Induktionsschleifen
Warum halten es manche Autofahrer immer noch für ein Zeichen von defensiver, netter und rücksichtvoller Fahrweise, wenn sie 1,5 m VOR der Ampel anhalten?
Es mag ja sein, daß in dem Jahrzent, in dem der W124-Fahrer heute Mittag an der Ampel seinen Führerschein erwarb, Induktionsschleifen noch pure Science-Fiction war.
Also liebe "Silver-Agers": vor der Ampel das Auto immer auf das eingeritze Rechteck stellen!
Ansonsten steige ICH das nächste Mal aus und erkläre es euch bestimmt nicht so freundlich und geduldig wie die Beifahrerin des Audis vor mir (der Fahrer hat bestimmt aus Selbstschutz seine Frau geschickt...).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Warum halten es manche Autofahrer immer noch für ein Zeichen von defensiver, netter und rücksichtvoller Fahrweise, wenn sie 1,5 m VOR der Ampel anhalten?
Es mag ja sein, daß in dem Jahrzent, in dem der W124-Fahrer heute Mittag an der Ampel seinen Führerschein erwarb, Induktionsschleifen noch pure Science-Fiction war.
Also liebe "Silver-Agers": vor der Ampel das Auto immer auf das eingeritze Rechteck stellen!
Ansonsten steige ICH das nächste Mal aus und erkläre es euch bestimmt nicht so freundlich und geduldig wie die Beifahrerin des Audis vor mir (der Fahrer hat bestimmt aus Selbstschutz seine Frau geschickt...).
Wo bist du den Ausgebrochen😕
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
...Abhilfe schafft hier nur eine Neuanordnung der Signalanlagen, analog z.b. wie in Australien, wo die Ampeln grundsätzlich erst hinter der Kreuzung stehen. Mag auf den ersten Blick kompliziert klingen, ist es aber kein bisschen, man hat die Ampel stets vollständig im Blick und solch ungesunden Halsverrenkungen gehören endlich der Vergangenheit an.Gruß Martin
Es gibt auch eine einfachere Lösung wie ich sie aus dem benachbarten Elsass kenne:
An unübersichtlichen Ampeln gibt es unterhalb der grossen Ampelanzeige noch eine kleinere, in etwa 1 m Höhe, so dass diese von jenen an der Haltlinie wartenden Fahrer gesehen werden kann, ohne sich verrenken zu müssen.
Auf den ersten Blick schienen diese zwar primär für Radfahrer gedacht zu sein, aber einen zusätzlichen Wert für den Autofahrer habe ich ebenfalls feststellen können.
@dinamo
Aber Achtung, vieler Orts schalten diese Radfahrerampeln einen Moment eher um als die Autoampeln. So richtig drauf verlassen kann man sich also nicht.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ich frage mich grade mit welchem Recht du dich rechts daneben stellst.. . Das ist natürlich superschlau gedacht, wenn auf der Mittellinie nach links für den Gegenverkehr der Platz genommen wird und dann dem PKW-Fahrer die Schuld zugewiesen wird, wenn du dich daneben zwängst.
Rechts? Wer sagt was von rechts? Obgleich manche Autofahrer einen anscheinend dazu auffordern wollen, so viel Platz wie sie da lassen. Ich hab auch nie was von "daneben zwängen" gesagt und ausdrücklich betont, dass ich dem Gegenverkehr keinen Platz nehme. Nicht immer nur das lesen was man gern haben möchte, sondern auch mal das was da steht.
Ich frage mich grade mit welchem Recht du dich
links daneben stellst..
Zitat:
wenn wir nicht bis zur Mitte der Mittellinie stehen
Auf der Mitte der Mittellinie bedeutet, daß dem Gegenverkehr sich 50cm der Fahrbahn fehlen. die durch deinen Lenker und Blinker eingenommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Es gibt auch eine einfachere Lösung wie ich sie aus dem benachbarten Elsass kenne:
An unübersichtlichen Ampeln gibt es unterhalb der grossen Ampelanzeige noch eine kleinere, in etwa 1 m Höhe,
Würde ich ebenfalls als Lösung begrüßen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@dinamo
Aber Achtung, vieler Orts schalten diese Radfahrerampeln einen Moment eher um als die Autoampeln. So richtig drauf verlassen kann man sich also nicht.
Das deckt sich zwar nicht mit meiner Beobachtung, da ich bei den ersten mal besonders auf die Synchronität achtete, aber ich gebe dir recht, es müsste gewährleistet werden, dass sie zeitgleich schalten.
@dinamo
Ist durchaus unterschliedlich, mancher Orts sind sie synchron, anderen Orts nicht. Wenn man's weiß, kann man's ja nutzen. Mir persönlich ist dann aber etwas mulmig und ich schaue lieber doch auf die normale Ampel, Verrenkung hin oder her.
@downforze
Warum sollte man mir das Recht mich links daneben zu stellen nehmen?
Wenn ich bis zur Mitte der Mittellinie stehe, dann müsste der Gegenverkehr damit ihm 50cm fehlen um 50cm auf meiner Spur fahren, also in dem Fall bis mitten in die rechte Hälfte meines Scheinwerfers. Ich frage mich, wie die Dosentreiber an einander vorbei kommen wenn sie so fahren, also gemeinsam offenbar einen Überlappungsbereich von 1m haben.
@Wraithrider
Genau so wie du erläutert hast,schaltet die Radfahrer-Ampel
Berlin Tempelhofer Weg/Ecke Gradestrasse um !
Ca.2-3sek,vor der eigendlichen Ampel.
Das wäre mir um ein Haar zum Verhängnis und mit 1 Monat
"Lappen weg,belohnt worden !
Blieb aber nur beim DU-DU !!!! 🙂
Also wie schon erwähnt,Nicht darauf verlassen !!!
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@downforze
Warum sollte man mir das Recht mich links daneben zu stellen nehmen?
Ähm...schlichtweg, weil du ein solches Recht gar nicht hast?
Pro Fahrspur darf EIN Fahrzeug stehen, egal ob PKW oder Zweirad. Somit hast du streng genommen neben einem PKW nichts zu suchen.
(Ich selber halte mich zwa rmit dem Auto auch immer äußerst rechts, damit Zweiradfahrer durchkommen, aber auf dieses Recht zu pochen, finde ich unverschämt)
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ähm...schlichtweg, weil du ein solches Recht gar nicht hast?
Pro Fahrspur darf EIN Fahrzeug stehen, egal ob PKW oder Zweirad. Somit hast du streng genommen neben einem PKW nichts zu suchen.
Steht wo? An der Schule meines Vaters kommt gelegentlich mal ein Verkehrsrichter zur Fragestunde vorbei und da hab ich ihm mal eine A4 Seite voll mit Fragen mit gegeben. Eine davon war, ob man auf der Autobahn in der linken Spur ein anderes Fahrzeug das ebenfalls in der linken Spur fährt überholen darf. Ja, darf man, so lange man die durchgezogene Linie nicht überfährt (also in dem Fahrstreifen bleibt). Warum sollte das innerorts anders sein.
Also, streng genommen, wo nimmst du her, dass sich nicht mehrere Fahrzeuge neben einander in einem Fahrstreifen befinden dürfen?
P.S.: Auf ein Recht pochen tue ich aber so oder so nicht. Ich empfehle einfach dem Autofahrer, Platz zu lassen, damit er sich nicht künstlich aufregt.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder....?!?!? 😰
Alleine schon wenn du den Mindestabstand zwischen 2 Fahrzeugen nimmst, dürfte auch Dir klar werden, dass mehr als ein Fahrzeug nicht auf in Deutschland übliche Straßenbreiten passen.
So, dann werde ich mal eine Lanze brechen für die angeblichen "Silver Agers", die vor einer roten Ampel warten!
Mir ist das nämlich letztens auch passiert. Auf einer Strecke IN meiner Stadt, die ich schon oft gefahren bin. Ich stand in der Linksabbiegerspur und die Ampel wurde einfach nicht grün. Nach 2 abgelaufenen Grünphasen der anderen Spuren bin ich in's Grübeln gekommen, ob ich nicht einfach fahren sollte, wenn meilenweit auf den anderen Spuren nichts los ist und keine Gefährdung vorliegt.
Dann ist der Fahrer hinter mir ausgestiegen und hat mich drauf hingewiesen, dass ich noch etwas vor fahren solle wegen der Schleife. Dafür bin ich dem heute noch dankbar, und auch für die nette Art und Weise, wie er das getan hat, ohne Vorwürfe, hupen und Geschimpfe. Das hilft nämlich nicht.
Wie zur Hölle soll ich wissen, dass da so eine scheiß Schleife ist? Das wird einem nirgendwo angekündigt und ich werde sicher nicht vor jeder Ampel gucken, ob die Straße vor dem Strich irgendwie aufgeritzt sein könnte. Meine Augen haben gefälligst beim Verkehr zu sein und das erwarte ich auch von den anderen!
Und logischerweise fahre ich nur so weit vor, wie ich die Ampel noch gerade so erkennen kann. Wie soll ich sonst wissen, wann ich grün habe? Soll ich bis unter die Ampel fahren, dann aussteigen und zugucken, wann es grün wird oder wie?
Die Pauschalisierungen und das Geschimpfe finde ich daher ziemlich zum Kotzen. Das System "Induktionsschleife" ist einfach scheiße und Autofahrer-unfreundlich. Wenn man es weiß, dass eine Schleife vor der Ampel ist, dann weiß man es und fährt bis auf die Schleife. wenn nicht steht man dumm da.
Wie wär's denn mal mit einer Anzeige "Fahrzeug erkannt, in 30, 29, 28 ... Sekunden bekommen sie grün" neben der Induktionsschleifen-Ampel? Oder ähnliches? Zu teuer und fehleranfällig? Warum dann nicht wenigstens ein gottverdammtes Schild aufstellen im Schilder-verliebten Deutschland?
Sorry, musste meinem Ärger über das Thread-Eingangsposting gerade mal Luft machen.
Und jetzt könnt ihr weiter über die Induktionsschleifen-Idioten lästern, die nicht über den Ort jeder Induktionsschleife auf der Welt informiert sind. Danke für die Aufmerksamkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Der Autofahrer kann sich halt überlegen wie's ihm lieber ist. Entweder man steht neben ihm und sieht schlimmsten Falls die Ampel nicht richtig, oder er lässt gleich Platz. Ich komme auch so iwie klar, aber er spart sich vielleicht nen Aufreger. Spätestens wenn's ne Gruppe ist, stellt sich dann doch ohnehin der erste vorn mehr oder minder quer, damit alle durch kommen.
Fordern würde ich jetzt nicht sagen, nennen wir's doch eine "freundliche Empfehlung". Solche Lücken nehme ich übrigens auch dankend an, wenn sie das zwote Fahrzeug frei lässt statt das erste (wenn man z. B. befürchtet, doch die Induktionsschleife übersehen zu haben).
Wieso schaffen es eigentlich alle anderen Leute, dahinter zu bleiben, wenn sie keinen Platz haben, außer Dir?
Und zum Thema freundliche Empfehlung, ich hoffe, dass das kein Problem darstellt, aber da fällt mir ein, dass ich mal geäußert habe, auch einem Krad Platz zu machen, damit dem Kerl in der Kombi bei 30°C im Schatten nicht schlecht wird, denn ich habe eine Klimaautomatik, er nicht. Das wurde von Dir quittiert mit der sinngemäßen Reaktion, dass man es sich nicht aussuchen könne und egal bei welchem Wetter mit der Situation klarkommen muss.
Das bedeutet, dass man auch - hier komfortbezogen - zurückstecken muss. Das klappt aber komischerweise nie im Bezug auf den Straßenverkehr, anscheinend. Da muss es immer mit dem Krad durch die Wand gehen 😕 (gott sei dank kenne ich genug Krad-Fahrer, die das nicht so sehen und die Mehrheit fährt sicherlich anders)
Mit der "Aufforderung" widersprichst Du Dir selbst. Bleib doch einfach dahinter und überhole an geeigneter Stelle. Das schaffen Andere auch.
Diese Spielchen funktionieren nämlich nur, weil alle anderen doof sind und sich ja an Regeln einigermaßen halten, so dass es für alle passt (nein, damit ist nicht Trödeln und langsam fahren gemeint). Aber wenn jetzt auch mal ein anderer sagt, ich mache jetzt mal mein Ding und schei* auf den da neben mir, gibts ein Problem, und das kann gerade auf zwei Rädern nach hinten losgehen.
Ich meine, ok, Du wirst wieder eine wahnsinnig kluge, weitsichtige Erklärung haben, warum dies nicht so ist, dann ist's recht. Mach nur. Solange ich keinen Nachteil davon habe ...
cheerio
Du darfst nur neben das Auto fahren, wenn zu ihm 1m Abstand ist. Was auch absolut verständlich ist.
Zitat:
Wenn ich bis zur Mitte der Mittellinie stehe, dann müsste der Gegenverkehr damit ihm 50cm fehlen um 50cm auf meiner Spur fahren, also in dem Fall bis mitten in die rechte Hälfte meines Scheinwerfers. Ich frage mich, wie die Dosentreiber an einander vorbei kommen wenn sie so fahren, also gemeinsam offenbar einen Überlappungsbereich von 1m haben.
Der Sinn des ersten Abschnittes erschließt sich mir nicht.
Autos kommen aneinander vorbei, weil nur eins auf jeder Fahrbahn ist.
3m Straße - 1,8m Breite - 1m Abstand - ca. 1m breites Motorrad = -0,8m
Das haut schon mal mathematisch nicht hin. Herausgelassen habe ich, daß der PKW in der Mitte steht und nicht direkt am rechten Fahrbahnrand, dann haut es noch weniger hin.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder....?!?!? 😰Alleine schon wenn du den Mindestabstand zwischen 2 Fahrzeugen nimmst, dürfte auch Dir klar werden, dass mehr als ein Fahrzeug nicht auf in Deutschland übliche Straßenbreiten passen.
Es ist sein Ernst, aber man darf es nicht so Ernst nehmen. 😁
@MartinSHL
Dass es theoretisch natürlich sein könnte, dass man nen seitlichen Abstand in dem Fall mit dem Zollstock nachgemessen leicht unterschreitet, bei der halsbrecherischen Geschwindigkeit von 20km/h, die sicher einen größeren Seitenabstand erfordert als das eigene Fahrzeug überhaupt breit ist, ist das eine. Dass es kein Gesetz gibt, das mir verbietet, zu zwot in einem Fahrstreifen neben einander zu fahren/stehen, das andere.
@downforze
89cm inklusive Spiegel in meinem Fall, 74cm vom linken Lenkerende zum Bremshebelende.
Und ich bin mal lieb: Ich sagte "bis zur Mittellinie", das meint die linke Spiegelspitze. Von "auf der Mittellinie" war nicht die Rede. Und ob bei still stehenden Fahrzeugen ernsthaft 1m Abstand verlangt wird, da hab ich auch so meine Zweifel, Falls das aus meiner obigen Formulierung nicht klar geworden sein söllte.
Wenn ne Hauptstraße nur auf 3m je Spur kommt, ist das übrigens schon eine reichlich eng bemessene welche.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wieso schaffen es eigentlich alle anderen Leute, dahinter zu bleiben, wenn sie keinen Platz haben, außer Dir?
Wenn ich keinen Platz hab, dann bleibe ich doch dahinter. Geht doch gar nicht anders, wo sollte ich schließlich hin. Aber meistens hab ich ja Platz.
Das mit den 30°C ist nett von dir, aber Seitens des Motorradfahrers m. E. eben bloß ne faule Ausrede. Ich stehe dazu: Ich fahre nicht vor weil ich's so eilig hätte oder spät dran wäre oder weil mir zu warm sei oder oder oder, sondern schlicht weil ich's kann und will. Ne Ampel ist für mich mithin eine sehr geeignete Stelle zum Überholen, eine der besten Stellen überhaupt. Wozu also drauf verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Diese Spielchen funktionieren nämlich nur, weil alle anderen doof sind und sich ja an Regeln einigermaßen halten, so dass es für alle passt (nein, damit ist nicht Trödeln und langsam fahren gemeint). Aber wenn jetzt auch mal ein anderer sagt, ich mache jetzt mal mein Ding und schei* auf den da neben mir, gibts ein Problem, und das kann gerade auf zwei Rädern nach hinten losgehen.Ich meine, ok, Du wirst wieder eine wahnsinnig kluge, weitsichtige Erklärung haben, warum dies nicht so ist, dann ist's recht. Mach nur. Solange ich keinen Nachteil davon habe ...
Sicher, es kommt vor, dass jemand mit Handy am Ohr vor der Ampel stehend ne Wende einleitet ohne nen Blick in den Spiegel geschweige denn über die Schulter zu riskieren. Und? Auf'm Weg aus'm Krankenhaus haben wir drüber geredet was das neue Motorrad wird und daheim angekommen hab ich mich auf das andere gesetzt, mir die Unfallstelle angesehen und auf'm Rückweg nen 300km/h Abstecher auf die BAB gemacht.
Klug und weitsichtig genug?
Immer noch besser es kracht an der Ampel als 500m später auf der Landstraße.