In Irland gelasert

Wurde auf meiner letzten Geschäftsreise in Irland mit 35kmh zuviel gelasert. Gestern kam dann der Bescheid und es steht auch das ich 2 Punkte kriege. Kommen die in Flensburg auch dazu? Würdet ihr das überhaupt bezahlen?

Beste Antwort im Thema

Du kannst, sofern du nicht weiter vor hast nach Irland zu reisen, Widerspruch einlegen und somit das Bundesjustizamt an einer Zwangsvollstreckung hindern, sofern kein Foto von dir vorliegt.
Damit bleibst du in Irland immer noch "zum Abschuss freigegeben", falls du dort wieder hinreist.

Die Punktekartei in Irland ist eine nationale, Irische angelegenheit.
Mit den Punkten in Flensburg haben die nichts zu tun, du kannst dort (in Irland) allerdings bei einer gewissen Punktezahl den Führerschein verlieren, bzw. die Fahrerlaubnis entzogen bekommen. (Also nicht materiell, du darfst dann dort einfach nicht fahren.)

Ob du das Zahlen musst/willst musst du selbst entscheiden, entweder du machst es aus Prinzip, oder du evaluierst ob es sich für dich lohnt (Risiko gegen Kosten). Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Da ich nicht weiss wie hoch die Strafe ist, kann ich das für mich auch nicht entscheiden.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Du kannst, sofern du nicht weiter vor hast nach Irland zu reisen, Widerspruch einlegen und somit das Bundesjustizamt an einer Zwangsvollstreckung hindern, sofern kein Foto von dir vorliegt.
Damit bleibst du in Irland immer noch "zum Abschuss freigegeben", falls du dort wieder hinreist.

Die Punktekartei in Irland ist eine nationale, Irische angelegenheit.
Mit den Punkten in Flensburg haben die nichts zu tun, du kannst dort (in Irland) allerdings bei einer gewissen Punktezahl den Führerschein verlieren, bzw. die Fahrerlaubnis entzogen bekommen. (Also nicht materiell, du darfst dann dort einfach nicht fahren.)

Ob du das Zahlen musst/willst musst du selbst entscheiden, entweder du machst es aus Prinzip, oder du evaluierst ob es sich für dich lohnt (Risiko gegen Kosten). Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Da ich nicht weiss wie hoch die Strafe ist, kann ich das für mich auch nicht entscheiden.

Danke für sehr schnelle Antwort! Sind 80€ also ist billiger wie in Deutschland.

Ok, dann noch kurz meine Meinung dazu:
Für 80€ würde ich nicht lange überlegen und selbst zahlen.

Für 80€ würde ich mich nicht mit der Irischen Justiz anlegen, vielleicht muss ich da ja mal irgendwann (wieder) geschäftlich oder privat hin, und ich habe keine Ahnung wie lange dort die Verjährung dauert und wie teuer es noch werden könnte.

PS:
Alleine schon die Tatsache, dass der Bescheid auf Englisch ist würde dem BfJ reichen, um die Vollstreckung einzustellen.

Vielleicht hilft dies ja weiter -- http://www.kba.de/.../eucaris__node.html?__nnn=true.

Ob alles schon so wirkt wie es vorgesehen ist, weis ich dann allerdings nicht. Was ich wohl weis, ist dass Holländer jetzt auch den Bußgeldbescheid zu Hause geschickt bekommen und wenn wir nicht zahlen, wird unsere nationale Bußgeldstelle (http://www.cjib.nl/.../ich-bin-kein-einwohner-der-niederlande.aspx) halt gefragt den Bußgeld von uns ein zu fordern und bekommen wir einen Brief von denen.

Das selbe gilt jetzt auch für Beispielsweise Polen die in den Niederlanden geblitzt worden sind (endlich mal 🙁 )

Ähnliche Themen

Mein Rat an den TE: Zahlen und als Lehrgeld verbuchen.

Lieber TE, warum nichts bezahlen?  Warst du zu schnell oder der Staat Irland? Strafe muss sein, damit ein Lernprozess in Gang kommt - zumindest sollte man sich dann selbst fragen: Warum war ich 35 über dem TL?😁

@ TE: Zahl das doch einfach - du hast es ja schließlich verbockt.

Ich würde aber im beigefügten Bild noch deinen Namen unkenntlich machen.

