In den Mist gegriffen mit VW Golf 3 GT Special
Hallo,
ich bin ja eigentlich schon ein etwas älterer Sack, jedoch ist man dadurch nicht von impulsiver Dummheit gefeit.
Gestern im strömenden Regen habe ich von einem Hinterhofbastler -händler unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung einen Golf 3 GT Special gekauft, für 1000€.
Auf den ersten Blick nur 1% Rost, an den Typischen Stellen kaum.
Heute habe ich den auf der Bühne gehabt und es ist mir schleierhaft, wie der Wagen im Juni für 2 Jahre TüV bekommen hat 08/2011.
Äußerlich ist er vom Rost verschont geblieben, jedoch wurden die Schweller von unten schon beidseitig mit Reparaturblechen ca 5x25cm geschweißt.
Im Beifahrerfußraum ist ein Gumminippel zum Wasserablassen, der Nippel schwebt wegen Durchrostung quasi magisch in der Untergruppe.
Andere braune Stellen weisen auf Mißstände hin und damit meine ich nicht das NPD-Politbüro.
Das Glasschiebedach ist weder dicht noch funktionsfähig. Einseitig ist eine Halterung weggebrochen und die Laufschiene ist krumm, so daß ein Kippmechanismusdingsi nicht mehr greift.
An dem Auto sind so Schwellerverbreiterungen angebracht, bei denen das Innenteil, was das Metall betrifft weggerostet sind.
Hört sich an, als wenn man auf eine Tüte Chips drückt..
Heckklappe ließ sich heute nicht mehr öffnen, Schloß dreht nicht, öffnungsstange abgebrochen.
Am Krümmer wäre eben noch etwas zu schweißen, ein paar Punkte(Verkäuferaussage), jedoch ist dieser Metallteil(Flexrohr/Hosenrohr) zwischen Krümmer und Mitteltopf abgerostet und zwar komplett, wie es scheint.
Benzinfilter(vor dem Hinterrad), ist undicht.
Servolenkung verliert Öl.
An den Rückleuchten läuft irgendwo auf beiden Seiten Wasser in den Kofferraum, der aber nicht rostig ist.
Eigentlich hätte ich da problemlos noch etwas reingesteckt um den wieder hübsch zu machen, jedoch befürchte ich ein Faß ohne Boden.
Ich bezweifle daß mich der Motor so mit 270000 noch zwei Jahre trägt.
Es gibt Ölverlust, jedoch ist mir noch nicht klar, ob das von einer def. Kopfdichtung oder vom undichten Ölgeber herrührt.
Erst mal Motorwäsche machen.
Eigentlich hatte ich nicht vor, den Karren komplett nackig zu machen und komplett aufzuarbeiten, aber sieht aus als wenn sowas auf mich zukommt.
Wie kann ich kostengünstig den Kram erstmal instandsetzen, z.B. das Schiebedach, gibt es außer zukleben/austauschen noch was anderes, bis ich mir im klaren bin?
Das mit dem Tüv ist mir ein Rätsel..
Nein, sonst bin ich kein Vollidiot, habe sogar einen Job und nein, nicht kloputzen 🙁 .
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DvD0815
Er gibt die Fahrzeuge immer als sein eigenes aus, was er privat verkauft.
Mal ist es seins, mal das von seiner Oma, etc..
Hatte zwei Inserate gefunden, die den gleichen Stil haben und von ihm sind.
Ja heute denke ich auch, daß man es hätte sehen können, aber er wirkte sehr gewissenhaft und zuverlässig, bot mir auch von selbst an für wenig Geld bei aufkommenden Problemen zu helfen, jedoch ist heute nur die Mobilbox dran und er ruft nicht zurück(wunder?).Ja hätte ich ihn gestern auf der Bühne gehabt, hätte ich es wohl gesehen, hatte ich aber nicht.
Der Kofferraum war z.B. von ihm geöffnet worden, kam da gar nicht auf manipulation.
Im Motorraum ist eine wachsartige klebrige Flüssigkeit, mit der er angeblich die Schläuche konservieren wollte, so hat man das Öl weder gesehen, noch schmierte es.
Beim Anfassen klebte das Zeuch, an Öl dachte ich da gar nicht, gelblich am schimmern, wie Wachs halt.Unter der Adresse kann ich seinen Namen auch nicht finden, wir trafen uns an seiner Werkstatt, dort wohnt er nicht.
Dumm gelaufen und hätte mir gestern nicht jemand ein anderes prima gepflegtes Auto vor der Nase weggekauft, hätte ich diesen unüberlegten Frustkauf wohl nicht getätigt.
Jammern hilft da wohl nicht, jeden Tag stehen drei doofe auf, gestern war ich mindestens dumm genug für zwei.
Gerade mit unserer Hauswerkstatt geschnackt und alleine der Flammrohrkram kostet min. 150 inc. Einbau, 80 wenn ich selber brutzle.
Äußerlich ist er echt gut in Schuß, wenigstens auf den ersten doofen Blick..
Warum schaust du dann nicht in den Brief? Wenn da keiner seiner Familie drin steht, kannst du mal freundlich aber bestimmt fragen, ob es ihm was ausmacht, wenn das Finanzamt einen Tipp bekommt.
Waren kaufen, um sie (direkt bzw. nach Aufbereitung) wieder zu verkaufen fallen eindeutig unter "Gewerbetreibender". Vor allem, wenn er das mehrmals / Jahr macht....Anhand seiner Reaktion wirst du schon sehen, ob er nichts zu verbergen hat - oder plötzlich verhandeln will...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DvD0815
Ich habe jetzt über seine Telefonnummer insgesamt 5 Inserate gefunden.
Einmal Auto von Oma, einmal von Opa, zweimal von ihm und meiner dessen Inserat rausgenommen ist, der ja auch angeblich ihm gehörte.
Wie soll ich jetzt am schlauesten vorgehen?Ich würde in etwa folgendermaßen auf seine Mobilbox quaken.
------------------------------
"Ich möchte gerne Stress vermeiden und hoffe es geht Ihnen genauso.
Es existieren mehrere Inserate von Ihnen und das läßt mich von einem gewerbsmäßigen Handel ausgehen, was ja bedeutet daß ein allgemeiner Gewährleistungsausschluß nicht gültig ist.
Sie können nur ausschließen, wenn die Mängel genannt wurden, wie z.B.:
Schiebedach mechanismus zerbrochen, undicht.
Tropfender Benzinfilter.
Servopumpe leckt
Ölverlust.
Heckklappe Schloß und Verriegelungsmechanismus defekt.
Schweller teilweise geschweißt, teilweise durchgerostet.
etc..
Da aber im Brief nicht Ihr Name eingetragen ist und hier aufgrund von mehrfachverkäufen auch nicht der Auftragsverkauf greift, liegt scheinbar gewerbsmäßiger Handel vor..
Ich möchte Ihnen deshalb einen Vorschlag zur gütlichen Einigung unterbreiten.
Sie holen das Fahrzeug hier wieder ab, und geben mir mein Geld zurück.
Sollten sie es bis morgen Mittag 04.11.09 12.00MEZ nicht für nötig erachten auf meine Ansage zu reagieren, so werde ich das tun.
Nach Ablauf der Frist sehe ich mich leider gezwungen zu einem Anwalt zu gehen und parallel dazu geht an das für Sie zuständige Finanzamt eine entsprechende Mitteilung, mit den von mir gesicherten Verkaufsinseraten.
--------------------------
Klappern gehört zum Handwerk, oder nicht?
Hört sich meiner (Laien) Meinung nach gut an. Da hier aber keine Rechtsberatung erfolgen kann und darf, würde ich dir empfehlen, das zuvor mit einem Anwalt zu besprechen - nicht dass du am Ende eine Anzeige wegen Erpressung oä. am Hals hast....
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
bitte mach dir vorher ausdrucke von den inseraten..
Ja sind gesichert.
Ich habe zwischenzeitlich mit ihm telefoniert und er versucht sich auf privat rauszureden, er bot mir "ein paar Teile" an, ich forderte im Gegenzug zusätzlich finanzielle Ausgleichsentschädigung damit diese Option in Betracht käme.
Er muß jetzt erstmal mit einem "Bekannten" schnacken und meldet sich dann wieder.
Ich machte ihm klar daß er dazu bis morgen Mittag Zeit hat.
Er wirkte eben noch nicht mal unsympathisch, meinte die Mängel wären ihm nicht bekannt gewesen, das seien alles seine Autos gewesen, die er verkauft hat und er löst eben seine Sammlung auf.
Privatrechtschutz hat er, doch ich hoffe der greift da nicht, weil der gewerbsmäßige Handel naheliegt.
Ich hoffe sein "Bekannter" macht ihm das klar.
Gar nicht so leicht freundlich zu bleiben, bei sowas. 🙂würde ich dir empfehlen, das zuvor mit einem Anwalt zu besprechen - nicht dass du am Ende eine Anzeige wegen Erpressung oä. am Hals hast....Zu spät 🙂
falls du rechtschutz hast oder einen anwalt kennst würde ich das lieber den anwalt klären lassen bevor du selber noch mehr scheiß baust!
speicher dir die anderen auto anzeigen...
versuch nicht alles selber in die hand zu nehmen und denk lieber 2 mal nach bevor du später so da stehst wie jetzt shcon mit so einem "falsch kauf"
edit:
habe gerade mit meinem anwalt geredet. jeder verkäufer muss dich auf schäden aufklären (solange er sie weis) aber sowas zählt nicht wenn er es nicht wusste. das sind große mängel und dafür kann er dran sein!
selbst wenn er das auto als bastelauto verkauft, muss er dich an sowas erinnern!
also du hast gute karten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HNX
also du hast gute karten 🙂
Vielen Dank fürs fragen 🙂
Ähnliche Themen
Sorry aber wenn ich das hier so lese kommt mir grad die Galle hoch.
Ich habe vor einigen Wochen einen 32 Jahre alten Passat verkauft.
Dem Käufer habe ich alle mir bekannten Mängel ( Rost am Unterboden + defekte Handbremse ) genannt.
Wagen wurde begutachtet, Probe gefahren und schließlich gekauft.
Einige Tage später ruft der Käufer an und will das Auto zurück geben, weil der Unterboden angeblich total Schrott sei.
Inzwischen hat er einen Anwalt eingeschaltet, ich werde aber auf mein Recht beharren und das Fahrzeug nicht zurück nehmen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wenn man sich ein älteres Auto in dieser Preisklasse kauft, dann macht man sich vorher schlau wo Macken zu suchen sind, oder bringt das Auto zu einer Prüfstelle und lässt ihn durchchecken.
Als mündiger Bürger muss man auch mal für den Bockmist einstehen, den man verursacht und wenn man für eine solche Möhre 1000€ ausgibt ist man selber schuld, weil man sich nicht zur Genüge schlau gemacht hat.
Ihr düft mich jetzt gerne in der Luft zerreißen...
Gruß,
Der Schill
Zitat:
Original geschrieben von Der Schill
Dem Käufer habe ich alle mir bekannten Mängel ( Rost am Unterboden + defekte Handbremse ) genannt.
Das ist der Unterschied zwischen dir und ihm, gibt keinen Grund dich zu zerreißen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Schill
Sorry aber wenn ich das hier so lese kommt mir grad die Galle hoch.
Ich habe vor einigen Wochen einen 32 Jahre alten Passat verkauft.
Dem Käufer habe ich alle mir bekannten Mängel ( Rost am Unterboden + defekte Handbremse ) genannt.
Wagen wurde begutachtet, Probe gefahren und schließlich gekauft.Einige Tage später ruft der Käufer an und will das Auto zurück geben, weil der Unterboden angeblich total Schrott sei.
Inzwischen hat er einen Anwalt eingeschaltet, ich werde aber auf mein Recht beharren und das Fahrzeug nicht zurück nehmen.
wenn du diese mängel auf einem kaufvertrag angegeben hast. passiert dir auch nichts! Wenn ich ein auto verkaufe lasse ich den käufer dafür unterzeichen das er alle mängel gesehen hat und damit einverstanden ist! ich hatte noch nie probleme bei sowas... egal als käufer wie auch als verkäufer und ich habe schon karren gekauft/verkauft die 100 mal schlimmer waren wie das was hier jetzt passiert ist!
Worauf ich eigentlich hinaus möchte ist die Tatsachen, dass Du mit dem Kauf eben einen Fehler begangen hast, weil Du dir den Wagen nicht zur Genüge angeschaut hast.
Dass das im Affekt geschehen ist, weil Dir vorher ein weitaus besseres Angebot durch die Lappen gegangen ist, kann hierbei keine Entschuldigung sein.
Deinen Ärger über die Situation kann ich absolut nachvollziehen, aber das hast Du Dir leider sebst zu zu schreiben
Gruß,
Der Schill
Zitat:
Original geschrieben von Der Schill
Deinen Ärger über die Situation kann ich absolut nachvollziehen, aber das hast Du Dir leider sebst zu zu schreiben
Na also wenn jemand sagt, daß was mit der Schiebedachelektronik nicht hinhaut(schwer zu schließen), damit ich nicht auf die Idee komme es im Regen auszuprobieren(Mech-gebrochen,Schiene verbogen) und im Anschluß noch frisch unter die Blende gestopfte Zewa-Tücher finde stinkt doch oder?
Auf die Frage warum der BF-Sitz nass sei, antwortete er mit ausgegossenem Scheibenputzmittel.
Das Auto roch/riecht auch extrem danach, aber nicht der Sitz.
Daß die Heckklappe auf war und ich sie selbst nicht ausprobierte, aber eben um das auszuschließen sie schon zu öffnen ist auch nicht ok.
Wenn du dann(in seinem Beisein) in den Kofferraum guckst und nichts findest, keine Nässe kaum Rost und alles an seinem Platz ist, warum sollte man sie nochmal öffnen.
Der Kofferraum ließ sich nur von innen öffnen, also Rücksitzbank weg, Blende herunter, schnäpper drücken.
Als der kofferraum geöffnet wurde war die Bank und Blende an Ihrem Platz, stinkt doch auch, oder?
Am Krümmer eben einen Schweißpukt setzen zu müssen, oder ein neues Flammrohr einbauen zu müssen ist auch ein Unterschied, oder?
Diese Liste könnten wir jetzt endlos fortsetzen, aber ich brauche mich dafür nicht zu rechtfertigen, ich finde er hat mit Absicht und vollem Wissen Mängel verschwiegen/verdeckt.
Du ärgerst dich jetzt voll, weil es dir genauso geht wie mir nur andersrum, das kann ich verstehen, aber ich sehe bei mir höchstens eine Teilschuld.
Siehst du die auch bei dir?
Wenn nein dann hast du einfach Pech gehabt, so wie ich jetzt.
Abfinden muß ich mich damit aber noch lange nicht und du eigentlich auch nicht, wenn du so ehrbar bist wie du vorgibst.
Du siehst es ist schnell vollbracht jemanden anzugreifen, aber ich bin den Einsatz nicht wert 😉
Hier sind einfach die Extreme vertauscht und Äpfel mit Birnen zu vergleichen kommt dem schon ziemlich nah, was mir von deiner Seite entgegenschlägt.
Peace Bro
Zitat:
Original geschrieben von Der Schill
Worauf ich eigentlich hinaus möchte ist die Tatsachen, dass Du mit dem Kauf eben einen Fehler begangen hast, weil Du dir den Wagen nicht zur Genüge angeschaut hast.Dass das im Affekt geschehen ist, weil Dir vorher ein weitaus besseres Angebot durch die Lappen gegangen ist, kann hierbei keine Entschuldigung sein.
Deinen Ärger über die Situation kann ich absolut nachvollziehen, aber das hast Du Dir leider sebst zu zu schreiben
Gruß,
Der Schill
Wenn der Verkäufer das Auto rechtswidrig als Privatperson verkauft hat, um die GL auszuschließen, dann hat der TE sich das nur bedingt selbst zuzuschreiben.
Ich schlag dir ja auch nicht die Fresse ein, nur weil ich stärker bin und sage dann: Selber Schuld, du hättest ja mehr Krafttraining machen können.
Gesetze gibt es, um die Mitmenschen zu schützen. Verkäufer wie Verbraucher.
In diesem Falle scheint es aber so, als ob der Verkäufer nicht ganz koscher handelt (5 Auto auf einmal verkaufen - das lässt zumindest aufhorchen🙄)
bevor es jetzt hier ausartet, erkundig dich lieber shcon mal bei einem anwalt oder warte bis morgen ab bis er sich meldet!!!
Nun gut diese Details hattest Du vorher nicht erwähnt. Unter diesen Umständen muss man wohl davon ausgehen, dass Dich der Kerl über den Tisch ziehen wollte.
Hoffe, dass die Angelegenheit ein schnelles und positives Ende für Dich hat und Dir so etwas nicht nochmal passieren wird.
Gruß,
Der Schill
Zitat:
Original geschrieben von HNX
bevor es jetzt hier ausartet, erkundig dich lieber shcon mal bei einem anwalt oder warte bis morgen ab bis er sich meldet!!!
Ich habe ihm gesagt was ich hier vorher geschrieben habe.
Erkundigt hatte sich schon ein nettes Helferlein hier im Thema und meine Hoffnung bestätigt.
Warten tue ich sowieso, spätestens morgen Mittag werde ich aktiv und ich mache das dann so wie beschrieben.
Ausarten, Entarten, Hackbraten.. 🙂
Vielen Dank an euch @lle nochmal, war wenigstens schon mal seelisch ziemlich hilfreich hier, den Rest werde ich morgen sehen und berichten.
Zitat:
Na also wenn jemand sagt, daß was mit der Schiebedachelektronik nicht hinhaut(schwer zu schließen), damit ich nicht auf die Idee komme es im Regen auszuprobieren(Mech-gebrochen,Schiene verbogen) und im Anschluß noch frisch unter die Blende gestopfte Zewa-Tücher finde stinkt doch oder?
Auf die Frage warum der BF-Sitz nass sei, antwortete er mit ausgegossenem Scheibenputzmittel.
Das Auto roch/riecht auch extrem danach, aber nicht der Sitz.
Daß die Heckklappe auf war und ich sie selbst nicht ausprobierte, aber eben um das auszuschließen sie schon zu öffnen ist auch nicht ok.
Wenn du dann(in seinem Beisein) in den Kofferraum guckst und nichts findest, keine Nässe kaum Rost und alles an seinem Platz ist, warum sollte man sie nochmal öffnen.
Der Kofferraum ließ sich nur von innen öffnen, also Rücksitzbank weg, Blende herunter, schnäpper drücken.
Als der kofferraum geöffnet wurde war die Bank und Blende an Ihrem Platz, stinkt doch auch, oder?
Das riecht sehr nach arglistiger Täuschung. Da gibts diverse zivilrechtliche Ansprüche. Ist natürlich kaum zu beweisen, wie es abgelaufen ist.
Aber die Wagen von Opa, Oma etc. sieht sehr nach den gem. § 475 I BGB unzulässigen Umgehungsgeschäften aus.
Der Typ scheint oberfaul zu sein und ich würde sehen, dass ich da ganz schnell mein Geld wiederhole.
Falls du juristischen Rat in Anspruch nehmen kannst - umso besser!
Ja, ja... diese Gebrauchtwagenhändler verkaufen auch einen Polo als S-Klasse. Echt 'n schlimmes Ding, man stelle sich vor den Wagen hätte jemand mit noch weniger, bzw. gar keinem Sachverstand, gekauft.
Bin echt gespannt wie das Ding ausgeht 😕
*daumendrückfürthreadstarter*