INFO: Mehr Bass bei Avant mit Bose
Hallo zusammen,
hier eine kleine aber feine Info für Bass-Freaks
Mit VAG-COM kann man das Bose verstellen auf verschiedene Ausstattungvarianten. Seit ich das Bose bei meinem Avant umgestellt habe auf "Limousine mit Stoffsitzen" hab ich so einen geilen Bums beim Bass, einfach herrlich.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alle anderen Möglichkeiten zum einstellen hab ich durchprobiert aber das ist mit Abstand die Beste !!!
Der Surround-Sound bei CD ist übrigens auch spitze !!
Steht genau unter www.openobd.de und dort unter Audi
48 Antworten
@slk-A4:
du hast DSP nur von Stoffsitze auf Ledersitze umgestellt?
oder dazu auch von Avant auf Limo?
(wurde ich mir denn auch machen lassen; habe S-line Leder-Stoff Kombi und vermute es ist auch auf Stoffsitze programmiert ab Werk)
ich will den "Bastlern" hier ja nicht wieder den Spass verderben und i.G. zur AAS Tieferlegung ist diese Manipulation auch sicher völlig unproblematisch, allerdings werden nur die Default Werte und das vor allem in der Einstellungen Driver bzw. Fahrer verstellt und man kann so leider nicht wirklich mehr aus beiden Anlagen rausholen, was nicht auch über die manuellen Klangeinstellungen möglich wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
ich will den "Bastlern" hier ja nicht wieder den Spass verderben und i.G. zur AAS Tieferlegung ist diese Manipulation auch sicher völlig unproblematisch, allerdings werden nur die Default Werte und das vor allem in der Einstellungen Driver bzw. Fahrer verstellt und man kann so leider nicht wirklich mehr aus beiden Anlagen rausholen, was nicht auch über die manuellen Klangeinstellungen möglich wäre...
Worauf gründet sich diese Aussage? Wissen? Meinung? Vermutung?
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
ich will den "Bastlern" hier ja nicht wieder den Spass verderben und i.G. zur AAS Tieferlegung ist diese Manipulation auch sicher völlig unproblematisch, allerdings werden nur die Default Werte und das vor allem in der Einstellungen Driver bzw. Fahrer verstellt und man kann so leider nicht wirklich mehr aus beiden Anlagen rausholen, was nicht auch über die manuellen Klangeinstellungen möglich wäre...
Hätt mich ja gewundert wenn Miro333 hier nicht seinen Senf dazu geben würde. Auf jeden Fall hab ich jetzt mehr Bass in allen Einstellungen und das ist gut so. Der Rest ist mir wurscht!!
Und NEIN Miro333, ich antworte nicht, wenn Du meinst, daß mich Deine Meinung interessiert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Und NEIN Miro333, ich antworte nicht, wenn Du meinst, daß mich Deine Meinung interessiert
und warum machst du es dann 😉
es ist auch nicht mein Problem, wenn hier immer wieder ganz bestimmte User Wahrheiten offenbar nicht ertragen können 😁
So Jungs, ich habe die letzten 2 Wochen zu intensiven Soundvergleichstest genutzt.
Bisher waren nur Teilnehmer der Liga des Bose im A6 vetreten, d.h. ohne Subwoofer. Nun hatte ich mal die Gelegenheit das ohgnehin schon baßstarke Boston-System in meinem Jeep gegen das fast baugleiche, aber mit einem zusätzlichen Sub versehene Boston im Chrysler 300C zu vergleichen.
Der Unterschied ist doch überraschend deutlich. Nicht nur das das Boston im 300C unten herum noch deutlich satter und fester geht, nein bei hohen Baßpegeln bleiben die anderen Frequenzbereiche unbeeindruckt präsent. Das schafft das Boston ohne Sub so nicht. Offensichtlich geht doch nichts über die saubere Trennung der Aufgaben, sprich tiefe Töne haben in den Türen nichts zu suchen, denn da sitzen ja die Lautsprecher, die in der Hauptsache saubere Mitteltöne rüberbringen müssen. Starke Baßarbeit kann sie aber genau daran offensichtlich wirkungsvoll hindern.
Das Boston im 300C vereint für mich die Brillianz des Dynaudio vom Passat mit richtig sattem Bass und schlägt in dieser Beziehung alles bisher gehörte. Den Passat fahre ich nämlich gerade auch noch ein wenig.
Allerdings hat es auch einen Nachteil: es ist seitenlastig (ähnlich dem Dynaudio). Wahrscheinlich muß man wohl einen Tod sterben, denn zeitgleich haben Dynaudio und Boston (300C) hervorragende Stereobühnen mit hoher Räumlichkeit.
Wie gesagt, der Unterschied ist sehr deutlich und daher habe ich jetzt für mich entschieden: ohne Sub geht es nicht und daher ist die Auswahl bei Audi deutlich eingegrenzter - A8 oder Q7.
Baß ist nicht alles - die Brillianz des Gesamtsystems darf darunter nicht leiden und da bin ich seit heute doch um einiges schlauer.
Asche auf mein Haupt....
Der 300C hatte gar keinen Sub, denn es war nur das kleine Boston-System verbaut. Überhaupt hatte ich bei dem Test wohl eine besonders gut abgemischte CD mit. Sprioch auch im Passat mit dem Dynaudio war der Sound dieser CD extrem beeindruckend.
Nun ja. Ich muß zugeben: alle Soundsysteme sind letztlich auf so hohem Niveau, daß Unterschiede wohl stärker vom Ausgangsmaterial und der eigenen Hörlaune beeinflußt werden, als objektiv vorhanden.
Das ist ja eigentlich auch gut so. Aber so ein Mist. Nun würde ich doch gerne mal meinen Ex-A6 mit angepaßtem Bose hören.... 😛 Vielleicht kriege ich ja meinen Kollegen dazu überredet. 🙂
Sorry Jungs, ihr seid mir alle weit voraus.
Ich bin noch in der Auswahlphase zwischen V70, Passat und 4F.
Beim 4F reicht es eigentlich "nur" zum 2,0TDI richtig. Bose hätte ich angekreuzt, bin mir aber nicht sicher.
Lohnt sich das? Großes MMI würde ich auch nehmen.Grüße
m70537
Einen Hörvergleich kann man nur machen wenn man von einem Auto direkt ins andere wechselt, da der Mensch kein akkustisches Gedächtnis hat. Man kann sich nur grobe Unterschiede merken.Alles andere ist nur subjektiv.
Ich find Bose übrigens echt spitze, vor allem im direkten vergleich zu den normalen A6 Lautsprechern.
Subjektiv: Ich finde es Firlefanz. Die Standardmucke mit DSP finde ich schon grosses Kino. Kann laut und übersteuert nicht.
Irgendwelche Feinheiten hört man doch eh bei 200+ eh nicht mehr. und wann stehe ich schon auf einem Parkplatz, mache die Augen zu und höre ein grosses Orchester? 😉
Für schmales Geld würde ich es natürlich trotzdem nehmen😮 😛
Zitat:
Original geschrieben von PhantomSchwarz
Habe Stoff-Lederkombi in meinem Avant.Welche Einstellung ist die beste?
Was ist eine Stoff-Lederkombi?
Zitat:
Original geschrieben von PhantomSchwarz
Habe Stoff-Lederkombi in meinem Avant.Welche Einstellung ist die beste?
Um das noch mal aufzugreifen. Ich vermute die beste Einstellung über VAG-COM - für alle 4F Fahrzeuge - ist:
a) Stoffsitze (egal ob Stoffsitze, Leder/Stoffkombinationen oder Ledersitze verbaut sind :-)
b) Fahrzeugtyp Limousine (auch wenn man einen Kombi hat :-)
Grüße Axel