In Belgien geblitzt?
Hi, am Wochenende war ich in Belgien mit dem Auto unterwegs. Es war schon dunkel und die Autobahn frei. Der Tempomat stand auf 120 und ich habe mich ans Tempolimit gehalten. Unter einer Brücke ist mir dann ein blaues Blitzlicht aufgefallen (E40 zwischen Aalter und Jabbeke). Kurze Zeit später stand dann ein "Baustelle-zu-Ende"-Schild am Rand. Ich kann aber nicht sicher sagen, ob irgendwo ein Schild stand, dass eine mögliche Geschwindigkeitsbegrenzung aufhebt, wie z.B. die üblichen 70Kmh bei Baustellen in Belgien. Deshalb hat es mich ein wenig geschockt, dass ich geblitzt wurde. Mir ist vorher auch kein Tempo 70 oder Baustellen Schild aufgefallen. Wenn doch, hätte ich meine Geschwindigkeit auf jeden Fall reduziert!
War das nun ein echter Blitzer? Geblitzt wird doch üblicherweise von hinten auf Belgiens Autobahnen?
Gibt es auch Blitzer die von Brücken aus von vorne blitzen?
Wenn ich nun wirklich geblitzt wurde, wie lange dauert es bis ich Post bekomme und wie hoch wird das Bußgeld ungefähr sein?
Beste Antwort im Thema
Hier kann man es selber berechnen --- http://www.wegcode.be/boeteberekening
Ich hab' das mal für Dich getan. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass es hier tatsächlich eine Baustelle war (suche ich aber noch nach für Dich).
Wenn Du gleich zahlst (onmiddelijke inning), € 190,==, außergerichtlichen Beilegung (minnelijke schikking), nicht möglich (niet van toepassing), wenn es vor Gericht kommt zwischen €60 und €3.000. Es besteht die Möglichkeit das Du vorm Gericht erscheinen musst (aber soweit wird es wohl nicht kommen).
Fur Deine Information, ich bin Holländer, kein Belgier, aber ich kenne die Sprache und weiss auch wo/was ich suchen muss. Werde Dir auf dem Laufenden halten.
Edit --- es gab 'ne Baustelle wo du gefahren bist, mit versmallten Fahrstreifen (also sehr wahrscheinlich 70, aber 90 wenn Du Glück hast (http://www.verkeerscentrum.be/verkeersinfo/nieuws) -- siehe zweites Bild.
Edit 2 --- in Belgien wird von vorne und von hinten geblitzt (
http://www.flitsservice.be/.../...sen-van-voor-of-vanachter-t5775.html) ---
Zitat:
In Belgie flitst men zowel langs achter of langs voor. ... Flitspalen (onbemande controles) in Belgie kunnen technisch zowel afgaand als opkomend flitsen. ... Bij de bemande controles kan men normaal zowel afgaand als opkomend flitsen.
In Belgien blitzt man sowohl von vorne wie von hinten. Eine Radarfalle (unbemannte Kontrollen können technisch sowohl das ankommende Auto fotografieren, wie auch das wegfahrende Auto. Bei bemannte Kontrollen kann man normal auch ankommend und wegfahrend blitsen.
Edit 3 --- maximale Geschwindigkeit war 70 Km/h (
http://www.wegenenverkeer.be/.../...westrem-richting-oostende.html?...) -->
Zitat:
Voor de veiligheid van de wegarbeiders en de weggebruikers geldt een snelheidsregime van 70 km/u ter hoogte van de werfzone en dat in beide richtingen.
Für die Sicherheit der Arbeiter und VT gilt eine maximale Gewchwindigkeit von 70Km/H in höhe der Bauarbeiten.
Edit 4 --- ein drittel aller Belgischen Knöllchen wird nie bezahlt (
http://www.autoblog.nl/.../...verkeersboetes-wordt-nooit-betaald-59177). Wie es dann natürlich für Dich aussieht wenn Du mal angehalten werdest in Belgien, ja ... dann will ich da nicht bei Dir im Auto sitzen 🙂.
Ich hoffe Du konntest etwas tun mit meiner sei es schnellen Recherchen.
Wünsche Dir viel Glück.
23 Antworten
Aber @McMx11 darf gern berichten wie er auf diesen Thread gekommen ist und mglw. seine Geschichte teilen?
Du hast ja bestimmt gezielt nach dem Thema gesucht und bist daher auf diesen 10 Jahre alten Thread gestoßen. Daher die Vermutung dass du gerade im gleichen Boot, wie der TE sitzt? Korrekt?
Wenn ja, dann teile doch deine Story hier und dann auch gern was rausgekommen ist - dann wäre dass eine sinnvolle Ergänzung für diesen Thread.
Oder du machst es für einen Freund 😉
Ah - danke - habe ger nicht nach den letzten Beiträgen des Users gesucht-
Aber da scheint die Frage im anderen Forum nicht gut platziert worden zu sein. Gab schon einen entsprechenden Kommentar. Ich frage mal den Mod ob man das nicht zusammenlegt.
Der TE war zuletzt im April 22 anwesend.
Ich habe den Beitrag aus dem BMW Forum hier drangehängt, dann wird die Frage des "Warum fragt er hier" klarer.
Die dadurch sinnfrei gewordenen Antworten wurden entfernt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator