Import aus USA?
Hey Leute,
wie ihr alle sicherlich wisst steht der Dollarkurs z.Z. ziemlich beschissen, naja kommt auch ein wenig auf die Betrachtungsweise an. Und das brachte mich auf die Idee, dass man doch ein Auto aus den USA importieren könnte. Denn z.Z. sind 50.000$ ~ 37.000? - es würde sich also auf alle Fälle lohnen.
Gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit solchen Importen hat, Kosten, Versicherung, etc.?
Was mir noch eingefallen ist, ist die Tatsache, dass man das Auto ja eigentlich gar nicht zu Gesicht bekommt, wenn man es aus Deutschland direkt bestellt. Gilt natürlich hauptsächlich für gebrauchte Fahrzeuge. D.h. man müsst wohl erst rüberfliegen, dort das Auto anschauen und dann rüberschiffen lassen..?!
Danke schonmal.
Ach ja, interessiere mich für ein SL500
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen2
Schonmal was von toleranz gehört...Also. Lass solche Stichelein zukünftig bitte...PS. die Menschlichkeit lässt grüßen !
Da muss ich dir widersprechen.
Abgesehen davon, dass solch eine Diskussion unter Erwachsenen gar nicht notwendig sein sollte, gehört es zur höflichen Umgangsform, sich etwas um den korrekten Sprachgebrauch zu bemühen. Obwohl fehlende Satzzeichen, komplett unterlassene Grossschreibung oder generell wilder Satzbau heute scheinbar "kultig" sind, muss man sich doch nicht stillschweigend mit allem abfinden. 😮
Als Stichelei empfinde ich einen Aufruf zur Erleichterung der Verständigung nicht, es hat sich ja nicht einmal der Original-Autor selbst aufgeregt!***
Also, wie wäre ein allgemein offenes Ohr für konstruktive Kritik, ohne sich dabei immer sofort auf die Füsse gestiegen zu fühlen, oder den eigenen Individualimus beschränkt zu sehen? Solange keine persönlichen Beleidigungen aufkeimen, könnten sich doch auch die Forumcops mal eine Pause gönnen... 😛
Übrigens, die meisten deutschen Autos, welche in USA mit Xenonlicht verkauft werden, haben die automatische Leuchtweitenregulierung serienmässig - wie es allerdings mit der Reinigungsanlage aussieht, weiss ich nicht sicher.
*** Edit: Aha, ein Nerv getroffen, scheinbar ist Kritik nicht erwünscht...
@BS23HOB, da geb ich dir 100% recht.
Auch ich stehe mit der deutschen Gramatik ein wenig auf Kriegsfuß, trotzdem strenge ich mich an meine Texte so zu verfassen das sie jeder lesen kann.
Meisten brauch ich für die Korrektur länger als fürs schreiben. 🙂
Okay, ich helfe dir mal. Hier die Korrektur:
...Auch ich stehe mit der deutschen Grammatik ein wenig auf Kriegsfuß. Trotzdem strenge ich mich an, meine Texte so zu verfassen, dass sie jeder lesen kann.
Meistens brauche ich für die Korrektur länger als fürs schreiben. 🙂
War doch nicht schlecht, nur 7 Fehler 😁
Ich danke dir 🙂
Ähnliche Themen
US-CAR-Importe
Hallo Leute
wenn ihr euch von eurer diskusion lösen konnt
hier mal eine wirklich gute adresse wegen
US-Car Importe
Mustang neu voll schwarz 36,500
www.Unclesams.de.gs
Uncle Sam`s Automobile
tel 05031/779315
da habe ich meinen Monster Truck dodge
ram gekauft kann ich nur wärmstens
empfehlen der ist noch mit herz bei der sache
gruß vom capt`n
upssss hab auch nicht richtig geschrabbben
kicher kicher
hey leute,
also hab ich das jetzt bei dem ersten link richtig verstanden, dass klick die auch den kauf/überweisung in die usa übernehmen, also wenn ich denen des geld geb?!
cya
Zitat:
Original geschrieben von 81DELO
Okay, ich helfe dir mal. Hier die Korrektur:
...Auch ich stehe mit der deutschen Grammatik ein wenig auf Kriegsfuß. Trotzdem strenge ich mich an, meine Texte so zu verfassen, dass sie jeder lesen kann.
Meistens brauche ich für die Korrektur länger als fürs schreiben. 🙂
hi,
hehe !! nananana...
du hast auch einen fehler gemacht.
und zwar am schluss:
"...Korrektur länger als fürs..."
(fürs = für das). also danach kommt dann das "schreiben" groß.
so dann:
Meistens brauche ich für die Korrektur länger als fürs Schreiben.
😉 😉 😉
mfg Ruff
Zitat:
Original geschrieben von '67 barracuda
Meisten brauch ich für die Korrektur länger als fürs schreiben. 🙂
Das geht mir auch so, hält aber das Gehirn fit. Meine Frau nimmt mir das allerdings so nicht ab...😛
sl aus usa
sei bloß vorsichtig mit sowas!
im zuge der kostenersparnis bauen viele hersteller in us-versionen andere und oft SCHWÄCHERE teile ein.
beispiel: getriebe, differential, antriebswellen, bremsen, kühlung (!) z.b. auf Vmax=200 km/h ausgelegt, usw. usf.
dazu oft weniger motorleistung, andere steuergeräte, die auch zulassungsrelevant sein können (abgas) usw.
mach dich unbedingt beim hersteller schlau, was anders ist. ich weiß, wovon ich spreche.
trend: je neuer die karre, desto mehr unterschiede eu/usa.
gruß
frankie