Individuelles gebrauchtes Auto bis 4000,-
Hallo,
nach langem Hin und Her und einem "ich wills mir nicht an den Hals hängen" bin ich langsam dazu gezwungen ein Auto zu kaufen... na und geschickt wäre es ja schon.
Jetzt will ich nur keine 0-8-15 Allerweltskiste, sondern etwas Besonderes.
Damit meine ich kein Ferrari bis 4000,- Euro :-) sondern einfach ein Auto mit Flair.
Zu dem perfekten Flair gehören:
- Ledersitze (am besten beige oder gelb) oder teilleder, am besten sollten es Sportsitze mit Lendenwirbelstütze sein
- zwischen 80 und 150 PS
- unter 100.000km Motor wie Karosse
- Verbrauch nicht über 10L, am besten deutlich weniger
- halbwegs günstig im Unterhalt (Versicherung, Steuer etc.)
- Diesel oder Benzin relativ egal
- schöne Alufelgen
- eine halbwegs gute Soundanlage (aber keine Megawoofer im Kofferraum) mit CD-Player, MP3, wäre natürlich super.
- und ein besonderes Aussehen, was ich hier gar nicht wirklich definieren kann.
Jetzt dachte ich da an folgende Autos:
- Audi A3 (da gibts ja die sehr schöne S-Line Klasse, ist allerdings fraglich ob die unter 4000 zu bekommen sind)
- Audi A2
- VW Lupo (es gibt da durchaus hübsche getunte und sportliche Varianten)
- Peugeot 106 (muss dann allerdings wirklich vom Aussehen getuned sein)
- MG hab ich noch gesehen, scheint auch ziemlich schick zu sein
Hat da jemand ne Idee?
Gibts klare Erfahrungswerte was die von mir aufgelisteten Autos angeht?
Würdet ihr dabei aus faktischen/technischen Gründen zu einer bestimmten Marke tendieren?
Und ja, ich weiß, dass es dicke Ansprüche sind, aber wer suchet, der findet ja bekanntlich :-)
Danke schon mal.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
beispiel unser modell:AUDI 100 2.8E (C4) / 174PS, EURO2
Bj. 1990
318.000km
preis: 780€
letzter TÜV: ohne mängel
rost kannste mit der lupe suchen! trotz minimalpflege und salziger winter
da klappertnix, da scheppert nix
windgeräusche bei tempo 200: kaum wahrnehmbar
wow! .. ok... das hört sich gut an...
dann schau ich mal nach älteren audis um...
danke.
Bei dem oben genannten wird es aber wahrscheinlich schon bald schwierig mit den 10l Verbrauch. Audi 80 oder auch der Audi A4 sind garnicht schlecht.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Bei dem oben genannten wird es aber wahrscheinlich schon bald schwierig mit den 10l Verbrauch. Audi 80 oder auch der Audi A4 sind garnicht schlecht.Gruss Zyclon
mmhh... ich schau mir gerade so einige peugeot 106 an... es gibt wirklich ganz hübsche dabei...
das problem ist, sie haben alle meistens über 150T drauf... kann man so einer Karre da noch sonderlich trauen? Ok... klar... der Preis ist natürlich dann auch zwischen 1 und 2T.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Bei dem oben genannten wird es aber wahrscheinlich schon bald schwierig mit den 10l Verbrauch. Audi 80 oder auch der Audi A4 sind garnicht schlecht.Gruss Zyclon
2x täglich kurzstrecke zur arbeit + auf der autobahn den pferdchen ordentlich auslauf gewähren
ist eben nicht für lau zu haben😁
Ähnliche Themen
Peugeot traue ich noch nicht mal mit 50000 km.
Da hast du wohl recht Kawaman. Bin ich froh das mein Diesel bei ähnlichen Fahrleistungen aber wesentlich weniger Platz deutlich weniger verbraucht.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von hanshoschi
mmhh... ich schau mir gerade so einige peugeot 106 an... es gibt wirklich ganz hübsche dabei...Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Bei dem oben genannten wird es aber wahrscheinlich schon bald schwierig mit den 10l Verbrauch. Audi 80 oder auch der Audi A4 sind garnicht schlecht.Gruss Zyclon
das problem ist, sie haben alle meistens über 150T drauf... kann man so einer Karre da noch sonderlich trauen? Ok... klar... der Preis ist natürlich dann auch zwischen 1 und 2T.
kleinwagen werden meist kurzstrecke / stadtverkehr gefahren und sind nicht als kilometerfresser auf der bab gedacht bzw. konzipiert.
