Indiziertes Motordrehmoment und Motorreibdrehmoment

Über OBD kann man ja "Actual Engine Torque" (Indiziertes Motordrehmoment) und "Engine Friction Torque" (Motorreibdrehmoment) auslesen.

Wie verlässlich sind diese Werte?

Bei einem Golf 7 1.5 TSI 131 PS ACT BMT HS ergaben sich bei einer Log-Fahrt die im angefügten Diagramm gezeigten Werte.

Die Werte für das indizierte Motordrehmoment sind plausibel, die für das Motorreibdrehmoment jedoch nicht, da sie mit zunehmendem indizierten Motordrehmoment sinken, anstatt zu steigen.

Beispiel:

Indiziertes Motordrehmoment 0% (Schubbetrieb) -- > Motorreibdrehmoment 5 %

Indiziertes Motordrehmomen 78 % --> Motorreibdrehmoment 2 %

Wie ermiitelt das Motorsteuergerät das Motorreibdrehmoment?

OBD_Drehmomente
3 Antworten

Wenn ich die verfügbaren Definitionen richtig verstehe, liegt deine Verwirrung evtl. darin begründet, dass die Prozentwerte auf Basis des bei der aktuellen Drehzahl maximal verfügbaren Drehmoments angegeben sind.

Die Übersetzung der englischen Fachbegriffe ist hier allerdings zum Davonlaufen.

Die Prozentwerte basieren anscheinend auf dem vom Hersteller einprogrammierten maximalen Motordrehmoment des Wagens (hier 200 Nm).

Zitat:

Engine Reference Torque:

The torque rating of the engine - this is considered to be the 100% value for datapoints such as "Actual Engine Percent Torque" or other parameters that express torque output as a percentage.

Note: This value is set in the factory and does not reflect changes over time due to wear/aging, aftermarket upgrades/tunes, etc.

Die Beschreibung ist echt mies, woher stammt die ? Aus der OBD-Norm ?

Logge mal weitere Werte wie die Motordrehzahl, angefordertes Drehmoment und den Status der Zylinderabschaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen