Info: Notrad für BMW X3 G01
Hallo zusammen,
kurze Info zum Notrad:
Im Internetkonfigurator steht:
Das platzsparend unter dem Gepäckraumboden verstaute Notrad gestattet bei einem Reifenschaden die Weiterfahrt mit reduzierter Geschwindigkeit.
Dies ist so einfach falsch und völlig irreführend!
Man verliert nicht nur den Raum unter dem Kofferraumboden, sondern im Kofferraum selbst verliert man nochmal 8cm Höhe (Resthöhe bis zu Abdeckung sind dann nur noch 43cm), da eine Art Podest im Kofferraum eingebaut wird, unter dem sich das Notrad verbirgt.
Die in einem eventuell mitbestellten Ablagenpaket erwähnten Verzurrschienen gibt es damit auch nicht.
Insgesamt verliert man ca. 72l Kofferraumvolumen + das Volumen unter dem Kofferraumboden. Eine in meinen Augen völlig verquere Lösung, die ich von BMW nicht erwartet hätte...ich meine der Wagen ist wirklich groß, da muss doch irgendwo elegant ein Notrad unterzubringen sein.
Foto ist angehängt.
Ich bin gerade dabei das zu reklamieren.
Viele Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurze Info zum Notrad:
Im Internetkonfigurator steht:
Das platzsparend unter dem Gepäckraumboden verstaute Notrad gestattet bei einem Reifenschaden die Weiterfahrt mit reduzierter Geschwindigkeit.
Dies ist so einfach falsch und völlig irreführend!
Man verliert nicht nur den Raum unter dem Kofferraumboden, sondern im Kofferraum selbst verliert man nochmal 8cm Höhe (Resthöhe bis zu Abdeckung sind dann nur noch 43cm), da eine Art Podest im Kofferraum eingebaut wird, unter dem sich das Notrad verbirgt.
Die in einem eventuell mitbestellten Ablagenpaket erwähnten Verzurrschienen gibt es damit auch nicht.
Insgesamt verliert man ca. 72l Kofferraumvolumen + das Volumen unter dem Kofferraumboden. Eine in meinen Augen völlig verquere Lösung, die ich von BMW nicht erwartet hätte...ich meine der Wagen ist wirklich groß, da muss doch irgendwo elegant ein Notrad unterzubringen sein.
Foto ist angehängt.
Ich bin gerade dabei das zu reklamieren.
Viele Grüße
Sven
25 Antworten
Wer etwas Bastelarbeit am neuen Auto nicht scheut bekommt auch beim normalen Kofferraum ein Notrad unter...
https://x3.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=1620456
Eigentlich etwas Fragwürdig warum das ab Werk nur mit der 10cm Kante umgesetzt werden konnte.
Wow, das ist ja genial. Ich würde gerne diesen Notrad Kofferraum zurücksetzen(Version ohne Notrad)...
Welche Bauteile bräuchte ich? Seitenwände, Ladeboden? Dann könnte ich es selber umbauen. Gibt es da eine Stückliste??
Brauche nur den Ladeboden und Seitenwände. Rest würde ich mit Reifen und Krimskrams füllen 🙂
Die Bastellösung würde niemals sinnvollen Chrastest-Anforderungen genügen.
Ich stelle mir gerade einen Überschlag vor. Dabei rettet mir modernste Karosserie- und Airbagtechnik das Leben. Und dann erschlägt mich das ungesicherte Notrad von hinten. Sehr sinnvolle Idee für mehr Fahrsicherheit...
Mag jemand „Notrad-Variante“ gegen „Normal“ tauschen? Vielleicht will es ja jemand und hat keine Platzprobleme... Zusammen umbauen / oder ich baue es sogar alleine um?
Ich werde nur mein Notrad behalten 😉 Rest tausche ich gerne!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 26. Juni 2019 um 01:21:33 Uhr:
Die Bastellösung würde niemals sinnvollen Chrastest-Anforderungen genügen.Ich stelle mir gerade einen Überschlag vor. Dabei rettet mir modernste Karosserie- und Airbagtechnik das Leben. Und dann erschlägt mich das ungesicherte Notrad von hinten. Sehr sinnvolle Idee für mehr Fahrsicherheit...
Kann Dir nur zustimmen.
Allerdings ist ja der Spanngurt angebracht und würde immer noch benützt werden 🙂
Daher sehe ich es gelassen. Trenngitter hätte ich zur Not auch 😎
Hallo,
bin auch Notrad-Geschädigter und habe von der 8 cm-Stufe nichts gewusst, da ich wie einige andere hier dem Prospekt geglaubt habe. Ich habe meinem Händler (der genauso überrascht war) klar gemacht, dass der Kasten raus und in die Urform zurückgebaut werden muss. Machbar ist es schon mal, allein die Austauschteile ohne Lohn liegen aber bei € 1.200,-- brutto.
Ich werde in den sauren Apfel beißen müssen, da der Kofferraum wg. Hund sonst für mich so kaum nutzbar ist. Teile sind bestellt, es wird demnächst umgebaut. Chancen auf Kulanz sehe ich kaum. Man muss in der heutigen Zeit offenbar jede Sonderausstattung "googeln".
Oder hinterfragen, warum man einen so produktinkompetenten Verkäufer hatte. Da würde ich mal bohren und zumindest freie Inspektionen rausholen. Tut dem Händler nicht ganz so weh und bringt Dir Linderung des materiellen Schadens
Irgendwann ruft ja immer München mit der Frage an, ob man denn mit allem sehr zufrieden war😛
Zitat:
@Barockengel1963 schrieb am 20. August 2019 um 09:31:50 Uhr:
Hallo,bin auch Notrad-Geschädigter und habe von der 8 cm-Stufe nichts gewusst, da ich wie einige andere hier dem Prospekt geglaubt habe. Ich habe meinem Händler (der genauso überrascht war) klar gemacht, dass der Kasten raus und in die Urform zurückgebaut werden muss. Machbar ist es schon mal, allein die Austauschteile ohne Lohn liegen aber bei € 1.200,-- brutto.
Ich werde in den sauren Apfel beißen müssen, da der Kofferraum wg. Hund sonst für mich so kaum nutzbar ist. Teile sind bestellt, es wird demnächst umgebaut. Chancen auf Kulanz sehe ich kaum. Man muss in der heutigen Zeit offenbar jede Sonderausstattung "googeln".
Hallo,
ich kann Sie mehr als gut verstehen.
Hätten Sie vielleicht die Austauschteilenummer?
Eine Liste? Möchte es nicht direkt über BMW abwickeln. Wäre zu teuer...
Wäre super!
Vielen Dank.
Gruß
Moin,
mich würden auch die notwendigen Teile und vor allem die Teilenummern interessieren, die benötigt werden um das Notraddisaster zu beheben.
Wäre sehr nett, wenn du mir die Teilenummern schicken könntest.
Viele Grüße
Mein TIPP - Crashwagen (Schrottwagen) suchen sind ja meistens vorne beschädigt.
Und danach den Kofferraum damit runderneuern denke das sollte machbar sein um günstige Euronen
z.B.
https://www.motor-talk.de/forum/totalschaden-g01-t7074835.html
Ja danke dir. Recht hast du, aber die Teilenummern wären dennoch interessant. Danke für dein Beitrag