Immer weniger Mercedes-Taxis
Hallo,
bin über diesen Artikel gestolpert: http://www.t-online.de/.../...-auf-mercedes-immer-mehr-auf-toyota.html
Zuletzt kamen hier in einigen Threads vermehrt Aussagen ans Licht, dass viele Taxiunternehmer auf Hybridautos setzen.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nachteile ergeben sich dadurch für Fahrer der kleinen Diesel oder auch Benziner.
Da es - zumindest früher - dadurch zu günstigeren Ersatzteilpreisen bei vielen Bauteilen kam.
Wenn Mercedes das Taxigeschäft aufgibt, verliert die Marke - zumindest bei mir - ihr Ansehen und degradiert sich vollständig zur Proletenmarke arroganter Schnösel.
Für mich stand diese Marke für edle, solide, zeitlose Autos mit einem übersdurchschnittlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mercedes baute keine normalen Autos, es waren Lebenspartner auf die man sich verlassen konnte. Daher wurden sie wohl auch gerne von Taxlern gekauft: Das Preis-Leistungs-Verhältnis war halt hervorragend. Das ist halt Marktwirtschaft.
Aber die Zeiten ändern sich...diese Marke wird von Jahr zu Jahr lächerlicher.
Mercedes hat schon oder will anscheinend gute schwäbische Tugenden abwerfen, und wird imho daran in den nächsten Jahren kaputtgehen...
Die Zeit wird es zeigen.
Viele Grüße
MiG
138 Antworten
Ist auch besser .... ich finde Benziner ohne Direkteinspritzung wenn er Kalt ist leiser.
Aber EURO Norm hier EURO Norm da .... vorher hat man die gleiche Leistung auch rausbekommen und Spritsparender wurde es nur auf dem Papier 😁
Es geht hier um Taxis und wenn die soviel kohle hätten würden sich alle ne s klasse holen und keine e klasse oder b klasse mit Rabatten
Wieso soll ein Auto nicht langlebig bleiben? Natürlich will man auch mal neues nur was ist jetzt wirklich neu an den Motoren? Seit 40 Jahren dasselbe man wird durch neue Ausstattungen verarscht mehr nicht
Und sorry das Argument mit dem Verbrauch ist ja ein Witz W212 200 cdi BE mit 9-12l verbrauch super Technik hätte vor 20 Jahren niemand geschafft
Man muss sein Auto nicht 600tkm behalten man kann sein Auto nach 10 tkm und 4 mon verkaufen und sich ein neues zulegen trotzdem sollte der Bock einen ordentlichen laufenden Motor haben
Das beste oder nichts !! Klar..
Gibt es eigentlich den Corolla nicht als Hybridauto? Der schaut von den Toyota-Modellen noch am klassischsten aus.
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mich auch nicht mit dem Design von Prius & Co anfreunden kann. Aber das ist ja klar, für unseren kleinen Markt machen die jetzt auch kein Extra-Design.
Und wenn Mercedes in den nächsten Jahren, wie vom Vorstand angekündigt "asiatischer werden" soll, ist das Design auch kein Kaufgrund mehr. 😉
Corolla gibt´s, soweit ich weiß, nicht mehr in Deutschland. Das Kompaktmodell heißt aktuell Auris und ja, den gibt es auch als Hybrid (sowohl als Hatchback, als auch als Kombi).
Design ist Geschmackssache, mir gefällt die aktuelle Toyota-Palette samt und sonders nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Die aktuelle A-Klasse ist auch VÖLLIG überzeichnet und TOTAL hässlich.
Und dann fahren draussen auf den Strassen auch noch so viele Firmen- / Vertreter-Versionen davon rum... mit STAHLFELGEN 😰
Da bluten einem die Augen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Corolla gibt´s, soweit ich weiß, nicht mehr in Deutschland. Das Kompaktmodell heißt aktuell Auris und ja, den gibt es auch als Hybrid (sowohl als Hatchback, als auch als Kombi).
Design ist Geschmackssache, mir gefällt die aktuelle Toyota-Palette samt und sonders nicht wirklich.
Doch, gibt es. Ist laut deren Homepage das einzige Modell als "richtige" Limousine mit Stufenheck. Der Ausris ist ja mehr sowas wie ein Golf.
Bei Deinem letzten Nebensatz muß ich Dir allerdings recht geben.
MFG Sven
Edit: Hab gerade gesehen: Den Avensis gibt es auch mit Stufenheck. Den find ich aber auch nicht unbedingt schön.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Doch, gibt es. Ist laut deren Homepage das einzige Modell als "richtige" Limousine mit Stufenheck. Der Ausris ist ja mehr sowas wie ein Golf.Zitat:
Original geschrieben von John-John
Corolla gibt´s, soweit ich weiß, nicht mehr in Deutschland. Das Kompaktmodell heißt aktuell Auris und ja, den gibt es auch als Hybrid (sowohl als Hatchback, als auch als Kombi).
Design ist Geschmackssache, mir gefällt die aktuelle Toyota-Palette samt und sonders nicht wirklich.
.......
Nein, gibt es nicht!
Der Corolla wurde 2007 in Deutschland, Frankreich und Italien vom Markt genommen.
Die Aussage von John.John ist also absolut i.O.
Nur weiss ich nicht, was das mit dem Thema zu haben soll?
Erreicht der Corolla überhaupt die für Taxen vorgeschriebene Mindestlänge von 4,20 m ? 😁
...und was macht dann der hier auf der Toyota-HP:
http://www.toyota.de/cars/new_cars/corolla/index.tmex
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
...und was macht dann der hier auf der Toyota-HP:http://www.toyota.de/cars/new_cars/corolla/index.tmex
Er ist ja in anderen europäischen Ländern und auf anderen Kontinenten zu haben.
Nur in Deutschland, Frankreich und Italien wurde er zu Gunsten des Auris vom Markt genommen.
Die CR der Inernetseite liegen bei TOYOTA Europa.
Könnte mir vorstellen, dass alle europäischen Länder die Seite und damit die selbe Modellpalette übernommen haben.
Du wirst ihn auch hier bekommen. Allerdings dann vermutlich aus einem anderen europäischen Land importiert.
Aber ich gebe dir Recht. Verwirrend ist das schon 🙄
Das stimmt, vor allem da die Seite auf Deutsch ist und ich sie über google.de aufgerufen habe ging ich davon aus, daß sie die Deutsche oder im Zweifelsfall österreichische Modellpalette zeigt.
Der hier als Auris bekannte Wagen:
http://upload.wikimedia.org/.../...1._Juni_2013%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg
Wird auf anderen Märkten als Corolla angeboten. Z.B. in Australien. Da hatte der Name Corolla immer einen anderen Ruf.
Vgl.: http://www.youtube.com/watch?v=dp3OfOQ-yb8
Andere Märkte, die Hatchbacks nicht kaufen, haben außerdem noch die Möglichkeit ein Stufenheck unter dem Namen Corolla zu kaufen. Dieser Corolla ist unter den TOP 10 Autos in den USA und gilt als das perfekte Anfängerauto.
Inzwischen bietet Toyota auch hier dieses Fahrzeugs an und nennt es ebenfalls Corolla. Nur den Hatchback halt nicht. Größter Unterschied zur US-Version: Der EU-Corolla wird in der Türkei gebaut, nicht in den USA. Auch hat er eine weniger aggressive Front.
Ich hoffe das etwas Aufklärungsarbeit geleistet zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Lächerlich. Im städtischen Stop-and-Go (also da, wo ich ein Taxi nutze) rappeln sämtliche hier diskutierten Diesel unerträglich. Ich bin schon in genug E200/220 CDI W124/210/211 gesessen, bei manchen zittert bei km-Ständen >300.000 im Stand die ganze Karosse. Die ersten 50 tkm halten die sich vielleicht noch zurück, das wird jedoch mit zunehmender Laufleistung immer auffallender.
Sorry, aber was Du hier erzählst, ist lächerlich. Wenn ich mir meinen E220 CDI mit 150000 anschaue, dann kann von unerträglichem Rappeln nun wirklich keine Rede sein. Und dank der Ausgleichswellen läuft der Motor völlig Vibrationsfrei. Du kannst im Leerlauf eine Münze aufs Armaturenbrett stellen.
Zitat:
Im Prius läuft der Benzin(!)-Motor bei selbigem Verkehr vielleicht die Hälfte der Zeit, wenn überhaupt. Natürlich im Vergleich zu meinem ehemaligen R6 nicht annähernd so vibrationsfrei, doch mit weitem Abstand zu den Dieselmotoren hier...
Klar, im Taxibetrieb kann der Hybrid seine Vorteile natürlich ausspielen. Aber das ändert nichts daran, dass die gemessenen Pegel im Innenraum bei allen Geschwindigkeiten im Golf Diesel etwas niedriger sind als im Prius.
Ich kann ja auch nix dafür. Ich hab die Messungen nciht gemacht.🙁
gegen das Wackeln kann man auch einfach mal neue Motorlager verbauen, dann ist es wieder fast wie neu
die 100 Euro investiert aber kaum noch einer
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Sorry, aber was Du hier erzählst, ist lächerlich. Wenn ich mir meinen E220 CDI mit 150000 anschaue, dann kann von unerträglichem Rappeln nun wirklich keine Rede sein. Und dank der Ausgleichswellen läuft der Motor völlig Vibrationsfrei. Du kannst im Leerlauf eine Münze aufs Armaturenbrett stellen.Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Lächerlich. Im städtischen Stop-and-Go (also da, wo ich ein Taxi nutze) rappeln sämtliche hier diskutierten Diesel unerträglich. Ich bin schon in genug E200/220 CDI W124/210/211 gesessen, bei manchen zittert bei km-Ständen >300.000 im Stand die ganze Karosse. Die ersten 50 tkm halten die sich vielleicht noch zurück, das wird jedoch mit zunehmender Laufleistung immer auffallender.
Weiter werde ich das hier nicht diskutieren. Ich bin in genug Taxis der genannten Sorte gesessen, die haben gerüttelt, gezittert, gewackelt, dass es nicht mehr schön war. Gut für dich, wenn dein Exemplar diese Probleme nicht hat, vermutlich hast du auch kein Taxi, die ganz anderen Belastungen ausgesetzt sind, als ein Langstreckenfahrzeug...
Ein Prius, dessen Motor abgeschaltet ist, zittert nun einmal aus Prinzip nicht, da brauch ich auch keine Werte zu ergooglen 🙄 Wahrscheinlich bist du noch nie in einem modernen Fahrzeug gesessen.
Zitat:
Original geschrieben von MadeInGermany
gegen das Wackeln kann man auch einfach mal neue Motorlager verbauen, dann ist es wieder fast wie neudie 100 Euro investiert aber kaum noch einer
Grüße
Gut zu wissen, für mich als Taxikunde ist es mit diesem Wissen nur noch trauriger. Wie kann man das als Fahrer den ganzen Tag ertragen?
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
.................
Gut zu wissen, für mich als Taxikunde ist es mit diesem Wissen nur noch trauriger. Wie kann man das als Fahrer den ganzen Tag ertragen?
Warum denn nicht, du sitzt doch nicht den ganzen Tag bei ihm im Auto....
😉