Immer wieder Rost am Radkasten hinten links
Hallo Omega-Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem, der Radkasten hinten links wird immer wieder von Rost befallen.
Nach einer Durchrostung im Radkasten und unter der Zierleiste (links) habe ich den losen Rost enfernt, dann den Rest mit der Drahtbürste und Schmirgelpapier ebgeschliffen, die dabei entstandenen Löcher mit Glasfasermatten abgedeckt und mit Polyester-Harz bepinselt (Presto Reparatur-Box), Danach mit Füllspachtel (Presto) gespachtelt, geschliffen und Lackiert.
Jetzt nach ca. 4 Wochen kommt die braune Pest wieder zum vorschein und alles blüht (siehe Bilder).
Was kann man da am besten dagegen machen??
35 Antworten
Versuch weiter vorne zu öffnen (z.B. hinter dem Kat vor den Mitteltöpfen) beim Omega kann man ohnehin die ganze Anlage nach unten ohne fädeln wegnehmen.
Als letzter Ausweg bleibt dann nur mehr die Flex🙄
LG robert
Hallo Stephan1984
Ich komme so ungefähr aus deiner Nähe ( noch Landshut - in ca. vier Wochen Vilsbiburg ) und frage mal bei meinen Bekannten und Kollegen nach ob dir dein Blech von denen jemand anschweißen kann .... Denn ich kanns leider nicht ...
mfg Flo
Naja, Rost ist leider eine Sache für sich. Ist es gekommen, bekommt man das kaum weg! Schon garnicht in solchen komplexen Konstruktionen wie an dem Radlauf von deinem Omega. Der Rost kommt leider von Innen. Es ist in meinen Augen nicht möglich den kompletten Rost zu entfernen! Ein kleiner Partikel reicht aus, wieder alles zum Rosten zu brigen! Es ist wie Krebs im menschlichen Körper! Das einzige was du machen kannst, den Rost eindämmen. Wie die vorredner schon sagten, alles blankschleifen, das verrostete Blech entfernen, besser ist es sogar etwas mehr Blech zu entfernen. Innen darauf achten, dass da auch kein rost mehr ist. Mit Binde und Schpachtelmasse kannst dui sowas leder nicht richten. Wenn der Rost von Außen kommt aufgrund von Kratern oder anderen Beschädigungen, da kann man das Blech richtig blank schleifen und zuspachteln, aber das ght nur solange nichts durchggammelt ist und schon garnicht, wenn der Rost von Innen kommt! In deinem Fall machst du es mit der Schpachtelmasse nur noch schlimmer, da es Wasser anzieht! Die stelle kann nicht mehr atmen, Feuchtigkeit ist und bleibt drinne, somit sind die bsten Bedingungen für Rost gewährleistt! Nach dem neune Blech musst du zusehgen, dass du von innen alles versigelst.... Irgentwo ein kleines Loch finden oder bohren und alles schön versigeln....
PS. Auch ein Restauratör bekommt meiner Meinung nach nicht den Rost weg! Es ist nur eine Frage der Zeit wann es weiter gammelt!
Haben in unserer Familie momentan 2 Omegas und 1 Audi. Die Omegas sind soweit NOCH Rostfrei, fängt aber langsamm an, wenn man genau hinsiet. Der Audi rostet garnicht, weil dieser vollverzinkt ist....Bin ehrlich gesagt am nachdenken de Omegas loszuwerden, denn ich weiß genau, das ich den gleichen Arger in 2-3 Jahren bekmmen könnte wie du....
Moin
Ich muss einwerfen das lt. Opel, Zitat:"..Die Verwendung verzinkter Stahlbleche, eine spezielle Rostschutzgrundierung großer Flächen,...."
Quelle: OMEGA 989/200/1 Best.Nr:04011
Das war schon beim A!!!
Soviel zum Thema -verzinkt-
Meine Meinung rostet alles was aus Eisen ist, das eine früher das andere später.
Im Restaurationsbereich gibts heute noch Wagen aus der Vorkriegszeit die im Top Zustand sind oder in Topzustand zurückversetzt wurden.
Man bekommt es hin, nur von alleine passiert nichts ausser das es weitergammelt.
Gruss Willy
Ähnliche Themen
naja, damt bin ich nicht gnz einverstanden! Bei Audi ist die versiegelung einfach anders und besser! Hatten einen 1996 A4 und ich kenne den nuen Besitzer davon bis heute hat er GARKEIN Rost! Mein Audi A6 hat auch kein Rost. Die Omegas haben einfach Stellen woie diese gammlen, wenn Audi oder VW Autos bauen können die im Normalfall nicht rosten, warum kann das Opel nicht? Audi ist verzinkt und mit unmengen an Wachs usw versiegelt! Ich habe noch nie einen Audi gesehen der derartig Rostet wie der Omega B!!!
Die Restaurierten Autos aus der Vorkriegszeit, werden wohl kaum unter den Bedingungen benutzt wie einnormaler Omega B. Die ganzen Oldtimer werden ja in der Regel nu im Sommer beim guten Wetter beutzt. Im Winter stehen diese in einer Trockenen beheiztn Garage... Das ist meiner Meinung nach die Erklährung warum diese nicht mehr rosten!
Also ich habe schon einige A4 genau so wie A 6 mit Rost gesehen und soviel ich weiß hat Audi nicht alle Ihre Wagen Feuerverzinkt, nur auf Wunsch bin mir jetzt aber nicht sicher
Moin
Man kann heute fast alle Blechformen nachpressen/lassen und diese Teile erneuern, bei berühmten Modellen besonders bei Mercedes-Oldies sind diese teilweise billiger als derzeit die O-Teile.
Klar ist das ein Oldi natürlich nicht benutzt wird um zur Arbeit zu fahren, er bekommt besondere Zuwendung, damals war das aber auch schon bekannt und die Zeitgenossen hauten jedes Jahr reichlich Öl drauf damit sie nicht gammelten, diese Exemplare existieren teilweise heute noch.
Es kommt halt drauf an ob der Luftsauerstoff Zugang zum Blech hat oder nicht.
Es ist aber nicht ganz so wie ein Krebsgeschwür, man kann den Rost stoppen.
VW hat/hatte mal eine Heisswachsflutung, eine feine Sache, die rosteten auch erst sehr spät wenn überhaupt, meist gingen die heilen Karossen in die Presse.
Unser 87iger Ommi den wir privat nutzen hat keine einzige Durchrostrung, einzig ein paar wenige Lackabplatzer an den Türkanten die ich austupfe, aber es sitzt ein uralter Aufkleber auf der kleinen hinteren Dreieckscheibe, ca. 4cm Durchmesser, hellbraun, man erkennt H O H L R AU......und eine Jahreszahl die nicht mehr erkennbar ist.
Ein Hohlraumschutzaufklebr aus früheren Epochen, scheinbar hat der Opa der ihn damals kaufte es besonders gut gemeint, und er hatte recht.
Gruss Willy
So, Auspuff komplett draußen,
ABER: Auseinender gehen will er immer noch nicht!!
Habe gerade gesehen dass dort überm endtopf alles vergammelt ist
Beim Entdtopf hilft nur abschalgen an einer bestimmten Stelleund wackeln. Nimm am besten einn Meißel und einen guten Hammer und hau an der Verbindungsstelle, aber vorsichtig und mi verstand, damit du nichts kaput achst. Vielleicht könntest du das Rohr weiten und es so ausseinander bekommen....
Apropo Opel und Audi! Ihr wollt mir damit doch nicht sagrn, Dass ein Audi genau so rostet wie ein Omega! Einen A4 und A6 muss man suchen mit Rost, wir reden hier nicht von Flugrost sondern von Durchrostungen. Bei OmegaB ist es anders, man muss suchen welcher Omega keinen Rost hat! Sicherlich ist es eine Sache der Pflege, Ort wo das Auto steht, Alter und laufleistung.... Nicht umsost gibt Audi eine 10 Jaährge Garanie auf Durchrostungen... Die Sache mit Wachs ist immer noch Aktuell bei VW und Audi! Das Zeug wird Tonnenweise reingeschmiert.... Sicherlich kann man Rost weitgehend eingrenzen, aber das ist nur schwer möglich... it neuen Blächen und mit einer Versiegelung hat man sicherlich eine Zeit Ruhe, aber der Rost kommt wieder! Leider kann man NICHT ALLES von innen versiegeln und leider bekmmt man den Rost nicht komplett weg. Man kommt einfach nicht überall ran und deshalb rostet es weiter... Wir reden jetzt von Komplexen Konstruktionen wo Rost ist. Wenn ein Kortflügel rostet wo man Überall rankommt, da kann man sicherlich auf Dauer was machen....
Moin
Opel gab auf den Omega A 6 Jahre auf den B meine ich 10 Jahre Garantie.
Mit meiner Ausrüstung puste ich alle Hohlräume die grösser als 8mm Durchmesser haben voll🙂
Da gibts also keine Ecke die ich nicht erwische.
Gruss Willy
@ Ivan_777
Ja Audi kann genau so Rosten wie ein Omi, wie gesagt ich habe schon einige Audis A4 und A6 gesehen die an den Radläufen durch waren.
Sorry ist aber leider so und ich will jetzt auch nicht behaupten das alle so Rosten aber es gibt Wirklich Audis die genau so Rosten😉
Sicherlich gibt es Audis mit Rost, Omegas sind aber nun mal bekannt für Rost und gammeln wesenlich mehr LEIDER! Es gibt auch Opels ohne Rost.... Ich meinte damit aber, dass wesentlich weniger Audis mit durchrostungen zu finden sind! A6 4B wie meiner haben Probleme mit Dachkantenrost oder kleinere Rostansätze an den Türen abe auf keinster Weise so schlimm wie bei dem Omega.... Wor hatten i der Familie 2x omega A und 5x Omega B. Omega B rostet immer an den gleichenstellen. Einer weniger anderer Mehr! Die letzten beiden fangen langsamm an zu gammeln. Da ist noch nichts durch aber man siet leichte Rostansätze und ich bin ernsthaft am nachdenken, was ich damit machen sollte! Ich möchte nicht einen Omega besitzen wo man Karosserieteile erneuern muss um diesen halbwegs vernümpftig zu bekommen
@ Ivan_777
da magst du Recht haben, aber ich kenne eine deutsch Automarke die noch schneller Rostet, zumindest die Bj von 1998 - 2003
Und da ist Opel Gold gegen.
Den ich hatte vor fast 3 Jahren meinen Mercedes Benz C 180 T W 202 bei Benz auf Garantie wegen durchrostung, die wollten mir fast den Wiederbeschaffungswert geben weil der so durchgerostet war, Schade hätten sie es mal gemacht, den nach 2 Jahren war er wieder durch.
Naja dafür war der Motor gut 😉
Alternative zum schweißen!!!
der Rost der im Blech (Porenrost geht durchs Blech) ist, den bekommst niemals wieder von außen weg, eine Möglichkeit:
einen kleinen Spitzhammer, delle reinkloppen, vorverzinnen, Zinn aufbauen, schleifen Lackieren, das hält sicher so lange bis die Kiste ablebt ^^
Grüße Armin
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
@ Ivan_777
da magst du Recht haben, aber ich kenne eine deutsch Automarke die noch schneller Rostet, zumindest die Bj von 1998 - 2003
Und da ist Opel Gold gegen.Den ich hatte vor fast 3 Jahren meinen Mercedes Benz C 180 T W 202 bei Benz auf Garantie wegen durchrostung, die wollten mir fast den Wiederbeschaffungswert geben weil der so durchgerostet war, Schade hätten sie es mal gemacht, den nach 2 Jahren war er wieder durch.
Naja dafür war der Motor gut 😉
genau das meine ich in 2 jahren war er wieder durch! Damit er länger hält ist ein Riesen Aufwand notwendig. Da stellt man sich die Frage ob es einen Sinn macht das ding zu richten....