroffen wäre...

Allerdings hat ja nicht jeder direkt auch die Geräusche unbedingt, bzw. noch nicht wenn noch Garantie ist, oder anders gesagt, nicht jeder hat nach so kurzer Zeit 79000km drauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Zu der Angabe im Service-Heft gab es nur ein Lächeln und er würde jedem raten ( wenn er noch in der Garantie ist )
einfach unter Angabe von quietschenden Geräuschen aus dem Zahnriemenbereich, eine Durchsicht durchführen zu lassen.

Die Führungsrollen sind bei dem 2.0 TFSI als SCHWCHSTELLE bekannt !!!
( sie sind sehr klein im Durchmesser dadurch rotieren sie sehr schnell, und die Lagerung gibt zügig den Geist auf )

Gesamtkosten für mich : 18, 00 EURO ( bar )😎

Arbeitsaufwand : 5 Std.

Ist imho ein sehr guter Tipp, würde ich genauso machen, wenn ich betroffen wäre...

Allerdings hat ja nicht jeder direkt auch die Geräusche unbedingt, bzw. noch nicht wenn noch Garantie ist, oder anders gesagt, nicht jeder hat nach so kurzer Zeit 79000km drauf 😉

Er könnte aber auch bei 40, 50.000km Geräusche aus der Richtung haben !😉

Nachschaun lassen tut ja nicht weh !

Musste heute Abend im Parkhaus nach dem Motorstart nochmal kurz aussteigen, weil mir irgendein Witzbold den Außenspiegel angeklappt hatte. Dabei ist mir doch tatsächlich auch ein leises Quietschgeräusch aus dem Motorraum aufgefallen. Frequenz ca. 2 - 3 mal pro Sekunde. An der Parkhausausfahrt bei offener Seitenscheibe war es noch zu hören, zuhause (ich hab´ nur etwa 2-3 km) war das Geräusch weg.
Mein 2.0er hat jetzt 40.000 km drauf und war erst neulich beim Service - ohne Befund.

Kann sowas bei der derzeitigen Kälte auch einfach normal sein oder muss ich mir schon Gedanken machen?
Anschlussgarantie hab´ ich ja zum Glück. Werde wohl mal hören, ob´s schlimmer wird bzw. beim nächsten Service ansprechen. Der müsste vor Ende der Anschlussgarantie fällig sein - aber wird ein Zahn- oder Keilriemen wirklich von dieser Garantie abgedeckt? Nicht dass es dann wieder heißt: "Verschleißteil!"

Darum sag ich doch, beim Freundlichen ansprechen und versuchen die Durchsicht des Zahnriemens
auf Garantie laufen zu lassen, sollte da was ausgeschlagen sein oder der Riemen defekt,
kann es dann sofort behoben werden.
Da die im Serviceheft 180.000 Durchlaufzeit angeben, kann man sich darauf berufen ( ich habs gemacht )
dass 40.000 km doch etwas früh für einen Defekt sind !!

Alles ne Frage der Argumentation beim 🙂

Heute Morgen ausnahmsweise das Radio aus gelassen und auf den Motor gehorcht: Nix! Trotz Saukälte (nicht jeder hat ´ne Fußbodenheizung in der Garage 😉).
40.000 km wären ja auch wirklich etwas sehr früh. Ich horche trotzdem weiter...

meiner hat jetzt 25tsd und Garantie noch bis Mitte 2010.
Wenn ich nun immer meinen Service mache, und die Kette reißt bei 90tsd, aber ausserhalb der Garantie, dann haftet Audi dafür nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


...
Ja, nach 5 Std !!😁

Einseitiges Lösen und Anheben des Motors, vorher noch Platz machen!
Alles was auf der linken Seite des Motors ist, muss Platz machen !😉

Schon klar, aber bei Kette muss der Motor ganz raus - und dann auch wieder rein! Das dauert länger und für Mechaniker eine duraus höhere Fehlerquote möglich...

Abgesehen von der Fehlerquote, wie sieht der Wagen danach aus?

Kotflügel verkratzt, Innenraum versaut, sonst irgendwo Dellen oder Macken?

Bei solch Werkstattaufenthalt hat man fast immer Schweißperlen auf der Stirn. Mir graut eigentlich nicht vor dem eigentlichen Defekt, denn dass ist Garantie. Aber wie die als mit seinem Eigentum umgehen ist schon mehr als ärgerlich.😠

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Schon klar, aber bei Kette muss der Motor ganz raus - und dann auch wieder rein! Das dauert länger und für Mechaniker eine duraus höhere Fehlerquote möglich...

Abgesehen von der Fehlerquote, wie sieht der Wagen danach aus?
Kotflügel verkratzt, Innenraum versaut, sonst irgendwo Dellen oder Macken?
Bei solch Werkstattaufenthalt hat man fast immer Schweißperlen auf der Stirn. Mir graut eigentlich nicht vor dem eigentlichen Defekt, denn dass ist Garantie. Aber wie die als mit seinem Eigentum umgehen ist schon mehr als ärgerlich.😠

Korrekt.

Käme für mich (Kette -> Motor ganz raus, eher länger haltbar etc.) "nur auf Verdacht" nicht in Frage. Das würde ich nicht "überleben"...

Wenn es ein 2.0er wäre, würde ich es jedoch machen lassen, sobald ich Geräusche bemerkte, da weniger invasiv und höhere Wahrscheinlichkeit, dass etwas reißt, wenn man nicht handelt...

Naja, ist dann eh alles eine Frage des Einzelfalls und der Umstände...

Deine Antwort
Ähnliche Themen