Frage am Rande: Wie hat dich dieser Bescheid eigentlich erreicht? Im Bild ist nur erkennbar:
- Dein Vor- und Nachname
- "STRASSE"
- "Germany"
Bisschen dürftige Adressangaben. Gilt der Brief so als "angekommen"? 😁

Es gibt kein Bild der Bescheid kam ganz normal mit der Post kein Einschreiben oder ähnliches. Das ist nicht mein Name sondern die Straße, ist aber falsch geschrieben. Die sind doch in Beweispflicht das ich das schreiben erhalten habe. Muss mir das erstmal genau anschauen bin wieder auf Geschäftsreise in Nicaragua. Die Autobahnen sind verdammt leer dort hab irgendwann nicht mehr auf den Tacho geachtet und der Fuß wurde schwer.

Zitat:

Original geschrieben von Dorango


Die sind doch in Beweispflicht das ich das schreiben erhalten habe.

gern genomme urban legend. auch deutsche knöllchen kommen erstmal nicht als einschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Dorango


Es gibt kein Bild der Bescheid kam ganz normal mit der Post kein Einschreiben oder ähnliches. Das ist nicht mein Name sondern die Straße, ist aber falsch geschrieben. Die sind doch in Beweispflicht das ich das schreiben erhalten habe. Muss mir das erstmal genau anschauen bin wieder auf Geschäftsreise in Nicaragua. Die Autobahnen sind verdammt leer dort hab irgendwann nicht mehr auf den Tacho geachtet und der Fuß wurde schwer.

Ok, danke für die Info.

Zum fett hervorgehobenen. In gewisser Weise vielleicht richtig, dass die in der Beweispflicht sind. Aber du hast dein Fehlverhalten ja erkannt ("... irgendwann hab ich nicht mehr auf den Tacho geachtet ..."😉.

Da stellt sich mir doch die Frage: Warum zahlst du das nicht einfach? Nur weil Irland so weit weg von zuhause ist? Am Rande: Irland ist ein EU-Mitglied, insofern können die von dir verlangten Gelder sicherlich auch eingetrieben werden ...

Du hast "Mist gebaut" - also steh auch dazu und verzögere das ganze nicht unnötig.

Lieber TE, nachdem du dich im Augenblick in Nicaragua aufhälst und damit dokumentierst, dass du einen Beruf ausübst, welcher bestimmt nicht zu den schlecht bezahlten gehört, frage ich mich schon, warum du dich trotz Schuldeingeständnisses um diese eingeforderten € 80,00 drücken möchtest. Augenscheinlich ist nicht einmal mehr in den gehobenen Gehaltsgruppen Großzügigkeit angesagt - oder ist es eine Art Sport, das weit weg Geschehene ignorieren zu wollen?

Eigentlich ging es mir nicht wirklich muss nicht zahlen eher um die Punkte weil ich letztens ein Schild in Deutschland übersehen habe(Pech selber Schuld wie auch immer) und wurde dabei leider auch gelasert mit amtlichen 26kmh zuviel. Fahre jährlich über 60000km und ich hatte die letzten 5 Jahre kein knöllchen. Falls ich nochmals mit über 25kmh erwischt werde droht mir der Entzug der Fahrerlaubnis. Darum ginge es mir nicht das Irland auch mit dazu gezählt wird.

@Dorango

Ich möchte nicht annehmen, dass du zu den 14% Männern in der Altersgruppe 45-59 gehörst, welche regelmäßig mit mehr als 20 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs sind.
Waren damals auch in Deutschland deine Füße müde🙄 Vielleicht hast du in den vergangenen 5 Jahre nur unwahrscheinlich viel Glück gehabt, denn das lässige Geständnis, ein Schild übersehen zu haben (Optiker aufsuchen😁😁), das Reden über Pech und dergleichen . . .  Einfach ein wenig langsamer machen bringt auch mehr Zeit fürs Studium relevanter runder Schilder😉

Zitat:

Original geschrieben von Dorango


Eigentlich ging es mir nicht wirklich muss nicht zahlen eher um die Punkte weil ich letztens ein Schild in Deutschland übersehen habe(Pech selber Schuld wie auch immer) und wurde dabei leider auch gelasert mit amtlichen 26kmh zuviel. Fahre jährlich über 60000km und ich hatte die letzten 5 Jahre kein knöllchen. Falls ich nochmals mit über 25kmh erwischt werde droht mir der Entzug der Fahrerlaubnis. Darum ginge es mir nicht das Irland auch mit dazu gezählt wird.

Tja, und was sollte die logische Schlussfolgerung

daraus

sein?

Aufpassen - oder dann berechtigterweise den Lappen abgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen