Induktionsschleifen
Warum halten es manche Autofahrer immer noch für ein Zeichen von defensiver, netter und rücksichtvoller Fahrweise, wenn sie 1,5 m VOR der Ampel anhalten?
Es mag ja sein, daß in dem Jahrzent, in dem der W124-Fahrer heute Mittag an der Ampel seinen Führerschein erwarb, Induktionsschleifen noch pure Science-Fiction war.
Also liebe "Silver-Agers": vor der Ampel das Auto immer auf das eingeritze Rechteck stellen!
Ansonsten steige ICH das nächste Mal aus und erkläre es euch bestimmt nicht so freundlich und geduldig wie die Beifahrerin des Audis vor mir (der Fahrer hat bestimmt aus Selbstschutz seine Frau geschickt...).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Warum halten es manche Autofahrer immer noch für ein Zeichen von defensiver, netter und rücksichtvoller Fahrweise, wenn sie 1,5 m VOR der Ampel anhalten?
Es mag ja sein, daß in dem Jahrzent, in dem der W124-Fahrer heute Mittag an der Ampel seinen Führerschein erwarb, Induktionsschleifen noch pure Science-Fiction war.
Also liebe "Silver-Agers": vor der Ampel das Auto immer auf das eingeritze Rechteck stellen!
Ansonsten steige ICH das nächste Mal aus und erkläre es euch bestimmt nicht so freundlich und geduldig wie die Beifahrerin des Audis vor mir (der Fahrer hat bestimmt aus Selbstschutz seine Frau geschickt...).
Wo bist du den Ausgebrochen😕
72 Antworten
Sehr häufig zu beobachten. Nervt auch... ja richtig.
Liegt wohl daran das die einfach zu faul sind den Kopf zu bewegen.
wenn man paar meter abstand hält dann kann man doch ganz entspannt auf die ampel schauen 😉
und ja...die nerven
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Warum halten es manche Autofahrer immer noch für ein Zeichen von defensiver, netter und rücksichtvoller Fahrweise, wenn sie 1,5 m VOR der Ampel anhalten?
Es mag ja sein, daß in dem Jahrzent, in dem der W124-Fahrer heute Mittag an der Ampel seinen Führerschein erwarb, Induktionsschleifen noch pure Science-Fiction war.
Also liebe "Silver-Agers": vor der Ampel das Auto immer auf das eingeritze Rechteck stellen!
Ansonsten steige ICH das nächste Mal aus und erkläre es euch bestimmt nicht so freundlich und geduldig wie die Beifahrerin des Audis vor mir (der Fahrer hat bestimmt aus Selbstschutz seine Frau geschickt...).
Wo bist du den Ausgebrochen😕
Hallole zusammen
Dieses Thema habe ich auch schon aufgeworfen aber auser einer hitzigen diskussion hat es leider nicht viel gebracht schade eigendlich den die Beiträge waren zum Teil wirklich intressant.
Mal schauen was hier noch so kommt denn es ist ja schon über ein Jahr her.
Meine Unterstützung hast Du auf alle Fälle denn ich bin Täglich genervt . leider habe ich meine LKW Hupe mit den 120 Dezibel im aktuellen PKW nicht mehr , ich sollte die wieder einbauen... JOl.
Wer ein 120 db Signalhorn in seinem Kfz benötigt sollte mal seine Einstellung im Strassenverker prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
leider habe ich meine LKW Hupe
lass es lieber...
die bordelektrik der modernen fahrzeuge mag es garnicht, wenn der kompressor von der lkw-fanfare anläuft - die spannungsspitzen die dabei entstehen können durchaus die ein oder andere glühlampe durchbrennen lassen - von den wundersamen fehlermeldungen die dann im tacho aufleuchten mal ganz abgesehen...
Moin,
mich nervt das auch. Allerdings sollte man hier bedenken, das es Autofahrer gibt, welche schlicht und ergreifend keine Ahnung davon haben; was Induktionsschleifen sind, geschweige denn deren Funktion kennen.
Also Männer, erklärt es demjenigen Fahrer vernünftig, wenn ihr mal in eine solche Situation kommt; so haben alle was davon.
😉
So long
Ghost
Also ich verstehe echt nicht was ihr für Probleme habt, bei uns funktioniert das Tadellos.
Lediglich so nen junger Golf Fahrer hat es mal nicht gerafft da ganz vor zu fahren was uns dann gute 3 Min gekostet hat bis er es endlich mal geschnallt hat ^^
Nett wäre auch eine Beleuchtung für Grünpfeilschilder, bzw diese Dinger nicht mehr als Blechschild sondern als Leuchtzeichen auszuführen.
Dann würde man sie zum einen auch nachts erkennen wenn man nicht weiß dass da eins ist und vielleicht würdens die Grünpfeilignoranten tagsüber auch das ein oder andere Mal eher kapieren.
Mal ganz aus Interesse: was mach ich eigentlich wenn so ne Schleife nicht funktioniert? Hatte schon mal den Fall, bin mitm Motorrad spätabends an so ner Kreuzung gestanden, ganz vorne vor der roten Ampel. Ergebnis: das Ding hat mich nicht erkannt und hatte Dauerrot (ich kannte die Schaltung genau, war damals mein täglicher Arbeitsweg).
Nach 3 kompletten Ampelphasen wurds mir zu bunt und ich bin drübergefahren (zu dem Zeitpunkt an dem ich normalerweise hätte grün bekommen müssen und die gesamte große und übersichtliche Kreuzung leer war) - wie sieht sowas rechtlich hochoffiziell aus, warten bis zum Morgen oder darf ich irgendwann drüber - was wenns in so nem Fall nen Ampelblitzer gibt?
Solche Leute verfluche ich auch immer. Aber nervig sind auch die Leute die z.b. in einer 60iger Zone mit Ampeln schneller unterwegs sind wenn diese auch ueber die Geschwindigkeit regelt. da steht man auch gerne an 4 roten Ampeln mit dem ,,Deppen`` ohne das Autos von rechts oder links kommen.
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Hatte schon mal den Fall, bin mitm Motorrad spätabends an so ner Kreuzung gestanden, ganz vorne vor der roten Ampel. Ergebnis: das Ding hat mich nicht erkannt und hatte Dauerrot (ich kannte die Schaltung genau, war damals mein täglicher Arbeitsweg).
Nach 3 kompletten Ampelphasen wurds mir zu bunt und ich bin drübergefahren (zu dem Zeitpunkt an dem ich normalerweise hätte grün bekommen müssen und die gesamte große und übersichtliche Kreuzung leer war) - wie sieht sowas rechtlich hochoffiziell aus, warten bis zum Morgen oder darf ich irgendwann drüber - was wenns in so nem Fall nen Ampelblitzer gibt?
schau mal hier rein
http://www.motor-talk.de/.../...einer-roten-ampel-warten-t2853114.htmlZitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Mal ganz aus Interesse: was mach ich eigentlich wenn so ne Schleife nicht funktioniert?
sofern ichs noch richtig in erinnerung habe, darfst du nach fünf minuten bzw. zwei üblichen grünphasen über das rotlicht fahren...
Hallo Gemeinde, möchte mich auch mal zu Wort melden,
das Problem ist doch, dass diese neue Technik bei der älteren Generation nicht bekannt ist. Zweitens, die Schleife hatte doch in den letzten Jahren nur eine negative Bedeutung (Blitzer sowie Ampel oder Geschwindigkeit). Auch gibt es keinen Hinweis als Schild. (Gibt's zwar manchmal, bitte bis zur weisen Linie vorfahren, dann öffnet die Schranke automatisch). Habe die aber noch nie vor einer Ampelanlage gesehen. Ist halt schon schade wenn man es nicht weis, das die Ampel so gesteuert ist. Ohne entsprechenden Hinweis. Zumindest anfänglich macht so eine Ampelsteuerung keinen Sinn, ist ja nur ein quadratischer Kratzer im Boden, für was ist der jetzt eigentlich? Auch wurde meiner Meinung nach das Thema in der Presse nicht genug publik gemacht. Ich bin Vielfahrer und mir ist es auch schon passiert. Über eine entsprechende Ansprache des TE wäre ich in dem Fall sehr erfreut, er könnte sich hier sehr warm anziehen (denn der Ton mach die Musik).
Nichts für ungut und in diesem Sinn.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB190E-w201
Wo bist du den Ausgebrochen😕Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Warum halten es manche Autofahrer immer noch für ein Zeichen von defensiver, netter und rücksichtvoller Fahrweise, wenn sie 1,5 m VOR der Ampel anhalten?
Es mag ja sein, daß in dem Jahrzent, in dem der W124-Fahrer heute Mittag an der Ampel seinen Führerschein erwarb, Induktionsschleifen noch pure Science-Fiction war.
Also liebe "Silver-Agers": vor der Ampel das Auto immer auf das eingeritze Rechteck stellen!
Ansonsten steige ICH das nächste Mal aus und erkläre es euch bestimmt nicht so freundlich und geduldig wie die Beifahrerin des Audis vor mir (der Fahrer hat bestimmt aus Selbstschutz seine Frau geschickt...).
Mein Gott! Muss man hier denn wirklich erst immer den ganzen Text mit Smiley bis zu Unleserlichkeit zukleistern, damit auch der letzte versteht, daß in meinem Text 'ne Portion Sarkasmus und Ironie steckt?🙄