Import aus USA
Hallo Leute
bin aus Österreich und wollte mich hier mal erkundigen ob jemand Erfahrung über Import eines US Oldtimers aus USA über Holland nach D bzw. Österreich hat,
welche Spedition? Preise variieren ja extrem,
sollte man Einzelcontainer oder roll on roll off verwenden?
lg aus Österreich
Hannes
Beste Antwort im Thema
@ sportster:
Deine Frage wird in diesem Forum etwa alle 4,35 Tage mit nahezu gleichem Wortlaut gestellt und ist ungefähr 756.934-mal beantwortet worden.
Wie wäre es, wenn Du zunächst einmal die Suchfunktion bemühst?
Zitat:
Original geschrieben von UdoSL
[…]Dass Österreich nicht über Seehäfen verfügt ist bekannt, aber warum willst Du über Holland importieren?
[…]
Möglicherweise weil der Import eines Oldtimers (30+ Jahre) in den Niederlanden zollfrei ist und die EUSt für solch ein Fahrzeug dort nur 6% beträgt?
Grüsse
Norske
16 Antworten
in der Tat wurde das Thema x-mal durchgekaut. Über Pangea wurde viel geschrieben, meistens nichts gutes. Nun doch mal was positives, man muss eben auch ein bisschen Glück haben. Habe selbst 2008 ein mit Pangea rübergeholt und hat stolze 4 Monate gedauert aber ohne Beschädigungen.
Den letzten in 2009 habe ich über Rinkens.com rübergeholt, die arbeiten auch mit GCT München zusammen. Habe es aber direkt mit Rinkens, schreiben und sprechen deutsch, abgewickelt und dann selbst in Rotterdam abgeholt. Hat alles reibungslos geklappt ohne Probleme, Beschädigungen etc.
Die Kosten waren, 1600$ incl. Abholung beim Verkäufer in Las Vegas nach LA, Versicherung etc. bis Rotterdam. Da kommen dann noch die üblichen Kosten, Handling, Steuer etc. von den Holländern dazu.
Gruß
@ Capricecoupe & Ruhrpott Shark .: Danke
@ V8triker : ja ich hab auch am Anfang nichts gutes gelesen über Pangaea Cargo jedoch kann ich mich nur wiederholen, dass alles wunderbar geklappt hat, und das zu fairen conditionen und sehr netten service!!!