In Italien zugelassenes Auto, wie kann ich es wieder in seine Heimat bringen?!
Hallo an alle !
Habe ein großes Problem, vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.
Mein Schwiegervater ist vor ein Paar Monaten aus Italien zu uns zu Besuch gekommen.
Ist mit seinem Auto hierher gefahren, Auto ist in Ita zugelassen.
Er ist während seinem Aufenthalt schwer krank geworden und musste sich länger als gedacht hier aufhalten.
Als es mit der Gesundheit einigermaßen ging, ist er wieder nach Italien, allerdings hat er sein Auto hier gelassen und ist mit dem Flieger runter, da er angst hatte Auto zu fahren.
Leider hat er vernachlässigt seine Papiere zu kontrollieren und mir ist Anhand seines Fahrzeugscheins aufgefallen das die "Revisione" (also das was unser Tüv entsprechen sollte) schon über 2 Monate abgelaufen ist.
Die idee war eigentlich mit dem Auto in Urlaub zu fahren bzw. es ihm bringen und mit dem Flieger wieder Heim zu kommen.
Nun hab ich das Problem das der Betrieb untersagt ist.
Habe mich daraufhin entschlossen einfach Kurzzeitkennzeichen zu machen, allerdings war mir nicht bewusst das sich gesetzlich einiges geändert hat, hab die dinger vor 6 Jahren 2 mal gebraucht und das war's dann auch.
Die kriegt man jetzt angeblich nur mit gültigem Tüv oder um das Auto von daheim zum Tüv zu bringen soweit ich verstanden habe.
Hat irgendjemand einen Tipp? Oder muss die Karre jetzt per Anhänger transportiert werden?
Vielen Dank im Voraus ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frankie_knows schrieb am 20. Juni 2017 um 15:23:34 Uhr:
Geht auch nicht, ich war sogar im Gedanken sowit zu gehen, aber falls ich angehalten werde, dann wird mir sofort der Fahreugschein entzogen.Außerdem haben die (ich weiß nicht ob es an der Grenze auch so ist) ein Kennzeichen Kontrollsystem, dadurch wird sofort ermittelt ob die Kfz Steuer gezahlt ist, ob das Auto versichert ist und ob die HU gemacht wurde.
Passt eins davon nicht, erhält man saftiges Bußgeld und falls bis dahin die Pflichten nicht erfüllt worden sind, der nachträgliche Entzug des Scheins.
Geschweige davon das die übelstes Theater machen, falls nicht der Fahrzeughalter das Auto führt wenn sowas passiert.
Das ist alles richtig, Gott sei Dank wird in Italien nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird...
Ich würde es riskieren und zur ersten Revisionszentrum nach der Grenze fahren. Laut meinen Infos in Sterzing.
Die automatischen Kennzeichenkontrollen gibt es, bis Dir da der nette Brief ins Haus flattert hast Du die Revision längst gemacht...schlimmstenfalls ist halt die Strafe zu zahlen, wahrscheinlich immer noch billiger als Spedition...wenn Du nicht auf die Autobahn fährst ist das Risiko gering.
Wenn Du direkt aufgehalten wirst, den Carabinieri den Fall schildern und am Besten einen schon vereinbarten Revisionstermin unter die Nase halten. Nach meiner Erfahrung sind das auch nur Menschen, wenn man mit denen vernünftig umgeht (ok, fällt manchmal schwer...😉) kommt man mit denen gut klar. Sollte auch glatt gehen. Ist natürlich von Vorteil, wenn man italienisch kann...
Vollmacht für Dich oder Deine Frau würde ich vorsichtshalber mitnehmen, das braucht man zwar nicht bei Familienangehörigen, aber besser ist das, zumal ihr ja wohl im ital. Register nicht als Familienangehörige auftaucht.
31 Antworten
Das Teil ist doch in Italien zugelassen, da dürften weder Ausfuhr- noch Kurzzeitkennzeichen zulässig sein.
Schon mal bei einer Spedition nachgefragt?
Ich wage zu bezweifeln das die Italiener eine deutsche HU akzeptieren, umgekehrt interessiert es in Deutschland auch nicht wenn Du mit einem in Deutschland zugelassenem Fahrzeug in Italien eine HU nach dortigen Regeln machen lässt.
Es gibt schon die Möglichkeit der Anerkennung einer ausländischen HU, das ist aber an ein paar Voraussetzungen geknüpft.
Ähnliche Themen
Kann man nicht in Italien auch Überführungs/ kurzzeit kennzeichen bekommen, die könnte doch dein Schwiegervater organisieren und dir schicken, dann könnt ihr mit dem Auto hin und mit dem Flieger zurück.. Sollte er sich mal erkundigen. Wäre ja auch das einfachste für euch
Gruß
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 20. Juni 2017 um 21:34:19 Uhr:
Nö, geht nicht. Italienische Ausfuhrkennzeichen sind in D nicht für die Fahrt nach I zugelassen.
Er koennte doch in Deutschland mit den Deutschen Kennzeichen starten und unten in Italien tauschen.
Zitat:
@frankie_knows schrieb am 20. Juni 2017 um 15:23:34 Uhr:
Geht auch nicht, ich war sogar im Gedanken sowit zu gehen, aber falls ich angehalten werde, dann wird mir sofort der Fahreugschein entzogen.Außerdem haben die (ich weiß nicht ob es an der Grenze auch so ist) ein Kennzeichen Kontrollsystem, dadurch wird sofort ermittelt ob die Kfz Steuer gezahlt ist, ob das Auto versichert ist und ob die HU gemacht wurde.
Passt eins davon nicht, erhält man saftiges Bußgeld und falls bis dahin die Pflichten nicht erfüllt worden sind, der nachträgliche Entzug des Scheins.
Geschweige davon das die übelstes Theater machen, falls nicht der Fahrzeughalter das Auto führt wenn sowas passiert.
Das ist alles richtig, Gott sei Dank wird in Italien nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird...
Ich würde es riskieren und zur ersten Revisionszentrum nach der Grenze fahren. Laut meinen Infos in Sterzing.
Die automatischen Kennzeichenkontrollen gibt es, bis Dir da der nette Brief ins Haus flattert hast Du die Revision längst gemacht...schlimmstenfalls ist halt die Strafe zu zahlen, wahrscheinlich immer noch billiger als Spedition...wenn Du nicht auf die Autobahn fährst ist das Risiko gering.
Wenn Du direkt aufgehalten wirst, den Carabinieri den Fall schildern und am Besten einen schon vereinbarten Revisionstermin unter die Nase halten. Nach meiner Erfahrung sind das auch nur Menschen, wenn man mit denen vernünftig umgeht (ok, fällt manchmal schwer...😉) kommt man mit denen gut klar. Sollte auch glatt gehen. Ist natürlich von Vorteil, wenn man italienisch kann...
Vollmacht für Dich oder Deine Frau würde ich vorsichtshalber mitnehmen, das braucht man zwar nicht bei Familienangehörigen, aber besser ist das, zumal ihr ja wohl im ital. Register nicht als Familienangehörige auftaucht.
Ich hab da heute mit einem italienischen Arbeitskollegen drüber geredet, der an seinem Zweitwohnsitz in Italien ein angemeldetes Fahrzeug besitzt.
Er meinte, man solle VOR der Fahrt nach Italien einen Termin für den Folgetag an dem man das Auto nach IT überführen möchte bei der Revisione machen und sich diesem Termin schriftlich bestätigen lassen. Dadurch würde die Fahrt nach Italien dann als Fahrt zur Revisione gelten, was ja in Italien erlaubt ist und man hat ein Dokument in der Hand um das bei einer evtl. Kontrolle vor zu zeigen. Ebenso hilft es, im Falle einer Kontrolle, wenn man der italienischen Sprache mächtig ist.
Auf einen Hänger rauf und überstellen lassen am besten dort beim TÜV oder zu einer Werkstatt.
Wie der TÜV in Italien heisst weiss ich leider nicht oder ob die freie Werkstattwahl wie in Österreich haben.
Andere Möglichkeit sehe ich auf die Schnelle nicht.