In den Mist gegriffen mit VW Golf 3 GT Special
Hallo,
ich bin ja eigentlich schon ein etwas älterer Sack, jedoch ist man dadurch nicht von impulsiver Dummheit gefeit.
Gestern im strömenden Regen habe ich von einem Hinterhofbastler -händler unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung einen Golf 3 GT Special gekauft, für 1000€.
Auf den ersten Blick nur 1% Rost, an den Typischen Stellen kaum.
Heute habe ich den auf der Bühne gehabt und es ist mir schleierhaft, wie der Wagen im Juni für 2 Jahre TüV bekommen hat 08/2011.
Äußerlich ist er vom Rost verschont geblieben, jedoch wurden die Schweller von unten schon beidseitig mit Reparaturblechen ca 5x25cm geschweißt.
Im Beifahrerfußraum ist ein Gumminippel zum Wasserablassen, der Nippel schwebt wegen Durchrostung quasi magisch in der Untergruppe.
Andere braune Stellen weisen auf Mißstände hin und damit meine ich nicht das NPD-Politbüro.
Das Glasschiebedach ist weder dicht noch funktionsfähig. Einseitig ist eine Halterung weggebrochen und die Laufschiene ist krumm, so daß ein Kippmechanismusdingsi nicht mehr greift.
An dem Auto sind so Schwellerverbreiterungen angebracht, bei denen das Innenteil, was das Metall betrifft weggerostet sind.
Hört sich an, als wenn man auf eine Tüte Chips drückt..
Heckklappe ließ sich heute nicht mehr öffnen, Schloß dreht nicht, öffnungsstange abgebrochen.
Am Krümmer wäre eben noch etwas zu schweißen, ein paar Punkte(Verkäuferaussage), jedoch ist dieser Metallteil(Flexrohr/Hosenrohr) zwischen Krümmer und Mitteltopf abgerostet und zwar komplett, wie es scheint.
Benzinfilter(vor dem Hinterrad), ist undicht.
Servolenkung verliert Öl.
An den Rückleuchten läuft irgendwo auf beiden Seiten Wasser in den Kofferraum, der aber nicht rostig ist.
Eigentlich hätte ich da problemlos noch etwas reingesteckt um den wieder hübsch zu machen, jedoch befürchte ich ein Faß ohne Boden.
Ich bezweifle daß mich der Motor so mit 270000 noch zwei Jahre trägt.
Es gibt Ölverlust, jedoch ist mir noch nicht klar, ob das von einer def. Kopfdichtung oder vom undichten Ölgeber herrührt.
Erst mal Motorwäsche machen.
Eigentlich hatte ich nicht vor, den Karren komplett nackig zu machen und komplett aufzuarbeiten, aber sieht aus als wenn sowas auf mich zukommt.
Wie kann ich kostengünstig den Kram erstmal instandsetzen, z.B. das Schiebedach, gibt es außer zukleben/austauschen noch was anderes, bis ich mir im klaren bin?
Das mit dem Tüv ist mir ein Rätsel..
Nein, sonst bin ich kein Vollidiot, habe sogar einen Job und nein, nicht kloputzen 🙁 .
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DvD0815
Er gibt die Fahrzeuge immer als sein eigenes aus, was er privat verkauft.
Mal ist es seins, mal das von seiner Oma, etc..
Hatte zwei Inserate gefunden, die den gleichen Stil haben und von ihm sind.
Ja heute denke ich auch, daß man es hätte sehen können, aber er wirkte sehr gewissenhaft und zuverlässig, bot mir auch von selbst an für wenig Geld bei aufkommenden Problemen zu helfen, jedoch ist heute nur die Mobilbox dran und er ruft nicht zurück(wunder?).Ja hätte ich ihn gestern auf der Bühne gehabt, hätte ich es wohl gesehen, hatte ich aber nicht.
Der Kofferraum war z.B. von ihm geöffnet worden, kam da gar nicht auf manipulation.
Im Motorraum ist eine wachsartige klebrige Flüssigkeit, mit der er angeblich die Schläuche konservieren wollte, so hat man das Öl weder gesehen, noch schmierte es.
Beim Anfassen klebte das Zeuch, an Öl dachte ich da gar nicht, gelblich am schimmern, wie Wachs halt.Unter der Adresse kann ich seinen Namen auch nicht finden, wir trafen uns an seiner Werkstatt, dort wohnt er nicht.
Dumm gelaufen und hätte mir gestern nicht jemand ein anderes prima gepflegtes Auto vor der Nase weggekauft, hätte ich diesen unüberlegten Frustkauf wohl nicht getätigt.
Jammern hilft da wohl nicht, jeden Tag stehen drei doofe auf, gestern war ich mindestens dumm genug für zwei.
Gerade mit unserer Hauswerkstatt geschnackt und alleine der Flammrohrkram kostet min. 150 inc. Einbau, 80 wenn ich selber brutzle.
Äußerlich ist er echt gut in Schuß, wenigstens auf den ersten doofen Blick..
Warum schaust du dann nicht in den Brief? Wenn da keiner seiner Familie drin steht, kannst du mal freundlich aber bestimmt fragen, ob es ihm was ausmacht, wenn das Finanzamt einen Tipp bekommt.
Waren kaufen, um sie (direkt bzw. nach Aufbereitung) wieder zu verkaufen fallen eindeutig unter "Gewerbetreibender". Vor allem, wenn er das mehrmals / Jahr macht....Anhand seiner Reaktion wirst du schon sehen, ob er nichts zu verbergen hat - oder plötzlich verhandeln will...
51 Antworten
so etwas hast leider immer wieder, ich hatte damals glück, ging zwar über nen händler und fiel mir erst später auf, das im kaufvertrag jemand anders stand, aber hatte nie probleme mit dem auto.
aber mit dem hier: Link läuft es wohl genauso...
@ TE: Wenn du in eine juristische Auseinandersetzung gehst, dann würde ich erstmal garnix machen. Du musst halt wissen, was du willst. Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung. Du solltest VOR den Instandsatzungsmaßnahmen mit deinem Anwalt reden.
Zitat:
Original geschrieben von daif
Wieviel hat der denn jetzt gelaufen, also der original Motor?
270.000 laut Tacho
2*0.000 laut Kaufvertrag(unleserlich)
200.000 laut Telefon..
Zitat:
Original geschrieben von progphunk
Du musst halt wissen, was du willst.
Ja ich weiß, mir geht es halt darum, wenn ich ihm dem sexy Mädel verkaufe, dann :
a. Soll der Auskenner der mit ihr zum Angucken kommt nichts unerwartetes finden um den FP von 1000€ zu drücken.
b. Soll der Wagen nicht Schrott sein, weil sie doch so süß ist..
Außerdem habe ich dann eine Handhabe, auch rein rechtlich gesehen, kann mich also immer noch frei entscheiden.
Das Problem ist, wenn ich den Anwalt mit meiner Vertretung beauftrage, dann kommt es zum Rechtstreit und auch steuerrechtlich würde er dann sein Fett abkriegen.
Kaufpreisminderung wäre das Mindeste, mein Anwalt sagte aber vorab(unverbindlich) daß in so einem Fall auch Rückgabe kein Problem darstellen dürfte, die benötigte Zeit ist relativ..
Ich sehe das Ganze jetzt locker, also streßfrei, was aber nicht bedeutet daß die Sache mit dem "privatverkäufer" für mich abgehakt ist.
Ich entscheide mich, wenn mir alle Infos vorliegen.
Eine Stunde noch und dann wird er durchgecheckt.
Mir wurde ein Volvo aus unserer Hauswerkstatt angeboten, für 999€.
Ich bin da jetzt hin- und hergerissen.
Nachdem ich so Standardmotorpflegestreicheleinheiten wie; Verteilerfinger gehübscht, Verteilerkontakte gehübscht, Zündkerzen gereinigt, Ansaugtrakt gereinigt, ein paar Schräublis hier und da angezogen, etc, zieht er für seine Verhältnisse schon schön die Straße unter sich weg, selbst mit offenem Flexrohr und Sound wie ein brünftiger Hirsch mit Bronchialkrebs.
Hmja erinnert mich an gute alte Scirocco 1 GT Zeiten 🙂
Grüße Stefan
So wie sich mir der Wagen darstellt, würde ich schnellstens wieder abstoßen. Falls du es dir leisten kannst, sieh dich nach etwas anderem um und lass den Anwalt den Rücktritt (->Rückgabe, Zug um Zug gegen Übergabe des Kaufpreises) regeln.
Ähnliche Themen
Sodala es ist vollbracht, habe mir eben einen Volvo gekauft, gleicher Preis aber TipTop in Schuß, von einem Vertragshändler 🙂
Das Durchchecken am Golf ergab nichts gutes für mich.
Es wären am Golf zu viele Kleinigkeiten zu machen, für mich nicht zu stemmen, ohne Schrotticonnection und Werkstatt(wir verkaufen gerade die Bühne und anderes Equipment).
Für das Mädel wäre er aber trotzdem geeignet, weil sie ja Schrotti und Handwerker durch ihren Bruder hat.
Wenn sie ihn nicht nimmt, gehe ich am Montag zum Anwalt und fordere Rücknahme, beauftrage ihn offiziell und dann geht alles seinen Gang. obwohl ich solche Gerichtsbarkeiten Kacke finde.
Egal, schöne Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Was fuer nen Volvo hast denn fuer 1000€ tip top bekommen? Hast du ihn diesmal auch gut angeschaut?
Keine Ahnung, was das für ein Viech ist, die "Warze" ist Euro2, Volvo (S), 103 Kw, Bj. 93, 230.000km.
Alle Dienste gemacht, der Vorbesitzer hat mechanisch viel gemacht und gepflegt, nächste Inspektion laut Werkstattheft in 10.000km.
Motor wurde komplett getestet, sollte über 350000 halten.
Ist ein Vertragsvolvohändler, bei dem Cheffe immer seine R-Volvos kauft.
Einziger Mangel ist an der Fahrertür dieser Aufsteller, der sollte angeschweißt werden.
Na das ist doch prima gelaufen.
Mal ein Wort zum Sonntag.
Chef und ich sind herzensgut und immer um absolute aufrichtigkeit bemüht, was gerne mal von negativ eingestellten Menschen ausgenutzt und als naiv abgestempelt wird.
Unser Leitspruch wenn was schlechtes passiert ist immer "man weiß ja nicht wofür es gut ist".
Will heißen: Wenn du positiv zum Leben stehst und negatives nicht mit negativem vergeltest, dann schafft das Leben selbst den Ausgleich.
Aufgrund meiner Lebenserfahrung behaupte ich jetzt mal, ich hätte den Volvo nie zu Gesicht bekommen, wenn ich versucht hätte den Golf mit verschwiegenen Mängeln weiterzuverkaufen.
Wenn sich einem die Möglichkeit bietet, sollte man negative Ketten aus Betrug und Gewalt immer durchbrechen.
Mein Motto ist "Bei allem was ich tue ein gutes Gefühl zu haben, sonst lasse ich es".
Amen..
Das Forum hier ist Spitze!
mfg Stefan