In welchem Gang fährt das Auto am sparsamsten

Mercedes CLC 203

Hallo Motor-Talker,

Ich brauche mal die Erfahrungen der Motor- und Verbrauchsspezialisten.

In welchem Gang fährt das Auto am sparsamsten?

Also ich meine das so: Ich habe auf meiner täglichen Strecke kilometerweit (gerade und eben) ein Tempolimit von 60km/h. Nun kann ich im Prinzip den 3. Gang nehmen, dann dreht der Motor 2400 U/min. Aber auch der 4., 5. und 6. sind möglich. Im 6. liegen dann ruckelfreie 1050 U/min an.

Theoretisch sollte der 6. am wenigsten verbrauchen. Aber ich habe mal gehört, das dabei das Gemisch sehr viel fetter eingespritzt wird (wegen der geringen Drehzahl) und deshalb der Verbrauch höher ist.

Das Auto: 200cdi, 122PS, 6-Gang Handschaltung

Kann mir das einer erklären?
Und welcher Gang wäre in diesem Fall der sparsamste?

Danke + mfG

Achja: die Suche hab ich natürlich bemüht und obwohl der Motor schon "alt" ist kein einziges entsprechendes Thema gefunden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


ich kann solche Fragen irgendwie nicht ernst nehmen ...

Du brauchst dich auch nicht zu beteidigen. Lese woanders weiter. Danke.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


ich denke nicht dass wir hier pkw und lkw motoren vermischen sollten, sonst müssen wir 2takt schiffsdiesel auch noch durchdeklinieren 😉

Stimmt, einen 24-Zylinder Diesel mit 100UPM haben wir ganz vergessen.

Aber einen LKW-6-Zylinder kann ich mit meinem PKW-6-Zylinder relativ gut vergleichen! Der wesentliche Unterschied ist, daß der LKW-Motor auf mehr als eine Million KM ausgelegt ist; - und das als absolutes Minimum!

Allerdings schweifen wir vom Thema ab....

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


ich denke nicht dass wir hier pkw und lkw motoren vermischen sollten, sonst müssen wir 2takt schiffsdiesel auch noch durchdeklinieren 😉
Stimmt, einen 24-Zylinder Diesel mit 100UPM haben wir ganz vergessen.

Aber einen LKW-6-Zylinder kann ich mit meinem PKW-6-Zylinder relativ gut vergleichen! Der wesentliche Unterschied ist, daß der LKW-Motor auf mehr als eine Million KM ausgelegt ist; - und das als absolutes Minimum!

Allerdings schweifen wir vom Thema ab....

Gruß, HUK

Ähem ... vergleiche mal die Hubräume, die Literleistung und das Gesamtdrehzahlniveau ^^

Zitat:

Original geschrieben von craze


...
Ähem ...

Ich würde mal empfehlen, den Thread im Ganzen zu lesen, damit die Zusammenhänge komplettiert werden können.

Der Verhältnisse zwischen Hubraum und Leistung sowie Drehzahl und Leistung bin ich mir durchaus bewußt.

Die für den Threadstarter entscheidende Aussage bleibt dennoch bestehen, nämlich daß verbrauchsseitig die niedrigst mögliche Drehzahl optimal ist aber, daß das hier möglicherweise Verschleißprobleme stärker werden.

Worauf ich hingewiesen habe, ist das Diesel sehr wohl auch im Niedrigst-Drehzahlbereich hocheffektiv sind, aber daß Lager etc. auf die hohe Kraftentwicklung bei niedrigen Drehzahlen auch ausgelegt sein müssen.

Gruß, HUK

Hallo,

unser R4 Motor ist kein R6 und damit wesentlich schwerer niedertouriger zu fahren. Bei Berg ab Fahrten drücke ich die Drehzahl auch mal auf 1200 U/min, persönlich empfinde ich aber den optimalen Drehzahlbereich zwischen 1700 - 2200 U/min ja nach Lage.
Ganz schwer tut sich der 203er bei Stadtfahrten, bei 55 im dritten Gang "kratzt" der Motor an meine Hörnerven, vierter Gang bei 55 wird mit einer früheren Regeneration des DPF quittiert.
Zusammengefasst ist es sparsam den nächst höheren Gang einzulegen, jedoch bei dem Motor nicht immer möglich!

Gruß

Ähnliche Themen

klickmich

Hallo MTer,

Nochmal vielen Dank für die tolle Diskussion. Ich hatte schon das schlimmste befürchtet.
Weil es sonst kaum einer glauben wird, hab ich mal mein KI fotografiert.

Für mich hab ich eine Menge wertvolle Informationen erhalten.

Für Dein KI-Foto gehts bei mir nicht lange genug bergab.

Apropos, Deine Fußzeile von wegen Wälder retten, würde gerne mal wieder so einen Sumpfbiber (Nutria) verspeisen, zumal wenn man Wälder damit retten kann?! (Leider traut sich heute keiner mehr an die Nutria-Zucht, könnte ja irgend so ein Pseudo-Umweltschützer den Pelz mit Farbe zerstören.)

Gruß, HUK

Nixda mit bergab, ich bin im Flachland unterwegs.😉

Wenn du mal wieder freilebende Nutria jagen willst, da kann ich dir sagen wo du mit hoher Wahrscheinlichkeit welche findest. 😁 Natürlich nur per PN😎

wenn ich 90 fahre gehts bei mir auf 3,8L runter

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


wenn ich 90 fahre gehts bei mir auf 3,8L runter

schön aber wie lange musst Du so fahren!?

Mein C200 geht auf langer Strecke (30km) und schön gemütlicher Fahrweise auch unter Liter

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Wenn du mal wieder freilebende Nutria jagen willst, da kann ich dir sagen wo du mit hoher Wahrscheinlichkeit welche findest. 😁

Habe ich neulich auch gesehen - in Rüsselsheim-Königstätten.

Guten Appetit
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von genius73



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


wenn ich 90 fahre gehts bei mir auf 3,8L runter
schön aber wie lange musst Du so fahren?

eine stunde reicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen