Import BMW F900R aus Japan nach DE

BMW

Hallo zusammen, ich habe eine BMW F900R (BJ 2020) bei jemanden gefunden die aus Japan kommen würde. Der Preis ist ab Rotterdam. (inkl. Zoll etc.)
Die Maschine hat 2.000 km drauf. Ein neuer Auspuff wurde verbaut und die Originalteile sind mit dabei.

Meine Frage ist nun, was muss ich tun um die bei uns Zugelassen zu bekommen?

Versicherung und TÜV ist klar.

Mit den Papieren gehe ich zur Zulassungsstelle und lass diese dementsprechend ändern.

Umgebaut wurde nichts. Tacho wurde auch nicht umgestellt etc. ist Werkszustand.

Was muss man noch beachten/tuen? Welche EU-Vorschriften muss ich beim Bike beachten? Bzw. das würde der TÜV dann sagen falls ihn was auffällt?

Beste Grüße und danke im Voraus.

39 Antworten

Trotzdem, Geld nur gegen Ware, in dem Fall nur gegen Motorrad nach eingehender Prüfung. Auch ob es sich nicht evtl. um eine gestohlene Maschine handelt. Auch sollte die komplette Fahrzeug-/Wartungshistorie vorhanden sein.

Wenn CoC vorhanden ist, dann lass dir mal eine Kopie schicken und frage damit bei der Zulassungsstelle an, die sollten dir das doch beantworten können.
Auf der CoC steht doch auch die FIN?, damit bei der Polizei und oder Versicherung deiner Wahl nachfragen wegen Diebstahl.
Das Finanzamt/Hauptzollamt kann dir Auskunft geben, was du an Einfuhrpapieren brauchst.

Achja, weil es noch keiner gesagt hat: Vorsicht vor möglicher Abzocke!
Ganz beliebt sind eventuelle im voraus anfallende Anzahlungen, "Zoll-" oder "Transportgebühren" sowie "Versicherungs-" und "Anwaltskosten", ohne die Transport/Einfuhr nicht abgewickelt können....

Es gibt auch Unternehmen oder Agenturen, die sowas professionell abwickeln, damit hast du zwar Mehrkosten, bist aber auf der sicheren Seite. Ist dann die Frage, ob sich das am Ende noch lohnt.

So, ich melde mich nun mal. Also, der Preis ist 4.200€ ab Rotterdam(haltet euch fest😉 das bike hat nur 3.400€ gekostet) Bike, Fracht, Zoll etc ist dabei 😉 wie schon erwähnt, der yen ist gesunken und immer noch auf einen Top Kurs was import betrifft. Der Freund/Bekannte hat eine Firma, der das Professionell macht, zu 90% nur Autos und ihr glaubt nicht wie das gerade abgeht. Kaufen wie verrückt die Leute.
Gestohlen ist das bike nicht.
Hat die komplette Ausstattung und coc Papier ist save.

Kann man glauben, muß man aber nicht 😛

Ähnliche Themen

Korrekt, sie müssen es nicht 😉 ich berichte am Samstag darüber🙂

Zitat:

@Balu2010 schrieb am 14. Februar 2024 um 22:03:12 Uhr:


So, ich melde mich nun mal. Also, der Preis ist 4.200€ ab Rotterdam(haltet euch fest😉 das bike hat nur 3.400€ gekostet) Bike, Fracht, Zoll etc ist dabei 😉 wie schon erwähnt, der yen ist gesunken und immer noch auf einen Top Kurs was import betrifft. Der Freund/Bekannte hat eine Firma, der das Professionell macht, zu 90% nur Autos und ihr glaubt nicht wie das gerade abgeht. Kaufen wie verrückt die Leute.
Gestohlen ist das bike nicht.
Hat die komplette Ausstattung und coc Papier ist save.

Interessant. Darf ich fragen welcher Japan Importeur das war?

Kümmern die sich auch um die Verschiffung? Richtig Sinn macht das ja nur dann wenn die mehrere Mopeds in den Container packen können, also regelmässig Mopeds verschiffen.

Kleiner Tip am Rande: So schnell wie möglich das Moped waschen. Auch in Container dringt aggressive Seeluft ein. Habe mir so schöne Rostpickel aufs Moped geholt.

Klar. Kann ich dir privat schicken wenn das hier geht?
Ja tun sie. Ich biete meinen Preis was ich bereit bin zu zahlen inkl. Zoll Fracht etc. Ab Rotterdam. Somit bin ich aktuell extrem günstig bei den bike. Bei uns kosten die min. das doppelte.
Er lädt seinen Container mit 2 Autos voll. Dann passen hier noch 3 motorräder rein, die kosten werden meist auf die Autos umgelegt.
Und jeden Woche verschippt er einige Container.

Gut das msch ich dann sofort 🙂

Sorry aber das kann ich kaum glauben auch wenn er es jede Woche so macht dann würde er doch wissen was hier benötigt wird um das Teil hier zuzulassen.
Das klingt hier ordentlich nach Fake.
Beim Verschiffen wird der Container Platz bezahlt egal was drin ist aber das Verzollen richtet sich nach dem Wert des Gegenstands. Aus diesem Grund werden bei kleinen Dingen (die abgeschrieben sind) gerne Proforma Rechnungen erstellt mit Wert 1€ (ist rechtlich erlaubt).
Bei einem Motorrad was nicht abgeschrieben wird muss immer ein realistischer Wert angegeben werden und da schauen die Zöllner was es in Deutschland wert ist und darauf zahlt man den Zoll.

Zitat:

@Balu2010 schrieb am 15. Februar 2024 um 12:12:54 Uhr:


Klar. Kann ich dir privat schicken wenn das hier geht?
Ja tun sie. Ich biete meinen Preis was ich bereit bin zu zahlen inkl. Zoll Fracht etc. Ab Rotterdam. Somit bin ich aktuell extrem günstig bei den bike. Bei uns kosten die min. das doppelte.
Er lädt seinen Container mit 2 Autos voll. Dann passen hier noch 3 motorräder rein, die kosten werden meist auf die Autos umgelegt.
Und jeden Woche verschippt er einige Container.

Gut das msch ich dann sofort 🙂

Ja, gerne, PM ist offen bei mir.

Die Info des Importeuers würde mich auch interessieren. Mein Postfach steht dafür offen. Danke.

Wenn das alles so einfach ist und durch den aktuellen YEN-Kurs so günstig, müsste der Markt hier von japanischen RE-Importen nur so überschwemmt werden.
Auch die Frage, warum dann nur die geringe Marge, also bei weniger als 50% hiesiger Vergleichsangebote.
Warum macht der Importeur dann das Geschäft nicht selber und greift nur ein paar lächerlich 100er ab, wenn locker ein paar 1000er mehr drinnen wären.

Wenn dem so ist, kann man sicher ein Geschäftsmodell daraus machen. Die Mopeds z.B. für 3.500,-€ einkaufen und locker und schnell für 4-5.000,-€ Aufpreis wieder weiterverkaufen. Auch abzügl. Steuern bleibt da noch genug übrig. 2-3 Stück im Monat reicht doch.

Oder ist das hier schon eine versteckte Werbung für weitere Angebote 🙄

Lasse mich gerne positive überraschen 😁

Wie gesagt, man kann es glauben oder nicht. Jeden selbst überalles. Das Bike wird nun von mir selbst morgen in Rotterdam abgeholt. Sobald ich zurück bin werde ich hierzu nochmal melden. Und ja, ein Geschäftsmodel ist hier möglich jedoch eher für neuere motorräder, hier sind weniger umbauten fällig. Wobei man privat soviel gar nicht verkaufen darf. Da kommt schnell das Finanzamt und will auch ein Stück vom Kuchen.
Er macht das nicht mit motorräder sondern mot Autos, hier ist bisschen mehr zuverdienen. Daher lässt er das ganze nur mitlaufen. Bietet hierzu nichts an. D.h. selbst am Hafen abholen.

Fahrzeuge, die im Ausland gelaufen sind, haben im übrigen meistens einen niedrigeren Preis, da die Vorgeschichte nicht mehr nachvollziehbar ist.

Und zum Hafen fahren, sich mit Lagerarbeitern, Zoll, Überführungskennzeichen, TÜV und Zulassungsstelle rumärgern, gibts auch nicht umsonst.

Die Vorgeschichte ist im Serviceheft niedergelegt. Man sollte dann halt auch diese Bikes kaufen die das haben, somit kann man das ausschließen und nicht gleich jammer.

Wie schon mehrmals erwähnt. Es ist ab Hafen und somit muss man sich nicht mit dem Zollarbeitern rumschlagen. Einfach hin und abholen. Dafür gibt es Autos, Transporter oder Anhänger 😉

Zitat:

@Balu2010 schrieb am 15. Februar 2024 um 14:26:14 Uhr:


Die Vorgeschichte ist im Serviceheft niedergelegt. Man sollte dann halt auch diese Bikes kaufen die das haben, somit kann man das ausschließen und nicht gleich jammer.

Wie schon mehrmals erwähnt. Es ist ab Hafen und somit muss man sich nicht mit dem Zollarbeitern rumschlagen. Einfach hin und abholen. Dafür gibt es Autos, Transporter oder Anhänger 😉

Schickst Du noch die PM?

Deine Antwort
Ähnliche Themen