immernoch startprobleme beim golf3

VW Vento 1H

...zusatz zu meinem ersten beitrag...

nochmal von vorn,habe startschwierigkeiten bei meinem golf3 bj,94 europe-60ps...
wenn der wagen kalt ist springt er nur mit vollgas an und läßt man das gas los sackt die drehzahl auf 200 runter und tuckert,man denkt er säuft gleich ab.erst wenn er ein bißchen wärmer ist,hält er die drehzahl bei 900.beim warmen starten sackt er auch kurz! auf die drehzahl 200 runter und geht nach 2sek wieder auf 900.
habe nach dem rat mal den benzinfilter nachsehen lassen,aber daran liegt es nicht.
es ist erneuert worden..-alle zündkabel,verteilerkappe und finger,kerzen und stecker..-alle vakuumleitungen und benzinleitungen im motorraum

wer hat vielleicht noch ein paar ideen???

25 Antworten

...was mir jetzt heute aufgefallen ist,wenn er an und im leerlauf ist,geht die drehzahl von alleine über 1000 den zweiten strich...
ob das vom ganzen rumbasteln kommt oder ob das noch mit zu der macke dazu gehört???

Die Leerlaufdrehzahl ist höher solange der Motor noch kalt ist. So um die 1000rpm. Das ist völlig normal. Nach ein paar Kilometern geht die Drehzahl wieder auf 850rpm zurück.

MfG
Stefan

was ist mit dem Ansauglufttempfühler?? Geprüft? Was auch sein kann ist der Leerlaufsteller oder der Drosselklkappenpoti...hatte ich auch schon ein paarmal beim 1.4er.

mmmh,also die drehzahl bleibt oben und geht nicht von alleine zurück,wenn ich dann gas gebe und dann runter gehe vom gas ist wieder normal und paar sekunden später geht sie von alleine wieder hoch und bleibt dann wieder da...
nein den ansaudtemfühler hab ich noch nicht geprüft,aber mal gucken,hab mir das nochmal mit aufgeschrieben,werde freitag mehr wissen,dann wird nochmal dran rumgeschraubt,momentan bis freitag ist die zeit sehr kanpp-muß bis dahin so gehen...
bin aber trotzdem froh wenn weitere vorschläge kommen,ich hoffe das nicht mehr soviel sein kann,hab ja schon ne menge probiert...grins...

Ähnliche Themen

Würde zuerst wie scho gesagt den Ansauglufttempfühler wechseln bevor du andere Fehlerquellen suchst. Der Leerlaufstehler ist es nicht, da er ja im warmen Zustand normal läuft.

werde ich auf jeden fall machen,der fühler steht ganz oben mit an...der leerlaufsteller ist es wirklich nicht den hatten wir gestern auch schon mit überprüft,wurde mir grad mitgeteilt...na dann mal sehn...werd mich einfach überraschen lassen vielleicht wird ja bald was gefunden...

so,da wäre ich wieder...
hallo,
also mein golfi war nun wieder beim kumpel in der werkstatt und nichts-kein fehler zu finden,man steht nun vor nem großen rätsel...
durch das ganze hin und her mußte nun die zündung neu eingestellt werden,aber es gibt keine veränderung an dem wagen,das oben genannte problem ist immer noch(im kalten startet er nunr mit gas-ohne geht er aus,nur eins ist jetzt noch dazu gekommen,wenn der wagen warm ist und ich steh mit ihm irgendwo,dann gibt er von alleine gas und geht bis 2 hoch???
normal ist das doch nicht...hättet ihr wohl jetzt nach langem vielleicht doch noch ein paar ideen???wäre sehr dankbar...

leerlaufsteller.

hast du die temp.-sensoren überprüft?

geh mal zu einer vw-werkstatt die sich mit der materie etwas auskennen, bevor du das auto bei deinem kumpel zu tode reparierst.

...wohl wirklich ratsam...
trotzdem vielen dank

Hört sich an, als ob das Gemisch im kalten Zustand völlig daneben liegt. Haste schon mal die Ansaugluftvorwärmung geprüft? Kenne deine Motor nicht so, aber viele Gölfe haben ein Bimetall/Unterdruckventil drin, welches bei Bedarf zwischen warmer Kuft (vom Abgaskrümmer) oder kalter Ansaugluft umstellt. Wenn das Ding auf kalt steht, der Motor bei Kaltstart aber warme Luft braucht, weil sich der Sprit überall an den kalten Kanalwänden niederschlägt, läuft er viel zu mager. Sobald er wärmer wird, verringert sich der Einfluss. Nur ne Idee...

evtl. mal die drosselklappe reinigen mit bremsenreinger

Deine Antwort
Ähnliche Themen