Induktive Ladestation zu klein

BMW X2 F39

Hallo,

ich habe eine induktive Ladestation unter der Armlehne. Leider ist der Einschub für mein IPhone MAX zu klein. Gibt es eine Lösung für das Problem?
Neues Fahrzeug und BMW verpasst es, sich dem Mobiltelefonmarkt anzupassen.
Habe BMW auf das Problem hingewiesen. Mal sehen was sie antworten.

Beste Antwort im Thema

Zur Erinnerung: der X1 kam 2015 auf den Markt, damit wurde die Serienentwicklung = Industrialisierung der Komponenten 2012 gestartet! Darin liegt das Problem: die Zyklen der Automobilindustrie passen leider nicht zur Telefon Hardware

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Pa-trick schrieb am 29. Dezember 2024 um 11:13:18 Uhr:



Zitat:

@Paul G. schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:26:06 Uhr:


Moin,
meine Frau kann jetzt auch endlich ihr fettes Smartphone in die Armlehne packen, nur ist die Ladeleistung verschwindend gering.🙁
Zumindest bei mir hat sich der Aufwand nicht gelohnt🙂
20d 140kw 2022

Ja, kann ich bestätigen, dafür kann die Ladeschale als Zusatzheizung verwendet werden...

In einem anderen Thread hatte ich daher und weil induktives Laden wegen der damit verbundenen Wärmeentwicklung ohnehin nicht gut für den Akku ist, gefragt, ob das induktive Laden irgendwie deaktivierbar ist ohne die Kopplung an die Fahrzeugantennen zu verlieren.
Eine brauchbare Antwort steht noch aus. 😁

Man könnte es, verrückte Idee, einfach mal testen

Zitat:

@Deezle schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:07:07 Uhr:



Zitat:

@Pa-trick schrieb am 29. Dezember 2024 um 11:13:18 Uhr:


Ja, kann ich bestätigen, dafür kann die Ladeschale als Zusatzheizung verwendet werden...

In einem anderen Thread hatte ich daher und weil induktives Laden wegen der damit verbundenen Wärmeentwicklung ohnehin nicht gut für den Akku ist, gefragt, ob das induktive Laden irgendwie deaktivierbar ist ohne die Kopplung an die Fahrzeugantennen zu verlieren.
Eine brauchbare Antwort steht noch aus. 😁

Das hatte ich mir auch schon überlegt, Antenne usw. nutzen, aber nicht laden. Ich habe die Idee aber verworfen, in der Annahme, dass ohne das Laden (wird durch eine blaue LED angezeigt) auch die Antenne nicht weitergegeben/genutzt wird. Was vielleicht ein Versuch wert ist: Unterhalb der Armlehne, also hinter dem Ablagefach, quasi am Boden (von der hinteren Sitzbank bequem erreichbar), können die Kunststoff-Verkleidungen von Hand weggezogen werden. Dort sind zwei Kabelverbindungen (die man trennt, um die Armlehne entfernen zu können). Wenn ich mich recht erinnere, ist eine für die Antenne und eine für die Stromversorgung. Man könnte also die Stromversorgung trennen und schauen, ob die Antenne noch weitergeleitet wird...

Zitat:

@Pa-trick schrieb am 3. Januar 2025 um 16:58:13 Uhr:



Zitat:

@Deezle schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:07:07 Uhr:


In einem anderen Thread hatte ich daher und weil induktives Laden wegen der damit verbundenen Wärmeentwicklung ohnehin nicht gut für den Akku ist, gefragt, ob das induktive Laden irgendwie deaktivierbar ist ohne die Kopplung an die Fahrzeugantennen zu verlieren.
Eine brauchbare Antwort steht noch aus. 😁


Das hatte ich mir auch schon überlegt, Antenne usw. nutzen, aber nicht laden. Ich habe die Idee aber verworfen, in der Annahme, dass ohne das Laden (wird durch eine blaue LED angezeigt) auch die Antenne nicht weitergegeben/genutzt wird. Was vielleicht ein Versuch wert ist: Unterhalb der Armlehne, also hinter dem Ablagefach, quasi am Boden (von der hinteren Sitzbank bequem erreichbar), können die Kunststoff-Verkleidungen von Hand weggezogen werden. Dort sind zwei Kabelverbindungen (die man trennt, um die Armlehne entfernen zu können). Wenn ich mich recht erinnere, ist eine für die Antenne und eine für die Stromversorgung. Man könnte also die Stromversorgung trennen und schauen, ob die Antenne noch weitergeleitet wird...

Das ist auf jeden Fall ein sehr guter Ansatz. Da ich zwei linke Hände habe, ist das leider keine Lösung für mich. Oder ist das so lächerlich einfach, dass das wirklich jeder hinbekommt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Deezle schrieb am 3. Januar 2025 um 17:09:51 Uhr:



Zitat:

@Pa-trick schrieb am 3. Januar 2025 um 16:58:13 Uhr:



Das hatte ich mir auch schon überlegt, Antenne usw. nutzen, aber nicht laden. Ich habe die Idee aber verworfen, in der Annahme, dass ohne das Laden (wird durch eine blaue LED angezeigt) auch die Antenne nicht weitergegeben/genutzt wird. Was vielleicht ein Versuch wert ist: Unterhalb der Armlehne, also hinter dem Ablagefach, quasi am Boden (von der hinteren Sitzbank bequem erreichbar), können die Kunststoff-Verkleidungen von Hand weggezogen werden. Dort sind zwei Kabelverbindungen (die man trennt, um die Armlehne entfernen zu können). Wenn ich mich recht erinnere, ist eine für die Antenne und eine für die Stromversorgung. Man könnte also die Stromversorgung trennen und schauen, ob die Antenne noch weitergeleitet wird...

Das ist auf jeden Fall ein sehr guter Ansatz. Da ich zwei linke Hände habe, ist das leider keine Lösung für mich. Oder ist das so lächerlich einfach, dass das wirklich jeder hinbekommt?

Eigentlich ist es ist lächerlich einfach.. aber trotzdem nicht einfach... Die beiden Stecker sind eingeknipst, die lassen sich ganz einfach abziehen, dann hat man das Kabel in der Hand, mit der Steckverbindung. Das rundere ist die Antenne. Die Steckverbinder sind so konstruiert, dass sie sich niemals von alleine durch Vibration lösen. Sie lassen sich ohne Werkzeug auseinander ziehen - wenn man an der richtigen Stelle zieht/drückt. Doch nicht einfach: Ich habe mehrere Tage hintereinander (!) darum herumgezogen und gedrückt, weil ich natürlich nichts kaputt machen wollte. Als es dann auseinander war, musste ich lachen, es ist wirklich lächerlich einfach. Allerdings kann ich leider keine weiteren Details liefern, ist schon ein Jahr her und ich habe den X2 nicht mehr. Es ist aber ein Versuch wert! Es geht nicht kaputt, man muss auch nicht sonderlich fest ziehen. Nur mit Geduld probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen