In der Schweiz geblitzt?
Gestern war auf der Autobahn (13 glaube ich) Richtung München.
Laut Auto (mit Kamera Erkennung) war max Geschwindigkeit 120 km/h.
Ich war zwischen 90-100 unterwegs und habe ich “oben recht” (es war um 23:00 Uhr) ein weiße Blitz gesehen, hinten geschaut und nichts mehr gesehen.
Alles andare Auto hatten ungefähr meine Geschwindigkeit.
Das Navi zeigte auch 120 als Limit, ich weiß aber dass in CH die Limit angepasst werden.
Haben sie nicht nachts die rote Lampe statt weiß?
Mal sehen was kommt
23 Antworten
Wie gesagt, die semistationären Blitzer sind einfach in der Lokalität modifiziertbar. Die können jede Woche wo anders stehen.
Manche Kantone veröffentlichen sogar eine Liste der Standorte auf ihrer Webseite, aber mit dem Hinweis, dass die Anlagen auch jederzeit anderweitig versetzt werden können.
Schon klar, dass die Teile nicht jt immer an der selben Stelle stehen, aber da seit dem Post des TE erst 10 Tage vergangen sind, kann es durchaus sein, dass der Blitzer damals schon da stand.
In Stuttgart bspw. stehen mobile Blitzer min. 14 Tage an einer Stelle, bevor sie woanders stationiert werden. Ich kann mir vorstellen, dass die an einer Autobahn min. genauso lange oder noch länger einer Stelle stehen bleiben.
@MarcoGTH hast du mittlerweile Post aus der Schweiz bekommen oder nicht?
@remarque4711 bis heute habe ich nichts bekommen…es sind genau 4 Woche her
Ähnliche Themen
Gestern bin wieder die Strecke gefahren und den Blitzer gesehen.
Limit war 120.
Auf dem Bild ich habe die Stelle gekennzeichnet.
Das steht ja auf der Seite der Polizei, dass dort zur Zeit wieder was stehen kann. Aber die Standorte wechseln oft häufiger als einmal im Monat.
Auch in DE gibt es solche Geschwindigkeitsüberwachungsanhänger, die jedoch etwas anders aussehen, aber genauso schnell umgesetzt werden können.
Entweder es kommt etwas, weil man zu schnell war, oder es war ev. nur die Spiegelung der inzwischen extrem hellen LED-Scheinwerfer eines anderen Fahrzeugs.
Und ich bin zwischenzeitlich seit dem Eröffnungsbeitrag dort vorbeigefahren, und da stand keine Überwachungsanlage. Dafür stand die an einer anderen Stelle in südlicher Fahrtrichtung.
Dass mehrheitlich wieder gut zugängliche Standorte gewählt werden, ist nicht unwahrscheinlich.