Induktionsschleifen
Warum halten es manche Autofahrer immer noch für ein Zeichen von defensiver, netter und rücksichtvoller Fahrweise, wenn sie 1,5 m VOR der Ampel anhalten?
Es mag ja sein, daß in dem Jahrzent, in dem der W124-Fahrer heute Mittag an der Ampel seinen Führerschein erwarb, Induktionsschleifen noch pure Science-Fiction war.
Also liebe "Silver-Agers": vor der Ampel das Auto immer auf das eingeritze Rechteck stellen!
Ansonsten steige ICH das nächste Mal aus und erkläre es euch bestimmt nicht so freundlich und geduldig wie die Beifahrerin des Audis vor mir (der Fahrer hat bestimmt aus Selbstschutz seine Frau geschickt...).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Warum halten es manche Autofahrer immer noch für ein Zeichen von defensiver, netter und rücksichtvoller Fahrweise, wenn sie 1,5 m VOR der Ampel anhalten?
Es mag ja sein, daß in dem Jahrzent, in dem der W124-Fahrer heute Mittag an der Ampel seinen Führerschein erwarb, Induktionsschleifen noch pure Science-Fiction war.
Also liebe "Silver-Agers": vor der Ampel das Auto immer auf das eingeritze Rechteck stellen!
Ansonsten steige ICH das nächste Mal aus und erkläre es euch bestimmt nicht so freundlich und geduldig wie die Beifahrerin des Audis vor mir (der Fahrer hat bestimmt aus Selbstschutz seine Frau geschickt...).
Wo bist du den Ausgebrochen😕
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@downforze
89cm inklusive Spiegel in meinem Fall, 74cm vom linken Lenkerende zum Bremshebelende.
Und ich bin mal lieb: Ich sagte "bis zur Mittellinie", das meint die linke Spiegelspitze. Von "auf der Mittellinie" war nicht die Rede. Und ob bei still stehenden Fahrzeugen ernsthaft 1m Abstand verlangt wird, da hab ich auch so meine Zweifel, Falls das aus meiner obigen Formulierung nicht klar geworden sein söllte.
Na...bei der Mathestunde "Grundlagen der Addition" hast du vermutlich gerade von anderen Dingen geträumt... 😉
Rechnen wir mal zusammen:
Du: 89cm plus 2x50cm Sicherheitsabstand jeweils links und rechts (denn auch du musst diesen Abstand zur Mittellinie einhalten, da ja theoretisch im gegenverkehr ebenfalls einer plötzlich bis an die Mittellinie ziehen könnte.)
Macht also schonmal nur für dich alleine 1,89m, den du benötigst.
Jetzt komm ich mit meinem PKW, welcher etwas über 1,80m breit ist.
Auch ich muss natürlich jeweils links und rechts 50cm = 1m abstand halten, ergibt für mich selber also 2,80m zuzüglicher deiner 1,89m = 4,69m. So breit ist keine normale Fahrbahn.
Nun sind wir aber nicht spießig und lassen mal die 50cm rechts weg (macht ja nix, der PKW-Fahrer kann ruhig mit den Felgen am Bordstein entlangschleifen....), dann kommen wir auf 4,19m. Auch so breit ist keine normale Fahrspur. Aber weil ich gute Laune habe, lassen wir nun auch noch die 50cm links zur Mittellinie weg, schließlich ist es mir ganz rechts (noch immer mit den Felgen am Bordstein) ja herzlich egal, wenn der Motorradfahrer links neben mir mit einem genauso denken Motorradfahrer aus dem Gegenverkehr kollidiert. Ich brauche nur einen halben Satz neuer Felgen, die Gegenverluste belaufen sich jedoch auf 2 Motorräder plus deren Fahrer.
Aber wehe, du kippst beim stürzen noch gegen meine linke Fahrzeugseite, dann werde ich aber sauer...!
@MartinSHL
Und wo steht nun wieder, dass du und ich nen satten halben Meter Platz zum Fahrstreifenrand einhalten müssen? Da sind dann LKW-Fahrer aber ziemlich angearscht, die dürfen auf vielen Straßen überhaupt nicht mehr fahren nach der Logik. (Die ~3,2m - in ner Nacht und Nebel Aktion mit nem 1,5m Maßband gemessen - hier am Ortseingang würden schon mal nicht reichen.)
Ich benötige mit Sicherheit keine 1,89m.
Abgesehen davon, ist dein Rechenversuch aber gar nicht mal so schlecht. 1,8m sagst du, ich halte den 2,55m LKW und die Mindeststraßenbreite von 2,75m dagegen, wenn ich dir 20cm zum Bordstein Platz lasse (dort wäre dann der LKW aber auch schon an der Mitte des Mittelstreifens). Runden wir mich auf 0,9m auf und sagen uns, dass es locker flockig beim neben einander an der Ampel stehen reicht, wenn ich nen satten halben Meter Luft zu dir hab - immerhin stelle ich daheim beim Parken zwo Motorräder auf 2,2m neben einander und die bleiben dabei nicht grade, sondern werden auf den Seitenständer gekippt. (Das sind dann also 1,1m statt den 1,4m von hier.)
Wir sind also bei 3,4m und das liegt ganz locker flockig im Bereich der Spurbreiten von 2,75m bis 3,75m die in Deutschland festgelegt sind. Wenn ich auf oben genannter 3,2m Straße in mein Wohnviertel abbiegen will, stelle ich mich übrigens bei Gegenverkehr ganz an die Mitte, damit der mir nachfolgende Verkehr rechts an mir vorbei fahren kann und nicht warten muss. Das funktioniert offensichtlich recht gut, ohne dass jemand umfällt oder sich die Felgen kaputt macht. Toll, was?
Aber es kommt noch besser: Wenn ich an der Stelle mal nen LKW hinter mir und Gegenverkehr vor mir hab, dann fahre ich zwo Einmündungen weiter, also einen Umweg, weil es dort ne extra Abbiegespur gibt, nur um den LKW nicht zu behindern.
P.S.: Schon erstaunlich, was man mit ner kleinen Randbemerkung für eine Lawine an entrüsteten Autofahrern los treten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und ob bei still stehenden Fahrzeugen ernsthaft 1m Abstand verlangt wird, da hab ich auch so meine Zweifel, Falls das aus meiner obigen Formulierung nicht klar geworden sein söllte.
Du kannst ruhig Zweifeln, aber was passiert den an einer Ampel?
Da wird bei gelb, spätestens bei grün aus dem ruhenden Verkehr ein rollender/fahrender. Und dann brauchts wieder den Meter. Egal ob eine Zwiebacksäge schneller beschleunigt als ne Dose und das Spiel keine Sekunde dauert.
Keine Sekunde? Wenn ich bei Verlassen der Kreuzung in den Rückspiegel schaue, dann überquert grade die Dose den Haltestrich. Wenn der Verkehr wieder rollt, bin ich lange auf und davon.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wie zur Hölle soll ich wissen, dass da so eine scheiß Schleife ist? Das wird einem nirgendwo angekündigt und ich werde sicher nicht vor jeder Ampel gucken, ob die Straße vor dem Strich irgendwie aufgeritzt sein könnte. Meine Augen haben gefälligst beim Verkehr zu sein und das erwarte ich auch von den anderen!
[...]
Die Pauschalisierungen und das Geschimpfe finde ich daher ziemlich zum Kotzen. Das System "Induktionsschleife" ist einfach scheiße und Autofahrer-unfreundlich. Wenn man es weiß, dass eine Schleife vor der Ampel ist, dann weiß man es und fährt bis auf die Schleife. wenn nicht steht man dumm da.
[...]
Sorry, musste meinem Ärger über das Thread-Eingangsposting gerade mal Luft machen.
Und jetzt könnt ihr weiter über die Induktionsschleifen-Idioten lästern, die nicht über den Ort jeder Induktionsschleife auf der Welt informiert sind. Danke für die Aufmerksamkeit.
Es ging mir nur um die Kernaussage:
"Bitte immer bis nach vorne an die Haltelinie fahren. Insbesondere wenn man ortsunkundig ist (und nicht weiss, ob es eine Induktionsschleife gibt und in welchem Abstand sie eingelassen ist)."
Ich habe es in Sarkasmus und Ironie eingepackt und leider nicht mit Smileys eingerahmt. Für passionierte Gutmenschen, die reflexartig eine Diskriminierung von Randgruppen wittern, ist das wohl nötig.
Glaubst Du wirklich ich würde alte Leute aus dem Auto zerren?
Vielleicht denkst Du das weil ich einen E90 fahre?
Hmm? Ist das E90-Image wirklich schon so mies? Soll ich mich jetzt nun als Randgruppe diskriminiert fühlen, weil du mir sowas unterstellst?
So und nun extra für Dich:
😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
P.S.: Schon erstaunlich, was man mit ner kleinen Randbemerkung für eine Lawine an entrüsteten Autofahrern los treten kann.
Hat absolut nichts mit Autofahrern versus Motorradfahrern zu tun. Ich bin einzig und allein auf deine Aussage eingegangen, dass Du neben einem anderen stehen darfst und dich noch wunderst, dass Dir nciht alle Platz machen.
Wie gesagt, sobald ich selber einen Motorradfahrer von hinten kommen sehe, fahre ich - egal ob fließender Verkehr oder Stau - ganz nach rechts rüber um ihm das ungehinderte Vorwärtskommen zu ermöglichen. Ich selber habe ohnehin keinen Nachteil davon, wenn ich ein Zweirad durchlasse, zum anderen denke ich mir, würde ich es als Motorradfahrer genauso machen.
Das mein Rechenbeispiel oben natürlich nur streng am Reißbrett entstanden ist, ist mir auch klar. Aber es sollte erstmal nur verdeutlichen, dass du zu zweit nichts auf einer Spur verloren hast.
Die 1m Abstand zwischen zwei Verkehrsteilnehmern entstammen übrigens diverser Urteile.
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Es ging mir nur um die Kernaussage:
"Bitte immer bis nach vorne an die Haltelinie fahren. Insbesondere wenn man ortsunkundig ist (und nicht weiss, ob es eine Induktionsschleife gibt und in welchem Abstand sie eingelassen ist)."
Ich habe es in Sarkasmus und Ironie eingepackt und leider nicht mit Smileys eingerahmt. Für passionierte Gutmenschen, die reflexartig eine Diskriminierung von Randgruppen wittern, ist das wohl nötig.Glaubst Du wirklich ich würde alte Leute aus dem Auto zerren?
Vielleicht denkst Du das weil ich einen E90 fahre?
Hmm? Ist das E90-Image wirklich schon so mies? Soll ich mich jetzt nun als Randgruppe diskriminiert fühlen, weil du mir sowas unterstellst?
So und nun extra für Dich:
😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Das hat mit "passionierten Gutmenschen" nichts zu tun. In diesem Internet-Diskussionsforum mit aktuelll 1,8 Millionen Mitgliedern und 23 Millionen Postings kannst du nicht erwarten, dass dich jeder persönlich kennt und einschätzen kann, wenn du unterhaltsam und ironisch herüberkommen willst. Genau aus diesem Grund gibt es Smileys.
Aber das machen viele so, bei Kommunikationsproblemen zuerst den Fehler beim Empfänger zu suchen (du setzt mit deinem passionierten Gutmenschen noch einen drauf, aber als nächstes kommt bestimmt, dass du das auch unglaublich ironisch meinst), statt an sich selber zu arbeiten... Meiner Meinung nach liegt die Verantwortung für die Verständlichkeit der Botschaft ganz vordergründig beim Sender, nicht beim Empfänger. Der Sender gestaltet die Botschaft. Der Empfänger interpretiert nur.
Und ganz nebenbei: ich habe keine Vorbehalte ggü. BMW-Fahrern. Es kommt immer auf den Einzelfall an, auch wenn es sicher viele 3er-Fahrer gibt, die gewissen Klischees entsprechen, gibt es meiner Meinung nach auch viele 3er-Fahrer, die ein paar Werte hochhalten. Wer hier postet zählt sicher eher zu dieser Kategorie nehme ich an.
Nichts für ungut!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich bin einzig und allein auf deine Aussage eingegangen, dass Du neben einem anderen stehen darfst und dich noch wunderst, dass Dir nciht alle Platz machen.
Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Ich erwarte es nicht, und ich wundere mich schon gleich doppelt nicht. Ich sage nur, dass es die Sache für beide Seiten erleichtern und für die Autofahrer entspannen würde.
Und da stimmst du mir ja im Prinzip zu.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das mein Rechenbeispiel oben natürlich nur streng am Reißbrett entstanden ist, ist mir auch klar. Aber es sollte erstmal nur verdeutlichen, dass du zu zweit nichts auf einer Spur verloren hast.
Die 1m Abstand zwischen zwei Verkehrsteilnehmern entstammen übrigens diverser Urteile.
Sehe ich halt etwas anders.
Bezogen sich die Urteile auf's Stehen an Ampeln oder auf's Überholen wo auch immer?
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Induktionsschleifen gab es schon in den 80ern. Die sind auch den ganz alten Autofahrern bekannt. Glaubt mal nicht, dass das eine neue Erfindung ist 🙄. Im Gegensatz zu heute waren damals die Schleifen allerdings wirklich nur ganz vorne angebracht. Heutzutage ist es meistens kein Problem, da die Schleifen weiter nach hinten gezogen werden, um die Länge des Rückstaus zu bestimmen. Daher sind eher die älteren Autofahrer sensibilisiert (es gab früher dann sogar Schilder "bitte bis an die Haltelinie vorfahren"😉.Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Hallo Gemeinde, möchte mich auch mal zu Wort melden,das Problem ist doch, dass diese neue Technik bei der älteren Generation nicht bekannt ist.
Amen
Das mag alles richtig sein, aber es gibt und gab Gegenden wo es keinerlei dieser Dinger gibt. Außerdem wenn ich irgendwo bin, wo ich mich nicht auskenne, werde ich mehr um die Verkehrssituation und um den Weg kümmern, als auf solche Schleifen zu achten. In Deutschland wird doch aller Sch..... doppelt und dreifach beschildert. Warum also nicht für z.B. Ortsfremde einen kurzen Hinweiß.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Steht wo? An der Schule meines Vaters kommt gelegentlich mal ein Verkehrsrichter zur Fragestunde vorbei und da hab ich ihm mal eine A4 Seite voll mit Fragen mit gegeben. Eine davon war, ob man auf der Autobahn in der linken Spur ein anderes Fahrzeug das ebenfalls in der linken Spur fährt überholen darf. Ja, darf man, so lange man die durchgezogene Linie nicht überfährt (also in dem Fahrstreifen bleibt). Warum sollte das innerorts anders sein.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ähm...schlichtweg, weil du ein solches Recht gar nicht hast?
Pro Fahrspur darf EIN Fahrzeug stehen, egal ob PKW oder Zweirad. Somit hast du streng genommen neben einem PKW nichts zu suchen.Also, streng genommen, wo nimmst du her, dass sich nicht mehrere Fahrzeuge neben einander in einem Fahrstreifen befinden dürfen?
P.S.: Auf ein Recht pochen tue ich aber so oder so nicht. Ich empfehle einfach dem Autofahrer, Platz zu lassen, damit er sich nicht künstlich aufregt.
Zugegeben, ich konnte keine verbindliche Rechtsquelle oder ein Gerichtsurteil finden, wo geregelt wird, wie viele Fahrzeuge sich nebeneinander in e i n e m Fahrstreifen bewegen dürfen. Aber alleine die Logik, hier bereits schon mit einigen Argumenten wie z.B. Abstand unterfüttert, subsumierte für mich schon immer eindeutig: e i n Fahrzeug pro Fahrstreifen
und lässt auch keinen anderen logischen Schluss zu.
Im Übrigen ist mir bis heute auch noch kein Motorradfahrer begegnet, der auf dieses „Recht“ einer eigenen Spur von sich aus verzichtet hätte, warum auch.
Und Wraithy, hast Du Dich beispielsweise schon mal mit Deinem Moped vor einer Ampel so weit rechts oder links eingeordnet, dass sich ggfls. ein Kfz. neben Dich auf Deine (oder soll ich besser sagen: Eure) Fahrspur stellen konnte.😕 Ich bin mir sicher, der Hintern Deiner Maschine steht immer und ausnahmslos direkt mittendrin in der Fahrspur, und das ist auch richtig so.
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Das mag alles richtig sein, aber es gibt und gab Gegenden wo es keinerlei dieser Dinger gibt. Außerdem wenn ich irgendwo bin, wo ich mich nicht auskenne, werde ich mehr um die Verkehrssituation und um den Weg kümmern, als auf solche Schleifen zu achten. In Deutschland wird doch aller Sch..... doppelt und dreifach beschildert. Warum also nicht für z.B. Ortsfremde einen kurzen Hinweiß.Zitat:
Original geschrieben von Amen
Induktionsschleifen gab es schon in den 80ern. Die sind auch den ganz alten Autofahrern bekannt. Glaubt mal nicht, dass das eine neue Erfindung ist 🙄. Im Gegensatz zu heute waren damals die Schleifen allerdings wirklich nur ganz vorne angebracht. Heutzutage ist es meistens kein Problem, da die Schleifen weiter nach hinten gezogen werden, um die Länge des Rückstaus zu bestimmen. Daher sind eher die älteren Autofahrer sensibilisiert (es gab früher dann sogar Schilder "bitte bis an die Haltelinie vorfahren"😉.
Amen
Gruß
Warum soll eine Induktionschleife ausgeschildert werden? Es gibt eine Haltelinie und bis zu der fährt man vor. Ich finde das genügt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Warum soll eine Induktionschleife ausgeschildert werden? Es gibt eine Haltelinie und bis zu der fährt man vor. Ich finde das genügt.
Na jetzt fängst du die Diskussion aber wieder von vorne an...
Es wurde ja nun ausführlich beschrieben, dass es Kreuzungen gibt, an denen bis vorne keine Ampel mehr zu erkennen ist.
Wo soll es so eine Ampel geben? Ich habe bis jetzt keine gesehen, wo man dann die Ampel nicht mehr sehen kann.
Vorfahren bis zur Halteline ist aber ist aber subjektiv. Jeder empfindet das vielleicht anders. Ist wie beim Halten hintereinander an der Ampel, einer hält in einem vernünftigen Abstand hinder dir, bei einem Anderen würde ich als mal den Kofferraum aufmachen und ihm als Parkplatz anbieten.
Beim Halten an der Ampel fahre ich auch dicht auf, warum unnötigen Platz verschwenden.