Import aus Lettland / Japan - Erfahrungen mit youngtimercar.eu

Saab 900 I

Hallo zusammen,

ich habe über mobile.de nahezu mein Traumauto zu einem super Kurs gefunden. Allerdings sitzt der Händler (http://youngtimercar.eu/) in Lettland und importiert die Fahrzeuge wohl aus Japan.
Da ich null Erfahrungen mit so einem „Doppel-Import“ habe und etwas Angst abgezockt zu werden (ich habe auch keine große Ahnung und einen Gebrauvhtwagen Check beim TÜV funktioniert natürlich nicht) folgende Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Händler? Was ist zu beachten ?
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Also die meisten Autos aus den USA/Kanada gehen über Litauen. Danach kommt Russland und dann Polen. In diesen Ländern werden die Totalschäden (Total loss/ Salvage title) zusammengeschustert. Meist recht ansehnlich, teils katastophal!...
Falls du der Versuchung nicht widerstehen kannst, lass dir die VIN (deutsch Fin-Nummer bzw. Fahrgestellnummer) geben. Dann googlest du und wirst schon einige Treffer erhalten, die du kostenlos einsehen (Grundsätzliches und u.U. Fotos) kannst. Wenn dein Interesse weiterhin besteht, dann unbedingt die kostenpflichtigen umfänglichen Infos einsehen (z.B. bei Carfax und/oder andere).
Diese Unfallhistorie und die Fotos am besten mit einem KfZ-Meister checken.
Wenn’s nicht so dramatisch war, kannst du ja einen Probefahrttermin vereinbaren und dann einen Gebrauchtwagencheck bei einer nahegelegenen DEKRA oder ADAC machen. Am besten auch einen KfZ-Kumpel dabei haben!

Meine Empfehlung ist, wenn die Airbags irgend einmal ausgelöst haben: Finger weg!
Auf das Reifenprofil achten, ob gleichmäßig abgefahren. Wenn nicht, war der Crash zu heftig.

Grundsätzlich kann man wirtschaftliche Totalschäden oft (mit einigem finanziellen Aufwand) Instand setzen.
Habe auch einen VW Fox zwei mal nach einem Totalschaden herrichten lassen.
Es kommt immer auf die Art des Schadens an.
In den USA/Kanada werden wirtschaftliche Totalschäden sehr schnell bescheinigt.
Ob dort auch System hintersteckt, kann ich nicht sagen!...

Grundsätzlich kann man Importautos nicht verteufeln, ab man muss verdammt aufpassen.

Das Risiko darüber nachzudenken lohnt sich m.E. wirklich nur, sofern es sich um ausländische Exoten, Oldtimer und dergleichen handelt.

Bei allen Autos, die es auch in Europa im Verkaufskatalog gibt, auf keinen Fall.
Das Risiko wegen einigen Teuros auf keinen Fall eingehen! Wozu?

Ich habe aus Litauen einen Toyota Sienna gekauft.
Dieser wird in der EU nicht von Toyota vertrieben.
Ich hab alles checken lassen und mit etwas Glück ein einwandfreies Auto erstanden.
Das muss nicht allen so gehen. Hab da schon sehr gruselige Stories gelesen!...

Good luck!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

es geht ganz sicher nicht um SAAB, bin ganz zufällig hier auf das Thema youngtimercar.eu gestoßen. Ich werde bei ihm einen w124 420 kaufen und noch einen e24 bmw bestellen. Ich habe zwei beheizte Garagenplätze in Riga für 0 Tarif, H Kennzeichen hierzulande = günstige Versicherung , keine KFZ Steuer. Wartung kostet mich hier deutlich günstiger als in DE, es gibt genug Beziehungen...
passt schon...besser als bei der Bank ganz sicher

Auch wenn die letzte Antwort etwas her ist, hat jemand bei diesem Händler gekauft?

Deine Antwort