In Haltbarkeit statt Halkbarkeit

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo ins Forum. Eröffne mal diesen Thread für Langzeiterfahrungen mit dem Polo 6R/6C. Wer hat schon gut Kilometer abgespult, kann Erfahrungen zur Langzeitqualität beitragen. V.a. auch Langzeiterfahrungen bei den TSI-Motoren.
Meiner 1,2 TSI 77kw ist von 5/11 hat aktuell leider erst 41tkm runter. Kann diesbezüglich wenig mit hoher Kilometerleistung beitragen. Viele Kinderkrankheiten am Anfang, Kette schon neu, Rost an der Motorhaube, Fensterheber spielten verrückt, schlechte Lackqualität am Radlauf, Ölverlust, Ruckler ohne Ende, Linse der Xenon SW beschlagen und Kreise darauf, RCD310 musste getauscht werden, viele Klappergeräusche etc. 🙁, jetzt läuft er relativ zuverlässig. Verbrauch unter 6l. Innenraum bisher keine Abnutzung 😉.

Würde mich über weitere Berichte freuen. Denn lange genug ist der Polo V ja schon auf dem Markt.

mfg Wiesel

14 Antworten

Hallo,

Polo 6R mit fast 90tkm von 9/2010, bisher Tausch des LLK, sonst DSG spinnt manchmal, und ruckelt vor allem bei Stop & Go. Würde mir wohl eher gleich einen Golf kaufen.. hat sich ja viel verbessert in den Jahren. Ansonsten fährt er sich im Vergleich zu anderen gut, liegt satt auf der Straße und Bremsen gehen gut auf der AB. Windgeräusche leider manchmal..

Weswegen war denn dein RCD310 getauscht worden?

Super Danke für dein Feedback... Welchen Motor hast drin?
RCD wurde getauscht, weil im Display nach abziehen des Schlüssels immer noch Sachen wie Scroll etc. stehen blieben.

Oben noch vergessen... Klimakompressor ist natürlich auch neu 😉. Hatte vorher dieses Muuuuhen.

mfg Wiesel

Polo 6R 1.6 TDI 66kw (90PS) DSG - mit 90.000km

Leider war beim Gebrauchtwagenkauf zuvor ein Service gemacht worden, aber anscheinend vergessen worden den Luftfilter tatsächlich auszutauschen.. deswegen hatte ich leider auch au0erorts statt tatsächlich erreichbaren 3.8l satte 5.5l Verbrauch.

Hallo,

mein kleiner ist erst im September 2013 gebaut worden. Es ist ein 1,2 TSI mit 105 PS und DSG Getriebe.

Im Moment hat er 24500 Km auf der Uhr.

Bisher hatte / habe ich nur das Problem, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite ab und zu mal spinnt. Wenn er schließen sollen fährt die Scheibe hoch, stoppt und fährt dann wieder runter. Da der Fehler nur sehr sporadisch auftritt kann VW dort nichts machen. Und mein zweites Problem mit dem Wagen war, das bei seiner 2. Wäsche Wasser in den Innenraum floss.

Das wurde jedoch behoben.
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und werde ihn wohl weiter fahren.

Gruß

Ähnliche Themen

6R aus 2011, 1.4 Saugermotor mit aktuell 94.400 km und Schaltgetriebe, bisher hakeliges Zündschloss mit Zündanlassschalter ersetzt, Stoßdämpfer hinten mit Puffern erneuert. Die Glühlampenüberwachung nervt sporadisch mit Fehlalarm. Sonst gibt es keine nennenswerten Vorkommnisse. Würde ihn jederzeit wieder kaufen.😉

@Hexagon1701 genau dieses Problem mit den Fensterhebern hatte ich auch. Das Problem ist, du kannst es nur vorführen, wenn es kalt ist. Bei Wärme laufen sie ohne Probleme.... Gibt hierfür auch nen entsprechenden Thread.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 15. Juli 2016 um 12:18:36 Uhr:


Meiner 1,2 TSI 77kw ist von 5/11 hat aktuell leider erst 41tkm runter. [...] Ruckler ohne Ende, Linse der Xenon SW beschlagen und Kreise darauf [...] viele Klappergeräusche etc.

Na die Ruckler sind beim dem Baujahr ganz normal, es hat sich mit diversen Steuergeräteupdates etwas verbessert, dennoch sind diese immer noch da. Erst spätere Motoren ende 2013 sollen das Problem nicht mehr haben.
Xenon beschlagen und mit Kreisen gibt es ja den extra Thread hier im Forum --> Problem bekannt.

Wir hatten den 6R bis 32tkm 4Jahre lang und auch viele Probleme.
Mehrmals die Kette und mit AT Motor, Sitzkonsolen wackelig (getauscht) , klapperndes Amaturenbrett (el. Leitungen incl. Klimaleitungen getauscht, neue Klimagebläseeinheit, Treibstoffleitungen im Motorraum getauscht (neue Bauform)) zusätzlich ist dann eine komplette neue Innenausstattung rein gekommen (Amaturenbrett und Türen), da auch die Lautsprecher alles zum dröhnen brachten. Problem war schon im Golf6 bekannt und da hatte VW auch neue Innenausstattung ver.2 rein gemacht und es war danach behoben. Auch beim Polo war danach alles ok.
Steuergerät Updates waren ja diverse, wegen Rucklern, der zu starken Gasannahme, ... , läuft aber gut, auch wenn im Leerlauf immer solche Einbrüche sind. Statt der ursprünglichen 128PS die der Wagen mal im Auslieferungszustand hatte, sind 110PS geblieben, was sind deutlich im Vmax und in der Beschleunigung wiederspiegelt.
Was noch so, Rost Motorraum alle Metallteile wie Bügel, Ösen, Klemmen, ... (schon nach paar Monaten, daher wurde alles getauscht), Rost Motorhaube (erst lackiert und dann doch neue), Turbo Aktion Scheibe nachgerüstet und dann paar Monate später gegen anderen getauscht, Kupplung nach 10tkm ausgetauscht (Ausrücklager war falsch montiert), 2x neuer Klimakompressor da der Motor schlecht abtourt, wenn es draußen sehr warm ist und alle Lüfter laufen. das Problem besteht weiterhin und war gerade erst wieder beim Service Thema, irgendwie ist das Problem mit letztem Kettentausch.
Starker Rost der Abgasanlage, musste daher nun im 5.Jahr bei 33tkm getauscht werden, keine HU bestanden.
Allerdings stand der Polo auch nur rum, siehe am Anfang mal paar Kilometer, danach eigentlich nur Tiefgarage. bei 24tkm kam 2. AT Motor und bei 26tkm war die 6. Kette das war aber schon Ende2014 😁.

Naja, der 6C bisher ohne Probleme.

Zitat:

@pinkisworld schrieb am 16. Juli 2016 um 19:10:11 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 15. Juli 2016 um 12:18:36 Uhr:


Meiner 1,2 TSI 77kw ist von 5/11 hat aktuell leider erst 41tkm runter. [...] Ruckler ohne Ende, Linse der Xenon SW beschlagen und Kreise darauf [...] viele Klappergeräusche etc.

Na die Ruckler sind beim dem Baujahr ganz normal, es hat sich mit diversen Steuergeräteupdates etwas verbessert, dennoch sind diese immer noch da. Erst spätere Motoren ende 2013 sollen das Problem nicht mehr haben.
Xenon beschlagen und mit Kreisen gibt es ja den extra Thread hier im Forum --> Problem bekannt.

Wir hatten den 6R bis 32tkm 4Jahre lang und auch viele Probleme.
Mehrmals die Kette und mit AT Motor, Sitzkonsolen wackelig (getauscht) , klapperndes Amaturenbrett (el. Leitungen incl. Klimaleitungen getauscht, neue Klimagebläseeinheit, Treibstoffleitungen im Motorraum getauscht (neue Bauform)) zusätzlich ist dann eine komplette neue Innenausstattung rein gekommen (Amaturenbrett und Türen), da auch die Lautsprecher alles zum dröhnen brachten. Problem war schon im Golf6 bekannt und da hatte VW auch neue Innenausstattung ver.2 rein gemacht und es war danach behoben. Auch beim Polo war danach alles ok.
Steuergerät Updates waren ja diverse, wegen Rucklern, der zu starken Gasannahme, ... , läuft aber gut, auch wenn im Leerlauf immer solche Einbrüche sind. Statt der ursprünglichen 128PS die der Wagen mal im Auslieferungszustand hatte, sind 110PS geblieben, was sind deutlich im Vmax und in der Beschleunigung wiederspiegelt.
Was noch so, Rost Motorraum alle Metallteile wie Bügel, Ösen, Klemmen, ... (schon nach paar Monaten, daher wurde alles getauscht), Rost Motorhaube (erst lackiert und dann doch neue), Turbo Aktion Scheibe nachgerüstet und dann paar Monate später gegen anderen getauscht, Kupplung nach 10tkm ausgetauscht (Ausrücklager war falsch montiert), 2x neuer Klimakompressor da der Motor schlecht abtourt, wenn es draußen sehr warm ist und alle Lüfter laufen. das Problem besteht weiterhin und war gerade erst wieder beim Service Thema, irgendwie ist das Problem mit letztem Kettentausch.
Starker Rost der Abgasanlage, musste daher nun im 5.Jahr bei 33tkm getauscht werden, keine HU bestanden.
Allerdings stand der Polo auch nur rum, siehe am Anfang mal paar Kilometer, danach eigentlich nur Tiefgarage. bei 24tkm kam 2. AT Motor und bei 26tkm war die 6. Kette das war aber schon Ende2014 😁.

Naja, der 6C bisher ohne Probleme.

Holy cow! Nach DEM Gerenne mit dem Auto wäre es das für mich mit VW gewesen. Aber wahrscheinlich kamst du immer recht günstig weg (wegen der Laufleistung und dem Alter) und der Fachhändler, der dir stets alles reparierte, war wahrscheinlich auch wirklich freundlich und hat die Karre im Endeffekt ja nicht selbst zusammen gebastelt. 🙂

Ich bin mittlerweile auch auf dem Stand, dass man Autos von nahezu neu bis ca. 5 Jahre Alter fahren und dann gegen was Neueres tauschen sollte. Kostet zwar am Ende ordentliche Summen, aber dafür hat man während der Nutzung relativ übersichtliche Kosten. Bei den anderen Herstellern ist heutzutage ja auch keiner mehr makellos. :-/

Ich fahre schon so lange VW und auch andere viele andere Autos als Dienstwagen. Da ist das noch ok.
Gerade beim Polo gab es da seitens VW keine Probleme, immer auch freundlich.

Dienstwagen muss ich jedes Jahr tauschen, wenn er es bis dahin schafft 😁. (ca 150tkm). Skoda ist da nicht so freundlich! In kurzer Zeit nun das 3te mal Kühler geplatzt (2.0 150PS Octavia 2016 117tkm aktuell) .
BMW gleich gar nicht. Wenn man dann beim N47 Motor noch nicht mal die Steuerkette tauschen kann (5300euro Kettentausch mit Motor raus, Zahnrad auf Nocke geschweißt, Kette hinten), da ist das beim Polo ja eher Lappalie.
Mal schauen wie das jetzt mit der V-Klasse wird (V250, Avantgarde, lang), bisher keine Erfahrung mit Mercedes gehabt.

Ich fahre meinen 6R 1,4 seit 12/2009; er hat jetzt knapp 62000km runter.
Ganz am Anfang wurde das Motorsteuergerät getauscht, seitdem läuft er ohne Probleme.
Kleinere Reparaturen waren bislang der Austausch vom Kofferraumschloß, eine Glühbirne vorne und die Kennzeichenbeleuchtung.
Dazu kommen noch die üblichen Inspektionen.
Ich würde den Polo jederzeit wieder kaufen 🙂

Ich bin mit meinem 90 PS TSI mit EZ 1/2012 auch sehr zufrieden. Bis jetzt hat er 52.000km runter und wurde bei ca. 36.000km auf 130PS gechipped.

Ganz am Anfang musste auch das Kofferraumschloss ausgetauscht werden und bei ca. km 44.000 hatte das Zündkabel auf Zylinder 3 einen Kabelbruch. Kostete 36€... also nicht wirklich der Rede wert.

Ansonsten gab es keine Probleme und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Wagen. Läuft sehr sovereign und komfortabel. Auch der Innenraum schaut noch aus wie am ersten Tag.

Zitat:

@seraph84 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:18:39 Uhr:


Ich bin mit meinem 90 PS TSI mit EZ 1/2012 auch sehr zufrieden. Bis jetzt hat er 52.000km runter und wurde bei ca. 36.000km auf 130PS gechipped.

Ganz am Anfang musste auch das Kofferraumschloss ausgetauscht werden und bei ca. km 44.000 hatte das Zündkabel auf Zylinder 3 einen Kabelbruch. Kostete 36€... also nicht wirklich der Rede wert.

Ansonsten gab es keine Probleme und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Wagen. Läuft sehr sovereign und komfortabel. Auch der Innenraum schaut noch aus wie am ersten Tag.

Zitat:

@seraph84 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:18:39 Uhr:


Ich bin mit meinem 90 PS TSI mit EZ 1/2012 auch sehr zufrieden. Bis jetzt hat er 52.000km runter und wurde bei ca. 36.000km auf 130PS gechipped.

Ganz am Anfang musste auch das Kofferraumschloss ausgetauscht werden und bei ca. km 44.000 hatte das Zündkabel auf Zylinder 3 einen Kabelbruch. Kostete 36€... also nicht wirklich der Rede wert.

Ansonsten gab es keine Probleme und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Wagen. Läuft sehr sovereign und komfortabel. Auch der Innenraum schaut noch aus wie am ersten Tag.

Hallo zusammen,

ich habe einen 6R Baujahr EZ 4/2010 mit 69 PS und knapp 92000 km auf dem Tacho. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin mit dem Polo zufrieden.

Bisherige Defekte:

- Probleme mit Passgenauigkeit der Zierleisten
- Undichter Kühlmittelschlauch - Marderverbiss
- Liegenbleiber mit defekten Drosselklappenpotentiometer
- Stellmotor Tankklappe defekt
- Abfallende Verkleidung B-Säule Gurthöhenverstellung
- Tausch Aktivkohleeinheit (Tankentlüftung )
- 3. Batterie
- Kompressor der Klimaanlage heult ab und zu auf

Er läuft für seine 69 PS im Alltag ganz gut. Der Verbrauch ist mit ca. 6,4 l/ 100 km akzeptabel.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten... Das stimmt ja schon etwas positiv.... Mal sehen was noch dazu kommt.

@pinkisworld
OT viel Spaß mit dem V, wirst den Schritt sicher nicht bereuen 🙂. Ist ein toller Wagen geworden.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen