In wie weit beeinflußen Hersteller m-t.de ?
Hallo,
im Q7 Bereich habe ich hier :
http://www.motor-talk.de/t1213685/f318/s/thread.html
folgendes gefunden :
Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
Es sind nicht die Audi-Manager, die hier ins Forum schauen, sondern Mitarbeiter einer Kölner Firma, die hier mitlesen und auch Kunden- + Händlerbefragungen durchführen und ständig Auswertungen verfassen.
Ähnlich handhaben dies auch die anderen deutschen Hersteller!Gruß
Rolf
und
Zitat:
Original geschrieben von allknow
Also die "Kölner" schauen nicht für Kundenbefragung. Dafür gibt es zwei Andere. Einmal gibt es bei Audi (nicht AG sondern einer Tochter) Mitarbeiter, welche hier im Forum lesen und schreiben sowie die "Potsdamer". Die sind hier aber so gut wie nicht vertreten.
Die "Kölner2 machen seit längeren keine Kundenbetreuung mehr für Audi.
Zu dem Brief: Du wirst ein nettes Schreiben der "Potsdamer" bekommen. Mit Dank an Interesse an Produkt etc. Damit ist dann der Fall erledigt.
Briefe, die sich nicht expleziet auf eine Reklamation beziehen und nicht an WiKo gerichtet sind landen immer dort.
Wenn also echtes Anliegen/Beschwerde, dann an AUDI AG in IN und dort an WiKo. Habe aus guter Quelle, er liest die Schreiben und setzt dann ein paar Leute richtig unter Druck.
Nun würde mich mal interessien welche Erfahrungen Ihr in Eurem Unterforum damit gemacht habt ?
Ist es wirklich so das hier seitens der Hersteller Einfluß genommen wird und Probleme, Fehler und sonstiges in die richtige Richtung gebogen wird ?
Viele Grüße
g-j🙂
66 Antworten
Naja. Ich hab in dem VW Lädchen (6 MA + Ich, nur Servicepartner, B-Händler 2-3 NW/Monat) sicherlich auch Fehler gemacht. Aber keine, wo man mir hätte kündigen können. Chef hat mich aus heiterem Himmel in sein Büro gerufen und mir verklickert dass ich jetzt rausfliege. Hat mir dann nen Aufhebungsvertrag hingelegt und ich hab unterschrieben. Ich wusste da nicht wirklich was ich tu.
Anfechten wär sinnlos gewesen, und selbst wenn: Wer will da dann noch weiterarbeiten.
Zu Opel bin ich dann über eine aus meiner Berufsschulklasse gekommen. Der ihr Vater hat zwei Opel AutoHÄUSER! Der hat zwar niemanden gesucht, aber ich denk ich hab ihn überzeugt 🙂 Bin bis heute noch mit dem Opel-Autohaus in "geschäftlicher Verbindung" trotz Weiterbildung in weiter Ferne 🙂
Also alles in allem: HappyEnd!
PS: Wurde bis zur Weiterbldung auch übernommen.
Das sollte als Unschuldsbeweiß erstmal langen😉
Danke nochmal für die Beteiligung, ich finde es echt klasse wie entspannt sich der thread entwickelt !
Viele Grüße
g-j🙂 der auch erst so einen Verdacht hatte😉
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Danke nochmal für die Beteiligung, ich finde es echt klasse wie entspannt sich der thread entwickelt !
daran sieht man, dass dieses "markengeschwaffle" a la stammtisch niveau hier zum glück nicht stattfindet! denn dieses : mein auto ist das beste und unfehlbar - gewäsch ist einfach nur dumm. daran sieht man einfach, dass manche die augen verschließen! jedes auto ist fehlbar 🙂
wann meldet sich hier endlich ein autohersteller? 😁
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
daran sieht man, dass dieses "markengeschwaffle" a la stammtisch niveau hier zum glück nicht stattfindet! denn dieses : mein auto ist das beste und unfehlbar - gewäsch ist einfach nur dumm. daran sieht man einfach, dass manche die augen verschließen! jedes auto ist fehlbar 🙂
Oh jaaaa, das unterschreib ich so ! Da ich es innerhalb dieses threads absolut klasse finde, leider ist dies aber nicht in allen M-t Unterforen so. Manchmal langt die Präsens eine Markenfremden Signatur um einen Tumult auszulösen !
Viele Grüße
g-j🙂 der meint Dr. Martin Winterkorn bitte stellvertretend für alle melden😉. Wir wissen das ihr da seit Ihr Hersteller😉
Vielleicht noch einen Denkanstoss.
Für die Mehrzahl der Autofahrer führt der erste Weg immer noch in die Werkstatt. (Forenuser sind nunmal nicht die Mehrheit) Kann diese das Problem nicht eingrenzen oder beheben, so wird sie a) beim Hersteller nachfragen oder b) das defekte Teil einsenden. Beides lässt sich auswerten und dadurch lassen sich Rückschlüsse auf Probleme ziehen. Die Teile kann man natürlich analysieren. Einzelfälle wird man dabei ausfiltern.
In Foren wird sich dann höchstens diese Statistik wiederspiegeln, aber ob man jetzt aus dem Forum auf alle Probleme im Feld Schlüsse ziehen kann, bezweifle ich, da wie gesagt im Forum nur ein Teil der Kunden schreibt, während bei der Werkstatt alle aufschlagen.
Es zählt nämlich nicht, wie gut oder umfassend oder manchmal auch nervtötend jemand ein Problem beschreibt, sondern schlichtweg die Anzahl der Kunden, die das reklamieren. Das lässt sich im Übrigen dann auch nicht faken/pushen.
Ich will die Bedeutung der Foren nicht schmälern, es ist äusserst praktisch bei der Fehlersuche auf umfassende Informationen und Fehlerbeschreibungen zurückgreifen zu können oder gar Rückfragen zu stellen. Das nackte Teil kann das selten leisten. Aber ebensowenig kann eine Ferndiagnose eine Teileuntersuchung ersetzen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
In Foren wird sich dann höchstens diese Statistik wiederspiegeln, aber ob man jetzt aus dem Forum auf alle Probleme im Feld Schlüsse ziehen kann, bezweifle ich, da wie gesagt im Forum nur ein Teil der Kunden schreibt, während bei der Werkstatt alle aufschlagen.
Es zählt nämlich nicht, wie gut oder umfassend oder manchmal auch nervtötend jemand ein Problem beschreibt, sondern schlichtweg die Anzahl der Kunden, die das reklamieren. Das lässt sich im Übrigen dann auch nicht faken/pushen.
Gu sicherlich hast Du recht Black, nur kann es denn nicht sein das ein Problem erst in Foren aufgedeckt wird -> danach folgt die Reklamation der Foren-kunden, das Problem wird beim Hersteller aktenkundig und z.B Audi bietet in ihren TPL´s im System eine Lösung für alle Kunden an ?
Viele Grüße
g-j🙂