In Control App Verlängerung
Hey.
Hat schon mal jemand sein Abonnement der In Control App verlängert.
Habe es probiert, aber die akzeptieren bei der Bezahlung nur Debit Karten von Visa und MasterCard. Die besitze ich leider nicht.
Gibt es noch ne andere Möglichkeit der Bezahlung. Danke für eure Hilfe.
Grüße aus dem Rheinland.
41 Antworten
Zitat:
@arniswiss schrieb am 29. April 2023 um 18:27:29 Uhr:
Schwache Batterie?
An Ladegerät anschliessen und schauen obs daran liegt.
Fahrzeug springt normal an.
Das Telematik System wird ja wohl nicht so viel Strom ziehen das es die Batterie in die Knie zwingt.
Nee, aber das Telematikmodul geht auch gerne mal kaputt. Hast du den Notrufknopf im Dachhimmel? Drück den mal …
Zitat:
@00haschi schrieb am 29. April 2023 um 22:14:30 Uhr:
Nee, aber das Telematikmodul geht auch gerne mal kaputt. Hast du den Notrufknopf im Dachhimmel? Drück den mal …
Wenn ich denn drücke habe ich doch am anderen Ende den Landrover Service. Wie soll ich denen erklären das es nur ein Test war. Wer weiß was ich damit für eine Rettungsaktion in Gang setzen.
Oder ?
Nee testen geht....mach ich jedes Jahr einmal um die Funktion zu testen...gab nie mecker....also drück drauf
Ähnliche Themen
So, hier die Lösung des Problems mit meinem -in Control -
Über webseite von jlrhilfe.com
Hat allerdings erst beim 3 Versuch geklappt.
Also wenn euer Telematikmodul sich mal nicht mit der InControll App verbindet, probiert dieses.
Mit den unten angeführten Schritten können Sie Ihr InControl App-Konto zurücksetzen:
Fahren Sie mindestens 2 Kilometer mit Ihrem Fahrzeug
Halten Sie an und stellen Sie bitte sicher, dass Sie eine gute Netzverbindung/ W-Lan-Verbindung haben.
Lassen Sie den Motor während der ganzen Durchführung laufen.
Drücken Sie die Abdeckung auf der Jaguar Land Rover Pannenhilfe-Taste auf der linken Seite der Dachkonsole und lassen Sie sie los.
Halten Sie die Taste für mind. 15 Sekunden lang gedrückt, bis sie zuerst schnell und dann langsamer blinkt.
Lassen Sie die Jaguar Land Rover Pannenhilfe-Taste los.
Sie blinkt kurz langsam weiter und hört dann auf zu blinken.
Daraufhin leuchtet die SOS-Notruftaste auf.
Ihr InControl-System müsste nun zurückgesetzt und wieder neu mit der App verbunden sein.
Hallo,
kann mir jemand sagen,was die Verlängerung nach drei Jahren kostet. Nur das Navi ?
1 Jahr: 99€, 3 Jahre: 149€ für die Europa/ Russland Version. Navi Incontrol Touch Pro
Trotz der Tatsache, daß mein RRS L461 an einem Ladegerät angeschlossen ist, erhalte ich nach 4 Tagen Stillstand die Meldung, daß alle Telematiksysteme bis zum nächsten Start des Motors offline sind, um die Batterie zu schonen. Das erscheint mir nicht logisch. Viele Grüße
Zitat:
@Konsequent65 schrieb am 26. September 2024 um 12:45:27 Uhr:
Trotz der Tatsache, daß mein RRS L461 an einem Ladegerät angeschlossen ist, erhalte ich nach 4 Tagen Stillstand die Meldung, daß alle Telematiksysteme bis zum nächsten Start des Motors offline sind, um die Batterie zu schonen. Das erscheint mir nicht logisch. Viele Grüße
Das Ladegerät lädt nicht den normalen Akku, deswegen schaltet es ab.
Zitat:
@Konsequent65 schrieb am 26. September 2024 um 12:45:27 Uhr:
Trotz der Tatsache, daß mein RRS L461 an einem Ladegerät angeschlossen ist, erhalte ich nach 4 Tagen Stillstand die Meldung, daß alle Telematiksysteme bis zum nächsten Start des Motors offline sind, um die Batterie zu schonen. Das erscheint mir nicht logisch. Viele Grüße
Hallo, es ist ganz normal und von LR so gewollt, dass nach 3 oder 4 Tagen kein Zugriff auf das System via Remote-App mehr möglich ist. Egal, ob der 12V-Akku voll oder halbvoll ist oder ein Ladegerät angeschlossen ist, wird der Zugriff deaktiviert. Beim PHEV hat der HV-Akku und das Laden des HV-Akkus via Wallbox darauf keinen Einfluss.
Der Grund ist, wenn der Remotezugriff 3 Tage ermöglicht wird, ohne dass der RRS gefahren wurde, sind einige Systemkomponenten und Telematiksystemkomponenten aktiv, d.h. in "Wartestellung", was aus dem 12V-Akku Strom zieht. Das will man dann nach 3 oder 4 Tagen vermeiden, egal ob 12V-Ladegerät angeschlossen ist oder nicht.