1 kaltstart entspicht vom verschleiß ca. 100km autobahnfahrt
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Peugeot traue ich noch nicht mal mit 50000 km.
😁Gruss Zyclon
einfach mal durchlesen:
Wenn Individualität bei dir schon bei einem Audi A3 oder VW Lupo beginnt, ist ein Alfa Romeo vielleicht schon zuviel. Allerdings gibt's da im gesteckten Rahmen durchaus gepflegte Modelle.
Du hast auch nichts zum Platzanspruch geschrieben, aber da du MG mit erwähnst, würde vielleicht auch ein kleiner Flitzer wie der Smart Roadster in Frage kommen?
Generell würde ich mich auch mal bei ausländischen Automarken umschauen.
Zitat:
Original geschrieben von aequalis
Wenn Individualität bei dir schon bei einem Audi A3 oder VW Lupo beginnt, ist ein Alfa Romeo vielleicht schon zuviel. Allerdings gibt's da im gesteckten Rahmen durchaus gepflegte Modelle.
Du hast auch nichts zum Platzanspruch geschrieben, aber da du MG mit erwähnst, würde vielleicht auch ein kleiner Flitzer wie der Smart Roadster in Frage kommen?Generell würde ich mich auch mal bei ausländischen Automarken umschauen.
Individualität fängt meistens auch nicht bei einem Model ab Werk an ;-)
so war das gemeint.
hmm... an Smart Roadster habe ich gar nicht gedacht... aber die Idee ist gar nicht schlecht.
ich schau mal was es da gibt...
übrigens... Danke an Kawaman für die Idee mit den älteren Audis... da gibts ja geniale Teile! :-)
mal schauen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
einfach mal durchlesen:
danke. werde ich mir mal durchlesen.
@hanshoschi
ja, die autos haben schon was für sich.
gerade ein auch optisch gepflegtes Coupe oder Cabrio dürfte in den nächsten jahren zu den begehrten youngtimern gehören.
aufgrund der weit verbreiteten technik sind auch ersatzteile preiswert zu haben.
gerade bei ausländischen modellen können die preise für verscheiß und ersatzteile recht hoch sein.
während du für ein gängiges deutsches auto bei jedem verwerter auch mal günstig nen "kotflügel" bekommst, sieht es bei ausländischen eben schlecht aus...
Wie schon gesagt, haben die bisher genannten zwar alle ihre Vorzuege, aber was richtig individuelles war bisher noch nicht dabei.
Ich empfehle Dir von daher einen Rover 75. Gibts mit allen moeglichen Extras mit unter 100.000 KM fuer Deinen Preis. Sehr cooles und individuelles Design und oftmals exclusive Ausstattung mit Holz und Leder. Mit allen moeglichen Motorisierungen, vom sparsamen Diesel bis zum 260 PS V8.
Ich selbst wohne in England wo es noch sehr viele 75 gibt. Das Fahrzeug ist also sehr ausgereift, es gibt keine Rostprobleme und Ersatzteile sind sehr guenstig, im Zweifelsfall bei ebay.co.uk zu haben.
Ich wuerd z. B. sowas nehmen:
http://suchen.mobile.de/.../159399738.html?...
Hat zwar ein paar mehr Kilometer, aber dafuer billiger. Dem fehlen dann nur noch ein paar huebsche Alus....
Oder die Sportversion MG ZT, leider ist der Spritverbrauch etwas hoeher:
http://suchen.mobile.de/.../mg-zt.html?...
VG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von hanshoschi
also sollte ich demnach die alten Peogeots eher vergessen oder?
Den Peugeot 106 S16 musst Du vergessen, weil Du keinen guten bekommen wirst. Die Dinger sind wahnsinnig gesucht, die werden für den Rundstreckensport umgebaut. Ein Audi Vorstand verunglückte einmal am Wochenende in einem baugleichen Citroen Saxo, da weiß man ja, was die fahren, wenn sie Spaß haben wollen.
Rover 75 ist super.