ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Individual-Lackierung möglich oder nicht?

Individual-Lackierung möglich oder nicht?

Hallo,

ich habe bereits die SuFu benutzt, konnte aber diesbezüglich kein Thema finden.

Ist es möglich den Insignia mit einer anderen Farbe bestellen zu können, als die, die zur Zeit angeboten werden? Zum Beispiel in dem man sich bereit erklärt eine höhere Summe zu löhnen?

Beste Antwort im Thema

Ich denke da eher an ein schönes braun metallic - wie es ähnlich auch bei anderen Herstellen angeboten wird. Mir bleibt völlig schleierhaft, warum Opel dem Insignia so ein rares Angebot an Farben geben muss :/. Kann mich leider mit keiner der angebotenen Farben richtig anfreunden. Das neue Graphitschwarz ist im Vergleich zum Saphirschwarz schon eher gräulich.. und mein eher angedachtes Panacotta wirkt leider je nach Lichtverhältnissen sogar fast total Silber.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Bei Brauntönen muss man vorsichtig sein, die muss man sich live angucken. Meine Großeltern hatten sich das Astra H Modell in braun bestellt. Leider nur nach Katalog, wo das wohl nicht so schlecht aussah. Ich weiß gar nicht mehr, wie die Farbe hieß, sollte wohl so eine Art dunkle Bronze sein (Metallic). Wir haben es dann immer nur Kackbraun Metallic genannt. Das sah live einfach nur furchtbar aus. Wurden auch nur wenige Fahrzeuge in der Farbe verkauft. Gab es dann später auch nicht mehr.

Also den Braunton, den ich mir eigenlich angedacht habe, ist Cognacmetallic des neuen Porsche Panamera. Ich hab zwar die Farbe nicht live gesehen, aber dafür auf Bildern.

Ich hab mal zwei rausgesucht:

Cognac 1

&

Cognac 2

So stell ich mir die Lackierung vor :-).. Leider kostet schon bei Porsche selbst diese Lackierung um die 3500€ .. Durchaus möglich, dass diese Farbe bei Opel dann noch mehr kosten würde, oder?

So, ich habe nun Antwort om OSV bekommen:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage zur Individualisierung eines Fahrzeugs.

Die Entwicklung eines Fahrzeuglackes in einer bestimmten Farbe stellt einen recht aufwendigen Entwicklungsprozess dar. Es muss dabei sichergestellt werden, dass alle Karosserie- und Anbauteile eines Fahrzeugs farblich genau aufeinander abgestimmt sind. Dazu müssen eine ganze Reihe von Testlackierungen und Labortests durchgeführt werden, um letztendlich einen einheitlichen brillianten Gesamteindruck zu erzielen. Daher ist es leider nicht möglich, für ein einzelnes Fahrzeug eine Sonderlackierung in einer nicht validierten Farbe vorzunehmen.

Es tut uns leid, Ihnen hier nicht weiterhelfen zu können.

Da diese Option nun wegfällt, welche vernünftige Alternative hätte ich noch? Fahrzeugvollbeklebung oder lackieren.. nur was kostet das und wo lass ich das machen, wo ich auch weiß, dass es zuverlässig und ohne Mängel gemacht wird?

Falls da jemand im Raum Koblenz nen Tipp hat, wäre ich dankbar :)

Zum Thema Lackfolie:

Aufgrund der Fragen hier im Forum hab ich gestern mal meinen Nachbarn befragt. Der ist Taxiunternehmer.

Hab ihn gefragt, (u. A. zwei nagelneue neue E-Klassen)ob seine Wagen beklebt sind. Ich selbst konnte das nicht erkennen, ob Folie oder Lack. Sicherlich erkennt das aber ein Fachmann schneller oder besser als ich.

Antwort: die beiden Neuen nicht, die sind wieder lakiert, mit den Folien hatte er nur Ärger. Spätestens nach dem 2. Winter sind die ziemlich stumpf und haben sehr viel mehr Haarkratzer als Lack. Ausserdem fängt die Folie dann an, sich zu an den Rändern zu lösen und damit werden sie ein laufendes Ärgernis. Spätestens nach 3 Jahren müßte neue Folie drauf. Die erste Zeit sieht das alles Top aus und die Vertreiber versprechen das "blaue vom Himmel". Dem ist aber lange nicht so.

Das wollte er sich nicht mehr antun, deshalb sind die Neuen wieder lakiert.

Ich kann nicht verifizieren, ob das alles richtig ist, geb das aber einfach mal so weiter.

xeloR

Ich weiss leider nicht ob es noch möglich ist, in der Meyer Wert in Papenburg, konnte man während der Kurzarbeitszeit, seinen Wagen und den selbstausgesuchten Lack dazu abgeben, die Lackierer fuhren das Fahrzeug in die Halle, man bekam 3 Tage später das Auto frisch lackiert zurück, die Rechnung dazu kam ganz offiziell von der Werft. Arbeitszeit nach Stunden und Minuten incl. MWSt genau abgerechnet, eine Komplettlackierung eines 144er Volvo in der Werft hat damals nicht mal 600DM + ca. 80DM für Lack + ca. 15DM für Verdünnung gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von xelor

Spätestens nach 3 Jahren müßte neue Folie drauf.

So lange fahren die wenigsten Taxiunternehmer ein Auto. Drei Jahre sind ein guter Zeitpunkt für den Verkauf des Autos oder eine neue Farbe ;)

Es gibt unterschiedliche Folienqualitäten, aber für die Ewigkeit sind die alle nicht gedacht. Zudem benötigen sie eine spezielle Pflege/Politur/Versiegelung. Die Waschanlage halten sie gut aus, aber normale Lackpolitur macht sie in der Tat stumpf.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV

Ich weiss leider nicht ob es noch möglich ist, in der Meyer Wert in Papenburg, konnte man während der Kurzarbeitszeit, seinen Wagen und den selbstausgesuchten Lack dazu abgeben, die Lackierer fuhren das Fahrzeug in die Halle, man bekam 3 Tage später das Auto frisch lackiert zurück, die Rechnung dazu kam ganz offiziell von der Werft. Arbeitszeit nach Stunden und Minuten incl. MWSt genau abgerechnet, eine Komplettlackierung eines 144er Volvo in der Werft hat damals nicht mal 600DM + ca. 80DM für Lack + ca. 15DM für Verdünnung gekostet.

Dafür kriegst Du heute nicht mal eine Stossstange lackiert. ;)

Einfach mal fragen, was heute eine 2-3 tägige Beschäftigungsmassnahme in auftragsarmer Zeit kostet, dann das Material mitbringen

Nur ist Papenburg nicht im Raum Koblenz.. eher total im Gegenteil ;)

Die Meyer Werft kann bestimmt auch einen einziehbaren Schornstein als Endrohr anbauen ;)

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager

Die Meyer Werft kann bestimmt auch einen einziehbaren Schornstein als Endrohr anbauen ;)

Klar, aber nur in der schwimmfähigen Sonderserie

Und schon hat Opel wieder einen "Insignia Admiral":D

XeloR

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager

Die Meyer Werft kann bestimmt auch einen einziehbaren Schornstein als Endrohr anbauen ;)

Einen DTM-Schornstein? :D

am 15. November 2009 um 11:50

Hi,

schaut mal ob bei euch ein Gefängnis in der Nähe ist,

die haben oft Lackier Werkstätten dabei und die freuen sich auf jeden auftrag und das zu einem eusserst günstigen Preis.

Bei uns ist Zweibrücken ind der Nähe und da kostet eine Komplettlackierung ca 2800,- plus Farbe!

 

Gruss Mike

klar, und nach der Abholung krabbelt einer unter der Rückbank vor ;-)

Die Idee ein Auto in der Schiffswerft oder dem Gefängnis lackieren zu lassen klingen ja nicht schlecht. Bei einem alten Auto, an dem der Lack schon starke Gebrauchsspuren hat ist dagegen auch nicht einzuwenden.

Aber ein nagelneues Auto, das mehrere 10.000,-- Euro gekostet hat? Wenn dabei irgendwas in die Hose geht, wird das ein Fest für Versicherungen und Juristen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Individual-Lackierung möglich oder nicht?