Induktive Ladeschale

VW T7 Multivan

Guten Tag zusammen.

ich weiß das Thema gibt es hier bereits aber ich wollte an dieser Stelle noch mal nach eurer Erfahrung mit der induktiven Ladeschale fragen.

Bei mir, mit meinem iPhone 14 pro eine absolute Vollkatastrophe. Ganz egal, ob mit oder ohne Hülle (auch egal, ob original mit MagSafe von Apple oder andere) es funktioniert nicht annähernd zuverlässig.

Nur damit hier nicht auf die den Smartphone-Hersteller verwiesen wird: Im vorherigen Fahrzeug war das überhaupt kein Thema.

Gibt es irgendeinen anderen Lifehack, außer Kabel? Oder kann das möglicherweise gar ein Defekt sein?

Und, vergesst ihr das Ding auch immer beim Verlassen, weil im Display nur ein mickriger Hinweis angezeigt wird? 🙄 🙂

Schönen Sonntag.

223 Antworten

Heute habe Ich abgeholt die bullis.

Induktive Ladeschale mit samsung S9 nur heiss, aber keine laden!
Super für 565 .- Euro ?

Ich war am Mittwoch bei meinem Freundlichen und habe das Problem mit dem Laden angesprochen. Daraufhin hat er im internen Maßnahme-/Handlungskatalog nachgeschaut.
Und jetzt kommt‘s: VW nimmt sich hier aus der Verantwortung, da das Problem wohl an „einigen“ Smartphone-Herstellern liegt, welche falsche Hardwarekomponenten verbaut haben sollen.😁
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass beim Bestellen dieser Sonderausstattung irgendetwas davon stand, dass gewisse Handymarken nicht kompatibel sein sollen?!
Und es kommt noch besser! Reparaturen/Austausch etc. der induktiven Ladeschale sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Das finde ich ganz schön starker Tobak! Für knapp 500 Euronen!
Habe jetzt eine entsprechende, sehr freundliche, aber bestimmende Mail an den Kundenservice von VW gesandt.

Und da muss ich wieder mal mein Verkäufer sehr loben wenn ich das wieder lese, lassen sie den Sch***ss ja drausen, die daugt absolut nichts, nehem sie lieber etwas anderes für das Geld….

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 20. Januar 2023 um 19:57:29 Uhr:


Und da muss ich wieder mal mein Verkäufer sehr loben wenn ich das wieder lese, lassen sie den Sch***ss ja drausen, die daugt absolut nichts, nehem sie lieber etwas anderes für das Geld….

Ich hätte weniger ein Problem damit, wenn es
Bestandteil der Serienausstattung wäre. Dann hätte man immer noch sagen können „Ok, klemmt mir den Strom ab und ich nehme es als Ablage“.
Aber dafür 500 € Aufpreis verlangen und sich dann noch rausreden, geht gar nicht!

Zitat:

@Whiteman78 schrieb am 20. Januar 2023 um 20:03:30 Uhr:



Zitat:

@DiMa31 schrieb am 20. Januar 2023 um 19:57:29 Uhr:


Und da muss ich wieder mal mein Verkäufer sehr loben wenn ich das wieder lese, lassen sie den Sch***ss ja drausen, die daugt absolut nichts, nehem sie lieber etwas anderes für das Geld….

Ich hätte weniger ein Problem damit, wenn es
Bestandteil der Serienausstattung wäre. Dann hätte man immer noch sagen können „Ok, klemmt mir den Strom ab und ich nehme es als Ablage“.
Aber dafür 500 € Aufpreis verlangen und sich dann noch rausreden, geht gar nicht!

Da bin ich voll auf deiner Seite. Das ist ein absolutes NoGo…

Und ich hätte sie auch bestellt wenn mein Verkäufer mich nicht gewarnt hätte…

Im meinem Focus ST hab ich eine die war drin, funktioniert ganz ok sofern der Fuss nur halb Gas gibt. Läd auch echt gut und Handy wird tatsächlich nur warm und nicht so heis wie im T7 (hatte es bei der Probefahrt darauf weil mein Verkäufer es gesagt hat, legen sie es drauf und sie sehen was passiert) im Konfi hatte ich sie drin

Interessant… Frag Ihn doch, ob er schon ein Smartphone finden konnte, das ohne Probleme lädt? In unserer Familie haben wir jedenfalls keins finden können.. Das würde Ja bedeuten, daß noch andere Hersteller von induktiven Lademöglichkeiten ähnliche Probleme haben; mir sind aber keine bekannt? Ja bei mir wollte der Händler das auch erst auf VW abwälzen: aber von denen wurde ich dann wieder zum Händler geschickt (weil der ja mein Verkäufer ist). Es gibt aber von VW eine offizielle Stellungnahme dazu: also es scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein. Frage mich schon, warum hier nicht nachgebessert werden kann oder warum es kein einstimmiges Vorgehen dazu gibt. So hinterläßt das halt einen sehr unprofessionellen Eindruck: grade bei etwas so eindeutig nachvollziehbaren (und so vielen, die alle das gleiche Problem haben): aber bei dem was mit der Software (und vielleicht auch der Hardware) sonst noch so alles im Argen liegt, paßt es halt einfach ins Bild, daß dem Kunden hier etwas verkauft wird, was einfach nicht funktioniert. Und so lange es genug Kunden gibt, die sich noch nicht beschwert haben, umso besser: noch einfacher läßt sich der Gewinn bestimmt nicht steigern!

Der kleine deutsche Privatkunde ist halt nicht VW‘s Absatzmarkt Numero Uno. Da ist es egal, ob hier und da mal einer meckert. Schade, aber leider wahr. Kundenzufriedenheit sieht anders aus. Mal sehen, wie sie auf meine Eingabe reagieren?

Zitat:

@Whiteman78 schrieb am 20. Januar 2023 um 19:49:54 Uhr:


Und es kommt noch besser! Reparaturen/Austausch etc. der induktiven Ladeschale sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Das finde ich ganz schön starker Tobak! Für knapp 500 Euronen!

Entweder bist du hier von der Formulierung ungenau oder man hat dir einen Bären aufgebunden. Das kann NICHT von der Gewährleistung ausgeschlossen werden, die ist gesetzlich festgelegt. Die kann man nicht aufheben. Oder meinst du Garantie? Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und da können sie es ausschließen.

Sofern der Bus also weniger als 6 Monate alt ist (theoretisch gilt Gewährleistung für 24 Monate, aber nach 6 Monate wird es schwierig), mach den Mangel über die Gewährleistung geltend. Das kann nicht abgelehnt werden.

Von meinem Nutzi habe ich auch den Rat bekommen, die induktive Ladeschale nicht zu nehmen. Selbst wenn das Ding funktionieren würde, ist es einfach viel zu teuer. Bei Amazon kostet so ein funktionierendes Teil um die 20 Euro (inkl. rutschfester Oberfläche), im Zweifel lege ich mir so eins in die Ladeschale und kaufe noch für 3 Euro ein kurzes Kabel dazu ...

Aber wenn ich es bestellt hätte, würde ich keinesfalls einfach hinnehmen dass es nicht funktioniert.

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 20. Januar 2023 um 20:59:44 Uhr:



Zitat:

@Whiteman78 schrieb am 20. Januar 2023 um 19:49:54 Uhr:


Und es kommt noch besser! Reparaturen/Austausch etc. der induktiven Ladeschale sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Das finde ich ganz schön starker Tobak! Für knapp 500 Euronen!

Entweder bist du hier von der Formulierung ungenau oder man hat dir einen Bären aufgebunden. Das kann NICHT von der Gewährleistung ausgeschlossen werden, die ist gesetzlich festgelegt. Die kann man nicht aufheben. Oder meinst du Garantie? Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und da können sie es ausschließen.

Sofern der Bus also weniger als 6 Monate alt ist (theoretisch gilt Gewährleistung für 24 Monate, aber nach 6 Monate wird es schwierig), mach den Mangel über die Gewährleistung geltend. Das kann nicht abgelehnt werden.

Ja, da hast Du recht. Dann meinte der Händler wohl die Garantie. Leider ändert es nichts an der eigentlichen Situation.

Na ich denke doch. Es funktioniert nicht wie beschrieben. Er muss es beheben oder dir den Mangel kompensieren.

Edit: und in Bezug auf die Garantie: hat er dir die Nicht-Abdeckung der QI-Ladeschale über die Garantiebedingungen nachgewiesen oder sagt er das einfach nur so? Denn das Teil ist ja kein Verschleißteil und warum sollte nun genau extra die QI-Ladeschale ausgeschlossen werden? Man könnte höchstens argumentieren, dass VWN eben nicht sicherstellen kann, dass es mit jedem QI-fähigen Handy funktioniert (würde aber eigentlich den Standard verletzen), aber gefühlt haut die Schale ja mit keinem Handy hin. Das ergibt für mich daher keinen Sinn. Ich würde es aber wie gesagt erstmal über die Garantie probieren.

😁 Natürlich ergibt es keinen Sinn, aber darüber sind wir uns ja einig.
Ich kann auch nur das wiedergeben, was der Händler mir sagte. Der ist übrigens völlig auf meiner Seite. Da ich nur Laie bin, kann ich auch nicht genau sagen, wie dieser interne „Maßnahmenkatalog“ genau funktioniert, aber der Händler hat im System den Fehler eingegeben, um zu sehen, ob es schon gemeldete Fehler/Maßnahmen in Bezug auf das induktive Laden gab und wie die Autohäuser damit umgehen sollen/müssen. Und ich gehe davon aus, dass es bereits etliche Meldungen gab!😉
Und es liegt ja nicht an der Ladeschale, sondern an den Handy‘s.😉
Die Eingabe wurde ja gemacht. Ich warte einfach mal ab, wie VW antwortet/argumentiert.

Also ich wäre da hartnäckiger. ;-) Seit wann hast du den Wagen?

Habe ihn seit 03/22. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich bis jetzt zum Glück von den meisten Problemen, welche hier im Forum beschrieben werden, verschont geblieben bin. Der Bus fährt sich echt gut und ist, so finde ich, optisch gut gelungen.
Da ich aber 4 Jahre Garantie habe, sehe ich es bist jetzt noch entspannt. Natürlich ist es ärgerlich, wenn nicht alles funktioniert wie gedacht, aber noch mehr ärgert mich die Ignoranz des Konzerns. Aber da nehmen sich die Automarken alle nichts.
Wenn an Problemen, gerade was die Software angeht, gearbeitet wird und es dann hoffentlich bald Lösungen gibt, ist es ja ok. Aber gerade so etwas wie das induktive Laden ist nun keine allzu neue Erfindung mehr und sollte wohl so langsam funktionieren, auch bei VW.🙂

Vielleicht habe ich eine Lösung :-) gefunden:

Man braucht offensichtlich einen - ich nenne es mal - „Ladeschalenaktivator, kurz LSA :-)) .

Ich fahre seit 10 Monaten T7. Weder mein IPhone 12 noch das Samsung meiner Frau ließ sich laden. Auskunft vom Freundlichen: ist bekannt, geht insbesondere bei den meisten IPhones nicht.

Ich nehme die Ladeschale als Handyablage und habe mich damit abgefunden dass es nicht lädt.

Gestern habe ich zufällig mein Schlüsselbund (ohne Autoschlüssel) während der Fahrt auf das Handy in der Ladeschale gelegt. … was passierte: es kam die Meldung dass das Handy geladen wird… das graue Symbol erscheint und das Handy lädt auch tatsächlich.

Vielleicht hat das IPhone zu wenig „Eisen“ intus (vielleicht funktionieren deswegen einige Handymodelle besser oder schlechter) oder keine Ahnung.

Daraufhin habe ich mir in der Werkstatt ein paar Eisenteile zusammen geklebt und den LSA geboren… :-)) …. und siehe da, es funktioniert.

Handy ganz nach hinten schieben. „Viel“ Metall auf das Handydisplay (mit Schutzfolien) legen und kurz darauf lädt es wie es soll.

Den LSA kann man auch gleich danach entfernen. Handy lädt zuverlässig weiter…. auch Handy rausnehmen und wieder reinlegen funktionierte… so wie es soll… zum ersten Mal nach 10 Monaten.

Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder möchte es mal ausprobieren und berichten…

F19b973d-3077-41dc-b5fa-0155e351d689
08e10f5d-cdd9-4280-9c3e-3fbfa0a504c5
1b51c121-b82e-4587-8cd1-fd620ea13007
Deine Antwort