in 60 iger Zone geblitzt, Blitzer stand aber schon hinter 80iger Schild
Hallo Leute,
hab da mal eine Frage.........
ich bin aus einer geschlossenen Ortschaft rausgefahren, dort ist erstmal auf 60km/h begrenzt, nach ca. 400m kommt dann ein Schild mit 80.
Geblitzt worden bin ich (ich weiß es nicht ganz sicher) auf Höhe des 80iger Schildes und der Radar stand ca. 10m hinter dem 80iger Schild. Ich hatte ca. 85 Sachen drauf.
Jetzt habe ich einen Anhörungsbogen bekommen. Vorwurf 21 km/h zu schnell.
Auf dem Anhörungsbogen sind ja immer der Abschnitt und die Kilometer vom Straßenabschnitt an dem der Radar gestanden hat.
Jetzt meine Frage:
Können die aus der 80iger Zone sozusagen in die 60iger Zone hineinblitzen?
Mir ist schon klar das ich selbst schuld habe, das wäre auch mein erster Punkt und ich hab den Führerschein schon ein paar Jahre. Das neue (leisere) Auto hat mivh wohl verführt............
Aber geht das so einfach?
Noch ne Frage.......wie finde ich diesen Straßenabschnitt? Also direkt auf der Straße um nochmal nachvollziehen zu können auf welcher Höhe die mich wirklich erwischt haben.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.........Viele Grüsse Suss
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe bis heute nicht, was daran so schwer sein soll, die Drosselklappen erst am entsprechenden Geschwindigkeitsschild voll aufzureißen und nicht schon 200 Meter vorher.
Das ist im Prinzip genauso eine Unsitte wie das "Hineinrollenlassen" in eine Strecke mit verringerter zHG, anstatt am Schild oder kurz davor mal die Bremse zu betätigen...
49 Antworten
Ja, soll er mal den Anwalt konsultieren. Der wird mit Sicherheit mind. genauso teuer wie das Bussgeld selbst.
Aber man hat es den Abzockern endlich mal gezeigt.
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 22. März 2015 um 19:06:26 Uhr:
Du gestattest hoffentlich die Spitze Anmerkung das es sich auch hierbei um eine Unsitte handelt.🙄Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. März 2015 um 18:02:01 Uhr:
Ich verstehe bis heute nicht, was daran so schwer sein soll, die Drosselklappen erst am entsprechenden Geschwindigkeitsschild voll aufzureißen und nicht schon 200 Meter vorher.
Natürlich. Ich wollt's nur nicht auch noch extra betonen. 😉
Zitat:
@Suss schrieb am 22. März 2015 um 00:26:26 Uhr:
[...]
Können die aus der 80iger Zone sozusagen in die 60iger Zone hineinblitzen?
[...]
Ja. Es ist egal, wo das Gerät steht, wichtig ist, WO gemessen wird.
Fehler sind da, um gemacht zu werden. Kann passieren - ärgern, zahlen, lernen - Schwamm drüber. Solange niemand zu Schaden kommt, ist das "nur" Lehrgeld uns gut is'.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 22. März 2015 um 14:55:52 Uhr:
Ich kann das Argument der Abzockerei durchaus nachvollziehen.Zitat:
Warum sollte der TE es schwer haben etwas gegen diese Willkür zu unternehmen ?
1. Wenn man nichts unternimmt passiert auch in Zukunft nix.
2. Wird sich der Anwalt auf die "Empfehlung" beruhen, daß ein gewisser Abstand zwischen Blitzer und zu den Tempolimits eingehalten werden "kann"
3. Wenn das Bild ja sowieso in der 80er Zone gemacht wurde muß ich mich fragen, ob das überhaupt rechtlich so korrekt ist. Auch wenn der Meßpunkt noch im 60er Bereich gemacht wurde, wurde der Moment festgehalten wo bereits ein anderes TL gilt.Wenn hier schon Erbsenzählerei betrieben wird mit dem Argument, daß das neue Tempolimit erst ab dem Schild gilt, dann sollte auch der Meßbereich und der Moment der Aufzeichnung des Bildes innerhalb des aktuell noch gültigen Tempolimits erfolgen.
Alles Andere ist und bleibt Abzockerei.Aber deshalb wird das nicht einfacher den Vorwurf zu entkräften.
Wenn bei der Messung kein Fehler gemacht wurde, dann wird der TE keine Chance haben, den Vorwurf zu entkräften, denn Abzockerei wird kein Gericht anerkennen.Davon abgesehen würde ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, dass ein Anwalt mit Akteneinsicht gleich jede Behörde dazu bewegt, eine Geschichte einzustellen, ganz im Gegenteil.
Ähnliche Themen
Wenn der Blitz kommt, ist die Messung schon lange abgeschlossen. Es nützt also nichts, wenn man im Moment des Blitzes auf die Bremse treten würde.Hallo,
Danke, das wollt ich wissen. Ich habe mit sowas noch keine Erfahrungswerte
Ich will hier auch weiter keine Disskusionen auslösen. Ob RA oder nich.
Fakt ist: ich habe in der 60er Zone schon sehr beschleunigt, ergo hab ich jetzt meinen ersten Punkt (vielleicht sollte ich das eine Art "Jubiläum" betrachten nach 27 Jahren Führerschein) und muss blechen.
Aber vielen, vielen Dank für eure Meinungen und Auskünfte
Grüße Suss
UPPs
hat mit dem zitieren nicht ganz geklappt......
es gibt anscheinend noch mehr Bereiche in denen ich keine Erfahrungswerte hab......................
Macht nix. Wir haben alle mal angefangen.
Zitat:
@azrazr schrieb am 22. März 2015 um 20:18:40 Uhr:
...
Ja. Es ist egal, wo das Gerät steht, wichtig ist, WO gemessen wird.
...
Grundsätzlich sage ich ja auch (siehe meine übrigen Posts zu vergleichbaren Themen), dass man es selbst im Gasfuß hat, ob man zahlen muss oder nicht.
Auch würde ich die o. g. Aussage unterschreiben, muss aber ein "aber" hinterher schieben.
Man wird (korrekterweise) im 60er-Bereich gemessen, der "Blitz" kommt (bedingt durch den Standort des Gerätes) erst im 80er-Bereich.
1) Man schaut auf den Tacho kurz nach dem Blitz
2) Man liest ab: Tachoanzeige 85 (was real vielleicht 80 entspricht)
3) Man denkt sich: Warum hat das jetzt geblitzt, ich war doch gar nicht zu schnell
Ich finde schon, man sollte den Gerätestandort auch so wählen, dass der Blitz ebenfalls noch im "überwachten Bereich" stattfindet.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 23. März 2015 um 18:53:33 Uhr:
Ich finde schon, man sollte den Gerätestandort auch so wählen, dass der Blitz ebenfalls noch im "überwachten Bereich" stattfindet.
Das wird i.d.R. auch gemacht,
wennes die örtlichen Gegebenheiten erlauben.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 22. März 2015 um 19:19:15 Uhr:
Ich hätte zugegebenermaßen Verständnis dafür wenn von Schnell auf Langsam so geblitzt werden würde, aber nicht von Langsam auf Schnell und dann noch so, daß die Messeinheit in der langsamen Zone steht und der Blitzer in der Schnellen.Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. März 2015 um 18:02:01 Uhr:
Das ist im Prinzip genauso eine Unsitte wie das "Hineinrollenlassen" in eine Strecke mit verringerter zHG, anstatt am Schild oder kurz davor mal die Bremse zu betätigen...Vielleicht sollte man wirklich öfter einen Anwalt konsultieren um den Gemeinden zu zeigen, daß hier draufgezahlt wird.
Bald wird per Satellit aus dem All geblitzt, ich hoffe du hast dann Verständnis dafür, dass du die Strafe auf der Erde bezahlen musst und nicht auf dem Mond....
Ja, ist schon schwer bei manchen mit der Koordination, wenn mehr als zwei Variablen aufeinander treffen.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 23. März 2015 um 18:53:33 Uhr:
Ich finde schon, man sollte den Gerätestandort auch so wählen, dass der Blitz ebenfalls noch im "überwachten Bereich" stattfindet.
Die neuen "Blitzer" blitzen gar nicht mehr. Ob das nun sinnvoll ist, oder nicht, sei mal dahingestellt, aber als Autofahrer hat man ohnehin kein "Recht" auf einen Hinweis auf das Fehlverhalten (z.B. in Form eines Blitzes). Insofern ist es auch egal, ob es blitzt und wo es blitzt...