In wie weit beeinflußen Hersteller m-t.de ?

Hallo,

im Q7 Bereich habe ich hier :

http://www.motor-talk.de/t1213685/f318/s/thread.html

folgendes gefunden :

Zitat:

Original geschrieben von rolfsturm


Es sind nicht die Audi-Manager, die hier ins Forum schauen, sondern Mitarbeiter einer Kölner Firma, die hier mitlesen und auch Kunden- + Händlerbefragungen durchführen und ständig Auswertungen verfassen.
Ähnlich handhaben dies auch die anderen deutschen Hersteller!

Gruß
Rolf

und

Zitat:

Original geschrieben von allknow


Also die "Kölner" schauen nicht für Kundenbefragung. Dafür gibt es zwei Andere. Einmal gibt es bei Audi (nicht AG sondern einer Tochter) Mitarbeiter, welche hier im Forum lesen und schreiben sowie die "Potsdamer". Die sind hier aber so gut wie nicht vertreten.
Die "Kölner2 machen seit längeren keine Kundenbetreuung mehr für Audi.
Zu dem Brief: Du wirst ein nettes Schreiben der "Potsdamer" bekommen. Mit Dank an Interesse an Produkt etc. Damit ist dann der Fall erledigt.
Briefe, die sich nicht expleziet auf eine Reklamation beziehen und nicht an WiKo gerichtet sind landen immer dort.
Wenn also echtes Anliegen/Beschwerde, dann an AUDI AG in IN und dort an WiKo. Habe aus guter Quelle, er liest die Schreiben und setzt dann ein paar Leute richtig unter Druck.

Nun würde mich mal interessien welche Erfahrungen Ihr in Eurem Unterforum damit gemacht habt ?

Ist es wirklich so das hier seitens der Hersteller Einfluß genommen wird und Probleme, Fehler und sonstiges in die richtige Richtung gebogen wird ?

Viele Grüße

g-j🙂

66 Antworten

Moin,

Ganz einfach 😁 Die Personen welche überwiegend Neuwagen kaufen ... gehören nicht zu deiner Altersklasse. Bedenke z.B. das der durchschnittliche Autokäufer in D über 45 Jahre ist. Die haben logischerweise ANDERE Ansprüche an ein Auto, als Ich oder Du 😉

MFG Kester

Hmm,

ich weiß nicht Rotherbach. So alt sind Neuwagenkäufer ?

Was ist mit Polo, Golf und Fox + Co ?

Liegt das Alter wirklich so hoch ?

Viele Grüße

g-j🙂

Tag zusammen,

es gehört nicht ganz genau zum Thema, aber es geht in diese Richtung. Aus ganz sicherer Quelle weiß ich, daß sehr viele Versicherungen - große und kleine - gezielt Foren durchsuchen lassen. Einerseits, um ein Feedback bezüglich der Kundenzufriedenheit zu haben, andererseits aber auch, um solche Äußerungen, die nicht mehr von der Meinungsfreiheit gedeckt sind, mit allen Mitteln zu verfolgen.

Daher ist die Sorge der Moderatoren und des Admins begründet. Äußerungen wie "die Leute bei der xxx-Versicherung sind alles Betrüger" oder "die soundso-Gebnrauchtwagenversicherung taugt nicht" werden von den Versicherern verfolgt, und zwar mit hohem Aufwand. Dabei wird gegen den Urheber der Äußerung vorgegangen und gleichzeitig der Forenbetreiber zur Unkenntlichmachung des Beitrages aufgefordert.

Ich gehe davon aus, daß auch die Hersteller ein entsprechendes Monitoring installiert haben. Das kann gut sein, aber auch Nachteile für denjenigen haben, der sich an gewisse Regeln nicht hält.

Gruß, Hagen

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Liegt das Alter wirklich so hoch?

"Jaguar hat die ältesten Kunden

Während Seat und Smart bei jüngeren Neuwagenkäufern die Nase vorn haben, ist Jaguar die Marke der Herren mit den grauen Schläfen. Das überrascht kaum, spielt doch der Geldbeutel eine wesentliche Rolle bei der Wahl des Wagens.

Hamburg - Der durchschnittliche Seat-Neuwagenkäufer ist 38 Jahre alt, wie eine Umfrage der Zeitschrift "Autobild" bei Autofirmen ergab, damit ist die spanische VW-Tochter die Marke mit dem jüngsten Durchschnitt beim Kundenalter. Dagegen punktet Luxus bei den Kunden in den Fünfzigern: Jaguar-Neuwagenkäufer sind im Durchschnitt 58 Jahre alt und damit die ältesten.

Neben Seat sind bei jüngeren Käufern Smart (Durchschnittsalter 39) und Fiat (44,1) beliebt. Käufer von Wagen der Fiat-Tochter Alfa-Romeo sind im Mittel 46 Jahre alt, genauso wie die Kunden der französischen Firmen Peugeot (45,6) und Citroën (46,2). Autos für Kunden jenseits der 50 hingegen sind Toyota und Mercedes: Der Käufer eines Mercedes ist im Durchschnitt 53 Jahre, der eines Toyota 51 Jahre alt. Aber auch die anderen japanischen Marken wie Mazda, Mitsubishi, Honda würden von Käufern bevorzugt, die das fünfzigste Lebensjahr überschritten haben.

Im Mittelfeld der Altersskala landeten die deutschen Autofirmen BMW, Volkswagen und Opel: Das Durchschnittsalter der Käufer dieser Automarken liege jeweils bei 49 Jahren. Porsche-Sportwagenkäufer sind im Durchschnitt 46." (Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,389079,00.html)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


Tag zusammen,

es gehört nicht ganz genau zum Thema, aber es geht in diese Richtung.

In finde das passt prima hier prima rein, dankeschön !

@boo

Ich glaub bis ich das Porsche-Alter ereicht habe habe ich auch genug gespart ihn zu bezahlen😉

Viele Grüße

g-j🙂 der nochmal danke für die Beteiligung sagt !

also wenn versicherungen das echt machen - na dann prost! ja versicherungen verstehen keinen spaß 😠
naja, aber ob das autohersteller auch machen?

auf die idee bin ich auch schon gekommme ... ist ein interessanter Thread muss ich sagen ^^

was mich aber speziell wundert ... wir stoßen hier mehr oder weniger auf die Probleme unserer Autos. Warum nehmen sich die Hersteller, das nich einfach zu Herzen und denken über eine Verbesserung nach?? Auf der einen Seite suchen sie gezielt nach Informationen, aber die Probleme und verbessereungsvorschläge unsererseits werden übersprungen.

PS: Aktion "Autohersteller" meldet euch 😁 😛 *erwartet drauf keine antwort*

Ich stelle jetzt mal provokativ die These in den Raum :

"Hier wird mitgelesen und die Probleme und Problemchen still und heimlich in der Serie geändert"

Bewußt sollte sein, dass kein Hersteller es gerne hat wenn der run auf die Händler erstmal losgeht :

"Ich will auch das bessere neuere Teil XYZ, denn schließlich habe ich eine Garantie/Garantieerweiterung"

Meiner Meinung nach verhindern die Hersteller damit zusätzliche Kosten, die wenn kein sicherheitsrelevantes Teil betroffen ist nicht sein müssen.

Schließlich läuft jede Garantie mal ab😉 und der Kunde zahlt dann, wenn er von Kulanz noch nichts gehört hat.

Viele Grüße

g-j🙂

Also ich weiß aus dem Toyota Forum und 1-2 anderen Foren, das Toyota da auf jedenfall mitliest. Das wird es aber bei jedem Automobilhersteller geben, zumindest bei denen, die in Deutschland produzieren. Denn die Mitarbeiter (Auch die in den höheren Etagen) werden sich ebenfalls in Internetforen umsehen. Und so werden sich typische beschwerden o.ä. sicherlich über Mundpropaganda sehr gut verbreiten.

Das auch externe Firmen damit beauftragt werden ist sicherlich richtig 😉

Zitat:

was mich aber speziell wundert ... wir stoßen hier mehr oder weniger auf die Probleme unserer Autos. Warum nehmen sich die Hersteller, das nich einfach zu Herzen und denken über eine Verbesserung nach?? Auf der einen Seite suchen sie gezielt nach Informationen, aber die Probleme und verbessereungsvorschläge unsererseits werden übersprungen.

Ich will ja nicht euer Weltbild zerstören, kann mir aber vorstellen das es bei JEDEM Autohersteller unwichtigere, typische Fehler gibt, die nicht unbedingt unwillkommen sind. Schließlich verdient man ja an den Teilen auch noch einiges bzw. heutzutage deutlich mehr im Service/Teile Bereich als durch den eigentlichen KFZ-Verkauf 😉

wie kommst du drauf dass die da mitlesen? ich mein ich freu mich für euch, denn damit wird ja zumindest interesse bekundet, aber wie kommst du drauf? 🙂

lg aus dem opelforum - bei uns liest sicher keiner mit *g*

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ja auch als werkstattheini kann man nicht alles wissen 😁

was mich aber doch interessieren würde: wir hatten im vecciforum vor kurzem einen thread, der ging um "verbesserungsvorschläge für den vectra d" der ja 2008-2009 kommen soll.

da kamen eine menge anregungen und wünsche. jetzt frag ich mich aber, wenn so ein heini von opel das liest, dann wäre es für die ja nicht schwer, sowas gleich mit einzuplanen! denn viele dinge sind ja nur kleinigkeiten, die aber den gesamteindruck eines autos ausmachen!

oder warum beim facelift des vectras letzten jahres die motorhauben-lifts weggelassen wurden und es wieder so ne doofe stange gibt. solche dinge würden sich billig verwirklichen lassen und würden dem image einer marke auftrieb geben.

Gibt nen ganz einfachen Grund für den Wegfall der Lifter lt. Opel: Fußgängerschutz! Die Motorhaube hebt sich an der Windschutzscheibenseite an. Das ist mit den Liftern angeblich nicht möglich. So hat man es unseren Opel-Mechnikern gesagt.

Zum Thema Radio: Der Preis den man für das Radio bezahlt beinhaltet: Radio, Kabel, Antenne, Boxen, Einbau. Also sooo schlimm ist der Preis auch nicht. Sicherlich ist es günstiger dies komplett nachzurüsten! Das ist mir auch klar. Aber diese Komponenten vergessen immer viele!

Korrigiert mich, falls euch was nicht passt.....will mich ja nicht unbeliebt machen.... und NEIN, ich bin hier nicht im Auftrag vom Hersteller 😁

daoli123

also das mit den haubenlifts is ja ne billige ausrede von opel, denn bei allen anderen herstellern gehts ja auch?!?! aber da mach ich den werkstattmenschen ja keinen vorwurf, da ist opel schuld und nicht die mechaniker! 🙂
ok, das bei dem preis die boxen dabei sind - ok aber rechnen wir doch mal kurz: ein audi concert radio - KEIN navi - dann noch 9 boxen dazu (ich rechne pro box viell. in der großserie 20€) macht 180€. das radio kostet selber vielleicht max. 100€ - macht 280€ - sagen wir 300€. für was sind die restlichen 400€? so gut können die kabeln garnicht sein.
es wird einfach bei solchen dingen versucht, den kunden auszuquetschen, denn wer ein cockpit haben will, wo das radio nicht extra heraussticht und einfach alles einheitlich ein soll, der muß das teil kaufen da haste keine andere wahl!
aber gut, es würde mich freuen, wenn die hersteller mitlesen,das würde zumindest ein bisschen interesse an den kunden zeigen. 🙂
du bist nicht von den herstellern geschickt worden? ok, dann lass ich mal das geschleime per pn 😁

Zitat:

Original geschrieben von daoli123


Gibt nen ganz einfachen Grund für den Wegfall der Lifter lt. Opel: Fußgängerschutz! Die Motorhaube hebt sich an der Windschutzscheibenseite an. Das ist mit den Liftern angeblich nicht möglich. So hat man es unseren Opel-Mechnikern gesagt.

Zum Thema Radio: Der Preis den man für das Radio bezahlt beinhaltet: Radio, Kabel, Antenne, Boxen, Einbau. Also sooo schlimm ist der Preis auch nicht. Sicherlich ist es günstiger dies komplett nachzurüsten! Das ist mir auch klar. Aber diese Komponenten vergessen immer viele!

Korrigiert mich, falls euch was nicht passt.....will mich ja nicht unbeliebt machen.... und NEIN, ich bin hier nicht im Auftrag vom Hersteller 😁

daoli123

Aber du passt ins Täterprofil 😁 :

12 Beiträge, schon seit einem Jahr registriert.
Und verteidigst prompt mal 2 Kritikpunkte gegen OPEL

1. Motorhaube

2. Radiopreis

Genau SO sah es auch im AUDI-Schrumpel-Sitze-Thread aus 😉

Naja.... wollt nur verdeutlichen was mit "auffällig" gemeint war. Passte grad so schön

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bio2k3


Aber du passt ins Täterprofil 😁 :

12 Beiträge, schon seit einem Jahr registriert.
Und verteidigst prompt mal 2 Kritikpunkte gegen OPEL

1. Motorhaube

2. Radiopreis

Genau SO sah es auch im AUDI-Schrumpel-Sitze-Thread aus 😉

Naja.... wollt nur verdeutlichen was mit "auffällig" gemeint war. Passte grad so schön

Grüße

Ich weiß 😁

Deshalb hab ich ja auch gleich deutlich gemacht, dass das nich der Fall is.....

Und Opel verteidige ich auch nur, weil ich festgestellt hab dass die sich sehr gesteigert haben und mittlerweile klasse Autos bauen können!

War früher auch sehr extremer VW-Freak. Hatte dann aber die Chance meine Ausbildung in nem Opel-Autohaus weiterzumachen (bei VW vorher gabs Probleme).

So far...

PS: Die Aussage zum Radiopreis ist ausnahmslos auf ALLE Marken bezogen!

Zitat:

Original geschrieben von daoli123


Hatte dann aber die Chance meine Ausbildung in nem Opel-Autohaus weiterzumachen (bei VW vorher gabs Probleme).

So far...

Also doch eine männliche Mata Hari...😁

Bei VW rausgeflogen...und bei Opel gnädig aufgenommen...😁

Da wird ein Arbeitnehmer in der heutigen Zeit schnell sehr dankbar!!!

Oder hat der VW-Laden mangels Masse den Laden dicht gemacht und Du hast über die Handwerkskammer einen Ersatz-Ausbilder gefunden???

Dann sieht die Geschichte doch schon viel entspannter aus..🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen