Info ! ! !Audi stellt 2.7 TDI ein
http://www.autobild.de/.../...audi-stellt-2.7-tdi-ein-1895211.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../audi-motor-2.7-tdi-eingestellt-1894981.html
Beste Antwort im Thema
lt. meiner Info handelt es sich bei den beiden angebotenen 3.0 l TDI Motoren um baugleiche Modelle, die Variante mit 204 PS ist ( wäre ) nur über Software und Größe des Turboladers gedrosselt. Das ganze geschieht ausschließlich aufgrund Kostenreduzierung, weil man in IN nur noch einen großen Diesel haben will.
Es zieht halt immer einen negativen Effekt neben her........der Einstandpreis wird sicher höher bei der 204 PS Variante als jetzt beim 2.7, dazu kommen ( aufgrund der 300 ccm mehr an Hubraum ) ein Plus an Euros für Steuer und Versicherung 🙁
Ergo: ich gebe meinen 2.7 nicht mehr her 😉 )
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
lt. meiner Info handelt es sich bei den beiden angebotenen 3.0 l TDI Motoren um baugleiche Modelle, die Variante mit 204 PS ist ( wäre ) nur über Software und Größe des Turboladers gedrosselt. Das ganze geschieht ausschließlich aufgrund Kostenreduzierung, weil man in IN nur noch einen großen Diesel haben will.Es zieht halt immer einen negativen Effekt neben her........der Einstandpreis wird sicher höher bei der 204 PS Variante als jetzt beim 2.7, dazu kommen ( aufgrund der 300 ccm mehr an Hubraum ) ein Plus an Euros für Steuer und Versicherung 🙁
Ergo: ich gebe meinen 2.7 nicht mehr her 😉 )
naja da muss ich aber sagen würde ich den 3 Liter mit 204 ps vorziehen da der dann mit ABT Power S jenseits der 300 PS unterwegs ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von nukl
Hab mal gelesen, dass maschinenbaulich gesehen 500ccm pro Zylinder effizienztechnisch optimal sind...Macht
2l für 4-Zylinder und eben
3l für 6-Zylinder.D.h. bald kommt der 3-Zylinder mit 1,5l in den A4 🙂
Ciao,
Nukl
So macht es BMW.
Dass Audi das auch so plant war mir neu, kann aber gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja da muss ich aber sagen würde ich den 3 Liter mit 204 ps vorziehen da der dann mit ABT Power S jenseits der 300 PS unterwegs ist 😁Zitat:
Original geschrieben von hohirode
lt. meiner Info handelt es sich bei den beiden angebotenen 3.0 l TDI Motoren um baugleiche Modelle, die Variante mit 204 PS ist ( wäre ) nur über Software und Größe des Turboladers gedrosselt. Das ganze geschieht ausschließlich aufgrund Kostenreduzierung, weil man in IN nur noch einen großen Diesel haben will.Es zieht halt immer einen negativen Effekt neben her........der Einstandpreis wird sicher höher bei der 204 PS Variante als jetzt beim 2.7, dazu kommen ( aufgrund der 300 ccm mehr an Hubraum ) ein Plus an Euros für Steuer und Versicherung 🙁
Ergo: ich gebe meinen 2.7 nicht mehr her 😉 )
och...ich bin mit meinen 225 PS auch ganz gut unterwegs 😉
War der 2.7 TDI bisher nicht auch praktisch ein 3.0 TDI, nur mit anderer Kurbelwelle und dadurch kürzerem Hub? Dann gäbe es jetzt auch nur ein Gleichteil mehr bei beiden Motoren.
Sogar die Steuer sollte etwas niedriger sein, da zwar der Hubraum 28,50€/a mehr kostet, aber 30g CO2/km weniger 60€/a sparen...
P.S. OK, bei einem 2.7 TDI mit 4,9l/100km wären die Steuern natürlich noch niedriger...