In wie weit beeinflußen Hersteller m-t.de ?
Hallo,
im Q7 Bereich habe ich hier :
http://www.motor-talk.de/t1213685/f318/s/thread.html
folgendes gefunden :
Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
Es sind nicht die Audi-Manager, die hier ins Forum schauen, sondern Mitarbeiter einer Kölner Firma, die hier mitlesen und auch Kunden- + Händlerbefragungen durchführen und ständig Auswertungen verfassen.
Ähnlich handhaben dies auch die anderen deutschen Hersteller!Gruß
Rolf
und
Zitat:
Original geschrieben von allknow
Also die "Kölner" schauen nicht für Kundenbefragung. Dafür gibt es zwei Andere. Einmal gibt es bei Audi (nicht AG sondern einer Tochter) Mitarbeiter, welche hier im Forum lesen und schreiben sowie die "Potsdamer". Die sind hier aber so gut wie nicht vertreten.
Die "Kölner2 machen seit längeren keine Kundenbetreuung mehr für Audi.
Zu dem Brief: Du wirst ein nettes Schreiben der "Potsdamer" bekommen. Mit Dank an Interesse an Produkt etc. Damit ist dann der Fall erledigt.
Briefe, die sich nicht expleziet auf eine Reklamation beziehen und nicht an WiKo gerichtet sind landen immer dort.
Wenn also echtes Anliegen/Beschwerde, dann an AUDI AG in IN und dort an WiKo. Habe aus guter Quelle, er liest die Schreiben und setzt dann ein paar Leute richtig unter Druck.
Nun würde mich mal interessien welche Erfahrungen Ihr in Eurem Unterforum damit gemacht habt ?
Ist es wirklich so das hier seitens der Hersteller Einfluß genommen wird und Probleme, Fehler und sonstiges in die richtige Richtung gebogen wird ?
Viele Grüße
g-j🙂
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
@g-j
Die Akte, die die Marke mit den 4 Ringen über dich angelegt hat, würde ich auch gerne mal sehen 😉
Na super boo,
mach mir nur Mut, ich schlaf eh schon schlecht und zucke bei jedem schwarzen A8L mit abgedunkelten Scheiben zusammen😉😁
Na ja, was solls, die wollten es ja so😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
So wie's aussieht vernachlässigt u.a. Opel diese doch so wertvolle Quelle. 🙁
Das kommt ja irgendwo auf die Demographie und den Kundenstamm an.
Die User in Foren sind idR sehr gut informiert und auch fähig bestimmte Sachen eher im Zusammenhang zu sehen. Damit geht aber auch gleichzeitig die Neutralität bzw. der gesunde Abstand verloren. Zur Meinungsforschung ist das dann weniger geeignet, denke ich.
MfG BlackTM
Ich grüsse Euch!🙂
Und ich garantiere Euch, daß die Hersteller mitlesen!!!
Und das ist mit ein Grund, warum z.B. KFZ-Mechaniker mit wirklich gutem Wissen so selten im motor-talk unterwegs sind!
Oder nach einiger Zeit die Backen zukneifen und wieder verschwinden!
Das ist reine Existenzangst! Angst aufzufallen und eventuell ihren Job zu verlieren!
Obwohl diese Angst eigentlich unbegründet ist. Denn die persönlichen Daten werden vom Admin garantiert nicht preisgegeben!🙂
Der Unterschied zwischen Firmen-Interna und fachliches Wissen.......ist bei Werkstattpersonal quasi fliessend...
Beiträge sollten möglichst keine Interna enthalten!
Werkstattangehörige hier im Forum tanzen immer auf der Schneide des Schwertes...kann ich, darf ich das schreiben?
Aber das muß jeder mit sich selber ausmachen!
Will ich mein Wissen weitergeben?...Darf ich mein Wissen weitergeben?...Hat das Vor oder Nachteile für mich oder meinen Arbeitgeber?
Mein Arbeitgeber weiß, daß ich hier tätig bin...und duldet es!
Profitiert von meinem Wissen...weiß was so läuft und anderswo schief gewickelt wird.🙂
Ich persönlich tue hier nur meine persönliche Meinung kund.
Das ist mein Recht als europäischer Bürger. Und dieses Recht kann mir keiner nehmen!
Moin,
Als Werkstattangestellter sieht die Sache auch anders aus im Vergleich zu einer Person die direkt z.B. bei VW, Audi, BMW oder DC angestellt ist. Bei denen steht im Arbeitsvertrag drin, das solche Informationen nicht nach aussen getragen werden können. Das ist für die Angestellten aus vielerlei Gründen ein Entlassungsgrund.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Hallo und herzlich willkommen der41kater und schön das Du den Weg hier her gefunden hast,
wie Du siéhst beschäftigt mich das Thema doch ganz schön😉
Viele Grüße
g-j🙂 der sich nochmal bei Euch allen für die Beteiligung bedankt
nun, auch werksangehörige können hier noch was lernen wenn mitlesen. mein opelhändler hat z.b. vieles nicht gewusst und habs ihm erst durch dieses forum beibringen können 😁
und jetzt liest er selber hier mit 🙂
aber dass opel oder vw auf ein paar wünsche von uns hier eingeht, ist nicht sehr wahrscheinlich! da regieren die rotstiftmaxerln - kein geld für wunschkonzerte. 🙁
ich glaube trotzdem, dass es sich für die hersteller auf lange sicht sehr wohl rechnen würde, denn was wir hier schreiben und über was wir uns beschweren, haben sicher auch leute, die hier nix schreiben weil sie das forum nicht kennen. wir denken uns die ganzen probleme ja nicht aus! also wärs vielleicht nicht schlecht, auchmal auf die käufer zu hören. würde grad einer marke wie opel nicht schaden - v.a. auf die image pflege bezogen!
Lg aus dem Vectraforum
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
nun, auch werksangehörige können hier noch was lernen wenn mitlesen. mein opelhändler hat z.b. vieles nicht gewusst und habs ihm erst durch dieses forum beibringen können 😁
und jetzt liest er selber hier mit 🙂
Kommt mir irgendwie bekannt vor😉
Viele Grüße
g-j🙂 der der Meinung ist das die ein oder andere Grundidee auch aus einem Forum stammen könnte bzw. beeinflußt wurde
ja auch als werkstattheini kann man nicht alles wissen 😁
was mich aber doch interessieren würde: wir hatten im vecciforum vor kurzem einen thread, der ging um "verbesserungsvorschläge für den vectra d" der ja 2008-2009 kommen soll.
da kamen eine menge anregungen und wünsche. jetzt frag ich mich aber, wenn so ein heini von opel das liest, dann wäre es für die ja nicht schwer, sowas gleich mit einzuplanen! denn viele dinge sind ja nur kleinigkeiten, die aber den gesamteindruck eines autos ausmachen!
mich stört zb die lange ladezeit meines mp3-navi-radios. wieso geht man auf solche wünsche nicht ein? gerade solche sachen sind es doch, die einen jeden tag wurmen!
oder warum beim facelift des vectras letzten jahres die motorhauben-lifts weggelassen wurden und es wieder so ne doofe stange gibt. solche dinge würden sich billig verwirklichen lassen und würden dem image einer marke auftrieb geben.
anderes bsp wie schon erwähnt wurde: wieso zur hölle gibts kein normales audiradio, das mp3 lesen kann? wenn ich denke was das audi concert 2 neu kostet (700€ was ich so im kopf habe), und das teil spielt mir nur "normale" cd´s ab - sowas ist tierisch ärgerlich!
aber wie heißts so schön? man erfreut sich ja an den kleinen dingen des lebens - und das vergessen die autohersteller!
Lg und ich hoffe, irgendein opel-heini hat hier mitgelesen und tritt den siemens vdo radioherstellern mal ordenlich eine vor den latz 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
image einer marke auftrieb geben.
anderes bsp wie schon erwähnt wurde: wieso zur hölle gibts kein normales audiradio, das mp3 lesen kann? wenn ich denke was das audi concert 2 neu kostet (700€ was ich so im kopf habe), und das teil spielt mir nur "normale" cd´s ab - sowas ist tierisch ärgerlich!aber wie heißts so schön? man erfreut sich ja an den kleinen dingen des lebens - und das vergessen die autohersteller!
Schau mal in den Audi Konfigurator, der Vorsprung durch Technik hat Einzug gehalten, MP3 fähiges Concert im VW RCD300 (heißt das überhaupt so ?) Style ab KW 48 !
Das ich das noch erleben darf😉 Willkommen im Jahr 2007 !
Viele Grüße
g-j🙂
stimmt, habs mir grad angeguckt! aber der preis von 700€ ist sicher nur ein schlechter scherz! das kann jedes kenwood oder jvc autoradio um 100€ was das teil kann! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
stimmt, habs mir grad angeguckt! aber der preis von 700€ ist sicher nur ein schlechter scherz! das kann jedes kenwood oder jvc autoradio um 100€ was das teil kann! 😰
39.-€ vom Lebensmittel-Discounter😉, bei den 700.-€ ist natürlich eine Menge an Innovation und Fortschritt enthalten, was natürlich auch kostet😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
39.-€ vom Lebensmittel-Discounter😉, bei den 700.-€ ist natürlich eine Menge an Innovation und Fortschritt enthalten, was natürlich auch kostet😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
😁 jep das is es
ist aber bei opel nicht besser. das navi mit display kostet 2700!!!! darum bekomm ich ein kenwood oder clarion mit ausfahrbarem touchssreen mit tv funktion! also echt zum kotzen was die firmen uns da teilweise abnehmen!
was mich aber interessieren würde: woher wissen den die autofirmen, was wir wollen? irgendwie müssen sie ja mit den kunden kommunizieren?! oder machen die einfach alles aufs grade wohl?
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
was mich aber interessieren würde: woher wissen den die autofirmen, was wir wollen? irgendwie müssen sie ja mit den kunden kommunizieren?! oder machen die einfach alles aufs grade wohl?
Also "meine Autofirma" weiss nicht, was ich will. 😉 Ich hätte ne Menge Vorschläge für
jedesModell, sei es im Bereich Komfort, Umweltschutz, Optik oder Haptik. Die Autobauer richten sich größtenteils danach, was die Konkurrenz so anbietet. Wenn Lada ein neues Stabilitätsprogramm, BlueTooth-Multimedia-Center und beheiztes Lenkrad in der Kompaktklasse bringt, dauert es nicht lange, bis Konkurrenzmodelle dies ebenfalls anbieten bzw. "toppen müssen". Zur Zeit findet der Kampf aber weniger auf dem Markt der neuen Ausstattungen und Innovationen statt, sondern es herscht ein harter Preiskampf. Traurig, dass Käufer unter der schlechteren Qualität leiden und Angestellte mit dem Jobverlust rechnen müssen. Zu gunsten der Billigproduktion in Osteuropa/Asien.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
was mich aber interessieren würde: woher wissen den die autofirmen, was wir wollen?
Da ich mal für eine Marktforschungsinstitut (nebenberuflich) gearbeitet und auch an einigen Studien teilgenommen habe kann ich Dir das ganz kurz erläutern, zumindest die eine Facette.
Es werden verschiedene Altergruppen ausgewählt, einzigste Bedingung ist, ein Neuwagenkauf innerhalb der letzten 12 Monate. Diese Personen werden dann (meist am Tel.) befragt mittels feststehender Fragen, wie Zufriedenheit usw.
Danach werden die Personen eingeladen um meist vor Markteinführung eines Fahrzeuges dieses zu begutachten (findet dann zum Bsp. in abgespeerten Messehallen statt mit ersten Vorserienfahrzeugen), dort wird dann beurteilt, befragt zu Austattungspaketen wie zB. was sollte in einem Winterpak. enthalten sein usw..
Solltest Du mal die Möglichkeit haben bei sowas als Kunde mitzumachen dann unbedingt Ja sagen, da es meist eine schöne Entschädigung gibt damals um die 100.- DM für 2-3 Stunden. Zusätzlich sah man Fahrzeuge die der normal sterbliche Kunden erst ne ganze Zeit später in Natura bewundern durfte.
Viele Grüße
g-j🙂
ja das wäre ein job für mich: fahrzeuge bewerten 😁
dann frag ich mich nur, wieso manche dinge so weit weg sind von der realität? zb ausstattungspackete: ich bekomm beheizte düsen nur, wenn ich auch das beheizte lenkrad nehme - solche und ähnliche sachen gibts ja leider zu hauf!
wieso erhöhren uns die autobauer denn nicht?die lesen hier zu wenig mit glaube ich 😉
lg aus wien