In den Mist gegriffen mit VW Golf 3 GT Special
Hallo,
ich bin ja eigentlich schon ein etwas älterer Sack, jedoch ist man dadurch nicht von impulsiver Dummheit gefeit.
Gestern im strömenden Regen habe ich von einem Hinterhofbastler -händler unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung einen Golf 3 GT Special gekauft, für 1000€.
Auf den ersten Blick nur 1% Rost, an den Typischen Stellen kaum.
Heute habe ich den auf der Bühne gehabt und es ist mir schleierhaft, wie der Wagen im Juni für 2 Jahre TüV bekommen hat 08/2011.
Äußerlich ist er vom Rost verschont geblieben, jedoch wurden die Schweller von unten schon beidseitig mit Reparaturblechen ca 5x25cm geschweißt.
Im Beifahrerfußraum ist ein Gumminippel zum Wasserablassen, der Nippel schwebt wegen Durchrostung quasi magisch in der Untergruppe.
Andere braune Stellen weisen auf Mißstände hin und damit meine ich nicht das NPD-Politbüro.
Das Glasschiebedach ist weder dicht noch funktionsfähig. Einseitig ist eine Halterung weggebrochen und die Laufschiene ist krumm, so daß ein Kippmechanismusdingsi nicht mehr greift.
An dem Auto sind so Schwellerverbreiterungen angebracht, bei denen das Innenteil, was das Metall betrifft weggerostet sind.
Hört sich an, als wenn man auf eine Tüte Chips drückt..
Heckklappe ließ sich heute nicht mehr öffnen, Schloß dreht nicht, öffnungsstange abgebrochen.
Am Krümmer wäre eben noch etwas zu schweißen, ein paar Punkte(Verkäuferaussage), jedoch ist dieser Metallteil(Flexrohr/Hosenrohr) zwischen Krümmer und Mitteltopf abgerostet und zwar komplett, wie es scheint.
Benzinfilter(vor dem Hinterrad), ist undicht.
Servolenkung verliert Öl.
An den Rückleuchten läuft irgendwo auf beiden Seiten Wasser in den Kofferraum, der aber nicht rostig ist.
Eigentlich hätte ich da problemlos noch etwas reingesteckt um den wieder hübsch zu machen, jedoch befürchte ich ein Faß ohne Boden.
Ich bezweifle daß mich der Motor so mit 270000 noch zwei Jahre trägt.
Es gibt Ölverlust, jedoch ist mir noch nicht klar, ob das von einer def. Kopfdichtung oder vom undichten Ölgeber herrührt.
Erst mal Motorwäsche machen.
Eigentlich hatte ich nicht vor, den Karren komplett nackig zu machen und komplett aufzuarbeiten, aber sieht aus als wenn sowas auf mich zukommt.
Wie kann ich kostengünstig den Kram erstmal instandsetzen, z.B. das Schiebedach, gibt es außer zukleben/austauschen noch was anderes, bis ich mir im klaren bin?
Das mit dem Tüv ist mir ein Rätsel..
Nein, sonst bin ich kein Vollidiot, habe sogar einen Job und nein, nicht kloputzen 🙁 .
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DvD0815
Er gibt die Fahrzeuge immer als sein eigenes aus, was er privat verkauft.
Mal ist es seins, mal das von seiner Oma, etc..
Hatte zwei Inserate gefunden, die den gleichen Stil haben und von ihm sind.
Ja heute denke ich auch, daß man es hätte sehen können, aber er wirkte sehr gewissenhaft und zuverlässig, bot mir auch von selbst an für wenig Geld bei aufkommenden Problemen zu helfen, jedoch ist heute nur die Mobilbox dran und er ruft nicht zurück(wunder?).Ja hätte ich ihn gestern auf der Bühne gehabt, hätte ich es wohl gesehen, hatte ich aber nicht.
Der Kofferraum war z.B. von ihm geöffnet worden, kam da gar nicht auf manipulation.
Im Motorraum ist eine wachsartige klebrige Flüssigkeit, mit der er angeblich die Schläuche konservieren wollte, so hat man das Öl weder gesehen, noch schmierte es.
Beim Anfassen klebte das Zeuch, an Öl dachte ich da gar nicht, gelblich am schimmern, wie Wachs halt.Unter der Adresse kann ich seinen Namen auch nicht finden, wir trafen uns an seiner Werkstatt, dort wohnt er nicht.
Dumm gelaufen und hätte mir gestern nicht jemand ein anderes prima gepflegtes Auto vor der Nase weggekauft, hätte ich diesen unüberlegten Frustkauf wohl nicht getätigt.
Jammern hilft da wohl nicht, jeden Tag stehen drei doofe auf, gestern war ich mindestens dumm genug für zwei.
Gerade mit unserer Hauswerkstatt geschnackt und alleine der Flammrohrkram kostet min. 150 inc. Einbau, 80 wenn ich selber brutzle.
Äußerlich ist er echt gut in Schuß, wenigstens auf den ersten doofen Blick..
Warum schaust du dann nicht in den Brief? Wenn da keiner seiner Familie drin steht, kannst du mal freundlich aber bestimmt fragen, ob es ihm was ausmacht, wenn das Finanzamt einen Tipp bekommt.
Waren kaufen, um sie (direkt bzw. nach Aufbereitung) wieder zu verkaufen fallen eindeutig unter "Gewerbetreibender". Vor allem, wenn er das mehrmals / Jahr macht....Anhand seiner Reaktion wirst du schon sehen, ob er nichts zu verbergen hat - oder plötzlich verhandeln will...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Weltspiele
*daumendrückfürthreadstarter*
Mit ausgeschaltetem Ironiedetektor bedanke ich mich einfach mal höflich. 🙂
Update
Also der "private Händler" besteht weiter darauf privat zu sein.
6 von mir entdeckte Verkaufsinserate, innerhalb von ca. 6 Wochen ist aber kaum mehr privat.
Ich habe zwischenzeitlich einen Anwalt kontaktiert und abgesehen vom Ausgang des eigentlichen Streitfalles wird es wohl steuerrechtliche Konsequenzen für Herrn M.H. aus B. geben.
Da bestünde eine Meldepflicht, anwaltseitens wenn er mich in dem Fall vertritt, verschleierungsdings irgendwas.
Das finde ich auch schon wieder doof, weil so Wadenbeißermäßig abgehen finde ich voll Kacke.
Ich hatte ihm das sogar schriftlich mitgeteilt und er hat sich sehr unfein herausgeredet und gab vor sein Anwalt hätte ihm beigepflichtet.
Eine Kaufpreisminderung für ein paar Teile wäre voll ok gewesen, inzwischen mag ich das Auto sogar und habe Bock den komplett aufzuarbeiten.
An Teilen habe ich 505€ bis jetzt auf meiner Liste, wobei es allesamt Neuteile sind und manches ginge auch gut gebraucht, habe hier aber keine Schrotticonnection.
Er steht jetzt trocken und beheizt hier in der Firma zwischen der Hebebühne und sieht gar nicht schlecht aus, eine 2 würde ich ihm geben.
Jedenfalls so gut, daß eine ganz hübsche Kollegin daran interessiert wäre, auch nachdem ich ihr die mir bis jetzt bekannten Mängel lückenlos nannte.
Ihr Bruder hat einen Schrottplatz und der Wagen wäre für sie.
Reparaturen wären kein Problem, kaufpreis wäre das was ich bezahlte.
Heute wollte sie nach Feierabend mit Bruder und Bruderkumbbl auftauchen, aber es hat sich was anderes ergeben..
Naja wenn ich mich so reinsetze gefällt er mir noch mehr und darum werde ich den Wagen morgen zur JVA fahren.
Ja genau in den Knast, die bieten da gegen geringes Entgelt superarbeit an.
Innenraumreinigung / Motorwäsche 1A 60€.
Da lasse ich ihn morgen erstmal komplett durchchecken und wenn sich keine ungeahnten Löcher auftun bleibt er da und wird erstmal ordentlich gesundet um den Winter gut zu überstehen.
Im nächsten Jahr würde ich den dann so machen, wie ich ihn wollte, ist alles eine Budgetfrage, mein Etat ist nicht besonders hoch.
Ich hänge mal Bilder an, ihr könnt ja mal gerne was dazu sagen, so ersterblicktechnisch gesehen.
kurze anmerkung:
ein gt-special ohne teillackierte stoßfänger?? hab ich ja noch nie gesehen..hatte dieser eigentlich immer ab werk.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
kurze anmerkung:ein gt-special ohne teillackierte stoßfänger?? hab ich ja noch nie gesehen..hatte dieser eigentlich immer ab werk.
Stimmt ... welches Baujahr war der Wagen nochmal?
Gruß,
daif
Zitat:
Stimmt ... welches Baujahr war der Wagen nochmal?
1992 erste Zulassung.
Gruß Stefan
Ich richte mir gerade einen Centro Digital Zugang ein, Händlersoftware für günstigste Preise.
Beim Großhandel als privat habe ich schon angefragt und die waren ja schon günstig.
Mal gucken was das ausmacht. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DvD0815
1992 erste Zulassung.Zitat:
Stimmt ... welches Baujahr war der Wagen nochmal?
Gruß Stefan
Hmm, dass ist echt komisch mit den unlackierten Stoßfägern bei Dir. Hab gerade extra nochmal bei doppel-wobber.de nachgeschaut:
Aussenausstattung.
.
partiell in Wagenfarbe lackierte Stossfänger.
Eigentlich müssten Deine, wie Edition82 schon gesagt hat, auch in Schwarz lackiert sein. Entweder sind die total verblichen, was ja eigentlich nicht sein kann, oder der Typ hat die originalen abgebaut und von nem CL oder GL welche dran gebaut. Oder was denkt ihr?
Gruß,
daif
EDIT: Also auf den Bilder von vorne sehen die schon so aus, als wären die lackiert. Aber hinten ... vielleicht hatte der mal nen Unfall und hat dann wie oben geschrieben einen von nem CL oder GL genommen ...
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Baumarkt-Ofenrohr abschrauben.
Ist mir auch a weng zu boom, bin ja schon ein alter 96er Sack und so eine Tröte sieht nach Wunschschwanzfortsatz aus.
Das Ding ist aber aus Edelstahl und ein kompletter Endtopf mit E-Nummer.
Wenn der technisch ok ist, bleibt der erstmal dran, wegen den Finanzen ..
Ist ein Magnum Supersprint, falls das was zur Sache tuten tut.
Zitat:
Original geschrieben von daif
*schnippschnapp*
EDIT: Also auf den Bilder von vorne sehen die schon so aus, als wären die lackiert. Aber hinten ... vielleicht hatte der mal nen Unfall und hat dann wie oben geschrieben einen von nem CL oder GL genommen ...
Hmm also kann schon sein, daß er durch Rempeleien die original Knautschis verloren hat.
Einen richtigen Unfall kann ich aber nicht diagnostizieren, sieht nach original KF aus und die entsprechenden Verschraubungen(Befestigungspunkte) sehen original aus.
Der Motor hat den letzten eingetragenen Ölwechsel(wenn der Zettel von dem Wagen ist) vor ca 35.000 KM gehabt.
Öl und der ganze Inspektionskram ist zu machen klar,
Morgen werde ich schlauer sein wo der Öl verliert, sieht so aus als wenn es aus einem Anbauteil kommt, dort wo der Ölfilter weiter hinten dransitzt, wäre ja prima.
Kein klackern, etc..
Zündkerzen sind zwar verbraucht, zeigen aber hübsches Rehbraune Färbung in allen Pötten gleich.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
als erstes wuerde ich hinten dieses Baumarkt-Ofenrohr abschrauben.
😁 😁 😁 Das stimmt!
Oelverlust im Bereich vom Oelfilter kommt of von dem Oeldruckschaltern, die seind schnell und guenstig gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Ja ,aber die waren Grau Lackiert, nicht unlackiert wie die auf dem foto.
nein!
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Ja ,aber die waren Grau Lackiert, nicht unlackiert wie die auf dem foto.
nie im leben
Teileliste für Schnorchel Golf GT ABS
Hier mal etwas, was ich ganz interessant finde.
Ich habe alle Teile, die mir so ersetzenswert und auffindbar erschienen in verschiedenen Portalen, etc.. recherchiert.
In Hof((Bayern)ummeEcke) ist ein Autoteilegroßhändler (Schaller), der sogar günstiger ist als die Sachen die ich über Centronet abgleichen kann!?
Hier mal ein paar Beispiele
vorne der GH Preis(Großhändler) und hinten der CN(Centronet) Preis
Ölfilter 4,70 zu 8,70
Luftfilter 14,60 zu 17,70
Kraftstofffilter 12,30 zu 14,40
Zündkerze 5,90 zu 6,30
Bei dem GH kriege ich für das Geld, was die Dichtungen in CN kosten, zwei komplette neue Rückleuchten, incl. Dichtung
etc..
ATM mit 60.000 könnte ich ggf. für 249 zzgl 60€ Versand mit 1 Jahr Gar. haben.
Erst mal morgen abwarten wenn er begutachtet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von DvD0815
ATM mit 60.000 könnte ich ggf. für 249 zzgl 60€ Versand mit 1 Jahr Gar. haben.
Erst mal morgen abwarten wenn er begutachtet wurde.
Wieviel hat der denn jetzt gelaufen, also der original Motor?